Seite 10 von 11

Verfasst: Mi, 12. Jan 2005, 17:33
von fflood
tafkag hat geschrieben:
Abdiel hat geschrieben:
OK, jetzt weiss ich auch warum die nach Deinem Aufenthalt dort dichtgemacht haben.


Immerhin haben sie sich noch 5 Jahre lang gehalten.

Naja, ein Boxer taumelt auch oft noch eine Weile umher, nachdem er getroffen wurde...

Verfasst: Do, 13. Jan 2005, 00:25
von Ssnake
fflood hat geschrieben:
Aber ich mag Bitterschokolade auch lieber, trotzdem kann ich mich nicht an die im EPA erinnern. Daran dass es welche gab, kann ich mich jetzt auch wieder ganz dunkeln entsinnen, nicht aber an die Schokolade selber...

Naja, so eine Mischung aus Bitterschokolade und Kuvertüre war's. Ein Energiespender der halt Jahrzehntelang im Regal liegen kann ohne schimmlig zu werden, ebenso wie die Hartkekse (die ja eigentlich aus der Marinetradition des Schiffszwiebacks kommen) - fettfreie Kohlenhydratspender eben.
Mit der terpentinhaltigen Schuhcreme ein exzellenter Feueranzünder auch bei -10°C, übrigens. Sie brennen recht lang und trotzdem intensiv.
btw: Das beste Essen in meiner ganzen BW-Zeit gabs bei mir zur Grundausbildung. Ich sag nur: TH/FSHT in Eschweiler.

Ach ja... die TSH/FSHT... War zwar kein Instler, habe da aber 10 Wochen Praktikum vor dem Studium gemacht. Und Nein, einer der beiden Wortteile reicht eben nicht, weil es sich rechtlich um zwei verschiedene Schulen handelt, auch wenn sie im selben Gebäudekomplex untergebracht sind. Die TSH ist eine reine Truppenschule wie andere Schulen des Heeres auch und untersteht dem Heeresamt. Die FSHT hingegen ist eine Fachschule für die Berufsausbildung (v.a. Meister-Abschlüsse für die Feldwebel), die insoweit fachlich den Zivilbehörden unterstehen, die für die Berufsausbildung zuständig sind - ähnlich beispielsweise wie Verwaltungsfachschulen, nur eben nicht für Verwaltung, sondern... Technik.
Da fällt mir ein Zeitsoldat in unserer Kompanie ein, der sich Donnerstags vom Mittagessen befreien lassen wollte (dann hätte er glaub ich ein paar Mark mehr bekommen oder so - kann mich nicht mehr genau erinnern), weil es da immer Suppe gab und er der Meinung war, dass sich der Energieaufwand zur Nahrungsaufnahme dafür nicht lohnen würde. :lol:

Hätte von mir stammen können, der Spruch. ;)

Verfasst: Do, 13. Jan 2005, 07:32
von Hattori Hanso
Jaja, die vielfältigen Möglichkeiten einen Bundeswehrhartkeks einzusetzen. Im Nahkampf läßt er sich übrigens noch prima als Ninja-Wurfstern einsetzen, das gibt dicke Beulen!

Verfasst: Do, 13. Jan 2005, 11:05
von fflood
Ssnake hat geschrieben:
Ein Energiespender der halt Jahrzehntelang im Regal liegen kann ohne schimmlig zu werden, ebenso wie die Hartkekse (die ja eigentlich aus der Marinetradition des Schiffszwiebacks kommen) - fettfreie Kohlenhydratspender eben.
Mit der terpentinhaltigen Schuhcreme ein exzellenter Feueranzünder auch bei -10°C, übrigens. Sie brennen recht lang und trotzdem intensiv.


Ich nehme mal an, mit den beiden Statements (fettfreier Kohlenhydratspender und exzellenter Feueranzünder) meinst du jetzt nur die Kekse. ;)

Aber dass die Kekse aus der Marinetradition kommen, kann ich mir vorstellen. Wahrscheinlich werden die auch zum Abdichten von Lecks benutzt...

Verfasst: Do, 13. Jan 2005, 20:43
von Abdiel
Einen Hartkeks bekommt man nicht weich! Also nix mit abdichten...

Verfasst: Do, 13. Jan 2005, 22:34
von fflood
Abdiel hat geschrieben:
Einen Hartkeks bekommt man nicht weich! Also nix mit abdichten...


Kann man den nicht auf das Leck drauftackern?

Verfasst: Do, 13. Jan 2005, 22:35
von wulfman
vielleicht kann man ihn ja zur verstärkung der panzerung vewenden.

mfg
wulfman

Verfasst: Do, 13. Jan 2005, 22:39
von fflood
wulfman hat geschrieben:
vielleicht kann man ihn ja zur verstärkung der panzerung vewenden.


