Seite 1 von 1

Mega Off Topic: Käfer wird eingestellt

Verfasst: Mi, 11. Jun 2003, 23:27
von Sonntag
Ich weiss ja nicht ob es jemanden hier großartig interessiert, aber leider hat sich VW jetzt dazu entschlossen, den VW Käfer nicht mehr zu bauen.

Nachdem der Käfer seit 1978 nicht mehr gebaut wurde, wurde die Produktion in Mexico noch fortgeführt, bis 1985 wurden Käfer noch importiert, seitdem wurden sie nur noch in Mexico verkauft. So wurden im Jahr 2000 immerhin noch 40000 Käfer in Mexico verkauft. Seitdem ging es aber bergab, unter anderem weil der Opel Corsa nur unwesentlich mehr kostet.

Dieses Jahr werden täglich nur noch 53 Käfer gebaut, daher soll die Produktion am 7.Juli 2003 eingestellt werden... für immer.

Finde ich persönlich zwar aus wirtschaftlichen Gründen verständlich, aber doch sehr schade. Was mich aber aufregt ist, dass VW es noch nicht mal für nötig erachtet, eine große Abschiedsfeier zu organisieren. Ich denke der Käfer ist DAS Symbol für den deutschen Wohlstand nach dem 2. Weltkrieg, und irgendwie sollte man das doch ein bisschen mehr feiern und würdigen...

Naja, liegt mir halt am Herzen weil ich selber leidenschaftlich einen Käfer fahre (BJ 83), und mir das Auto trotz seiner Macken ans Herz gewachsen ist...

Micha

Verfasst: Do, 12. Jun 2003, 19:58
von Dschäg da Ribba
Ich habe auch davon gehört und finde es Schade, dass die Produktion eingestellt wird. Der Käfer ist das Symbol für den Wiederaufbau und den Fortschritt in Deutschland. Der Käfer ist ein echter Klassiker und ich bin ein großer Käferfan.

Cu Dschäg :alien:

Verfasst: Do, 12. Jun 2003, 20:18
von Doc SoLo
Dschäg da Ribba hat geschrieben:
Der Käfer ist das Symbol für den Wiederaufbau und den Fortschritt in Deutschland.

Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, die Produktion einzustellen. :evil:

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Do, 12. Jun 2003, 20:53
von Chellie
Doc SoLo hat geschrieben:
Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, die Produktion einzustellen. :evil:


Bei dem Kommentar weis man echt nicht ob man weinen oder lachen soll :?

cu
Chellie

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 00:50
von Sonntag
Dschäg da Ribba hat geschrieben:
Ich habe auch davon gehört und finde es Schade, dass die Produktion eingestellt wird. Der Käfer ist das Symbol für den Wiederaufbau und den Fortschritt in Deutschland. Der Käfer ist ein echter Klassiker und ich bin ein großer Käferfan.

Cu Dschäg :alien:


Tja ich meine dass es irgendwann mal so weit sein würde ist ja klar. Aber dass VW es noch nicht mal nötig hat, das zu erwähnen und mit diesem Stück deutscher Geschichte auf eine solche Art und Weise umgeht (die Einstellung wird einfach still und leise vorgenommen), das ist doch ein bisschen Bezeichnet für die Einstellung des VW Konzerns zu seiner Vergangenheit und damit meiner Meinung nach auch bezeichnend für die derzeitige Lage in unserem Land...

Man soll natürlich nicht übertreiben, aber dieses Symbol des deutschen Wohlstandes sollte man einfach mehr würdigen... es ist ein Teil der deutschen Geschichte.
Wenn einem deutschen Konzern die deutsche Geschichte auf einmal völlig egal ist, dann ist das doch ein trauriges Armutszeugnis. Ist zumindest meine Meinung.

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 08:24
von Early
Sonntag hat geschrieben:
Dschäg da Ribba hat geschrieben:
Ich habe auch davon gehört und finde es Schade, dass die Produktion eingestellt wird. Der Käfer ist das Symbol für den Wiederaufbau und den Fortschritt in Deutschland. Der Käfer ist ein echter Klassiker und ich bin ein großer Käferfan.

Cu Dschäg :alien:


Tja ich meine dass es irgendwann mal so weit sein würde ist ja klar. Aber dass VW es noch nicht mal nötig hat, das zu erwähnen und mit diesem Stück deutscher Geschichte auf eine solche Art und Weise umgeht (die Einstellung wird einfach still und leise vorgenommen), das ist doch ein bisschen Bezeichnet für die Einstellung des VW Konzerns zu seiner Vergangenheit und damit meiner Meinung nach auch bezeichnend für die derzeitige Lage in unserem Land...


Naja, VW wäre ja irgendwie schön blöd, das an die große Glocke zu hängen. Es gibt eben viele Käfer-Fans und das man sich mit der Einstellung der Produktion keine Freunde macht ist ja klar. Deshalb versucht es VW wohl, dass so still und heimlich wie möglich zu erledigen, um sich da keine allzugroßen Anti-Sympathien einzufangen.

