Abdiel hat geschrieben:@ButtS: *lol* DAS ist ja mal ein Grund! Ich stelle mir gerade vor, wie wir abends am Grill sitzen und Du ob der komischen Geräusche im Gebüsch nervös in der Ecke hockst *gg* (ja ich weiss, für Dich wohl nicht so witzig). Aber die Möglichkeit mit den Hütten besteht ja...
Ssnake hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft: Was kann man denn in Leipzig so alles anstellen, wenn man nicht nur Mendelssohn-Bartholdy erleben will? Könnte ja durchaus sein, daß ich drei, vier Tage da bin, und wenn das PCPf-Treffen davon Rahmenprogramm für einen Tag/Abend ist, bleibt ja noch Zeit für anderes.
Nach Rücksprache mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und dem Jugendamt der Stadt Leipzig wurden die nachstehend aufgeführten Kriterien für die Präsentation von Computer- und Konsolenspielen auf der GC Games Convention (Leipzig, 21.-24.08.03) als den gesetzlichen Regelungen entsprechend vereinbart.
Damit bei dieser Messe dem Aspekt des Jugendschutzes entsprochen wird aber gleichzeitig der Charakter einer Erlebnismesse erhalten bleibt, sollen die Aussteller bzw. die Veranstalter bei der Präsentation von Spielen entsprechend ihrer USK-Kennzeichen folgendes beachten:
Spiele mit dem Kennzeichen USK-18 bzw. ohne USK-Kennzeichen dürfen ausschließlich in nur für Personen ab 18 Jahren zugänglichen und einsichtigen Bereichen präsentiert werden. Eine Zugangskontrolle durch das Standpersonal ist durch die Aussteller zu gewährleisten.
- Spiele mit dem Kennzeichen USK 16 sind innerhalb der offenen Standgestaltung so zu positionieren, dass die Bildschirme/Displays nur für den bzw. die aktiven Spieler einsehbar sind und ein "Zuschauen" für jüngere Messebesucher ausgeschlossen ist. Hier ist ebenfalls durch Standpersonal zu gewährleisten, dass nur Personen ab 16 Jahre die Spiele nutzen.
- Bei Displays auf denen Spiele mit dem Kennzeichen USK 12 laufen ist ebenfalls durch die Aussteller darauf zu achten, dass keine jüngeren Besucher hier selbst aktiv spielen.
- An allen Displays ist gut sichtbar der entsprechende (möglichst große) USK Sticker mit der USK-Altersfreigabe anzubringen, für welche das installierte Spiel freigegeben ist.
- Die Veranstalter (Leipziger Messe und VUD) werden in den Messehallen an zentralen Punkten die geltenden Auszüge aus dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) aushängen.
Der Veranstalter (Leipziger Messe) wird am Eingang die Besucher gemäß ihres Alters mit nicht abnehmbaren "Handgelenksbändchen" analog den Farben der USK-Kennzeichen ausstatten, so dass das Standpersonal problemlos an den Displays Alterskontrollen vornehmen kann.
Die zuständige Behörde (Stadt Leipzig) wird die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes vor Ort überprüfen und bei Zuwiderhandlungen entsprechende rechtliche Maßnahmen einleiten. Im Falle von Verstößen drohen neben der Schließung des Messestandes Geldbußen in beachtlicher Höhe.
Leipzig/Paderborn, den 5. Mai 2003
Leipziger Messe GmbH
VUD e.V.
Ganon2000 hat geschrieben:So 'ne Hütte würde ich schon nehmen (obwohl, was zeichnet eine "Finnhütte" eigentlich aus?), wenn jemand mit mir wohnen will.
tafkag hat geschrieben:Abdiel hat geschrieben:Das beste Mittel gegen Schnarcher: Eine Socke (je älter, desto besser)!
Oder ist Euer Konflikt" auf andere "Zwischenmenschlichkeiten" bezogen? Ups, der war etwas heftig...
Ich schnarche nicht - ansonsten verweigere ich die Aussage...
Frogo hat geschrieben:Ich sollte vielleicht auch noch was sagen:
Mir ist es egal, ob Zelt, Hütte oder Höhle, ich komme mit allem zurecht. Wie ich nach Leipzig komme, weiß ich jedoch noch nicht, hängt wohl von den gegebenen Zugverbindungen ab bzw. wie teuer diese sind. Ein Auto hätte ich nämlich zur Verfügung, nur muß sich das auch lohnen. Wohnt sonst irgendjemand grob an der Strecke Kiel-Leipzig, den ich unterwegs auflesen soll?