Seite 1 von 6

GEZ

Verfasst: Mo, 14. Jun 2004, 22:31
von Uther
Wann muss man GEZ-Gebühren zahlen? Bzw. was darf man nicht machen um keine zu zahlen?

Gruß
Uther

Verfasst: Mo, 14. Jun 2004, 23:55
von Abdiel
Kein Radio, kein Fernsehen in der eigenen Wohnung. Wenn man noch bei Mutti wohnt, braucht man nicht für seine Geräte zu zahlen, ansonsten Kohle her oder nur noch aus der Konserve konsumieren. Bei dem derzeitigen Radio-/Fernsehprogramm für mich kein Beinbruch...

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 01:23
von Early
Abdiel hat geschrieben:
Kein Radio, kein Fernsehen in der eigenen Wohnung. Wenn man noch bei Mutti wohnt, braucht man nicht für seine Geräte zu zahlen, ansonsten Kohle her oder nur noch aus der Konserve konsumieren. Bei dem derzeitigen Radio-/Fernsehprogramm für mich kein Beinbruch...


Was heißt aus der Konserve konsumieren? Den Ausdruck habe ich noch nie gehört? DVD schauen kannst du ja nicht meinen, denn dafür braucht man ja auch einen Fernseher -> Gebühren zahlen.

Komme mir vor wie der holländische Reporter auf der Deutschland-Pressekonferenz heute ("Schneid abkaufen"). :)

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 02:01
von Abdiel
Ich habe keinen Fernseher... ;)

Und soweit ich weiss bezieht sich die Rundfunkgebühr nur auf den EMpfang von Radio- und Fernsehprogrammen. Also dürfte eine nachweisliche Nutzung der Geräte ohne den Empfang, auch erlaubt sein.

Habe da, nebenbei bemerkt, auch gerade so ein nettes Briefchen erhalten und muss mich wundern, dass die Meldebehörde der GEZ meinen Umzug mitgeteilt hat. Auf dem Meldebogen habe ich noch angeführt, dass ich gegen die Weitergabe meiner Daten an Dritte bin und hier wird einfach mal der nächsten Behörde so etwas gesteckt. Nicht das ich mir ertappt vorkam, nur erinnerte mich das gleich wieder an den anderen Thread, den wir vor Kurzem hier hatten.

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 06:11
von Hardbern
Sobald Du einen Fernseher hast, musst Du GEZ zahlen, egal was Du denen erzählst.

Hardbern

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 08:19
von Hattori Hanso
Du kannst natürlich auch vors Gericht ziehen und dort ein für alle mal klar stellen wie überholt diese GEZ-Regelung ist:
Das ganze kommt aus einer Zeit, als es nur 3 Fernsehprogramme gab, von denen zwei von den GEZ Gebühren bezahlt wurden. Ansonsten konnte man den Fernseher für nichts anderes nutzen. D.h. wer einen Fernseher besaß hat auch ferngesehen.

Heute ist das ja anders, wenn man bedenkt wofür man den Fernseher alles nutzen kann.
DVDs schauen, Video schauen, Private Fernsehsender schauen (die kriegen von der GEZ ja auch nix), Videospielen, Fotos anschauen..... da macht das schauen der Öfentlich dreisten Sender nur einen minimalen Bruchteil aus.So wie das Radio eben, mit dem Radio kann man nun auch wieder nix anderes machen als Radio hören.
Theoretisch sollte man mit einem Gang vor Gericht also schon Erfolg haben. Zumal es heute ja auch technische Möglichkeiten gibt wie man das Schauen der ÖRs unterbinden könnte....nur würde wahrscheinlich kaum einer auch nur einen müden Euro dafür zahlen daß er den Mist den die verzapfen konsumieren darf. (Nachrichten mal beiseite gelassen, aber da kann man auch Tageszeitung lesen.)

Du kannst Dir natürlich auch einen fetten Plasmafernseher ohne Empfangsteil kaufen, dann mußt Du auch keine GEZ-Gebühren zahlen.

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 09:17
von Ssnake
Abdiel hat geschrieben:
Habe da, nebenbei bemerkt, auch gerade so ein nettes Briefchen erhalten und muss mich wundern, dass die Meldebehörde der GEZ meinen Umzug mitgeteilt hat. Auf dem Meldebogen habe ich noch angeführt, dass ich gegen die Weitergabe meiner Daten an Dritte bin und hier wird einfach mal der nächsten Behörde so etwas gesteckt.

Dienstaufsichtsbeschwerde marsch, möchte ich sagen - die GEZ ist keine Behörde, sondern ein Unternehmen, das für die Rundfunkanstalten tätig wird. Ich kenne keine Rechtsgrundlage, nach der die GEZ gegenüber anderen Gewerbetreibenden bevorzugt behandelt werden sollte.