Wo ein Leck ist, gibt es auch keine Panzerung mehr. ;)

Verfasst: Fr, 14. Jan 2005, 02:45
von Abdiel
Ich denke wulfman wollte nur eine weitere praktische Anwendungsmöglichkeit eines BW-Hartkekses anführen. Ehrlich gesagt hat er damit gar nicht so unrecht. So spröde wie die Dinger sind, traue ich denen sogar zu, einen gewissen Teil der Aufprallenergie von Geschossen/Splittern absorbieren zu können. Praktischerweise blieben keine gefährlichen Partikel zurück, sondern nur Krümel (die man auch noch als Müsli wiederverwenden könnte). Das wäre sozusagen die Geburtsstunde der Bio-Panzerung!

Lecks abdichten erscheint mir dagegen weiter unwahrscheinlich. Beim gewaltsamen fixieren, wird der Keks einfach nur zerbröselt. Ich empfehle dann doch lieber die Verwendung der klassichen Holzkeile... ;)

Verfasst: Sa, 15. Jan 2005, 17:15
von Hattori Hanso
Zum Leck abdichten kann man wahrscheinlich die EPA Schokolade schmelzen und aufschmieren. Da geht dann auch nix mehr durch....

Verfasst: Mo, 30. Okt 2006, 23:01
von Y-416414
@ Frogo




Frogo hat geschrieben:
wulfman hat geschrieben:
zu chile sagt man ja auch nicht "schiele", oder?

Ehrlich gesagt sage ich da "Tschiele", genau wie meine Mutter. Und die hat da ca. 5 Jahre gelebt...
Interpretationsversuch meinerseits:
Chile ist ein Land, in dem spanisch gesprochen wird, im Spanischen wird "CH" am Anfang wie "TSCH" ausgesprochen...

Kleiner Exkurs:

Preisfrage :) Wie würdet ihr "LA CHICA" aussprechen...? :)

rrrrrichtig...LA TSCHIKA...

MfG

Lothar

PS: Habe ca. 3 1/2 Jahr im Wirtschaftsgymnasium Spanisch gehabt...that´s all

Verfasst: Mo, 30. Okt 2006, 23:06
von Y-416414
@ Hatori Hanso,

wenn Du gerne mit dem "Schweizer" CH-Laut spielen machst, da habe ich ein schönes Wort für Dich entdeckt ---> schweizerisch für Kuchen-"Kasten" --- chuchichäschtli -

Viel Spaß bei der "Halsakrobatik" wünscht Dir

*Ironiemodus an*
"mit voller Inbrunst"
*Ironiemodus aus*

Lothar
Hatori Hanso (DirtyHarry) hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Hardbern hat geschrieben:
Gesundheit.


Danke.


Tschile, da gibts keine Diskussion...höchstens noch Chile (wie in ich)

China spricht man entweder Kina oder China mit diesem Ch aus dem Hals bis es wehtut...

Schina ist völlig falsch, genauso wie Schemie :roll:

Verfasst: Mo, 30. Okt 2006, 23:07
von fflood
Y-416414 hat geschrieben:
PS: Habe ca. 3 1/2 Jahr im Wirtschaftsgymnasium Spanisch gehabt...that´s all


*ganz fest auf die Zunge beiß*


;-)

Verfasst: Mo, 30. Okt 2006, 23:10
von Y-416414
@ Ssnake

so weit ich informiert bin, aus dem Französischen --> visitez moi tent (Besuche mein Zelt)

MfG

Lothar

Ssnake hat geschrieben:
Und?
Wer kennt die Herkunft der "Fisimatenten"?

Tip: Das Wort stammt aus dem ersten Fünftel des 20. Jahrhunderts.
[spoiler]Die Mütter im besetzten Frankreich warnten ihre Töchter, sich nicht mit den deutschen Soldaten einzulassen, die versuchten, die Einladung "Voulez-vous visité ma tent?" mit ihrem schlechten Französisch loszuwerden.[/spoiler] :lol:

Verfasst: Mo, 30. Okt 2006, 23:20
von Y-416414
@ Ssnake

Dem :) ist absolut nichts :red: hinzuzufügen...

MfG

Lothar

Ssnake hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
@Ssnake: Dir hätte der Kuchen wahrscheinlich geschmeckt wenn man die Butterkekse durch bundeswehrhartkekse ersetzt, oder? :green:

Dann aber bitte auch mit EPA-Schokolade verfugt!
:green: