Seite 1 von 3

Verfasst: Mo, 3. Mai 2004, 10:08
von Flash
Vielleicht ist das eine gute Möglichkeit, um mal eine Frage anzubringen, die mich schon seit Jahren verfolgt: Nämlich was Kehrwisch und Kutterschaufel auf Hochdeutsch heißt.

Verfasst: Mo, 3. Mai 2004, 15:55
von Hattori Hanso
Flash hat geschrieben:
Vielleicht ist das eine gute Möglichkeit, um mal eine Frage anzubringen, die mich schon seit Jahren verfolgt: Nämlich was Kehrwisch und Kutterschaufel auf Hochdeutsch heißt.


Kehrwisch: Handbesen (würde ich mal sagen)
Kutterschaufel: Hm, gibts dafür einen Hochdeutschen Begriff????

Beides zusammen: Reinigungsgarnitur! :green:

Verfasst: Mo, 3. Mai 2004, 16:33
von Frogo
Wenn ich das richtig deute, wird das bei uns einfach nur Handfeger&Schaufel genannt...

Verfasst: Mo, 3. Mai 2004, 18:27
von Ganon
Bei uns heißt sowas Hausputz. Oder bring ich das was durcheinander?
Sehr merkwürdiges Zeug... :irre:

Verfasst: Mo, 3. Mai 2004, 19:09
von Flash
Frogo hat geschrieben:
Wenn ich das richtig deute, wird das bei uns einfach nur Handfeger&Schaufel genannt...

Wie enttäuschend, kein eigenes Wort für Kutterschaufel. Na, dem Hochdeutschen fehlt es eben an Zivilisation um die richtigen Worte für das Reinemachen bereitzustellen. ;)

Ganon2000 hat geschrieben:
Bei uns heißt sowas Hausputz. Oder bring ich das was durcheinander?
Sehr merkwürdiges Zeug...

Wieso heißt das Hausputz, wenn man den Trottoir fegt? :irre:
Ich glaube es gab letztens sogar Überlegungen, den Kehrwochenzwang wieder einzuführen. Dann gäbe es auch endlich wieder Arbeit für die Rentnerinnen, die den Zugezogenen die korrekten Handgriffe beibringen müssen.

Verfasst: Mo, 3. Mai 2004, 21:47
von Doc SoLo
Frogo hat geschrieben:
Wenn ich das richtig deute, wird das bei uns einfach nur Handfeger&Schaufel genannt...

Bei uns heißt's "Kährschaufelunbesen". :green:

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 07:31
von Hattori Hanso
Es reicht ja nicht den Müll zusammenzufegen, Du mußt ihn ja auch "aufheben" und in den Mülleimer befördern, dafür braucht man dann die Kutterschaufel und den Kehrwisch. Oder hebt ihr im Norden das von Hand auf????

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 08:23
von Hardbern
Dirty Harry hat geschrieben:
Es reicht ja nicht den Müll zusammenzufegen, Du mußt ihn ja auch "aufheben" und in den Mülleimer befördern, dafür braucht man dann die Kutterschaufel und den Kehrwisch. Oder hebt ihr im Norden das von Hand auf????


Nein wir nehmen den Handfeger und die Müllschippe, jedenfalls in Berlin.

;-)

Hardbern

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 10:51
von Early
Hardbern hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Es reicht ja nicht den Müll zusammenzufegen, Du mußt ihn ja auch "aufheben" und in den Mülleimer befördern, dafür braucht man dann die Kutterschaufel und den Kehrwisch. Oder hebt ihr im Norden das von Hand auf????


Nein wir nehmen den Handfeger und die Müllschippe, jedenfalls in Berlin.

;-)

Hardbern


Bei uns in Ö sagen wir's der Frau. :green: :wink:

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 15:09
von Hattori Hanso
Hardbern hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Es reicht ja nicht den Müll zusammenzufegen, Du mußt ihn ja auch "aufheben" und in den Mülleimer befördern, dafür braucht man dann die Kutterschaufel und den Kehrwisch. Oder hebt ihr im Norden das von Hand auf????


Nein wir nehmen den Handfeger und die Müllschippe, jedenfalls in Berlin.

;-)

Hardbern
Damit haben wir dann wohl auch die Hochdeutsche übersetzung: Handfeger und MüllSCHAUFEL....

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 15:21
von Doc SoLo
Hardbern hat geschrieben:
... jedenfalls in Berlin.

Dirrty Harry hat geschrieben:
Damit haben wir dann wohl auch die Hochdeutsche übersetzung...

:irre:

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 15:32
von Uther
Dirty Harry hat geschrieben:
Es reicht ja nicht den Müll zusammenzufegen, Du mußt ihn ja auch "aufheben" und in den Mülleimer befördern, dafür braucht man dann die Kutterschaufel und den Kehrwisch. Oder hebt ihr im Norden das von Hand auf????


dazu haben wir irgendso eine alte große schaufel ohne stiel, um den Müll "aufzuheben"

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 15:43
von Hardbern
Doc SoLo hat geschrieben:
Hardbern hat geschrieben:
... jedenfalls in Berlin.

Dirrty Harry hat geschrieben:
Damit haben wir dann wohl auch die Hochdeutsche übersetzung...

:irre:

Ciao,

Doc SoLo


Hi !

Ich gebe zu, daß (Müll)Schippe evt. Berliner Slang sein könnte. Aber Handfeger ist doch auf jeden Fall ein hochdeutscher Ausdruck, oder??

Ist jedenfalls immer wieder schön sich mit euch über so einen Scheiß zu unterhalten.

:-)

Hardbern

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 15:47
von Uther
Warum ist es verboten, ... sein Dreck-wech-zeuck zu nennen wie man will?

Verfasst: Di, 4. Mai 2004, 17:57
von Sallust
Wir sagen Schippchen und Besen; zumindest das erste könnte lokal begrenzt sein. ;)