Seite 1 von 4

Welche Partei werdet ihr am 22. September wählen?

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 13:24
von Cloud
Bin mal gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird...

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 13:26
von Sallust
Ich tippe mal auf eine absolute Mehrheit für die SPD, und die CDU bekommt 15 %.

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 13:36
von Ganon
Sallust hat geschrieben:
Ich tippe mal auf eine absolute Mehrheit für die SPD, und die CDU bekommt 15 %.


Wenn überhaupt!
Tja, wenn wir doch nur repräsentativ wären...

Re: Welche Partei werdet ihr am 22. September wählen?

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 13:43
von Hardbern
Cloud hat geschrieben:
Bin mal gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird...


So wie es jetzt aussieht, könnte mir das Ergebniss schon gefallen.

75% SPD und 25% Grüne hätte was. (ohne CDU/CSU und dieses FDP-Gesocks)

Hardbern

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 13:54
von wulfman
tja, bin in deutschland nicht wahlberechtigt. aber wenn das so weitergeht, darf ich weihnachten auch wählen. :)

mfg
wulfman

Re: Welche Partei werdet ihr am 22. September wählen?

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 14:23
von ButtSeriously
Hardbern hat geschrieben:
Cloud hat geschrieben:
Bin mal gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird...


So wie es jetzt aussieht, könnte mir das Ergebniss schon gefallen.

75% SPD und 25% Grüne hätte was. (ohne CDU/CSU und dieses FDP-Gesocks)

Hardbern


Was hätte das denn bitteschön? Ich möchte die Burschen zwar auch nicht unbedingt in der Regierung sehen, aber ein Parlament ohne Opposition ist ja wohl das demokratieschädlichste, was ich mir vorstellen kann...

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 14:57
von Stift
Wenn ich mich hier bei uns so umsehe, dann entdecke ich, daß doch recht viele Wahlplakte der CDU, die mit irgendwelchen, nicht so netten Sprüchen gegen diese Partei versehen sind.

Gruß

Stift

Re: Welche Partei werdet ihr am 22. September wählen?

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 15:28
von Hardbern
ButtSeriously hat geschrieben:
Hardbern hat geschrieben:
Cloud hat geschrieben:
Bin mal gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird...


So wie es jetzt aussieht, könnte mir das Ergebniss schon gefallen.

75% SPD und 25% Grüne hätte was. (ohne CDU/CSU und dieses FDP-Gesocks)

Hardbern


Was hätte das denn bitteschön?

...ist ja wohl das demokratieschädlichste, was ich mir vorstellen kann...



Na das ist doch klar, es war ja auch gar nicht sooo ernst gemeint wie Du das jetzt aufgefasst hast. Wäre auch ein bisschen überzogen (25%Grüne da träumen die von).

Aber 4 Jahre lang nicht diese CDU/CSU und FDP Fressen (vor allem die letzteren) sehen zu müssen, und vor allem deren Geblubber nicht anhören zu müssen, das hätte imho was. Findest Du nicht?

Vielleicht würden die Leute dann mal wieder ein bisschen mehr auf APO machen als jetzt. Mittlerweile sind die meisten Leute doch zu faul um für Ihre Rechte/Forderungen/Ansichten auf die Straße zu gehen, geschweige denn sich in irgendeiner anderen Form zu engagieren. Ich nehme mich da gar nicht aus, nur ich bin wenigsten noch ein wenig politisch interessiert, im Gegensatz zu 95% meiner Kumpels. Die meisten haben noch nicht mal ein irgenwie geartetes Interesse an den Dingen die in Ihrem eigenen Land passieren.

Back to the Ende-der-Sechziger, sage ich nur. APO-Power.

Das keiner echter Demokrat ernsthaft ein Parlament haben möchte in dem es keine Opposition gibt, ich glaube darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.


Hardbern

Re: Welche Partei werdet ihr am 22. September wählen?

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 15:46
von ButtSeriously
Hardbern hat geschrieben:
Aber 4 Jahre lang nicht diese CDU/CSU und FDP Fressen (vor allem die letzteren) sehen zu müssen, und vor allem deren Geblubber nicht anhören zu müssen, das hätte imho was. Findest Du nicht?


Nö. Diskussion belebt die Politik. Blöde Sprechblasen sondert die Regierungskoalition leider auch am laufenden Meter ab - besonders aus den Reihen der Grünen.
Ich habe nichts gegen deren Ideale, aber wenn man an der Regierung ist, dann muß man sich auch mal mit der Realität auseinander setzten - wozu große Teile der Grünen ebensowenig bereit sind, wie die Finanz"experten" der CDU. ;)

Vielleicht sollte ich mal eins klarstellen: Die SPD bekommt meine Stimme nicht deshalb, weil sie sich ohne Ende mit Ruhm bekleckert hat, sondern weil CDU/CSU und FPD jegliches Konzept fehlt. Noch dazu sind beide Parteien in wichtigen Funktionen mit derartigen Torfnasen besetzt, das sich mir die Nackenhaare sträuben.

Eine Quasi-Alleinherrschaft einer Partei würde IMHO auch der Politikverdrossenheit keinen Abbruch tun. Die APO-Phase in den 60ern hat da einen ganz anderen Hintergrund - der entscheidene Faktor war damals nicht zuletzt, daß sich viele Wähler schlicht und ergreifend beschissen und betrogen fühlten, weil sie eines von zwei Regierungskonzepten gewählt hatten, hinterher aber aufgrund eines Koalitionsprozesses, in den sie nicht eingebunden waren, einen Mischmasch aus beidem serviert bekamen. Da wäre ich mir sicher auch verarscht vergekommen.

