Seite 1 von 3

Greencard... Informatik?! Mal wieder ned aufgepasst

Verfasst: Mi, 15. Okt 2003, 15:53
von KnThrak
Moin moin, liebe Informatiker und die, die es wie ich werden wollen...

Was bitte ist die Greencard? :green:

Ich hab davon noch nie gehört, zwar, dass mal ne Zeit ne große Menge Informatiker gesucht wurden, aber nichts von irgendeiner Greencard. :motz:

:green: Wer hat Lust, mich aufzuklären ??? :green:

Re: Greencard... Informatik?! Mal wieder ned aufgepasst

Verfasst: Mi, 15. Okt 2003, 16:07
von Hattori Hanso
KnThrak hat geschrieben:

:green: Wer hat Lust, mich aufzuklären ??? :green:


Also... da gibt es doch die Bienchen und die Blümchen....

Es wurde in der Politik diskutiert eine Greencard einzuführen, um Inder hier in Informatikfirmen beschäftigen zu können. Sozusagen eine unbeschränlke? Aufenthaltserlaubnis um hier arbeiten zu dürfen.

Verfasst: Mi, 15. Okt 2003, 16:33
von Ssnake
Ich möcht' jetzt mal direkt abschweifen, statt noch irgendwas zum Thema beizutragen. Ich hab' gehört, es gibt ein neues Simpsons-Poster, auf dem jetzt noch mehr Charaktere untergebracht sind als auf dem alten, gelben Poster. Wer weiß mehr?


Ha!
Jetzt wißt Ihr, wie das ist!
;)

Verfasst: Mi, 15. Okt 2003, 16:46
von Abdiel
Das alte Poster war gar nicht gelb, da musst Du was verwechseln! Ansonsten weiss ich nicht, was Du meinen könntest...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Mi, 15. Okt 2003, 19:16
von wulfman
Ssnake hat geschrieben:
Ich möcht' jetzt mal direkt abschweifen, statt noch irgendwas zum Thema beizutragen. Ich hab' gehört, es gibt ein neues Simpsons-Poster, auf dem jetzt noch mehr Charaktere untergebracht sind als auf dem alten, gelben Poster. Wer weiß mehr?


Ha!
Jetzt wißt Ihr, wie das ist!
;)


den thread will ich mir einrahmen... dieser bitterböse ton, die jahrelange frustration, die sich hier explosionsartig einen weg bahnt. das zum kopfschütteln führende lesen der ersten zeilen, die langsam aufkommende fassungslosigkeit (... hat er jetzt doch endlich eine panzerschlacht zuviel gespielt? haben die jahre im bundesheer spuren hinterlassen?...) und dann der erlösende nachsatz.. das "ha!", das besser als jedes andere wortkonstrukt die befriedigung ausdrückt, die ssnake beim schreiben empfunden haben muss. was treibt einen menschen dazu, so ein manifest zu verfassen?
achja, wir. bin schon leise.

mfg
wulfman

Verfasst: Do, 16. Okt 2003, 06:33
von Abdiel
*lol* Ich denke da ist weniger das Heer schuld, das haben wir in viel kürzerer Zeit geschafft! :green:

Aber Kollateralschäden dürften Dir ja bekannt sein, ssnake...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Do, 16. Okt 2003, 16:08
von KnThrak
Ihr seid soooo fies, lenkt doch ned immer ab :cry: *schluchzzz*

:green: :green: :green:

Aha, Inder also, na denn...

Warum wurde das denn nicht durchgesetzt?

Verfasst: Do, 16. Okt 2003, 23:31
von Ssnake
Wurde es ja, aber auf typisch deutsche Weise mit einem Bürokratiewust drumherum der die meisten ohnehin vertreibt (die miese Konjunktur und allgemeine Stagnation hierzulande tut ihr übriges). Im wesentlichen ging's sowieso um's Drücken von deutschen IT-Gehältern.

Verfasst: Fr, 17. Okt 2003, 07:42
von Hattori Hanso
Aus diesem dunklen Kapitel deutscher Politik stammt auch der Satz "Kinder statt Inder."