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 09:40
von Nackter Onkel
Du kannst Dir natürlich auch einen fetten Plasmafernseher ohne Empfangsteil kaufen, dann mußt Du auch keine GEZ-Gebühren zahlen.

Du kommst damit aber vor den Verwaltungsgerichten nicht durch. Sobald du ein Gerät hast, das faktisch empfangsbereit ist, musst du löhnen. Habe mich auch schon drüber geärgert (war sieben Jahre ohne Fernsehempfang)
Die Weitergabe von Daten an die GEZ ist afaik üblich. Die Rechtsgrundlage habe ich nicht parat, bin auch zu faul danach zu suchen, weil ich an die Arbeit muss (im Zweifel mal im Meldegesetz deines Bundeslandes nachschauen). Aber ich denke, sich mit denen rumzustreiten ist eher aussichtslos ...

Zu weiteren Fragen: http://www.gez.de/ungezwungen03.html Bild

@snake: Keine Behörde zu sein ist die eine Sache. Die Verwaltung kann aber auch durch Private handeln: Beliehene und Verwaltungshelfer.
Beliehene sind natürliche oder juristische Personen des Privatrechts, die durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes einzelne hoheitliche Aufgaben im eigenen Namen wahrnehmen.
Etwa: Jagdaufseher, Notar, Bezirksschornsteinfegermeister
Der Verwaltungshelfer handelt im Gegensatz zum Beliehenen nicht selbständig. Er nimmt Hilfstätigkeiten im Auftrag und nach Weisung der ihn betrauenden Behörde wahr. Sein Handeln wird unmittelbar der Behörde zugerechnet. Er selbst ist daher kein Hoheitsträger.
Etwa: Beauftragter Abschleppunternehmer bei Falschparkern

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 10:35
von fflood
Skrihnschott hat geschrieben:
Du kannst Dir natürlich auch einen fetten Plasmafernseher ohne Empfangsteil kaufen, dann mußt Du auch keine GEZ-Gebühren zahlen.

Du kommst damit aber vor den Verwaltungsgerichten nicht durch. Sobald du ein Gerät hast, das faktisch empfangsbereit ist, musst du löhnen.


Wieso ist ein Fernseher ohne Empfangsteil "faktisch empfangsbereit"?

Und was ist eigentlich, wenn man einen Fernseher, aber keinerlei Anschluss (also weder Kabelanschluss noch Antenne in irgendeiner Form) hat?

Dirty Harry hat geschrieben:
Das ganze kommt aus einer Zeit, als es nur 3 Fernsehprogramme gab, von denen zwei von den GEZ Gebühren bezahlt wurden.


Ist im Prinzip egal, aber wieso zwei? Die drei Programme dürften doch ARD, ZDF und das jeweilige Dritte gewesen sein, und ich dachte immer, die würden alle drei durch die Gebühren finanziert.

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 10:56
von Alex
Sich rausreden ist verdammt schwer. Ein Techniker erzählte mir mal, er (oder jemanden, den er kannte) hat es geschafft, Fernseher so umzubauen, dass sie nicht mehr ARD, ZDF und die Dritten empfangen konnten. Nur muss dieser Umbau permanent sein, er darf nicht mehr rückgängig machbar sein. Die GEZ habe, so die Geschichte, einen Fernseher tatsächlich mitgenommen, um es zu überprüfen - und das Gerät kaputt gemacht. Sie haben es ihm ersetzt und er braucht nun tatsächlich keine GEZ-Gebühren zu bezahlen - und wohl auch niemand, der so einen Umbau vornehmen lässt.

Das beantwortet eben auch Deine Frage: Selbst wenn Du keinen Kabelanschluss oder eine Antenne hast - im Zweifel in diesme Falle gegen den Angeklagten. Denn eine Zimmerantenne ist schnell gekauft. Es gibt zahlreiche Beschwerden über die Aggressivität der GEZ - wer tatsächlich seinen Fernseher abschafft hat keine guten Chancen, von den GEZ-Gebühren loszukommen. Wer die Zahlungen einstellt und schriebt, er hätte kein Gerät mehr, wird sofort angemahnt und bald darauf vom Gerichtsvollzieher besucht. Fairerweise muss man natürlich sagen, viele Leute drücken sich immer noch um die Gebühren und es bedarf einer Heerschar an Kontrolleuren, um der Situation auch nur halbwegs Herr zu werden. Die grundsätzliche Annahme, jeder eigene Haushalt besitzt ein TV-Gerät, ist sicher auch nicht ganz falsch.

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 10:57
von Hardbern
fflood hat geschrieben:

Und was ist eigentlich, wenn man einen Fernseher, aber keinerlei Anschluss (also weder Kabelanschluss noch Antenne in irgendeiner Form) hat?


