Seite 1 von 2

With-Full-Force

Verfasst: Fr, 9. Mai 2003, 11:19
von Stift
In Anlehnung an den Thread, den fraggy kürzlich ins Leben rief, stelle ich doch mal diesen Thread zur Diskussion:

With-Full-Force X

Wen von euch könnte ich denn dieses Jahr in der Staubwüste von Roitzschjora treffen. Ich werde auf jeden Fall dort sein. Die Karten liegen schon bei mir auf dem Stubentisch, und die Vorfreude ist riesig. Kein Wunder bei den Bands, die bereits zugesagt haben.
Bis jetzt stehen Bands wie:

(absolute Kracher)
SLAYER und Six Feet Under

(der Rest ist auch mega)
Destruction, Napalm Death, Macabre (einfach genial), Subway to Sally, J.B.O. Dritte Wahl, Totenmond, Manos, Overkill, Sodom ...

auf dem Programm.

Also, wer sich das nicht entgehen lassen will, sollte aufs WFF kommen!

Vielleicht könnte man sich dann ja auf ein kühles Bier treffen.

Gruß

Stift

Verfasst: Fr, 9. Mai 2003, 19:24
von Ganon
Bis ich erstmal verstanden habe, worum es geht...
Bleibt nur eine Frage: Wo zur Hölle ist Roitzschjora?

Ich könnte noch erwähnen, dass ich dieses Jahr eventuell bei Rock am Ring anzutreffen bin...

Verfasst: Fr, 9. Mai 2003, 22:17
von Stift
Ganon2000 hat geschrieben:
Bis ich erstmal verstanden habe, worum es geht...
Bleibt nur eine Frage: Wo zur Hölle ist Roitzschjora?

Ich könnte noch erwähnen, dass ich dieses Jahr eventuell bei Rock am Ring anzutreffen bin...


Roitzschjora liegt bei Delitsch (?). Das wiederum liegt bei Leipzig.

Und noch mal für alle: beim With-Full-Force handelt es sich um ein Festival.

Gruß

Stift

Verfasst: Fr, 9. Mai 2003, 23:23
von Chellie
Ach diese Wes... ;)
Da wo Flugplatz Roitzschjora steht ist auch der Ort. Die haben einen Flugplatz jaaaa!!! :green:

Bild

cu
Chellie

Verfasst: Sa, 10. Mai 2003, 13:31
von Stift
Ja, genau dort. Fallschirmspringen kann man da auch.

Gruß

Stift

Verfasst: Sa, 10. Mai 2003, 17:41
von Abdiel
Holla!

@Chellie: Der Ort ist eh uninteressant, das Festival findet nämlich auf dem Flugplatz statt. Aber 2 Tage und zu dem Preis? Ich werd wohl wieder das Woodstage in Glauchau besuchen...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: So, 11. Mai 2003, 07:17
von Stift
Ey, der Preis ist aktzeptabel.

Knappe 60 € für drei (!) Tage, da kann man nicht meckern.

Wenn du sagst, daß Roskilde teuer wäre, dann müßte ich dir zustimmen.

Gruß

Stift

Verfasst: So, 11. Mai 2003, 20:47
von Abdiel
Holla!

Ich steh nur eben auf einen kleinen Teil der auftretenden Gruppen. Beim Woodstage dagegen sind es an einem Tag fast nur Wunschkandidaten: Fury in the Slaughterhouse, Letzte Instanz, J.B.O, 18 Summers (ehemals Silke Bischoff), Such a Surge, Covenant, Oomph und De/Vision! Da verschmerz ich doch locker Philipp Boa, Wolsheim und Blutengel...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Mo, 12. Mai 2003, 13:37
von Doc SoLo
Abdiel hat geschrieben:
Holla!

