Seite 1 von 1
Skifahren o.ä.
Verfasst: Mo, 17. Feb 2003, 14:12
von Abdiel
Holla!
Um den Thread nicht schon wieder OT zu führen, hab ich gleich mal einen Neuen kreiert:
wulfman im Alki-Thread hat geschrieben:PS.: entschuldigt die verzögerung, aber ich habe ein paar tage saubere bergluft & viel schnee genossen. skifahren = spass.
Bei Dir als Österreicher verwundert es ja nicht, nur wer stellt sich hier auch gern auf 2 Bretter (oder Board)? Mangels Freizeit hab ich zwar schon ewig keinen Talschwung mehr hingelegt, dieses Jahr soll es aber unbedingt noch klappen!
Da mein Material hoffnungslos veraltet ist (Skier "Mladost" aus Bulgarien sind gänzlich untalliert und die "Marker"-Bindung ist noch eckig!) wollte ich gern mal ein paar Carver ausprobieren. Steht natürlich die Frage nach Race- oder Allround-Brettern, andere Arten lass ich mal aussen vor. Wer kann mir mal seine persönliche Empfehlung geben? Bin zwar nicht der schnellst beim Hinunterwedeln, der gemütlich Schwung mit Geniesserblick aufs Bergpanorama ist aber definitiv nicht mein Fall. Der Wind muss schon pfeifen und ins Gesicht beissen...
mfg
Abdiel
Verfasst: Mo, 17. Feb 2003, 22:00
von wulfman
da bist bei mir an der falschen adresse.
meine ski sind iirc 3 jahre alt, quasi die letzte vor-carver-generation. ich habe am freitag einen nachmittag lang die pisten mit mini-carvern (75cm?) unsicher gemacht (im wahrsten sinnne des wortes). das ganze war nach einigen abfahrten recht witzig, nur ist das carven nicht ganz so einfach - und setzt (zumindest in meinem fall) (sehr) gut präparierte pisten voraus. sobald "buckel" auftauchten, war bei mir der spass vorbei (im gegensatz zum klassischen skifahren) - das kann aber natürlich vom können abhängen.
achja, mach vorher konditionstraining, carven ist anstrengender, dafür aber auch "schneller" (imho).
mein knöchel hat mir diesen ersten tag auf carvern noch nicht ganz verziehen: die dinger flattern extrem, wenn man einen schwung nicht sauber zieht, sondern (wie von früher gewohnt) gemütlich ausschleifen lässt. dazu noch eine holprige eisplatte...
mfg
wulfman
Verfasst: Di, 18. Feb 2003, 18:43
von Abdiel
Holla!
Snow-Blades mit Carvern zu vergleichen ist wohl doch etwas sinnlos. Allein schon die Kürze macht das Handling bei höheren Geschwindigkeiten extrem schwierig. Die Dinger sind mehr was für Tricks und weniger für lange Abfahrten geeignet.
Carven soll ja eigentlich weniger belastend sein, als die herkömmliche Technik! Mein Bruder hat sich Allround-Carver geholt und kommt nach eigenen Aussagen recht gut damit zurecht. Er scheint aber auch noch mit dem Skistil zu fahren, was ja problemlos möglich ist. Ich wollte mich mal jemanden austauschen, der Beides praktiziert hat und dessen Meinung hören. Schade eigentlich...
mfg
Abdiel
Verfasst: Di, 18. Feb 2003, 19:34
von Early
Abdiel hat geschrieben:
Carven soll ja eigentlich weniger belastend sein, als die herkömmliche Technik! Mein Bruder hat sich Allround-Carver geholt und kommt nach eigenen Aussagen recht gut damit zurecht. Er scheint aber auch noch mit dem Skistil zu fahren, was ja problemlos möglich ist. Ich wollte mich mal jemanden austauschen, der Beides praktiziert hat und dessen Meinung hören. Schade eigentlich...
