Seite 1 von 2
Pen and Paper RPG
Verfasst: Fr, 5. Aug 2005, 09:41
von Nackter Onkel
Ich wollte mal fragen, ob von euch heutzutage noch jemand P&P Rollenspiele spielt.
Habe nämlich mal wieder Lust bekommen und wir treffen uns wieder ab und an zum abendlichen Zocken. Da allerdings (wie früher) keiner so recht Bock hat, langwierig Abenteuer vorzubereiten, andererseits Stegreif-Geschichten auch nicht so recht funktionieren, mussten wir uns was einfallen lassen. Zwar habe ich im Netz einen Dungeon-Generator gefunden, aber der macht mich auch nur begrenzt glücklich, weil er sinnvoll nur die Dungeon-Pläne als solche erstellt, aber keine Beschreibungen liefert. Jetzt hatte ich die Idee, dass man einfach ein VirtualBasic-Simpel-Makro schreiben könnte, das einem genau solche Raum-Beschreibungen direkt in Word zusammen hämmert. Natürlich nur in der Grundstruktur. Aber die dann weiter auszuarbeiten, dauert in der Regel nur einige Augenblicke. Habe dann ein Makro für Pflanzen und Gegenstände gebastelt. Anderes soll folgen. Klappt eigentlich recht gut, wenn zum Teil auch noch extrem bizarre Ergebnisse entstehen und der Abwechslungsreichtum noch ein wenig zu wünschen übrig lässt (wer meinen uralten Quest-Generator gesehen hat, kann sich in etwa eine Vorstellung machen

).
Aus dem Grund wollte ich mich mal erkundigen, ob irgendjemand Lust hat, an der Idee mitzubasteln. Voraussetzung wäre eigentlich nur Word, absolut rudimentäre Basic-Kenntnisse und ein wenig Spaß am Rumfrickeln. Das bisherige „Skript“ ist 20 kb groß … also auch in der Beziehung Bandbreit nicht wirklich schrecklich anspruchsvoll.
Und wo wir gerade dabei sind... habe eine Seite gefunden, die ein Angebot hat, das WoC ziemlich wütend machen dürfte. Aber so lange es noch existiert ... vielleicht hat ja jemand von euch Interesse:
http://disillusion.demonkarma.net/Roleplaying/index.php (die interessanten RARs stehen unten...
[EDIT]Sehe schon die Begeisterung ...

Aber ejal ... habe das File mal ge-uppt[/EDIT]
Ach ja: Verwendet wird es, indem ihr erst in Word Alt+F11 und im dann aufgehenden VB Editor Strg+M drückt und das File importiert .

Re: Pen and Paper RPG
Verfasst: Fr, 5. Aug 2005, 20:24
von Cloud
Tequila! hat geschrieben:[EDIT]Sehe schon die Begeisterung ...

Aber ejal ... habe das File mal ge-uppt[/EDIT]
Ach ja: Verwendet wird es, indem ihr erst in Word Alt+F11 und im dann aufgehenden VB Editor Strg+M drückt und das File importiert .

Es scheitert alleine schon daran, dass ich gar kein Word habe

Verfasst: Sa, 6. Aug 2005, 13:01
von Nackter Onkel
So schnell kommt ihr mit nicht davon ... habe das Ganze mal in ein "richtiges" VBScript umgeschrieben. Es sollte funktionieren, wenn ihr die Webseite aufruft mit IE (und vorher die Sicherheitseinstellungen entsprechend runterschraubt).
http://www.countingcows.de/RaumX.html
Einen neuen Raum bekommt ihr zZ mit Reload.
Verspreche auch, dass es keinen Quatsch auf eurem Rechner anrichtet.

Verfasst: So, 7. Aug 2005, 03:56
von tafkag
Word, Internet Explorer.......welches Teufelswerkzeug willst Du uns als nächstes unterjubeln??!!!
Verfasst: So, 7. Aug 2005, 08:21
von Nackter Onkel
Sehe ich ja üblicherweise genauso. Aber leider hat Wordpad (und meines Wissens auch Open Office) keine VB-Skript-Funktion.
IE ist leider Pflicht, weil ich keine Böcke hatte, nachdem ich das Teil einmal im Zusammenhang mit Word zusammengekloppt hatte, in JavaScript umzuschreiben. Zumal es als Skript im Netz eh nur wenig Sinn macht und allein zum Anschauen/Ausprobieren dienen sollte. Nützlich ist es nur innerhalb der Textverarbeitung...