Ich steh nur eben auf einen kleinen Teil der auftretenden Gruppen. Beim Woodstage dagegen sind es an einem Tag fast nur Wunschkandidaten: Fury in the Slaughterhouse, Letzte Instanz, J.B.O, 18 Summers (ehemals Silke Bischoff), Such a Surge, Covenant, Oomph und De/Vision! Da verschmerz ich doch locker Philipp Boa, Wolsheim und Blutengel...

mfg
:borg: Abdiel

Ne seltsame Mischung ist das aber schon. Scheinbar stellen die gar kein Programm zusammen, sondern holen wohl jeden, der "grad Zeit hat". :green:

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Mo, 12. Mai 2003, 14:31
von Animal
Doc SoLo hat geschrieben:
Ne seltsame Mischung ist das aber schon. Scheinbar stellen die gar kein Programm zusammen, sondern holen wohl jeden, der "grad Zeit hat". :green:

Ciao,

Doc SoLo


So dürfte das inzwischen bei vielen Festivals ablaufen. Darunter scheinen dann auch die Zuschauerzahlen zu leiden.

ciao
ANIMAL

Verfasst: Di, 13. Mai 2003, 10:39
von Abdiel
Holla!

@Animal: Beim Woodstage find ich das nicht so. Nach dem Fehlgriff im letzten Jahr (2 Tage, statt einem und dann die Bands mit'm Zillo getauscht), ist das Line Up dieses Jahr wieder sehr interessant, zumal man wieder etwas versucht vom reinen "schwarzen" Festival wegzukommen. Wenn man sich mal die Entwicklung der letzten Jahre anschaut, ist das keineswegs 'ne komische Mischung. Es war nämlich schon immer so! Aber da gibts so Leute die sich halt besser auskennen...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Di, 13. Mai 2003, 15:47
von Animal
Abdiel hat geschrieben:
Holla!

@Animal: Beim Woodstage find ich das nicht so. Nach dem Fehlgriff im letzten Jahr (2 Tage, statt einem und dann die Bands mit'm Zillo getauscht), ist das Line Up dieses Jahr wieder sehr interessant, zumal man wieder etwas versucht vom reinen "schwarzen" Festival wegzukommen. Wenn man sich mal die Entwicklung der letzten Jahre anschaut, ist das keineswegs 'ne komische Mischung. Es war nämlich schon immer so! Aber da gibts so Leute die sich halt besser auskennen...

mfg
:borg: Abdiel


Ich kenne jetzt nicht die Setlist sämtlicher Festivals der letzten Jahre. Hab aber zB bei Rock am Ring (ist nunmal fast um die Ecke) schon feststellen dürfen, daß die Bands immer gemischter wurden und mich zB dazu brachten, nicht hinfahren zu wollen.
Paßt auch zu einem Artikel, den ich kürzlich über die Entwicklung bei Rock am Ring gelesen hab. Die Wiese ist leerer als früher, als man auch noch die wirklich großen Bands als Headliner bekam und nicht "Neulinge" wie zB Limp Bizkit der größte Act waren.

ciao
ANIMAL

Verfasst: Di, 13. Mai 2003, 16:18
von Doc SoLo
Abdiel hat geschrieben:
Aber da gibts so Leute die sich halt besser auskennen...

Ich kenne ebensowenig wie Animal die Setlists vergangener Festivals. Wenn in Glauchau aber Oomph und De/Vision nacheinander auf einer Bühne spielen, finde ich das thematisch etwas ... nunja, komisch.

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Di, 13. Mai 2003, 17:01
von Abdiel
Holla!

@Animal: Nunja, in Glauchau war man jahrelang immer auf 'ne bunte Mischung aus. InMove, der Veranstalter, hat ja noch das Wave Gothic Treffen und das With Full Force unter seinen Fittichen, weshalb man das Woodstage etwas abgrenzen musste. 1997 waren zum Beispiel Clawfinger, Anne Clark, The Bates, Project Pitchfork und auch Oomph (damals Newcomer und seitdem jedes Jahr dabei) am Start. Das hat sich dann die letzten Jahre etwas mehr in die "schwarze" Richtung entwickelt, weshalb ich die diesjährige Aufstellung mehr als begrüsse. Und thematisch sind die Bands nun auch nicht soweit voneinander entfernt, bieten jedoch eine Mischung von soft bis hart und dunkler Musik bis zur leichten Partymugge. Mit Rock am Ring ist das eh nicht zu vergleichen. Ich finds jedenfalls lohnenswert, da bleiben für mich kaum Wünsche offen! Schade nur, das Apocalyptica dieses Jahr nicht dabei sind, die hätten den Park wieder zum Beben gebracht (statt dieser Studiomusik von Wolfsheim *bäh*)...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Di, 3. Jun 2003, 15:01
von Stift
Dann betrink ich mich eben alleine ... :cry:

Gruß

Stift