• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 28. Jan 2003, 20:26

Frogo hat geschrieben:
wulfman hat geschrieben:
eine andere these basiert auf dem wort überraschungsei. zu dem sagt man ja auch das und nicht der. :)

Hä???


Dem kann ich mich nur anschließen. Warum sollte es auch nur den geringsten Grund geben, "der Überraschungsei" zu sagen?
 
Benutzeravatar
Sallust
Balljunge
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1871
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 09:52
Wohnort: Jetzt München

Mi, 29. Jan 2003, 12:44

Ganz klar DAS Ü-Moment, hab aber auch keine Ahnung warum.
Bis bald
Sallust
-------------------------------------
Borussia Fulda: 7.04.1904 - 5.06.2004. :(
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Mi, 29. Jan 2003, 12:58

oh mann, ich will meinen witz jetzt nicht erklären müssen, war sowieso schlecht.

jedenfalls wollte ich zu keinem zeitpunkt anzweifeln, dass es "das" ü-ei ist.

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 29. Jan 2003, 14:06

Holla!

wulfman lass die Witze lieber...

Ich plädiere für ein Überraschungsmoment, damit dürfte die Diskussion wenigstens für beide Parteien befriedigend enden!

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mi, 29. Jan 2003, 15:32

Abdiel hat geschrieben:
Ich plädiere für ein Überraschungsmoment, damit dürfte die Diskussion wenigstens für beide Parteien befriedigend enden!
Rieche ich etwa einen faulen Kompromiß?
Wenn schon, dann beides, aber je nach Zusammenhang:

Will ich einen zeitlichen Bezug ausdrücken, also etwas beschreiben, das im Augenblick der Überraschung erfolgt, dann würde ich "der Überraschungsmoment" bevorzugen (oder, was wahrscheinlicher ist, vom "Augenblick" der Überraschung sprechen).

Geht es darum, daß jemand aufgrund einer Überraschung außer Fassung gerät, so ist natürlich DAS Überraschungsmoment gemeint. DAS dürfte auch für die meisten Anwendungsfälle die richtige Lösung sein.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 29. Jan 2003, 15:48

Holla!

Ein Kompromiss war von mir eigentlich auch angestrebt, den faul zu nennen ist jedoch schlichtweg falsch. Ausserdem wollte ich die gerade in Gang gekommene Auseinandersetzung nicht schon jetzt durch Erklärungen beenden. Drittens und letztens hab ich mir ein längeres Posting gespart...

mfg
:borg: Abdiel

PS: Du musst natürlich wieder dem ganzen Spass ein Ende bereiten! Du hast ein Gefühl wie ein Panzer, der durch die Wüste prescht!!!
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mi, 29. Jan 2003, 16:05

Abdiel hat geschrieben:
Ein Kompromiss war von mir eigentlich auch angestrebt, den faul zu nennen ist jedoch schlichtweg falsch.
Wieso? Du hast die Diskussion um den korrekten "bestimmten Artikel" auf die Einführung eines "unbestimmten Artikels" verlagert. Die eigenliche Frage blieb also ungelöst...
Ausserdem wollte ich die gerade in Gang gekommene Auseinandersetzung nicht schon jetzt durch Erklärungen beenden.
Ah, so ist das! ;)
PS: Du musst natürlich wieder dem ganzen Spass ein Ende bereiten! Du hast ein Gefühl wie ein Panzer, der durch die Wüste prescht!!!
:oops:
Jeder nach seiner Natur... ;)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 29. Jan 2003, 16:51

Oder seinem Avatar...

mfg
:borg: Abdiel

PS: Du weisst aber, dass ich mir Smilies spare? Nur zur Sicherheit, nicht das mich mal ein Panzer überrollt...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Mi, 29. Jan 2003, 18:12

Hi !

Mir liegt seit einiger Zeit eine Frage auf der Zunge, die glaube ich hier hereinpassen könnte.

Heisst es die Inspekteure oder die Inspektoren? Ich meine noch nicht mal der Tagesschautyp von gestern ist sich darüber glaube ich im Klaren.

Er hat gestern in einer Moderation über den Irak erst Inspekteure dann wieder Inspektoren gesagt, um dann später zum Schluss wieder Inspekteure zu sagen. Ich bin ehrlich gesagt leicht verwirrt. :-)

Kann man evtl. beides sagen und der Typ wollte nur Abwechslung in seine Moderation bringen? :-)

Hardbern
______________________________________
Es könnte schlimmer sein.
Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mi, 29. Jan 2003, 20:08

Ich dachte immer, Inspektor sei ein Dienstrang, Inspekteur hingegen ein Inspizient (den gibt's nämlich auch...). :lol:
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mi, 29. Jan 2003, 20:23

Hier hilft mir noch nicht mal der Duden richtig weiter ...

Da steht nämlich unter Inspekteur: "Leiter einer Inspektion; Dienststellung der ranghöchsten Offiziere der Bundeswehr" ...

... und unter Inspektor: "jmd., der etwas inspiziert; Verwaltungsbeamter".

Scheinbar geht wohl wirklich beides.

Ach ja, unter Inspizient steht hier: "Theater, Fernsehen usw. jmd., der der für den reibungslosen Ablauf einer Auführung verantwortlich ist", was nach meiner Interpretation nicht ganz das gleiche wie ein Inspekteur ist. :)
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mi, 29. Jan 2003, 21:52

Wahrscheinlich ist Inspektor/en die eingedeutschtere Version des französischen Inspécteur, so wie mancher Chance oder "Schangse" bevorzugt...
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Mi, 29. Jan 2003, 22:04

stichwort schangse - wie sprecht ihr eigentlich "China" aus?

ich könnte euch dafür manchmal lynchen...

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mi, 29. Jan 2003, 22:06

wulfman hat geschrieben:
stichwort schangse - wie sprecht ihr eigentlich "China" aus?
Ckina?
Bild
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mi, 29. Jan 2003, 22:09

wulfman hat geschrieben:
stichwort schangse - wie sprecht ihr eigentlich "China" aus?

ich könnte euch dafür manchmal lynchen...


Wofür?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 216 Gäste