Seite 1 von 2

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:34
von Abdiel
Müsste es nicht die blaue Tonne sein? ;) Oder glaubst Du, dass Papier ist dermassen kontaminiert das ein Recycling ausgeschlossen ist...

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:37
von Ganon
Abdiel hat geschrieben:
Müsste es nicht die blaue Tonne sein? ;) Oder glaubst Du, dass Papier ist dermassen kontaminiert das ein Recycling ausgeschlossen ist...

Bei uns sind die Altpapier-Tonnen grün. Ich weiß ja nicht wie das im Osten ist... :green:

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:38
von Cloud
Was für eine blaue Tonne? Wir haben hier nur grüne und graue Tonnen.

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:45
von Abdiel
Grün oder Braun sind bei uns die Biotonnen... *gg* Oder die Glascontainer fürs entsprechendfarbige Glas. :green:

Cool, irgendwie gibst doch mehr Unterschiede. Aber die/den gelbe(n) Tonne/Sack habt ihr auch, oder?

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:46
von Cloud
Abdiel hat geschrieben:
Aber die/den gelbe(n) Tonne/Sack habt ihr auch, oder?

Nein. Wir haben hier nur grün (recyclebar) und grau (Rest).

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:48
von Abdiel
Wow, so ein rückständiges Mülltrennungssystem hätte ich euch gar nicht zugetraut. 8O

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:48
von tafkag
Wir haben eine zweigeteilte blau/gelbe Tonne. Im blauen Teil war früher das Papier und im gelben das Grüne-Punkt-Zeug. Dann kam der gelbe Sack, die Trennwand der Tonne wurde rausgerissen und jetzt kommt nur noch Papier rein. Dann gibt es noch die braun/graue Tonne in die Biomüll/alles andere rein kommt.

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:51
von Abdiel
Hah, der tafkag hat das "gute" Modell! Naja, Baden und Schwaben mal wieder... :roll:

tafkag: Oller Schnitter. *gg*

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 16:53
von Cloud
Abdiel hat geschrieben:
Wow, so ein rückständiges Mülltrennungssystem hätte ich euch gar nicht zugetraut. 8O

Dafür wird's sicher billiger sein, schließlich muss weniger gelehrt werden (und die graue Tonne wird auch nur pro Lehrung abgerechnet).

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 17:34
von Abdiel
Bei uns nur die Restmülltonne, der Rest ist ebenso in der Grundgebühr enthalten wie wohl auch bei Euch. Trotzdem irgendwie seltsam...

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 17:45
von Ganon
Lustiges Diskussionsthema. :)
Also, wir haben Restmüll (schwarz), Altpapier (grün), Grüner-Punkt-Verpackungen (gelb), Biomüll (braun). Für Glas gibt es hier an bestimmten Stellen so große, blaue Container mit drei Einwurflöchern (weiß, grün, braun). Aber irgendwie kommen die spätestens beim Ausleeren alle auf einen Haufen (nur das Glas mein ich jetzt).
Ach ja, dann ist da natürlich noch der Komposter, den meine Mutter im Garten unterhält. Das Zeug dafür geht auch noch mal extra...

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 17:48
von Cloud
Cool, vier Mülltonnen, bietet jemand mehr?

Euch ist aber klar, dass die ganze Mülltrennung letzten Endes wohl eh nur eine große Augenwischerei ist, oder? Die zwei Mülltonnen, die wir haben, stellen schon das Maximum dar, was tatsächlich gemacht wird und nach diversen Berichten bin ich mir nichtmal mehr sicher, ob selbst das überhaupt so verwertet wird, wie wir das glauben sollen.

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 17:57
von Abdiel
Naja, 4 Tonnen haben wir ja hier auch, wobei die Gelbe Tonne halt bei uns oftmals durch die Gelben Säcke abgelöst wurden (gibt zum Sammeltag herrliche Haufen am Strassenrand!). Beim Biomüll und den Papiertonnen bin ich mir ziemlich sicher, dass die auch einer entsprechenden Verwertung zugeführt werden. Der Restmüll wird natürlich erbrannt oder deponiert, bliebe noch der Müll des Dualen Systems. Dessen Aufarbeitung ist in der Tat meistens auch nur eine "Wärmebehandlung" im Verbrennungsofen...

btw: Glas wird bei uns auch getrennt abtransportiert, also nach Farbe getrennt.

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 18:16
von Nackter Onkel
Wir in Nordhessen haben blau und schwarz. Alles, was nicht in eins von beiden passt (wie Brennstäbe oder jede Form von Schwermetallen) wird bei uns im Wald verbuddelt.

Verfasst: Di, 1. Feb 2005, 18:48
von Animal
Ganon2000 hat geschrieben:
Aber irgendwie kommen die spätestens beim Ausleeren alle auf einen Haufen (nur das Glas mein ich jetzt).


Normalerweise sollte der Container des LKWs mehrere Kammern haben oder es wird nur eine der jeweiligen Kammern des Behälters geleert. Ist aber eigentlich auch egal, da die Sortiertechnik in dem Bereich schon ziemlich gut ist.

Abdiel hat geschrieben:
Dessen Aufarbeitung ist in der Tat meistens auch nur eine "Wärmebehandlung" im Verbrennungsofen...


Aber erst, nachdem das Zeug zu einem guten Teil ins Ausland geschafft wurde. Der Grüne Punkt lebt nur davon, daß er sich auch Papier und Glas anrechnen darf, was schon vor der Einführung getrennt wurde. Daß der Grüne Punkt nicht wirklich funktioniert, zeigt ja das Dosenpfand. Kann aber auch nicht, vor allem nicht bei Kunststoff, der darf per Gesetz oder Verdordnung gar nicht sinnvoll recycled werden. Daraus werden Blumenkübel, Parkbänke oder es wird eben verbrannt, da man aus dem Joghurtbecher eben keinen neuen Joghurtbecher machen darf.

ciao
ANIMAL