Wie ich schon vorher gesagt habe: Ich stimme Dir zu daß Reformen sein müssen. Nur bei einem so schwierigen Kurs muß man eben mit Bedacht vorgehen, und dies auch vor allem der Bevölkerung richtig und vor allem positiv zu verkaufen. Und in dieser Hinsicht ist die aktuelle Regierung nun mal leider völlig unfähig. Dazu ist das Kabinett zu zerstritten und der Kanzler eine zu schwache Marionette. Was kann Schröder denn schon außer mit Rücktritt drohen? (Wenn er es doch nur mal endlich machen würde.) Außerdem muß er viel zu sehr auf die Gewerkschaften schielen, die gute Ansätze ja immer gleich im Kern ersticken. Zumindest dieses Problem hätte die Union nicht in diesem Ausmaße.
Und einen Kanzler der eine Zeitung verklagt weil sie schreibt seine Haare seien gefärbt (was ein Blinder mit dem Krückstock sehen kann) wie soll man den für voll nehmen?
Auf dem AKW Thema will ich gar nicht mehr herumreiten, ich wollte nur darauf hinweisen daß die ach so sauberen Energieformen die die Regierung fördern will möglicherweise auch eine Riesenkatastrophe nach sich ziehen können. Auch diese Energieformen sind ein Eingriff in den natürlichen Haushalt und die Folgen sind nicht absehbar. Atomkraft und Erdöl sind Mist, das stimmt schon, aber wenigstens kennt man die Probleme.
Das einzige was mir da wieder sauer aufgestoßen ist: Wenn der Ausstieg eh 30 Jahre dauert hätte man dieses Thema auch noch ein paar Jahre zurückstellen können bis die (zeitlich) dringlicheren Probleme gelöst sind.