Der reinste Inderwahnsinn.

Verfasst: Fr, 17. Okt 2003, 15:40
von Doc SoLo
Ssnake hat geschrieben:
Im wesentlichen ging's sowieso um's Drücken von deutschen IT-Gehältern.

Was aber auch bitter nötig war, glaubt man den in der c't von Zeit zu Zeit veröffentlichten Statistiken.

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Fr, 17. Okt 2003, 21:00
von Chellie
Doc SoLo hat geschrieben:
Ssnake hat geschrieben:
Im wesentlichen ging's sowieso um's Drücken von deutschen IT-Gehältern.

Was aber auch bitter nötig war, glaubt man den in der c't von Zeit zu Zeit veröffentlichten Statistiken.


Ich glaube aber das würdest du in deinem Berufszweig nicht so deutlich hervorheben wennes da so wäre. Zumindest wenn du zu den Glücklichen gehören würdest :green:

cu
Chellie

Verfasst: Sa, 18. Okt 2003, 09:12
von Ssnake
Das kommt natürlich stark darauf an, ob Du in der IT-Branche zum Lumpenproletariat der Entwickler oder Administratoren gehörst (die Jungs haben verdammt harte Arbeit und unvergleichbare Arbeitszeiten), oder ob Du Vorstandsmitglied eines Dotcom-Betrug warst oder überbezahlter Marketing-Leiter bist (wobei ein richtig guter Markteting-Chef vermutlich sein Gehalt auch wert ist). Da man die Inder wohl kaum als Marketing-Strategen und Vorstandsmitglieder importieren mußte - unproduktive Schmarotzer haben wir genug in diesem Land - bleibt ja nur ein erhöhter Druck auf diejenigen, die ohnehin schon alles auszubaden haben, was sich die Heinis der Vorstandsetage in ihren Endlos-Meetings ausdenken.

Verfasst: Sa, 18. Okt 2003, 22:15
von Doc SoLo
Ssnake hat geschrieben:
Das kommt natürlich stark darauf an, ob Du in der IT-Branche zum Lumpenproletariat der Entwickler oder Administratoren gehörst (die Jungs haben verdammt harte Arbeit und unvergleichbare Arbeitszeiten),

In den genannten Statistiken hatten auch "einfache" Administratoren als Quereinsteiger ohne Studium Jahresgehälter, für die man selbst mit abgeschlossenem Studium im Bereich Maschinenbau/Fahrzeugtechnik schon verdammt viel Glück braucht. Beim Anblick des Einstiegsgehalts eines Uni-Frischlings im Bereich Softwarearchitektur ist mir fast schwarz vor Augen geworden...

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: So, 19. Okt 2003, 10:10
von Ssnake
Ich gestehe zu, daß die Vokabel "Lumpenproletariat" vielleicht die falschen Assoziationen weckt. ;)
Aber es ist auch sehr stark vom Arbeitgeber abhängig. Ich bezweifle beispielsweise, daß bei einer IT-Abteilung einer Sparkasse auch nur annähernd ein "Durchschnittsgehalt" erzielt wird. Und möglicherweise tun die einzelnen Teilnehmer an den c't-Umfragen auch ein bißchen dicke - Männer neigen nun mal in solchen Fragen zur Übertreibung nach oben. Demgegenüber kann man im MaschBau einfach in die Tarifvereinbarungen 'reinschauen.

Es zeigt sich aber sicher auch, daß ein von den Gewerkschaften weniger dominierter Arbeitsmarkt weitaus größere Chancen auf höhere Gehälter bietet als eine Branche, in der die Gewerkschaftsfunktionäre noch immer den vorgestrigen Klassenkampfparolen der 50er-Jahre nachbeten. :roll:

Verfasst: So, 19. Okt 2003, 11:20
von Abdiel
Holla!

Gewerkschaften? Solche rückständigen Sachen wurden bei uns in vielen mittelständigen Unternehmen zum Glück abgeschafft und machen demflexiblen System der Betriebsräte Platz. Man muss aber auch sagen, dass dies leider noch nicht für die "normalen" Arbeiter gilt...

mfg
:borg: Abdiel