Seite 1 von 1

Sind wir schon so weit...?

Verfasst: Sa, 1. Mai 2004, 10:17
von njStryfe
Tja, sieht so aus, als wuerden wir "Shadowrun" bis 2011 noch ueberholen...

http://news.bbc.co.uk/1/hi/technology/3647437.stm

njStryfe

Verfasst: Sa, 1. Mai 2004, 10:59
von tafkag
Das Stichwort heißt "Augmented Reality" und ist ein ziemlich interessantes Forschungsfeld. So ein Gerät, das per Laser Bilder auf die Netzhaut projiziert konnte ich auch schon mal testen - ist ganz lustig ;-).

Verfasst: Sa, 1. Mai 2004, 14:18
von Ganon
Das klingt mal cool. Tja, sieht echt so aus, als würde sich die Technologie schneller entwickeln, als sämtliche SF-Autoren gedacht haben. Immer iweder faszinierend, wenn so etwas dann tatsächlich kommt.

...

Verfasst: Di, 29. Jun 2004, 00:56
von KylRoy
jojo, die elektronik macht riesenschritte, nur bei den energiesystemem hinken wir jahrzehnte hinterher (verglichen mit dem was sein koennte).

zb. war ich mir um 1980 ziemlich sicher, dass im 21. jahrhundert der verbrennungsmotor ausgedient hat und dass es was besseres gibt als die uralten batteriesysteme...

...an die raumfahrt will ich gar nicht erst denken....das ist ja nur noch ein trauerspiel...

Re: ...

Verfasst: Di, 29. Jun 2004, 10:47
von Frogo
KylRoy hat geschrieben:
...an die raumfahrt will ich gar nicht erst denken....das ist ja nur noch ein trauerspiel...

Naja, jetzt wo die private Wirtschaft da auch mitmischt, könnte es ja doch wieder etwas schneller gehen.

Verfasst: Mi, 30. Jun 2004, 08:39
von Hattori Hanso
Ich bin schon gespannt ob die Menschheit es noch schafft den Mars zu besiedeln. Momentan scheint das am ehesten den Chinesen zu gelingen, ich glaube nicht daß Amerika da noch die Mittel aufbringen kann. Andererseits könnte es mit der China-Konkurenz durchaus wieder Impulse geben.

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 07:47
von Hattori Hanso
Momentan sehe ich es so daß der Aufwand bei weitem den wirtschaftlichen Nutzen übersteigt, und so etwas ist heute nur sehr schwer durchzusetzen.

Die Mondlandung fand wahrscheinlich nur statt weil es damals ein Wettkampf um das Prestige zwischen den USA und Russland war. Es ist sehr fraglich ob ansonsten die Mittel dafür ausgereicht hätten. Da sich die USA momentan als einziges überlegenes Volk auf diesem Planeten sehen muß schon eine andere Großmacht kommen um sie hier aufzustacheln. Da sehe ich leider gerade am ehesten China, wir Europäer sind ja leider zu träge und nicht ehrgeizig genug für so etwas.

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 08:47
von Abdiel
Pff, was haben wir auch von einer bemannten Marsmission, was hatten wir von der Mondlandung? Die Russen hatten es damals richtig gemacht, wenn auch eher zwangsweise. Ein paar Roboter hingeschickt, Bildchen gemacht, Bodenproben genommen und gut ist. Und damit waren sie auch noch die Ersten! Was sich der Ami dagegen die Sache kosten lassen hat, mit ein paar Männeken dort oben rumzuspazieren...

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 09:27
von Hattori Hanso
Pff, was hatten wir davon Amerika zu entdecken?

Im Gegensatz zum Mond könnte man auf dem Mars wahrscheinlich wirklich leben. Und es gibt auch Theorien ihn mittels Terraforming wirklich bewohnbar zu machen. Natürlich ist das noch absolute Science Fiction, aber waren es nicht immer schon Träume die die Menschheit weitergebracht haben?

