Seite 2 von 2

Verfasst: Mi, 28. Jun 2006, 15:10
von Ganon
Abdiel hat geschrieben:
Also 5-6 Tafeln (was meinst Du mit "groß"?) waren bei unseren Vorlesungen meistens Standard, natürlich noch gepaart mit einer schönen Menge an Folien. Allerdings muss ih unseren Profs zugute halten, dass die den Stoff trotzdem wunderbar vermittelt haben. Selbst der Rekordhalter, der mit seiner Schnelligkeit wirklich jeden Studenten abgehängt hat, schaffte es, uns sehr gut auf die Prüfung vorzubereiten, nicht zuletzt durch die Fülle an Beispielaufgaben.

Na ja, es gibt halt Tafeln unterschiedlicher Größe. Seminarräume sind eher klein und haben daher nur eine Tafel, die auch eher klein ist. Ein richtiger Hörsaal hat bei uns drei horizontal verschiebbare Tafeln, die eben größer sind. Tafeln plus Folien ist bei den mir bekannten Profs aber eher nicht üblich. Höchstens einzelne Notize an der Tafel zur Unterstüzung der Folien. Ansonsten nutzen die aber nur eins von beiden richtig. Derzeit habe ich ene Vorlesung, bei der der Prof einen Tablet-PC nutzt und mit dem Stift in den Powerpoint-Folien rummalt. Das funktioniert ziemlich gut, zumal die Anmerkungen dann auch in den downloadbaren Skripten vorhanden sind.

Verfasst: Mi, 28. Jun 2006, 16:03
von Abdiel
Ganon: Gut, dann meinen wir die selbe Tafelgröße, wollte da nur sichergehen. Ist halt die Frage nach den Inhalten des Faches: Werkstofftechnik mit einem Haufen Tabellen, Übersichten und Bildern ist natürlich folienlastig, Technische Mechanik war dagegen ausschliesslich Tafelrechnerei und ein reiner Hybride war bei uns Konstruktionselemente mit Folien für Tabelllen, Formeln, Illustrationen und den Auslegungsrechnungen an der Tafel...

Ssnake: Von der Haptik und Optik einmal abgesehen, finde ich das Buch auch grundsätzlich besser handhabbar. Das mag aber auch Einbildung oder mangelnde Kenntnis/Übung sein.

Verfasst: Mi, 28. Jun 2006, 22:29
von KylRoy
also ich finde nichts kann das autoscrolling und die verschiedenen zeichensaetze bzw. schriftgroessen eines Pad wettmachen...
:green: