Seite 1 von 1

Katastrophe vorbei

Verfasst: Mi, 14. Aug 2002, 20:47
von thwidra
Tja, was soll ich sagen, wir sind mit dem Schrecken davon gekommen. Montag mittag stieg das Wasser bei uns im Keller empor, und abends kam dann die Flutwelle über die Strassen. Alle vorher getroffenen Schutzmassnahmen hatten keinen Sinn, das Wasser stieg deutlich höher als erwartet.
Irgendwie haben wir im Dunkeln bis abends um 10 noch das Büro unserer Geschäfts-Untermieter ausgeräumt und sämtliche Akten und Computer gerettet. Bis zu den Waden sind wir dabei schon im Wasser gewatet. Nächsten morgen war ein Schaufenster und Tür zertrümmert. Das Wasser stand in Brusthöhe im Raum. Alle Möbel, Wände und Fussboden waren vom Schlamm bedeckt. In unserem Hof und unserem Garten stand der Schlamm fast einen halben Meter hoch. Den Garten müssen wir noch frei räumen.
Selbst die Großeltern können sich nur an die Erzählungen ihrer Eltern erinnern zu einem ähnlich schlimmen Hochwasser. Das war von 1897.
Insgesamt sind wir an der Weißeritz noch glimpflich davon gekommen. In Nachbarorten hat es ganze Häuser weggespüllt.
Tja, ich bin so ziemlich fertig und meinen Nerven sind eindeutig überstrapaziert.

Verfasst: Mi, 14. Aug 2002, 22:36
von thwidra
Hab gerade auf www.dipps.de ein paar Bilder entdeckt. Drei, vier stelle ich mal hier rein. Auf der Seite gibts noch ne ganze Reihe mehr.

Bild
Das gelbe Haus links ist unseres. Die große Scheibe da unten links und die Tür hats zertrümmert. Da ist das Büro dahinter. Die Aufnahme ist von Montag abend, als die Flutwelle von der Strasse rechts oben kam. Das ist bis 2 Uhr nachts auf halbe Höhe der Fenster gestiegen. Hinter dem roten Band ist die Brücke, unter der die Weißeritz normalerweise fließt.

Bild
Ca. eine halbe Stunde später.

Bild
Das ist die Strasse, wo es runter kam. Ganz weit unten ist unser Haus etwas zu sehen (nicht das ganz grosse Gelbe).

Mmh, das nächste Bild klappt nicht mit reinladen. http://www.dipps.de/wasser/20020813-abends/013.htm
Hier sieht man das offenen Fenster und der Haufen davor, das waren einmal Büromöbel.

Verfasst: Mi, 14. Aug 2002, 22:39
von tafkag
Schon ganz schön krass...
Was mich nur wundert ist, daß wir hier an Rhein und Mosel völlig verschont wurden.

Verfasst: Do, 15. Aug 2002, 10:20
von Stift
tafkag hat geschrieben:
Schon ganz schön krass...
Was mich nur wundert ist, daß wir hier an Rhein und Mosel völlig verschont wurden.


Dem kann ich nur zustimmen. Glücklicherweise haben wir von dem ganzen Unheil nur über die Medien etwas mitbekommen.

Habt ihr an Rhein und Mosel etc. nicht zur Zeit der Schneeschmelze Hochwassergefahr?

Gruß

Stift (der sich jetzt im Profil endlich groß schreibt)

Verfasst: Do, 15. Aug 2002, 10:38
von tafkag
Stift hat geschrieben:
Habt ihr an Rhein und Mosel etc. nicht zur Zeit der Schneeschmelze Hochwassergefahr?


Ja, dann heißt es hier auch schonmal "Land unter". Aber das kommt nicht so plötzlich und extrem wie das Hochwasser der letzten Tage...

Verfasst: Do, 15. Aug 2002, 11:01
von Sallust
Naja, da hast du ja ereignisreiche Tage gehabt. Sind eigentlich der Gerd oder der Ede in BGS-Jacken bei euch vorbeigekommen?

Verfasst: Do, 15. Aug 2002, 22:20
von thwidra
Nö, der Gerd war nur kurz in Grimma.
Ich bin jedenfalls die nächsten ein bis zwei Wochen noch voll mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Bin mal gespannt, wann wir wieder fließend Wasser bekommen...

Verfasst: Fr, 16. Aug 2002, 15:20
von wulfman
thwidra hat geschrieben:
Nö, der Gerd war nur kurz in Grimma.
Ich bin jedenfalls die nächsten ein bis zwei Wochen noch voll mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Bin mal gespannt, wann wir wieder fließend Wasser bekommen...


so lange es in der leitung bleibt...

mfg
wulfman

Verfasst: Fr, 16. Aug 2002, 20:55
von thwidra
Heute nachmittag kam es wieder. Hab das erste mal seit Sonntag wieder eine Dursche genommen. *aaahhhhhh**freu*

Re: Katastrophe vorbei

Verfasst: Mi, 4. Sep 2002, 14:54
von Hattori Hanso
Mein Gott wie schrecklich. Du hast mein Mittgefühl. Nachdem ich seit 1 1/2 Jahren selbst Hausbesitzer bin und ein halbes Jahr lang das meiste in Eigenarbeit renoviert habe (Altbau) kann ich gut verstehen wie einem da zumute ist. Wenigstens lief es für Dich anscheinend nicht zu schlimm ab wie anderswo, von Glück kann man ja wohl trotzdem nicht reden.

Du hast mein volles Mitgefühl.

Verfasst: Mi, 4. Sep 2002, 20:13
von thwidra
Danke. Einige Nachbarorte hat es echt schlimm erwischt, zu einigen kommt man bis heute nicht auf normalen Wege (Schmiedeberg, Schlottwitz, Weesenstein, Glashütte,...). Ist schon irgendwie seltsam, wenn man die Bilder im Fernseher sieht und die Orte selber kennt und genau weiß, wie alles vorher ausgesehen hat.
Und unser Untermieter (der mit dem Büro) hatte die Woche darauf nichts anderes zu tun, als zu kündigen. Auf der einen Seite zwar verständlich, aber doch ganz schön undankbar.

Verfasst: Do, 5. Sep 2002, 14:24
von Hattori Hanso
thwidra hat geschrieben:
Danke. Einige Nachbarorte hat es echt schlimm erwischt, zu einigen kommt man bis heute nicht auf normalen Wege (Schmiedeberg, Schlottwitz, Weesenstein, Glashütte,...). Ist schon irgendwie seltsam, wenn man die Bilder im Fernseher sieht und die Orte selber kennt und genau weiß, wie alles vorher ausgesehen hat.
Und unser Untermieter (der mit dem Büro) hatte die Woche darauf nichts anderes zu tun, als zu kündigen. Auf der einen Seite zwar verständlich, aber doch ganz schön undankbar.


Stimmt, aber es wird ja wohl auch ein Weilchen dauern bis die Wohnung wieder bewohnbar ist, immerhin muß ja erstmal die ganze Feuchtigkeit aus den Wänden raus.

Undankbar ist es natürlich trotzdem, Ihr hättet sein zeug ja auch absaufen lassen können.

Verfasst: Sa, 7. Sep 2002, 17:44
von thwidra
Eben.
Na ja, das dauert noch Wochen, eh das alles halbwegs aus den Wänden raus getrocknet ist. Ich freue mich schon auf das Putz abhacken und womöglich noch Fussboden aufhacken. *gäähn* Muss ja alles neu gemacht werden.