Doch trotz des schlechten Rufs und einiger Verfehlungen der GK - so übel war das, was sie erreicht hat, nicht. Viele notwendige Grundsatzreformen, die eine zwei Drittel-Mehrheit erforderten, wurden damals auf den Weg gebracht. Und manchmal habe ich das Gefühl, daß eine Zusammenarbeit der beiden großen Volksparteien für vier Jahre heute auch nicht so schlecht wäre. Gerade der auf Stoibers Seite eigentliche löbliche (nur mit seinem Konzept völlig undurchführbare) Abbau von Bürokratie wäre dann endlich mal durchzusetzen. Natürlich darf sowas kein Dauerzustand werden - das wäre wieder in hohem Maße demokratieschädlich.

Und auch die APO hat trotz vieler Vorhaben, die ich persönlich als positiv bezeichnen würde, teilweise einige wenig erfreuliche Randerscheinungen hervorgebracht...

So, jetzt aber Schluß, dieses Posting ist sowieso schon viel länger geworden, als ich eigentlich wollte. ;)

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001

Verfasst: Mo, 9. Sep 2002, 22:05
von Ssnake
Naja, politisch hab' ich hier ja schon immer eine Minderheitenmeinung vertreten. Rot-grün gehört abgewählt, auch wenn die Alternative nicht sonderlich überzeugend ist. Naja, langfristig hat jedes Volk die Regierung, die es verdient.

Verfasst: Di, 10. Sep 2002, 11:27
von thwidra
Ssnake hat geschrieben:
Naja, politisch hab' ich hier ja schon immer eine Minderheitenmeinung vertreten. Rot-grün gehört abgewählt, auch wenn die Alternative nicht sonderlich überzeugend ist. Naja, langfristig hat jedes Volk die Regierung, die es verdient.


*lol* Zustimmung. Aber die Alternativen sind doch erheblich schlechter. Also Notgedrungen zurück zum geringeren Übel.

Verfasst: Di, 10. Sep 2002, 15:52
von Chellie
Ja zufrieden kann man mit Rot-Grün auch aus meiner Sicht nicht sein (vor allem das Grün stört ungemein) und zukünftig sehe ich da auch kein Land.
Leider sind die Konzepte allesamt für den Müllschlucker. Zumindest ist das eine Wahl wo ich noch nicht sicher bin ob ich überhaupt hingehe :(

cu
Chellie

Verfasst: Di, 10. Sep 2002, 15:55
von wulfman
sollte man nicht lieber ungültig als gar nicht wählen?

mfg
wulfman

Verfasst: Di, 10. Sep 2002, 21:15
von Ssnake
Also, so wie ich das sehe, gibt es sehr wohl klare Alternativen.
Von links nach rechts...
  • PDS: Klares Nicht-Bekenntnis zu einer marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftsordnung, Pazifismus um jeden Preis, Bevorzugung einer weiteren Steigerung der Sozialausgaben unter Inkaufnahme von Staatsverschuldung und Steuererhöhung.
  • Grüne: Abschied von der Idee einer Öko-FDP. Förderung von Umwelttechnologie ohne Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit. Positiv anzumerken ist die zeitgemäße Berücksichtigung von Informationstechnologien und den sich daraus ergebenden Konsequenzen einschließlich einer Orientierung an Bürgerrechten und einer insgesamt liberalen und freiheitsorientierten Gesellschaft.
  • SPD: Die Idee der "Neuen Mitte" ist Schnee von '98, die heutige SPD steht wieder links der Mitte. Ein ernsthafter Wille zur Haushaltskonsolidierung ist ebensowenig erkennbar wie eine ordnungspolitische Richtungsvorgabe zur Schaffung von mehr Arbeitsplätzen. Stattdessen wird nur noch mehr Regulierung und Bürokratie zu erwarten sein, verbunden mit Beitragssteigerungen bei Arbeitslosen-, Renten- und Krankenversicherung. Einschränkungen der Bürgerrechte durch mehr Überwachung allerorten steht zu erwarten.
  • FDP: Einzige Partei mit einer klar marktwirtschaftlichen Orientierung. Ähnlich wie die Grünen ein Bekenntnis zu bürgerlichen Freiheitsrechten und einer freiheitsorientierten Gesellschaft. Interessanterweise sind es ausschließlich die kleineren Parteien, die auf diesem Gebiet Akzente setzen.
  • CDU/CSU: Trotz einer Vielzahl zu beobachtender sozialdemokratischer Ansätze noch immer eine Partei mit grob marktwirtschaftlicher Wirtschaftspolitik, wenn auch weniger ausgeprägt als bei der FDP. Starke Neigung (ebenso wie SPD) zur Bevorzugung von "Sicherheit" durch Überwachung gegenüber etablierten Freiheitsrechten der Bürger in einer offenen Gesellschaft. Kein ernsthafter Wille zur durchgreifenden Reform der Sozialversicherungen und des Staatshaushalts erkennbar.
Da muß jetzt jeder selbst wissen, wo seine Präferenzen liegen.

Verfasst: Mi, 11. Sep 2002, 13:00
von thwidra
Also so recht erfüllt da keine Partei meine Preferenzen. D.h., dass ich immer noch nicht mit Sicherhet weiß, wenn ich wähle. Wird wohl eine "Vor-Ort-Entscheidung" werden.