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 09:52
von Abdiel
Das mit den Träumen stimmt wiederum, wobei mir da eine handvoll praktischerer Sachen einfallen würden. Doch der Mensch strebt halt nach "Höherem" und wendet nicht den Blick auf Dinge vor seinen Augen.

Zu Amerika: Das wurde nicht entdeckt, es war ja schon da. In unserer beschränkten europäischen Sicht wird sowas natürlich immer noch viel zu überzogen propagiert. Die Indianer (auch so eine europäische Namenskreation aufgrund von Halbwissen ;)) werden sich jedenfalls über den Umstand noch heute ärgern. Für die Wikinger jedenfalls war es eine ganz praktische Entdeckung, sie konnten dort genug Holz für ihre Grönlandkolonien finden. Die Beweggründe die Kolumbusexpidition zu unterstützen, waren auch nur praktischer Natur. Jedenfalls fernab solcher reinen Prestigeprojekte (und Geldfresser), wie die Apollo-Missionen.

Wie gesagt: Ich habe nichts gegen Forschung, aber bitte in dem ihr gebührenden Maße. Un bemannte Mond- und Marsmissionen, sowie bemannte Raumstationen im Erdorbit gehören für mich dazu. Buggyfahrten auf dem Erdtrabanten dagegen nicht. Und ich habe auch keinerlei Interesse dasselbe vom Mars gesendet zu bekommen...

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 10:39
von Hattori Hanso
Ganz so nutzlos wie Du die bemannte Raumfahrt darstellst war sie dann auch nicht. Zum einen wurden einige Dinge entdeckt bzw. entwickelt die auch zu einer sinnvollen Nutzung im alltäglichen Leben taugen, sozusagen als "Abfallprodukt", zum anderen diente das ganze ja auch zur Begeisterung und Motivation der Amerikaner (und der Russen). Sowas stärkt natürlich enorm den Nationalstolz und solch ein Nutzen läßt sich eben schlecht in Zahlen ausdrücken. Und immer noch besser zum Mars fliegen als andere Staaten mit Krieg zu überziehen um das Selbstwertgefühl des eigenen Volkes zu stärken, oder?
(Kurz gesagt: Brot und Spiele für das Volk! Sowas wäre für Deutschland in der momentanen Lage vielleicht auch nicht schlecht.)

Die Entdeckung Amerikas war eigentlich auch ein blödes Beispiel, den zumindest von kolumbus wurde es ja zufällig entdeckt. Aber wer weiß welchen langfristigen Nutzen ein bewohnter Mars haben könnte?

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 11:05
von Ganon
Bush will doch unbdeingt eine bemannte Basis auf dem Mond einrichten. Da wird schon Geld reingepumpt werden. Statt den Mars zu besiedeln wäre es natürlich erstmal einfacher, mit den Ressourcen der Erde verantwortungsvoller umzugehen, aber das sagt sich so einfach...

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 11:10
von Abdiel
Harry: Was die Erfindungen betrifft, gibt es wenig sinnvolle Sachen, die wir nur der bemannten Raumfahrt verdanken. Dafür wurden z.B. Milliarden in die Entwicklung eines Kugelschreibers gesteckt, der auch über Kopf und unter Wasser schreiben kann. Wow! Der Russe nahm einfach einen Bleistift... 8O

Ganon: Tja, wem sagst Du das. Aber das wäre wohl zu naheliegend (im wahrsten Sinne des Wortes).

Verfasst: Do, 1. Jul 2004, 11:19
von Hattori Hanso
Ganon2000 hat geschrieben:
Bush will doch unbdeingt eine bemannte Basis auf dem Mond einrichten. Da wird schon Geld reingepumpt werden. Statt den Mars zu besiedeln wäre es natürlich erstmal einfacher, mit den Ressourcen der Erde verantwortungsvoller umzugehen, aber das sagt sich so einfach...


Naja, ich weiß nicht ob man Amerikaner mit Resourcenschonung motivieren könnte....

Grundsätzlich habt ihr schon recht, ich wollte ja nur mal die positiven Effekte aufführen.