Seite 1 von 2
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 08:07
von Hattori Hanso
Abdiel hat geschrieben:Das IKEA-Regalsystem "Ivar" eignet sich sowohl für Bücher, als auch CDs, DVDs, Spiele, Zeitschriften, Ordner, sowie Stereoanlagen und Vorratskisten... 
....vor allem aber eignet es sich zum wegschmeißen!
Sorry, aber das mußte sein, ich bin Ikea-Hasser!
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 08:12
von Abdiel
...und jemand der keine Ahnung hat! Sorry, ich mag IKEA auch nicht, bin jedoch recht praktisch veranlagt. Und da kann dem "Ivar" in der Preisklasse kaum ein anderes System Konkurrenz machen, so siehts nunmal aus.
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 09:35
von Hardbern
Hi !
Ikea ist geil. Ihr habt beide keine Ahnung.
Habe diverse Möbel (u.a. die Bazimmereinrichtung und das halbe Schlaf- und Wohnzimmer) von Ikea und hatte weder beim Zusammenbauen Probleme noch sehen die Möbel scheiße aus oder so, ganz im Gegenteil.
Z.B. meine beiden Schlafzimmerschränke sind aus dickem fetten massivemn Holz. Ich sage immer die überstehen einen Atomkrieg. Der Mist war nur die Teile hoch in die Wohnung zuschleppen .
Was ich damit sagen wollte: Ikea = qualitativ hochwertige Möbel die auch noch gut aussehen..
Hardbern
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 10:08
von Early
Hochwertige Möbel von IKEA? Naja, sehe ich nicht so. Ich habe auch einige Sachen schon bei IKEA gekauft und mal davon abgesehen, dass das Zusammenbasteln der größte Sch... war, ist es mit der Qualität der Möbeln meist auch nicht weit her.
Dafür sind sie halt ziemlich billig zu haben und auch für einen jungen Menschen bei der ersten Einrichtung leistbar. Sobald ich es mir leisten kann, kommen mir aber sich keine IKEA-Möbeln mehr ins Haus. Alleine wenn ich an meine Couch denke

- der größte Fehleinkauf meines Lebens.

Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 10:24
von fflood
Nur so aus Neugier: Wie baut man eigentlich eine Couch zusammen?
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 10:27
von Early
fflood hat geschrieben:Nur so aus Neugier: Wie baut man eigentlich eine Couch zusammen?
Die habe ich auch nicht zusammengebaut sondern fertig gekauft. Leider rutschen die Polster immer innerhalb kürzester Zeit runter. Und dabei war die nicht einmal so billig.

Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 10:33
von fflood
Early hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Nur so aus Neugier: Wie baut man eigentlich eine Couch zusammen?
Die habe ich auch nicht zusammengebaut sondern fertig gekauft. Leider rutschen die Polster immer innerhalb kürzester Zeit runter. Und dabei war die nicht einmal so billig.

Sicher, dass du die Polster nicht noch irgendwie festschrauben oder -tackern musst?

Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 10:45
von Early
fflood hat geschrieben:Early hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Nur so aus Neugier: Wie baut man eigentlich eine Couch zusammen?
Die habe ich auch nicht zusammengebaut sondern fertig gekauft. Leider rutschen die Polster immer innerhalb kürzester Zeit runter. Und dabei war die nicht einmal so billig.

Sicher, dass du die Polster nicht noch irgendwie festschrauben oder -tackern musst?

Glaub mir: Irgendwann ärgert mich der Dreck so sehr, dass ich das dann wirklich mache.

Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 11:05
von Abdiel
Tja, klassischer Fall von: Sich blenden gelassen und nicht auf Funktionalität geprüft! Das kann Dir aber bei jedem Möbelhaus passieren. Da muss ich Hardbern jedenfalls beipflichten, der fast unmögliche Zusammenbau von IKEA-Möbeln fällt unter die Rubrik "urban legends". Noch nie habe ich Probleme damit gehabt, noch ein anderes Mitglied meiner Familie! Und die Qualität stimmt auch für den Preis...
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 11:09
von Hardbern
Early hat geschrieben:Hochwertige Möbel von IKEA? Naja, sehe ich nicht so. Ich habe auch einige Sachen schon bei IKEA gekauft und mal davon abgesehen, dass das Zusammenbasteln der größte Sch... war, ist es mit der Qualität der Möbeln meist auch nicht weit her.
Dafür sind sie halt ziemlich billig zu haben und auch für einen jungen Menschen bei der ersten Einrichtung leistbar. Sobald ich es mir leisten kann, kommen mir aber sich keine IKEA-Möbeln mehr ins Haus. Alleine wenn ich an meine Couch denke

- der größte Fehleinkauf meines Lebens.