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 09:51
von Stift
Naja, Fan sein ist die eine Sache. Den Käfer dann auch noch zu fahren die andere.
Wie viele Käfer sieht man denn noch bei uns. Sicher ein paar fahren noch rum.
Ich glaube aber nicht, daß jeder Käfer-Fan auch einen fährt.

Hängt VW das Ende nun an die große Glocke, nehmen die Liebhaber das sicherlich mit Bedauern zur Kenntnis. Allerdings ist die eigentliche Ära ja eh vorbei. Nun ist es halt entgültig.

Werden nun Ersatzteile benötigt, muß halt hin und wieder mal ein Käfer kaputt gefahren werden :green:

Gruß

Stift

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 13:58
von Dschäg da Ribba
Stift hat geschrieben:
Wie viele Käfer sieht man denn noch bei uns. Sicher ein paar fahren noch rum.
Ich glaube aber nicht, daß jeder Käfer-Fan auch einen fährt.


Also ich kenn einige Leute, die einen Käfer fahren.
Wenn ich einen Führerschein hätte, würde ich mir vielleicht einen kaufen.

Cu Dschäg :alien:

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 15:04
von Abdiel
Holla!

VW macht deshalb kein Aufheben, weil der Käfer doch schon offiziell verabschiedet wurde. Auch ich würde deshalb keine Notwendigkeit für einen endgültigen Abschluss, zumindest hierzulande, sehen.
Und was heisst hier "deutsche Geschichte"? Diese einseitige Sichtweise wäre wohl etwas fehl am Platze, schliesslich reg ich mich auch nicht über den mangelnden Stellenwert des einzig wahren deutschen Kultautos, nämlich des Trabants, auf. Aber das hat hier nix zu suchen...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 15:41
von Hardbern
Abdiel hat geschrieben:
...des einzig wahren deutschen Kultautos, nämlich des Trabants, auf.
mfg
:borg:Abdiel


Der Witz ist gut.

*roflbtc*

Hardbern

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 16:49
von Abdiel
Holla!

So ein Insekt versäg ich allemal...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 17:46
von Sonntag
Abdiel hat geschrieben:
Holla!

VW macht deshalb kein Aufheben, weil der Käfer doch schon offiziell verabschiedet wurde. Auch ich würde deshalb keine Notwendigkeit für einen endgültigen Abschluss, zumindest hierzulande, sehen.
Und was heisst hier "deutsche Geschichte"? Diese einseitige Sichtweise wäre wohl etwas fehl am Platze, schliesslich reg ich mich auch nicht über den mangelnden Stellenwert des einzig wahren deutschen Kultautos, nämlich des Trabants, auf. Aber das hat hier nix zu suchen...

mfg
:borg: Abdiel


Wobei es da einen Unterschied gibt... Der Trabant wurde 40 Jahre gekauft weil es nichts anderes gab. Der Käfer wurde in der Marktwirtschaft 50 Jahre lang verkauft, zuerst 30 Jahre in Deutschland, dann noch 20 Jahre in Mexico...

Verfasst: Fr, 13. Jun 2003, 20:06
von Dschäg da Ribba
Abdiel hat geschrieben:
Holla!

VW macht deshalb kein Aufheben, weil der Käfer doch schon offiziell verabschiedet wurde. Auch ich würde deshalb keine Notwendigkeit für einen endgültigen Abschluss, zumindest hierzulande, sehen.
Und was heisst hier "deutsche Geschichte"? Diese einseitige Sichtweise wäre wohl etwas fehl am Platze, schliesslich reg ich mich auch nicht über den mangelnden Stellenwert des einzig wahren deutschen Kultautos, nämlich des Trabants, auf. Aber das hat hier nix zu suchen...

mfg
:borg: Abdiel


Ich bin schon oft mir einem Trabant gefahren. Es gibt luxuriöseres, aber es macht Spaß. Der Trabant ist absoluter Kult.

Cu Dschäg :alien:

Verfasst: Mo, 16. Jun 2003, 11:40
von Abdiel
Holla!

@Sonntag: Hm, schon die 30 Jahre in Deutschland, wohlgemerkt zu Zeiten der Marktwirtschaft, waren eine viel zu lange Zeit für den Käfer. Die 20 Jahre in Mexiko zähle ich nicht dazu, Lizenzbauten und dergleichen gab es da von Fiat weit mehr. Und die Ausstattung eines Mexiko-Käfers ist trotz Airbags keineswegs zeitgemäss gewesen!

Sich macht die Fahrt in so einer Heckschleuder auch Spass, nur ziehe ich da den agilen Zweitakter eben vor. Geschmäcker sind halt verschieden...

mfg
:borg: Abdiel