Seite 1 von 1

Der "bekannte Namensverwandte"-Thread

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 08:40
von Nackter Onkel
Hiho,
ihr habt doch sicher alle schon mal nach Namensverwandten gegoogelt, oder?
Strange, welche Aktivitäten „ich“ so an den Tag lege, scheine ein viel beschäftigter Mann zu sein:

Beispielsweise habe ich nicht nur für die Player geschrieben, sondern bin zur Zeit Chefredakteur von HORIZONT:
http://www.vdz.de/pages/static/228.aspx

und natürlich auch Sportredakteur:
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... id=1495174
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... _id=718277

Oder guckt euch mich mal in schmuckem Prinzengarden-Kostüm an (ich habe ein Wurstgeschäft! Wer hätte das -außer vielleicht Alex Brante- ahnen können?):
http://www.prinzengarde-camberg.de/site ... chuetz.htm

Beim „Grußwort an die Studentinnen und Studenten des Examensjahrgangs 1999“ bekommt man noch mal ein schönes Bild von mir. Ich halte nämlich auch eine Professur an der Musikhochschule Würzburg und forsche auf dem Gebiet afrikanische Musik:
http://www.vokalisten.de/studium/extrem ... eitung.htm

Dass ich nebenbei „hoch professionelle“ Medienberatung mache, war euch hoffentlich allen klar, oder?
http://www.medienberatung-schuetz.de/

Was mich nicht davon abgehalten hat, grauenvolle Homepages zu erstellen:
http://www.frank-flegel.de/meinung/grau ... volker.htm

Dass ich weiterhin ein Mann der Kirche bin, habe ich das erwähnt?
http://www.dike.de/rheinhessen/propstei ... huetz.html

Dass ich Rechtsanwalt werden will, ist vielleicht nicht so neu, dass ich seit geraumer Zeit schon einer bin, vielleicht eher … da bahnt sich ein Rechtsstreit an:
http://www.ravolkerschuetz.de/person.htm

Was mich natürlich nicht davon abgehalten hat, auch noch HNO-Arzt zu werden:
http://www.kliniken-ostallgaeu.de/hs_fu ... o_arzt.htm

Das Erstaunlichste zu guter Letzt. Hier sieht man, dass ich zusammen mit einem "Klaus Schneider" den Fachbereich 1 der Verbandsgemeinde Verwaltung Altenkirchen leite. Witzigerweise ist das in meinem echten Leben der Name meines Cousins.
http://www.vg-altenkirchen.de/index.php?menu_id=68
und ich mich für Tiere engagiere, zusammen mit einer "Hedwig Schütz", was der Name meiner Oma im RL ist: http://www.tiere-in-not-e-v.de/html/verein.html :D

Die Jungs verwerte ich bei meiner nächsten Bewerbung einfach alle mit. Wenn mich der Chef dann fragen sollte, was denn nach meiner Einschätzung meine Schwächen wären, antworte ich einfach "manifestierte Persönlichkeitsspaltung". ;)

Was für illustere Gestalten bekommt ihr zusammen?

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 09:21
von ray
Träger deines Namens gibt es sicherlich Hunderte. Mein Nachname ("Gibiec") ist extrem selten. Auf www.familysearch.org wo über zwei Milliarden Stammbäume gespeichert sind, taucht er nicht ein einziges Mal auf. Träger dieses Namens in Deutschland kann man an zwei Händen abzählen, also meine Sippe und noch ein paar andere. Mein Vater ist in Polen geboren, aber von deutschen Eltern. Mein Großvater (Jahrgang 1889, wie Hitler) hat im ersten Weltkrieg für Österreich gekämpft und stammt wahrscheinlich irgendwo aus dem Gebiet der Ö-Monarchie (Ungarn?), aber keiner weiß genau woher. Da mein Vorname auch nicht sehr häufig ist (und nicht polnisch), bin ich wahrscheinlich der einzige Mensch auf der Welt, der so heißt wie ich.