Nja, wenn man immer nur die €15-€30 Billigangebote kauft, sollte man sich nicht wundern.
Meine beiden massiven Schlafzimmerkommoden haben pro stück 230 € gekostet, das nur so als Bsp.
Was soll ich auch mit einer 40 EUR Kommode, die nach einem halben Jahr auseinander fällt?
Billig finde ich Ikea überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Jedenfalls, wenn man vernünftiges Zeug kauft .Was ich nicht gerade bei Ikea kaufen würde, ist sowas wie eine Couch, weil die imho nur hässliche Teile haben.
Noch was zum Zusammenbau. Ich habe im Zuge meines diesjährigen Umzugs bestimmt mindesten 12 Möbelstücke bei Ikea gekauft. Ich hatte bei keinem Möbelstück nur ansatzweise sowas wie Probleme beim Zusammenbau. War ganz einfach und ging schnell. Es steht alles in der Anleitung. Wenn man die befolgt kann es gar keine Probleme geben.
Das einzige was "schlecht" war, dass mir bei einem der Möbelstücke eine Schraube gefehlt hat. Die habe ich aber ohne Probleme bei Ikea nachbekommen, als ich das nächste Mal da war. Ohne vorlage von Rechnungen.
Hardbern
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 11:15
von fflood
Die Probleme beim Zusammenbau kann man genausogut auch bei anderen Möbelhäusern haben. Wobei ich schon sagen muss, dass ich die Anleitungen alles andere als intuitiv finde (meist bestehen die ja aus dutzenden von mit Pfeilen verzierten Bildern ohne jeglichen Text, wo ich erstmal eine Weile drüber meditieren muss, um überhaupt durchzublicken

)
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch nie auch nur ein Möbelstück bei IKEA gekauft habe, oder auch nur in die Nähe einer IKEA-Filiale gekommen wäre...
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 11:26
von Abdiel
Nicht intuitiv? Meditieren??? In einer Zeit, wo die meisten Möbel mit Exzentern und Dübeln zusammengebaut werden, ordinäre Steckverbindungen zahlen ich jetzt nicht mal dazu, von Schwierigkeiten zu reden, ist wie sich im Sommer über die Hitze, falls vorhanden, zu beschweren! Jeder der im Vorschulfach "Werken" nicht gerade durchgefallen ist, sollte sowas hinkriegen...
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 11:32
von Early
Hardbern hat geschrieben:Nja, wenn man immer nur die €15-€30 Billigangebote kauft, sollte man sich nicht wundern.
Ich habe sicher nicht das billigste Klumpert gekauft - es waren schon preislich moderate Möbel. Trotzdem ist die Qualität nicht unbedingt die beste - und das Zusammenbauen ist sicher nicht so einfach wie du das jetzt hinstellst.
Hardbern hat geschrieben:Billig finde ich Ikea überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Jedenfalls, wenn man vernünftiges Zeug kauft.
Also selbst die teuersten IKEA-Möbel sind meistens noch billiger als die billigen Möbel bei anderen Möbelhäusern. Natürlich auch zurecht, da diese meistens schöner und auch von besserer Qualität sind. Und zusammenbauen muss man sie natürlich auch nicht.
Hardbern hat geschrieben:Was ich nicht gerade bei Ikea kaufen würde, ist sowas wie eine Couch, weil die imho nur hässliche Teile haben.

Mach ich sicher auch nicht mehr.
Hardbern hat geschrieben:Das einzige was "schlecht" war, dass mir bei einem der Möbelstücke eine Schraube gefehlt hat. Die habe ich aber ohne Probleme bei Ikea nachbekommen, als ich das nächste Mal da war. Ohne vorlage von Rechnungen.
Der nächste IKEA-Kritkpunkt: das Service. Vielleich habe ich ja nur einfach Pech gehabt (glaub ich allerdings nicht), aber bei mir fehlte auch einmal eine Schraube (natürlich eine ganz extravagante) und ich musste geschlagene DREIMAL zu IKEA fahren (über eine halbe Stunde von mir entfernt), dass ich dieses kleine Miststück bekomme. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war IKEA für mich gestorben.
Positiv ist an IKEA allerdings das Restaurant: Billig und ganz gut - wegen Möbel fahre ich aber sicher nicht mehr dorthin.
Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 11:33
von fflood
Abdiel hat geschrieben:Nicht intuitiv? Meditieren??? In einer Zeit, wo die meisten Möbel mit Exzentern und Dübeln zusammengebaut werden, ordinäre Steckverbindungen zahlen ich jetzt nicht mal dazu, von Schwierigkeiten zu reden, ist wie sich im Sommer über die Hitze, falls vorhanden, zu beschweren! Jeder der im Vorschulfach "Werken" nicht gerade durchgefallen ist, sollte sowas hinkriegen...
Vorschulfach Werken? Werken hatte ich erst wesentlich später, und ich habe es geHASST - und später dann so früh wie möglich abgewählt.

Verfasst: Di, 25. Nov 2003, 11:38
von Early
fflood hat geschrieben:Abdiel hat geschrieben:Nicht intuitiv? Meditieren??? In einer Zeit, wo die meisten Möbel mit Exzentern und Dübeln zusammengebaut werden, ordinäre Steckverbindungen zahlen ich jetzt nicht mal dazu, von Schwierigkeiten zu reden, ist wie sich im Sommer über die Hitze, falls vorhanden, zu beschweren! Jeder der im Vorschulfach "Werken" nicht gerade durchgefallen ist, sollte sowas hinkriegen...
Vorschulfach Werken? Werken hatte ich erst wesentlich später, und ich habe es geHASST - und später dann so früh wie möglich abgewählt.

Und ich hatte drei Mal eine Vier in Werken. Zum Glück hatte ich es nach der Unterstufe nicht mehr.
