Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 26. Okt 2004, 19:32

Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Was die Giraffe angeht, weiß ich aber auch nicht weiter. Vielleicht sprechen unsere südlichen Nachbarn das ja "Gier-Affe" aus, aber wenn ich im Duden nachschlage, will mir dieser doch tatsächlich weismachen, in Süddeutschland und Ösiland würde das wie Girokonto ausgesprochen. *kopfschüttel*


Und damit hat der Duden nicht unrecht - Schiraffe klingt ja auch viel schöner Giraffe. *gänsehautbekomm*


8O Das hab ich wirklich noch nie gehört. Und zu behaupten, dass die südliche Aussprache von Chemie etc. richtiger sein soll, ist sowieso absurd...
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 26. Okt 2004, 19:39

Ganon2000 hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Was die Giraffe angeht, weiß ich aber auch nicht weiter. Vielleicht sprechen unsere südlichen Nachbarn das ja "Gier-Affe" aus, aber wenn ich im Duden nachschlage, will mir dieser doch tatsächlich weismachen, in Süddeutschland und Ösiland würde das wie Girokonto ausgesprochen. *kopfschüttel*


Und damit hat der Duden nicht unrecht - Schiraffe klingt ja auch viel schöner Giraffe. *gänsehautbekomm*


8O Das hab ich wirklich noch nie gehört. Und zu behaupten, dass die südliche Aussprache von Chemie etc. richtiger sein soll, ist sowieso absurd...


Keine Ahnung welche Aussprache richtiger ist. Interessieren tät's mich schon. Aber die nördliche klingt irgendwie echt furchtbar. Aber das ist wohl umgekehrt genauso.

Das die ganze Diskussion recht absurd ist, ist ja eh klar. Deswegen steht's ja auch im Witze-Thread. :)
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 26. Okt 2004, 20:25

Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Bei Kaffee fallen mir auch keine Möglichkeiten ein.


Vermutlich sind die Ösis der irrigen Meinung, die Betonung würde auf der zweiten Silbe liegen...


Ist ja auch so. :)


Nö! (Daraus könnte sich jetzt eine Kindergarten-kompatible Konversation entwickeln ;))

fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.


Wie wird es denn deiner Meinung nach ausgesprochen?

fflood hat geschrieben:
Was die Giraffe angeht, weiß ich aber auch nicht weiter. Vielleicht sprechen unsere südlichen Nachbarn das ja "Gier-Affe" aus, aber wenn ich im Duden nachschlage, will mir dieser doch tatsächlich weismachen, in Süddeutschland und Ösiland würde das wie Girokonto ausgesprochen. *kopfschüttel*


Und damit hat der Duden nicht unrecht - Schiraffe klingt ja auch viel schöner Giraffe. *gänsehautbekomm*


Der Duden sagt aber nur, dass es auch so ausgesprochen wird, und zwar nur in den angesprochenen Gegenden

fflood hat geschrieben:
Das jemand Beethoven für einen Österreicher gehalten hätte, hab ich im Übrigen auch noch nie gehört...


Ab und zu hat man das in deutschen Blättern schon gelesen.


Ich noch nie. Die Blödzeitung war mal der Meinung, Mozart wäre Deutscher gewesen, aber wen kümmert schon, was die schreiben?
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 26. Okt 2004, 22:21

fflood hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.


Wie wird es denn deiner Meinung nach ausgesprochen?


Naja, wie du schon sagtest: französisch eben! Ist ja auch ein französischer Name.
CU Early
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mi, 27. Okt 2004, 07:55

Nebenbei: Zu Punkt 16. Du weißt was du im Restaurant bekommst....

Warum sollte ich etwas bestellen was schon so einen ekligen Namen hat...
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mi, 27. Okt 2004, 09:47

Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.


Wie wird es denn deiner Meinung nach ausgesprochen?


Naja, wie du schon sagtest: französisch eben! Ist ja auch ein französischer Name.


Ach so, ich dachte, du meinst, dass es französisch ausgesprochen falsch wäre...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 27. Okt 2004, 10:36

fflood hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.


Wie wird es denn deiner Meinung nach ausgesprochen?


Naja, wie du schon sagtest: französisch eben! Ist ja auch ein französischer Name.


Ach so, ich dachte, du meinst, dass es französisch ausgesprochen falsch wäre...


Nein, nein. Ich bezog mich darauf, dass du meintest, dass es die Franzosen ebenfalls nicht interessiert.

Das man in D eigentlich echt urhäufig die dt. Aussprache von Michelin benutzt weiß ich übrigens auch erst seit dem Urlaub, da dort auf dem Kreuzfahrtsschiff von der Michelin-Gruppe etwas veranstaltet wurde. Bis ich da einmal draufgekommen bin, dass es sich bei den Vorträgen um Michelin handelt, hat's auch ein bisschen gedauert.
CU Early
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mi, 27. Okt 2004, 11:11

Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.

