Seite 1 von 1
Die Jan-Ullrich-Show
Verfasst: Sa, 19. Jul 2003, 17:28
von thwidra
Was für ein Finale gerade eben! Ullrich konnte Armstrong wirklich noch ein paar Meter abhängen, obwohl der zuletzt doch wieder recht nahe war. Ullrich scheint doch in absoluter Topform zu sein, Armstrong dagegen fehlt es etwas an Kondition. Auch wenn ich noch nicht ganz glaube, dass er die Tour gewinnt, aber nun hat er beste Aussichten.
Gestern hat Ullrich mit dem Zeitfahren ebenfalls eine perfekte Show gezeigt. Das sah aus, als ob sein vor ihm Fahrender nur dort am Straßenrand steht, als er an ihm vorbei zog. Und dann dieser Zeitvorsprung von über anderthalb Minuten!
Morgen wird's wieder richtig interessant, wenn es über gleich sechs berge geht. ich freue mich drauf ...
Verfasst: Sa, 19. Jul 2003, 17:34
von Early
Ist wirklich beeindruckend wie Ullrich plötzlich wieder von den Toten auferstanden ist. Respekt! Hätte nicht gedacht, dass der wieder einmal zurückkommt.
Achja: Toll finde ich auch die Leistung von Georg Totschnig. Nach seinem fünften Platz beim Giro fährt der Tiroler auch bei der Tour als 13. derzeit ganz vorne mit. Bei beiden großen Rundfahrten immer vorne mit dabei sein, ist schon beachtlich.
Verfasst: Sa, 19. Jul 2003, 17:39
von Animal
Ullrich beeindruckt im Moment wirklich. Als Armstrong plötzlich nicht mehr antrat, war ich schon etwas baff. Auch ohne die dicke Fan-Brille der Reporter muß man sagen, Armstrong sieht wirklich kaputter aus als sonst. Da ist was drin, einziger Haken ist, daß Ullrichs Team in den Bergen nicht mithalten kann.
Die nächsten Tage werden zeigen was Sache ist.
ciao
ANIMAL
Verfasst: Sa, 19. Jul 2003, 17:42
von thwidra
Das Ullrich wieder kommt, war schon klar, aber dieses Jahr schon und so beeindruckend?
Haselbacher hält sich nach seinem Sturz zu Beginn der Tour auch beeindruckend gut, vor allem als man sah, wie seine linke Hälfte aussieht. Schade dagegen, dass Beloki diesen schlimmen Sturz hatte. Sonst wäre die Tour vielleicht noch etwas spannender.
Auch beeindruckend ist die Leistung von Vinokurow, der legt anständig los.
Am meisten gelacht habe ich dagegen bei Petaccie, er gewinnt vier Etappen hintereinander, um dann am Fuße des ersten Alpenberges abzusteigen. Wie peinlich.
Verfasst: Sa, 19. Jul 2003, 17:46
von Animal
thwidra hat geschrieben:Schade dagegen, dass Beloki diesen schlimmen Sturz hatte. Sonst wäre die Tour vielleicht noch etwas spannender.
Das stimmt, das wäre noch einer der Armstrong Feuer unterm Hintern macht. Das ist meiner Meinung nach einer der größten Unterschiede zu früher. Er wird angegriffen und so von seinen Helfern getrennt. Sonst war es ja immer so, daß die Fahrer regelrecht darauf gewartet haben, daß er sie stehen läßt.
ciao
ANIMAL
Verfasst: So, 20. Jul 2003, 22:20
von Ssnake
Eigentlich nur eine Frage der zeit, daß sich mal alle zusammenrotten, um dem ewigen Favoriten gemeinsam auf die Mütze zu geben. Viele Hunde sind des Hasen Tod... immerhin sieht es so aus, als ob sich Armstrong von seinem Formtief erholt. Ullricht hat gewiß noch nicht gewonnen, und ob er Armstrong beim abschließenden Zeitfahren nochmal 90 Sekunden abnehmen kann, wage ich zu bezweifeln.
Schön, daß es wieder so spannend ist!
Da konnte ich doch nur ein beiläufiges Interesse für das Rennen in Silverstone aufbringen, obwohl es da ja auch geradezu chaotisch zuging, nachdem der Bibel-Spinner über die Piste gelaufen ist.
Faszinierend am Radsport finde ich - neben den enormen athletischen Leistungen - die beständigen Wechsel zwischen Mannschaftstaktik, Einzelfahrer-Ansprüchen und den Bündnissen auf Zeit, wie sie in den Ausreißergruppen mal funktioniert und dann wieder nicht. Schade nur, daß es nur die Tour de France schafft, eine dermaßen ausführliche Fernsehbegleitung auf die Beine zu stellen. Denn gerade diese taktischen Feinheiten bekommt man als Zuschauer am Straßenrand überhaupt nicht mit. Da rauschen plötzlich ein paar hundert Räder im Peloton vorbei, und man kann nicht mal davon ausgehen, daß wer vorne fährt auch vorne liegt. Unter dem Gesichtspunkt also eigentlich ein Totalausfall. Ebenso die Tatsache, daß man irgendwo an der Strecke auch nur einen mehr oder minder beliebigen Punkt des Renngeschehens verfolgen kann. Beim Autorennen kommen sie wenigstens alle 80, 90 Sekunden an der Tribüne vorbei (aber für's Rad wär's wohl öde...).
Insofern sehe ich mich als "Tour-Fan", aber nicht wirklich als Radsportbegeisterten. Wenn die Vuelta und der Giro auch so übertragen würden, liefe der Fernseher in meinem Arbeitszimmer vom Frühjahr bis zum Herbst nonstop.