Falls hier jemand aus Wien oder einer anderen großen österreichischen Stadt ist, wäre es sehr nett, wenn er oder sie mal ins Telefonbuch schaut wie oft mein Nachname dort vorkommt. Würde mich interessieren.

:)

Re: Der "bekannte Namensverwandte"-Thread

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 10:04
von Cloud
Skrihnschott hat geschrieben:
ihr habt doch sicher alle schon mal nach Namensverwandten gegoogelt, oder?

Nein, bisher noch nicht. Aber angesichts von zehntausenden von Treffern würde ich da sicherlich eine noch viel interessantere Liste aufstellen können ;)

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 10:55
von Early
ray hat geschrieben:
Falls hier jemand aus Wien oder einer anderen großen österreichischen Stadt ist, wäre es sehr nett, wenn er oder sie mal ins Telefonbuch schaut wie oft mein Nachname dort vorkommt. Würde mich interessieren.

:)


Tja, muss ich dich enttäuschen. Auf www.otb.at gibt's keinen einzigen Gibiec in Österreich. Du bleibst also ein Unikat. :green:

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 11:04
von Nackter Onkel
@familysearch: So richtig prall funktioniert das nicht, oder? Bei mir gibt's keinerlei Treffer.

Aber es stimmt schon. Sinn macht das Spielchen nur, wenn man einen Namen hat, der nicht zu selten oder zu oft auftaucht. Schütz ist noch halbwegs verbreitet, aber Volker hält sich doch eher in Grenzen (im Vergleich zu beliebten Namen wie Markus, Thomas oder Ähnlichem ... ).

Mir kam der Gedanke auch nur, weil ich auf journalistische "Veröffentlichungen" angesprochen wurde, von denen ich mir sicher war, sie nie geschrieben zu haben. :D

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 11:48
von Sallust
Skrihnschott hat geschrieben:
@familysearch: So richtig prall funktioniert das nicht, oder? Bei mir gibt's keinerlei Treffer.

Erstaunlicherweise gibt/gab es in USA tatsächlich ein paar Roeddigers/Roddigers. Werden auf dieser Seite eigentlich nur Leute angezeigt, die bis 18xx geboren sind?

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 13:05
von Alex
Tja, ich bin einzigartig! Wenn ich nach "Alex Brante" oder gar "Alexander Brante" google, tauche immer nur ich selbst auf. So weit ich mich an die Erzählungen meines Vaters erinnere, entstand den Name Brante nur aus einem Schreibfehler. Bei familysearch find ich immerhin einige Brantes in der ganzen Welt - die aus Borgholzhausen müssten meine echten Vorfahren sein, ob da welche ausgewandert sind nach England, in die USA und nach Chile?

Re: Der "bekannte Namensverwandte"-Thread

Verfasst: So, 27. Jun 2004, 17:38
von Ganon
Cloud hat geschrieben:
Skrihnschott hat geschrieben:
ihr habt doch sicher alle schon mal nach Namensverwandten gegoogelt, oder?

Nein, bisher noch nicht. Aber angesichts von zehntausenden von Treffern würde ich da sicherlich eine noch viel interessantere Liste aufstellen können ;)


Das kann ich mir vorstellen. Bei mir sind die Aussichten eher bescheiden. Wenn einem die Eltern bei polnischem (eigentlich slesischem) Nachnamen einen schwedischen Vornamen verpassen, sorgt das für eine gewisse Einzigartigkeit...

Verfasst: Mi, 30. Jun 2004, 08:42
von Hattori Hanso
Mein Nachname ist ebenfalls extrem selten. Da er mit einem ü geschrieben wird dürfte er außerhalb des Deutschsprachigen Raumes kaum vorkommen, und im Deutschen Telefonbuch gibt es nur Meine Familie.

Unter Google habe ich allerdings noch ein paar andere Treffer gefunden, aber nur wenige.