Hi !

Das ist den GEZ Leuten egal. Du könntest ja durch eine -noch zu kaufende- SetTopBox+Antenne oder einfach durch eine Antenne (Kleiderbügel aus Metall) jederzeit trotzdem Programme empfangen.

Ich bin der Meinung, dass wir das Gebührenfinanzierte Fernsehen zwingend brauchen. Mal abgesehen von objektiver Berichterstattung wäre nur noch sowas wie RTL(2) imho eine Horrorvision. Ich mag die öffentlichen Fernsehanstalten. Wer sich z. B. auf RTL2 Nachrichten anschaut ist imho selber schuld.

Und das jemand, der einen Fernseher hat damit kein Fernsehen anschaut ist imho total unglaubwürdig. Aber es mag immer Ausnahmen geben, aber für die meisten trifft das bestimmt nicht zu.

Hardbern

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 11:11
von Early
Hardbern hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:

Und was ist eigentlich, wenn man einen Fernseher, aber keinerlei Anschluss (also weder Kabelanschluss noch Antenne in irgendeiner Form) hat?


Hi !

Das ist den GEZ Leuten egal. Du könntest ja durch eine -noch zu kaufende- SetTopBox+Antenne oder einfach durch eine Antenne (Kleiderbügel aus Metall) jederzeit trotzdem Programme empfangen.

Ich bin der Meinung, dass wir das Gebührenfinanzierte Fernsehen zwingend brauchen. Mal abgesehen von objektiver Berichterstattung wäre nur noch sowas wie RTL(2) imho eine Horrorvision. Ich mag die öffentlichen Fernsehanstalten. Wer sich z. B. auf RTL2 Nachrichten anschaut ist imho selber schuld.

Und das jemand, der einen Fernseher hat damit kein Fernsehen anschaut ist imho total unglaubwürdig. Aber es mag immer Ausnahmen geben, aber für die meisten trifft das bestimmt nicht zu.

Hardbern


Naja, ich ärgere mich jedesmal wenn der Zahlschein ins Haus flattert. Ich sehe wirklich nicht ein, warum ich monatlich 20 Euro brennen soll, nur weil ich mir die Nachrichtungen- und Sport- (wobei Fußball ab nächstem Jahr bei uns ausfällt)Sendungen sehen will. Die Filme, Serien und Shows für die ein Großteil des Budgets aufgebraucht wird, schaue ich mir sowieso nicht an.

Warum kann man die öffentlich-rechtlichen nicht gleich auf die Informations-Sendungen begrenzen? Wenn sich jemand Filme oder Serien anschauen will, dann gibt's (mittlerweile auch endlich bei uns) ja die Privaten. Gegen einen monatlichen Beitrag von fünf Euro hätte ich ja nix, aber 20 Euro sind doch recht heftig. BTW: Wieviel zahlt man eigentlich in D?

Ich verwende meinen Fernseher übrigens in erster Linie für Konsolen-Spiele und DVDs. Fernsehen an sich mache ich eigentlich nur bei Nachrichtensendungen bzw. Sportübertragungen - das war's dann schon.

Außerdem gibt es doch gerade in D nicht unbedingt ein Monopol auch auf gute Informationssendungen: NTV und N24 bieten doch wirklich keine schlechten Sendungen - wobei ich jetzt gestehen muss, dass ich mit Ausnahme von Deutschland-Länderspielen noch nie ARD oder ZDF gesehen habe.

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 11:14
von fflood
Hardbern hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:

Und was ist eigentlich, wenn man einen Fernseher, aber keinerlei Anschluss (also weder Kabelanschluss noch Antenne in irgendeiner Form) hat?


Hi !

Das ist den GEZ Leuten egal. Du könntest ja durch eine -noch zu kaufende- SetTopBox+Antenne oder einfach durch eine Antenne (Kleiderbügel aus Metall) jederzeit trotzdem Programme empfangen.


Nach der Logik müsste eigentlich auch jemand, der keinen Fernseher hat, Gebühren zahlen, denn ein kleiner, billiger Fernseher ist schnell gekauft. :green:

Ich bin der Meinung, dass wir das Gebührenfinanzierte Fernsehen zwingend brauchen. Mal abgesehen von objektiver Berichterstattung wäre nur noch sowas wie RTL(2) imho eine Horrorvision. Ich mag die öffentlichen Fernsehanstalten. Wer sich z. B. auf RTL2 Nachrichten anschaut ist imho selber schuld.


