Hardbern hat geschrieben:Ach, der Wähler hatte keinen Schiß vor der eigenen Courage. Der Wähler hatte ganz offensichtlich keine Lust auf die (teilweise schon angekündigten) Untaten, die gefolgt wären, wenn Union und FDP hätten walten und schalten können wie sie wollten.
Na, klar: Abschaffung der Schichtzuschläge, Abschaffung der Pendlerzuschüsse, Flat-Tax für alle und Direktor + Pförtner zahlen dasselbe in die Krankenkasse - ganz allgemein die "Politik der kalten Herzen". Das meinst du doch mit "Untaten", stimmts?
Ich bin wirklich deprimiert nach dieser Wahl. Große Bevölkerungsteile verstehen offensichtlich nur noch Hauptsätze und gehen einer FUD-Kampagne auf den Leim, wie ich sie noch nicht erlebt habe. Dagegen erscheint ja das Theater damals um Irak-Krise und Elbhochwasser noch als sachlicher Wahlkampf. Ein anderer Teil kneift, wenns nach zig Landtagswahlen, wo die Watschen für Rot-Grün gar nicht laut genug schallen konnten nun an den Bundestag geht. Unbekümmerte Alternative verlegen sich gleich auf eine wirkungslose Protestwahl. Zu denen gesellen sich gleich noch die, die sich längst von der Gesellschaft abgekoppelt haben und nur noch ihre Sozialleistungen retten wollen.
Wenn man ein Volk charakterisieren könnte, müsste man das deutsche "dumm und feige" nennen. Denn genauso sieht das Wahlergebnis nun aus.
Ich habe diese Wahl als letzte Chance gesehen, einen wirklich nachhaltigen Reformkurs einzuleiten. Das ist sie wohl auch gewesen, denn bei der nächsten Wahl wird es mehr Sozialleistungsempfänger geben. Dazu hat sich dann noch eine linke Protest-Partei im Bundestag etabliert. Es wird so schnell keine Mehrheit mehr für bürgerlich-liberale Reformen zustande kommen. Deshalb wird sich der wirtschaftliche Abstieg Deutschlands fortsetzen und verstärken.
Ciao,
Doc SoLo
PS: Hier noch unser
Spaß-Gerd zum nachlesen.