Verfasst: So, 7. Aug 2005, 17:09
von Hattori Hanso
Wahrscheinlich wird er von Microsoft gesponsort
Ich habe früher ja leidenschaftlich P&P-RPGs gespielt und auch das eine oder andere Abenteuer selbst geschrieben, von daher finde ich allerdings so ein Script nicht besonders sinnvoll, wenn schon müssen die Örtlichkeiten einer gewissen inneren Logik folgen und das kann ich mir bei so einem "Dungeon Generator" irgendwie nicht vorstellen.
Verfasst: Mo, 8. Aug 2005, 09:24
von Nackter Onkel
Es geht auch mehr darum, die Räume zu generieren, bei denen einem die Einfälle ausgehen.
Will sagen: du legst X Räume nach Gusto an, dann verlässt dich der Nerv und du greifst auf den Generator zurück. Oder du nutzt das Ding, um dich selbst erstmal überhaupt auf neue Ideen zu bringen. Deswegen ist das Ganze ja auch ein Word-Makro und kein Stand-Alone-Programm (das Web-Teil ist nur ein Test, an dem ich nicht weiterfrickele).
Was die innere Logik angeht, habe ich gestern und vorgestern schon ein paar ordentliche Schritte nach vorne gemacht (aus meiner Sicht). Vollkommen bizarre Ergebnisse gibt es eigentlich überhaupt nicht mehr.
Verfasst: Mo, 8. Aug 2005, 11:58
von Hattori Hanso
Falls Du Module brauchst hätte ich noch einige Midgard und Universal Module hier herumliegen die zum großteil hervorragend sind, die könnte ich Dir auch einscannen und mailen.
Verfasst: Mo, 8. Aug 2005, 12:31
von Nackter Onkel
Vielen Dank fürs Angebot! Aber das Scannen ist ein wenig zuviel Arbeit, lass mal lieber. Vielleicht werde ich ja auch so im Netz fündig und kann Abenteuer ausschlachten.

Verfasst: Mo, 8. Aug 2005, 20:31
von Hattori Hanso
Naja, solange Du nicht alle meine Module gescannt haben willst. Die älteren Midgard-Sachen sind nicht so umfangreich und trotzdem relativ lang.
Btw: Was für ein System spielt ihr denn?
Verfasst: Mo, 8. Aug 2005, 23:24
von Ssnake
Dungeon-Crawls sind nun nicht gerade meine Definition von gutem Rollenspiel - da nehme ich lieber ein gutes Supplement zu eine Spiel und motze das dann noch ein bißchen auf, wenn ich eine Runde leite. Naja, jedem das seine...

Verfasst: Di, 9. Aug 2005, 07:00
von Hattori Hanso
Sehe ich ähnlich wie Ssnake, obwohl ich früher auch die Dungeon-Abenteuer gerne gespielt habe, nur mußten die halt auch eine vernünftige Logik und Story haben.
Als wir noch regelmäßig gespielt haben kamen dann die Stadtabenteuer groß in Mode, praktisch jedes Modul hat in einer Stadt gespielt, das fand ich dann allerdings irgendwann auch extrem öde. Gerade bei den DSA-Modulen gab es in Stadtabenteuern meist höchstens einen Kampf pro Modul, das war dann wieder zu wenig Aktion.
Da waren die Midgard Abenteuer in Corinnis besser, zumal man da eine perfekt ausgearbeitete Stadt im Hintergrund hatte und die Spieler wirklich an jeder Tür klopfen konnten.
Verfasst: Fr, 12. Aug 2005, 10:16
von Nackter Onkel
Naja... das ist aber ja gerade die Idee. Die Hauptplätze arbeitet man aus, wenn die Spieler aber an der 10. Tür klopfen, freue ich mich, wenn ich einfach mal ein paar Räume von der Stange aus dem Ärmel schütteln kann. Mit Dungeon Crawls hat das recht wenig zu tun ...
Verfasst: Sa, 13. Aug 2005, 07:29
von Hattori Hanso
Andererseits gibt es inzwischen eine große Anzahl an wirklich gut ausgearbeiteten Modulen für alle Rollenspielsysteme, und auch viele universelle Module.
Mit was für einem System habt ihr den vor zu spielen.
Verfasst: So, 14. Aug 2005, 22:41
von Ssnake
Als Spielleiter sollte man den Spielern deutliche Hinweise liefern, wo sie wie weiterkommen können. Sobald sie ziellos in der Gegend herumirren, hat man was falsch gemacht - finde ich. Natürlich mag es realistisch sein, sagen wir mal, einen flüchtigen Verbrecher in einer Stadt zu suchen ohne eine heiße Spur. Aber dann kann man ja immer noch "zufällig" das Gespräch zweier Passanten belauschen, die sich über einen Rüpel ärgern, der sie vorhin unprovoziert angerempelt hat, und dessen Beschreibung irgendwie ähnlich ist zu der, die die Spieler schon haben.
Keine Angst vor Klischees und einem gelegentlichen Wink mit dem Zaunpfahl! Oft kriegen die Spieler die subtil gestreuten Hinweise gar nicht mit, weil sie gemeinsam herumblödeln und nicht richtig zuhören. Da kann man sie mit Langeweile strafen, oder einen weniger feinen Pinselstrich wählen, um die Szenerie zu beschreiben. Ich empfehle letzteres - Langeweile macht's nämlich auch für den Spielleiter öde. Selbstkasteiung ist nicht so mein Ding.
Um Raymond Chandler zu zitieren: Wenn man mit der Handlung nicht mehr weiterweiß, ist es im Allgemeinen eine gute Idee, wenn ein paar Typen auftauchen, die mit Maschinenpistolen das Büro des Detektivs zerlegen.