In dem Punkt stimme ich die natürlich hundertprozentig zu, und bin auch garantiert niemand, der die GEZ-Gebühren umgehen oder verweigern will, nur die Logik in der GEZ-Argumentation scheint mir doch ein parr Lücken Marke "Scheunentor de Luxe" aufzuweisen. ;)

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 11:15
von Hattori Hanso
Mal ganz im Ernst: Das einzige was ich auf den öffentlich rechtlichen noch schaue sind die Nachrichten, da geht auch nichts über die ÖRs. Filme schaue ich fast nur noch auf DVD, und Serien schaue ich grundsätzlich nicht, schon gar keine die auf den ÖRs laufen.

Nur Nachrichten sind mir aber definitiv nicht die 15 Euro im Monat wert die ich an GEZ abdrücken muß. Da reicht mir im Zweifelsfall auch die Tageszeitung oder die reinen Nachrichtensender die so schlecht auch nicht sind.

Faktisch bezahle ich also eine Menge Geld dafür daß irgendwelche Rentner ihre volkstümliche Hitparade schauen können, und das stößt mir schon sauer auf. Abgesehen von den Nachrichten ist das Programm nämlich qualitativ kaum einen Deut besser als bei den Privaten. Die Große Masse an Fernsehbesitzern muß für Nischenprodukte die eigentlich niemanden interessieren teures Geld bezahlen.

Ganz auf den Fernseher verzichten geht aber auch nicht, wo schaue ich dann DVDs, lasse meine 4 Videospielkonsolen laufen etc? So gesehen ist die GEZ nur noch eines: Eine Frechheit! Wenn, dann kann man auch gleich eine Fernsehsteuer einführen die wirklich jeder bezahlen muß. Das heutige System ist definitiv überholt. Die Begründung: Wer einen Fernseher hat, der schaut auch fern ist heute einfach Quatsch, und selbst wenn er fernsieht gibt es noch genug Programme die man ohne GEZ schauen kann.

Aber klar, aus den ÖRs ein PayTV zu machen wäre natürlich ein sinnloses Unterfangen, da das innerhalb eines Jahres die Pleite dieser Anstalten bedeuten würde. Allerdings frage ich mich wie das System der GEZ heute rein rechtlich überhaupt noch begründet wird?

Und nebenbei: Es gibt inzwischen Geräte ganz ohne Empfangsteil, für die wird dann keine GEZ fällig. (Für manche Plasmatvs z.B. muß man das Empfangsteil separat bezahlen.) Man darf dann aber natürlich auch keinen Satellitentuner und keinen Videorecorder haben.

Verfasst: Di, 15. Jun 2004, 11:17
von Early
Dirty Harry hat geschrieben:
Mal ganz im Ernst: Das einzige was ich auf den öffentlich rechtlichen noch schaue sind die Nachrichten, da geht auch nichts über die ÖRs. Filme schaue ich fast nur noch auf DVD, und Serien schaue ich grundsätzlich nicht, schon gar keine die auf den ÖRs laufen.

Nur Nachrichten sind mir aber definitiv nicht die 15 Euro im Monat wert die ich an GEZ abdrücken muß. Da reicht mir im Zweifelsfall auch die Tageszeitung oder die reinen Nachrichtensender die so schlecht auch nicht sind.

Faktisch bezahle ich also eine Menge Geld dafür daß irgendwelche Rentner ihre volkstümliche Hitparade schauen können, und das stößt mir schon sauer auf. Abgesehen von den Nachrichten ist das Programm nämlich qualitativ kaum einen Deut besser als bei den Privaten. Die Große Masse an Fernsehbesitzern muß für Nischenprodukte die eigentlich niemanden interessieren teures Geld bezahlen.

Ganz auf den Fernseher verzichten geht aber auch nicht, wo schaue ich dann DVDs, lasse meine 4 Videospielkonsolen laufen etc? So gesehen ist die GEZ nur noch eines: Eine Frechheit! Wenn, dann kann man auch gleich eine Fernsehsteuer einführen die wirklich jeder bezahlen muß. Das heutige System ist definitiv überholt. Die Begründung: Wer einen Fernseher hat, der schaut auch fern ist heute einfach Quatsch, und selbst wenn er fernsieht gibt es noch genug Programme die man ohne GEZ schauen kann.

Aber klar, aus den ÖRs ein PayTV zu machen wäre natürlich ein sinnloses Unterfangen, da das innerhalb eines Jahres die Pleite dieser Anstalten bedeuten würde. Allerdings frage ich mich wie das System der GEZ heute rein rechtlich überhaupt noch begründet wird?

Und nebenbei: Es gibt inzwischen Geräte ganz ohne Empfangsteil, für die wird dann keine GEZ fällig. (Für manche Plasmatvs z.B. muß man das Empfangsteil separat bezahlen.) Man darf dann aber natürlich auch keinen Satellitentuner und keinen Videorecorder haben.


Da kann ich mich Harry nur einstimmig anschließen - genauso geht'S mir auch. Bis auf den Unterschied, dass wir in Ö 20 Euro blechen und nicht 15.