mfg
Abdiel
Also das ist absoluter Blödsinn. Carven ist eindeutig belastender als die alten Skier. Besonders die Knie sind bei wenig durchtrainierten Leuten da sehr stark gefährdet.
Verfasst: Di, 18. Feb 2003, 19:45
von Fraggy
Early hat geschrieben:Abdiel hat geschrieben:
Carven soll ja eigentlich weniger belastend sein, als die herkömmliche Technik! Mein Bruder hat sich Allround-Carver geholt und kommt nach eigenen Aussagen recht gut damit zurecht. Er scheint aber auch noch mit dem Skistil zu fahren, was ja problemlos möglich ist. Ich wollte mich mal jemanden austauschen, der Beides praktiziert hat und dessen Meinung hören. Schade eigentlich...
mfg
Abdiel
Also das ist absoluter Blödsinn. Carven ist eindeutig belastender als die alten Skier. Besonders die Knie sind bei wenig durchtrainierten Leuten da sehr stark gefährdet.
LOL!
Allroundcarver kann man ja nicht mit Funcarver gleichsetzen.
Der Unterschied vom Allround zum norm. Ski ist einfach dass man nicht mehr soviel Kraft aufwenden muss um einen Schwung einzuleiten, man besseren Halt auf Eis hat und dass der Ski insgesamt in einem etwas engeren Radius schwingt.
Ich persönlich würde Racecarver bevorzugen da diese immer gut in der Spur bleiben und für ordentlich Speed sorgen.
Tipp: Leih dir doch einfach mal welche für einen Tag aus!
Das investierte Geld ist es sicherlich wert.
Verfasst: Di, 18. Feb 2003, 19:48
von Early
fraggy hat geschrieben:Early hat geschrieben:Abdiel hat geschrieben:
Carven soll ja eigentlich weniger belastend sein, als die herkömmliche Technik! Mein Bruder hat sich Allround-Carver geholt und kommt nach eigenen Aussagen recht gut damit zurecht. Er scheint aber auch noch mit dem Skistil zu fahren, was ja problemlos möglich ist. Ich wollte mich mal jemanden austauschen, der Beides praktiziert hat und dessen Meinung hören. Schade eigentlich...
mfg
Abdiel
Also das ist absoluter Blödsinn. Carven ist eindeutig belastender als die alten Skier. Besonders die Knie sind bei wenig durchtrainierten Leuten da sehr stark gefährdet.
LOL!
Allroundcarver kann man ja nicht mit Funcarver gleichsetzen.
Der Unterschied vom Allround zum norm. Ski ist einfach dass man nicht mehr soviel Kraft aufwenden muss um einen Schwung einzuleiten, man besseren Halt auf Eis hat und dass der Ski insgesamt in einem etwas engeren Radius schwingt.
Ich persönlich würde Racecarver bevorzugen da diese immer gut in der Spur bleiben und für ordentlich Speed sorgen.
Tipp: Leih dir doch einfach mal welche für einen Tag aus!
Das investierte Geld ist es sicherlich wert.
Ist egal welche Art von Carvern es sind: Alle sind sicherlich für die Knie belastender als die alten Skier.
Aber zum Ausleihen würde ich sowieso raten: Wenn man nicht mehr als eine Woche im Jahr Skifahren geht (und mehr kann sich eh fast keiner mehr leisten), ist es billiger als sich eine Ausrüstung zu kaufen. Außerdem kommt man so ja auch noch in den Genuss, der immer neuesten Geräte. Und Fehlkauf kann einem auch keiner unterlaufen.