Verfasst: Mo, 21. Jul 2003, 10:51
von thwidra
Das stimmt, dass die Tour jedes Jahr wieder ein interessantes Highlight ist. Den Formel 1-Kurs gestern habe ich gleich gar nicht erst angeschalten, da lief nur die Tour des France. Auch wenn gestern nicht so viel passierte, war es doch interessanter, man konnte ja jederzeit wieder auf einen Angriff von Ullrich oder Vinokurow warten. Heute verspricht es nochmal sehr interessant zu werden, wenn es auf zwei Berge der Höchstkategorie geht.
Als Zuschaur am Straßenrand kann man immerhin schnell mal das Feld ein wenig anfeuern. Je nachdem wo man steht, kann man ja direkt nach Hause und sich das Ende im Fernsehen ansehen, vorausgesetzt es wird übertragen. Das Möglichkeit zum Anfeuern hatte ich immerhin Anfang Juni bei der Deutschlandtour.
Verfasst: Mo, 21. Jul 2003, 11:41
von Animal
thwidra hat geschrieben:Das stimmt, dass die Tour jedes Jahr wieder ein interessantes Highlight ist. Den Formel 1-Kurs gestern habe ich gleich gar nicht erst angeschalten, da lief nur die Tour des France. Auch wenn gestern nicht so viel passierte, war es doch interessanter, man konnte ja jederzeit wieder auf einen Angriff von Ullrich oder Vinokurow warten. Heute verspricht es nochmal sehr interessant zu werden, wenn es auf zwei Berge der Höchstkategorie geht.
Heute dürfte es wirklich spannend werden. Zu dumm, daß ich genau in der Zeit, in der es wohl rund gehen wird, eine Klausur schreibe.
ciao
ANIMAL
Verfasst: Mo, 21. Jul 2003, 12:22
von Sallust
Auf die Etappe heute bin ich gespannt. Ohne CLM würde ich jetzt auf Vino tippen, aber mit hoffe ich natürlich auf Ulle, auch wenn Armstrong gestern wieder ganz gut in Form schien.
Mal schauen, wer heute zuerst angreift.
Verfasst: Mo, 21. Jul 2003, 18:38
von Abdiel
Holla!
Hab mich übers WE schon gefragt, ob sich denn keiner hier die Tour ansieht. Nun bin ich etwas beruhigt, da mein geistiger Zustand ja i.O. zu sein scheint.
Ja das ist schon eine spannende Sache, wobei mir herzlich egal ist wer am Ende gewinnt, verdient hätte es nämlich jeder der Drei. Schön auch die Aufteilung der Etappen, so kam man endlich mal in den Genuss 3 verschiedene Attakcen zu sehen, wobei Vinokurows Ritt mich am meisten begeistert hat!
Die Rückkehr des Jan Ullrich sehe ich persönlich zwar nicht als Wunder, schon dieses Jahr mit all den Problemen im Vorfeld jedoch zur Höchstform aufzulaufen verdient Respekt. Auch schön, das jeder der Favoriten mal schwächelt und man eigentlich permanent mitfiebert. Formel 1, was ist das?
Noch diese Woche werde ich mir persönlich das Flair eines Radrennens anschauen, in unserem kleinen Nest findet doch tatsächlich eine Sprintwertung der "Sachsentour International" statt. *freu* Die Fahrer tun mir allerdings jetzt schon leid, sollte man sie über eine der Kopfsteinpflasterstrassen jagen...
mfg
Abdiel
Verfasst: Mo, 21. Jul 2003, 22:33
von Ssnake
Gegen Paris-Rubay kann das ja nur ein Witz sein.

Verfasst: Mo, 21. Jul 2003, 23:26
von Abdiel
Du sagst es...
mfg
Abdiel
Verfasst: Di, 22. Jul 2003, 14:53
von Cloud
Abdiel hat geschrieben:Hab mich übers WE schon gefragt, ob sich denn keiner hier die Tour ansieht.
Doch, doch

Ich schaue mir normalerweise auch immer alles von der ersten bis zur letzten Minute an (bis auf Dientags, wo ich erst um 16.30 Uhr nach Hause komme, was für ein Glück, dass der Ruhetag ausgerechnet heute ist).
Direkt nach der Tour findet in Karlsruhe auch wieder das Paarzeitfahren statt, da freue ich mich sehr drauf, da eigentlich immer alle Top-Leute (Armstrong, Ulrich etc) kommen.
Die Deutschlandtour war dieses Jahr auch schon hier (Einzelzeitfahren nach Bretten, welches gerade ein paar Minuten mit der Straba entfernt liegt).
Verfasst: Mi, 23. Jul 2003, 16:58
von thwidra
Ssnake hat geschrieben:...
Faszinierend am Radsport finde ich - neben den enormen athletischen Leistungen - die beständigen Wechsel zwischen Mannschaftstaktik, Einzelfahrer-Ansprüchen und den Bündnissen auf Zeit, wie sie in den Ausreißergruppen mal funktioniert und dann wieder nicht.
...
Ich finde diese Taktik-Spielchen auch sehr interessant, sind sie doch immer Situationsabhängig und müssen auch sehr viele Faktoren beachtet werden. Sind zwei Mannschaftsmitglieder in der Ausreißergruppe? Wie setzt sie sich zusammen, ist ein Sprinter dabei oder nur Kletterer? Wie stark ist der Konkurrent winzuschätzen, wozu ist er fähig? Dazu kommt die jeweilige Fahrtstrecke die dem einen besser liegt, als dem anderen, kurze zeit später vielleicht wieder dem anderen.
Das macht wirklich Spaß, da zuzuschauen!