Seite 5 von 6

Verfasst: Fr, 18. Jun 2004, 08:08
von Abdiel
Allerdings... :twisted:

Verfasst: Fr, 18. Jun 2004, 12:42
von Hattori Hanso
Hey ich hab ja einen schlechten Ruf hier.... :oops:

So langsam driftet das Thema hier ja wirklich ab, aber ich glaube zum Thema GEZ ist jetzt langsam auch alles gesagt.

Verfasst: Do, 2. Sep 2004, 08:11
von Uther
Ich habe diese Woche endlich mal Post von der GEZ bekommen, wenn hier jemand interesse hat wie sowas neuerdings aussieht kann ich das ja mal hier einfügen ;P

Auch wenn niemand Interesse zeigt züg ich das mal hier an

Verfasst: Fr, 8. Okt 2004, 13:39
von Early
ray hat geschrieben:
Hui... Danke!

Da ist es wahrscheinlich billiger, sich einfach einen Fernseher zu kaufen. Allerdings bin ich nicht bereit GEZ-Gebühren zu zahlen.


Melde ihn halt nicht an. Du darfst dann natürlich nur nicht so dumm sein und dann die Tür aufmachen wenn der Gebühren-Heini anklopft. Ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung! :arg: Die 21 Euro im Monat sind ja echt das unnötigste... aber das hatten wir ja schon mal.

Verfasst: Fr, 8. Okt 2004, 16:59
von Cloud
Early hat geschrieben:
Melde ihn halt nicht an. Du darfst dann natürlich nur nicht so dumm sein und dann die Tür aufmachen wenn der Gebühren-Heini anklopft. Ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung! :arg:

Du kannst ja einfach ein paar Monate zahlen und dich dann wieder abmelden. Zumindest bei uns wird dann nicht kontrolliert, ob man tatsächlich kein TV+Radio mehr hat...

Verfasst: Fr, 8. Okt 2004, 20:29
von Early
Cloud hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Melde ihn halt nicht an. Du darfst dann natürlich nur nicht so dumm sein und dann die Tür aufmachen wenn der Gebühren-Heini anklopft. Ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung! :arg:

Du kannst ja einfach ein paar Monate zahlen und dich dann wieder abmelden. Zumindest bei uns wird dann nicht kontrolliert, ob man tatsächlich kein TV+Radio mehr hat...


Naja, ich weiß nicht. Ist das nicht extra verdächtig? Droht beim zweiten Mal dann nicht auch eine Strafe?

Verfasst: Sa, 9. Okt 2004, 09:36
von Cloud
Die Strafe droht dir auch schon beim ersten Mal ;)

Und inwiefern sollte man sich extra verdächtig machen? Bei der GEZ ist _jeder_ verdächtig, der nicht zahlt. Bei der GEZ sind sogar zweite Vornamen und Verweiblichungen von männlichen Namen verdächtig!!

Verfasst: Sa, 9. Okt 2004, 10:13
von Early
Cloud hat geschrieben:
Die Strafe droht dir auch schon beim ersten Mal ;)


Da nicht, da gilt die Unschuldsvermutung. Zumindest wenn ich es gleich zugebe und die nicht erst durch eine echte Kontrolle draufkommen.

Verfasst: Sa, 9. Okt 2004, 12:25
von Nackter Onkel
Außerdem macht es eh bald keinen Unterschied mehr:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51982

Verfasst: Sa, 9. Okt 2004, 13:42
von ray
Volker hat geschrieben:
Außerdem macht es eh bald keinen Unterschied mehr:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51982


Wenn das wirklich kommen sollte, wird hoffentlich eine gewaltige Klagewelle ins Rollen kommen. Wer nutzt denn schon Angebote der Öffentlich-Rechtlichen beim surfen im Internet? Also ich war noch nie auf den Homepages von ARD oder ZDF. Ich sehe da die rechtliche Grundlage nicht. Da könnten sie genauso GEZ-Gebühren dafür verlangen, daß man eine Tageszeitung liest. Dadurch wird die ganze Idee des World Wide Web ad absurdum geführt. Und für meinen Zugang zum Netz zahle ich schließlich jeden Monat.

