Ganon hat geschrieben:Frogo hat geschrieben: Und das Geschmäckle des Konkurrenzschwächens (wollten die damit nicht endlich aufgehört haben, auch gerade in Hinblick auf die Diskussion über angeblich spanische Verhältnisse?) sagt mir auch nicht so zu.
Gut zu wissen, dass auch ein Bayern-Fan das so sieht. Mir geht das auch auf die Nerven. "Unser" Rode wird ja aller Voraussicht nach auch zu Bayern gehen, allerdings ablösefrei 2014. Und da wird er eh nur auf der Bank sitzen, ich hoffe, dass ihm das klar ist.
Abwarten. Wobei es zugegeben auch nicht immer einfach ist, zu erkennen, ob ein Spieler Bayern perspektivisch nun weiterbringt oder nicht, bei Rode bin ich mir da aber auch nicht sicher, dafür kenne ich ihn zu wenig. Mal davon ab, dass Rode ja nun auch generell kein gutes Beispiel ist, denn wenn der Vertrag ausläuft, läuft er aus, und jeder Spieler kann dann gehen, wohin er will, oder eben bleiben. Und genau genommen ist das bei Götze nicht viel anders, weil die Ausstiegsklausel ihm genau das jetzt schon erlaubt, das war eher ein wenig naiv von Dortmund. Mal davon ab, dass es sie ja auch gar nicht groß schwächen muss, wenn sie dafür mal eben 38Mio mehr in der Kasse haben. So schlecht ist deren Scouting-Abteilung nicht, dass sie das nicht wieder sinnvoll investieren können.
Aber ansonsten bleibe ich schon dabei, das Geschmäkle bleibt, auch wenn ich den Schritt nachvollziehen kann (er *ist* nunmal verfügbar, und wenn nicht Bayern, hätte ihn vermutlich früher oder später jemand anders rausgekauft). Aber Stand jetzt braucht Bayern ihn eigentlich nicht, das ist es eben. Aber das ist vermutlich ähnlich wie bei Pep: sie haben jetzt die Chance, ihn (noch "relativ" günstig) zu kriegen, später vielleicht nicht mehr. Dann nimmt man halt eben in Kauf, auch das eigene Personal vielleicht ein wenig zu verärgern. Nur das beim Trainer eine gute langfristige Lösung nötig war, da Heynckes ja max. noch ein Jahr gemacht hätte (wenn überhaupt). Auf Spielerseite hat Bayern da aber ja schon längerfristige Kandidaten, zumal es auch Alternativen gibt. Naja.
Wobei andererseits hat Dortmund ja mit Reus und Gladbach dasselbe gemacht, insofern...

Nun ja, derzeit beschäftigt mich eigentlich eher die Frage, wann Uli Hoeneß endlich zurücktritt. Dass er das nicht schon längst gemacht hat, finde ich eine Frechheit...
Ich nicht, aber das hat weniger mit Hoeneß selbst, als viel mehr mit einer persönlichen Abneigung gegenüber dem immer automatisch auftretenden Reflex zu tun, dass jemand sofort von allem zurücktreten soll, wenn er einen Fehler gemacht hat. Bei Hoeneß habe ich mir diesbzgl. noch keine Meinung gebildet, ob er zurücktreten sollte oder nicht, ich warte einfach erstmal weiter ab, was noch passiert. Dass er das nicht einfach so macht, kann ich nachvollziehen, das ist schließlich nicht nur eine Position, ein Beruf, sondern sein Lebenswerk, sein Herzblut. Das wirft man nicht einfach hin, selbst wenn man einen riesigen Fehler gemacht hat. Aber das heißt wie gesagt nicht, dass ich finde, dass er Präsident bleiben soll, aber ich fordere halt auch nicht das Gegenteil.