Verfasst: Di, 18. Feb 2003, 21:45
von wulfman
rein von der fahrtechnik her kann man imho die taillierten snow-blades sehr wohl mit den langen vergleichen, tailliert ist tailliert.
lange abfahrten sind mit den kurzen dingern natürlich möglich, schaut auch ziemlich genial aus (wie gesagt, ohne stöcke, in den kurven in den schnee greifen

) - und ist anstrengender. wenn man gut wachselt, ist auch das tempo mehr als in ordnung, beim bremsen & gleiten muss man halt gleichgewicht halten können.
beim carven ist kräftiger kanteneinsatz & schräglage gefragt. wenn das dann noch nett ausschauen soll, geht das ganz schön auf oberschenkel & knie.
der punkt "besserer halt auf eis" ist diskussionswürdig - wenn man sich kräftig in die kurve legt, mag das stimmen - wenn man langsamer unterwegs ist, ist es eher rutschiger.
mfg
wulfman
Verfasst: Mi, 19. Feb 2003, 12:57
von Abdiel
Holla!
Stimmt, die höhere Kniebelastung ist beim Carven eindeutig vorhanden. Ich hatte das eher auf den Kraftaufwand bezogen.
Ein Paar ausleihen, um mal anzutesten, mache sowieso vorher. Wollte das "Testfeld" aber vorher mal ein bisschen eingrenzen. Leihski als ständige Alternative zum Eigenbesitz kommt für mich jedoch nicht in Frage, da das Material bei unseren Skiausleihen teilweise arg verbraucht ist. Auch bei der Einstellung nehmen das die Leute nicht so genau, eigene Bretter kann man da schon besser dauerhaft einrichten. Hm, schaun mer mal, nächste Woche dürfte es soweit sein...
mfg
Abdiel
Verfasst: Do, 20. Feb 2003, 16:53
von Dschäg da Ribba
Also ich hab das mit der Kniebelastung noch nicht gemerkt. Ich fahre seit meinen 3. Lebensjahr Ski und hab somit Carver und normale Ski gefahren. Der einzige Unterschied den man deutlich merkt ist, dass man leichter schwingen kann als früher. Aber ich fahr auch keine Fun-Carver. Bei denen ist das merkt man schon was aber nciht sehr extrem.
Cu Dschäg

Verfasst: Do, 20. Feb 2003, 17:20
von Frogo
Dschäg da Ribba hat geschrieben:Bei denen ist das merkt man schon was aber nciht sehr extrem.
Ich stelle fest, das *du* dir vielleicht die deutsche Sprache hättest ersteigern sollen

Verfasst: Do, 20. Feb 2003, 17:45
von Early
Dschäg da Ribba hat geschrieben:Also ich hab das mit der Kniebelastung noch nicht gemerkt. Ich fahre seit meinen 3. Lebensjahr Ski und hab somit Carver und normale Ski gefahren. Der einzige Unterschied den man deutlich merkt ist, dass man leichter schwingen kann als früher. Aber ich fahr auch keine Fun-Carver. Bei denen ist das merkt man schon was aber nciht sehr extrem.
Cu Dschäg

Als 15-Jähriger merkt man das sicher weniger als wenn man älter ist.
Wo mir auffällt: Wieso ist dein Alter plötzlich von 15 auf 33 gestiegen?
Verfasst: Do, 20. Feb 2003, 17:49
von Abdiel
Er benutzt nicht subsilver und hat deshalb das Datum noch nicht korrigieren können? Warum sich der Geburtstag allerdings automatisch auf den 1.1.1970 stellt ist mir (wie auch Chellie) jedoch schleierhaft...
mfg
Abdiel
Verfasst: Do, 20. Feb 2003, 18:22
von Chellie
Abdiel hat geschrieben:Warum sich der Geburtstag allerdings automatisch auf den 1.1.1970 stellt ist mir (wie auch Chellie) jedoch schleierhaft...
Das nicht ganz am 1.1. 1970 begann die Zeitrechnung in Millisekunden auf UNIX Systemen. Schleierhaft ist mir nur warum das dem Programm genügt um Standardeinstellung zu werden
cu
Chellie
Verfasst: Do, 20. Feb 2003, 20:46
von fflood
Frogo hat geschrieben:Dschäg da Ribba hat geschrieben:Bei denen ist das merkt man schon was aber nciht sehr extrem.
Ich stelle fest, das *du* dir vielleicht die deutsche Sprache hättest ersteigern sollen

Drei Kommas hätten für den Anfang auch gereicht.
Allerdings ist der Satz wirklich etwas eigenartig aufgebaut ...
Verfasst: Fr, 21. Feb 2003, 18:41
von Dschäg da Ribba
Ich weiß nicht was da mit mir los war!
Cu Dschäg