Verfasst: Sa, 9. Okt 2004, 14:42
von Nackter Onkel
Zum einen: Man sollte die "Gebühren" endlich mal ehrlich beim Namen nennen: Steuern.
Zum anderen: Das wird ein schönes Chaos geben. Vor allem bei Firmen. Auch die müssen nämlich für die Möglichkeit des Empfangs Gebühren zahlen. Zwar nicht für jeden PC, sondern nur einmal. Aber was werden dazu wohl Beherbergungsunternehmen sagen, die für jeden einzelnen Fernseher blechen müssen?
Es lebe die deutsche Normverliebtheit. Bild
Egal wie das geregelt wird: das System wird immer unfairer und ist langsam nicht mehr zu ertragen.

Wenn die Öffentlich-rechtlichen wenigstens ihren Bildungsauftrag erfüllen würden, hätte ich ansatzweise Verständnis. Aber so ... ?

Zur Konsole an PC-Frage: Ich habe meine PS2 immer per normaler TV-Karte angeschlossen. Ging eigentlich recht gut. Nur auf TFT sieht es dann wegen Standardauflösung als Vollbild eher eklig aus ...

Verfasst: Sa, 9. Okt 2004, 15:28
von Frogo
ray hat geschrieben:
Wer nutzt denn schon Angebote der Öffentlich-Rechtlichen beim surfen im Internet?

Ich. tagesschau.de ist meine bevorzugte Anlaufstelle um mich über das Geschehen in der Welt zu informieren (wobei ich offen für Alternativen bin, falls jemand eine hat). Aber ich zahle ja auch brav meine GEZ-Gebühr ;)

Aber das mit der Internet-Gebühr finde ich auch albern, da auch ich die Grundlage dafür nicht sehe. Nur weil man ard.de ansurfen kann, soll man zahlen? Völliger Quatsch.

Verfasst: Sa, 9. Okt 2004, 23:38
von Ssnake
Tja, warum Fernsehgebühr bezahlen, nur weil man öffentlich-rechtlichen Rundfunk ansehen kann?

Ist letztlich dieselbe Logik, und es ist auch schon seit mindestens fünf Jahren abzusehen, daß die ÖRs das versuchen würden. Erst haben sie Fernsehgebühren zweckentfremdet um Internet-Angebote aufzubauen, und jetzt, da die Angebote auch genutzt werden, will man natürlich auch Gebühren kassieren.
Hat irgendjemand ernsthaft etwas anderes erwartet?

Verfasst: So, 10. Okt 2004, 13:33
von Nackter Onkel
Tja, warum Fernsehgebühr bezahlen, nur weil man öffentlich-rechtlichen Rundfunk ansehen kann?

Vor allem, wenn man sich überlegt, dass es juristisch gesehen da eigentlich eine Sprachregelung bzw. Definitionen gibt.

Steuern: Geldzahlungspflicht des Bürgers zur Deckung des allgemeinen Finanzbedarfs ohne Gegenleistung.

Beiträgen: Zahlung zur Ermöglichung der Entgegennahme einer Leistung.

Gebühren: Zahlung für eine konkrete Gegenleistung

Aha ja. Jetzt ... ja. :roll:

Verfasst: Mo, 11. Okt 2004, 14:34
von Hattori Hanso
Interessant, dürfen Gebühren dann nur erhoben werden wenn die Leistung auch tatsächlich in Anspruch genommen wird?

Die Sache mit den PC macht für mich nur eines Überdeutlich:
Daß dieses veraltete System GEZ endlich abgeschafft gehört. Die Gegebenheiten heute sind einfach ganz andere als diese Gebühren eingeführt wurden. Ein Fernseher ist inzwischen ein Multimediagerät das nicht zwangsläufig zum Ansehen von (ÖR) Fernsehprogrammen genutzt wird.