Es ist nicht falsch! Schließlich benutzte die Firma für ihr Marketing in Deutschland höchst selbst die deutsche Sprechweise. Für den Imagewert einer Marke ist es nunmal nicht eben förderlich, wenn es den Leuten im angepeilten Absatzmarkt unangenehm ist, sie auszusprechen. Für Nationalstolz ist da kein Platz.

Umgekehrt müssen wir ja auch damit leben, was z.B. die Amis aus unserem "Mercedes-Benz" machen, oder dass manche deutsche Autos drüben "BiÄmDabbelju" heißen.

Ciao,

Doc SoLo

PS: Wer denkt bei dem Thema nicht an die unsäglichen "Renault - Chkreatööör de ..."-Werbespots??? :green:
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 27. Okt 2004, 11:34

Doc SoLo hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.

Es ist nicht falsch! Schließlich benutzte die Firma für ihr Marketing in Deutschland höchst selbst die deutsche Sprechweise. Für den Imagewert einer Marke ist es nunmal nicht eben förderlich, wenn es den Leuten im angepeilten Absatzmarkt unangenehm ist, sie auszusprechen. Für Nationalstolz ist da kein Platz.

Umgekehrt müssen wir ja auch damit leben, was z.B. die Amis aus unserem "Mercedes-Benz" machen, oder dass manche deutsche Autos drüben "BiÄmDabbelju" heißen.

Ciao,

Doc SoLo

PS: Wer denkt bei dem Thema nicht an die unsäglichen "Renault - Chkreatööör de ..."-Werbespots??? :green:


Na gut, dann könnt ihr ja nichts dafür wenn es von der Firma selbst ausging. :) Bei uns wird's auf alle Fälle französisch ausgesprochen - auch von der österreichischen Niederlassung und in der Werbung.

Dasselbe lustige Phänomen ist mir erst bei der neuen McDonalds-Werbung aufgefallen. Während es in D "Ich liebe es" heißt, wirbt McDonalds bei uns mit "I'm lovin' it".

In D wird anscheinend viel mehr Wert auf eine ordentliche "Eindeutschung" gelegt als bei uns. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ist eh Geschmackssache.

Zur Renault-Werbung: Die finde ich ja noch ganz ok. Ganz schlimm ist bei Seat. 8O
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mi, 27. Okt 2004, 11:51

Doc SoLo hat geschrieben:
PS: Wer denkt bei dem Thema nicht an die unsäglichen "Renault - Chkreatööör de ..."-Werbespots??? :green:


Na, bei dem Slogan wäre eine Eindeutschung ja wohl als mehr als nur grenzdebil rübergekommen. :green:

Zur Renault-Werbung: Die finde ich ja noch ganz ok. Ganz schlimm ist bei Seat. 8O


Kenn ich gar nicht - wie geht die?
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 27. Okt 2004, 12:52

fflood hat geschrieben:
Zur Renault-Werbung: Die finde ich ja noch ganz ok. Ganz schlimm ist bei Seat. 8O


Kenn ich gar nicht - wie geht die?


Dieses "auto emocion" immer am Schluss der Werbung. Bis ich das einmal verstanden habe, ist auch ganz schön viel Wasser die Donau runter geflossen.
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Mi, 27. Okt 2004, 13:11

Early hat geschrieben:
Dieses "auto emocion" immer am Schluss der Werbung. Bis ich das einmal verstanden habe, ist auch ganz schön viel Wasser die Donau runter geflossen.


Ach so, das...
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mi, 27. Okt 2004, 13:53

Early hat geschrieben:
Doc SoLo hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.

Es ist nicht falsch! Schließlich benutzte die Firma für ihr Marketing in Deutschland höchst selbst die deutsche Sprechweise. Für den Imagewert einer Marke ist es nunmal nicht eben förderlich, wenn es den Leuten im angepeilten Absatzmarkt unangenehm ist, sie auszusprechen. Für Nationalstolz ist da kein Platz.

Umgekehrt müssen wir ja auch damit leben, was z.B. die Amis aus unserem "Mercedes-Benz" machen, oder dass manche deutsche Autos drüben "BiÄmDabbelju" heißen.

Ciao,

Doc SoLo

PS: Wer denkt bei dem Thema nicht an die unsäglichen "Renault - Chkreatööör de ..."-Werbespots??? :green:


Na gut, dann könnt ihr ja nichts dafür wenn es von der Firma selbst ausging. :) Bei uns wird's auf alle Fälle französisch ausgesprochen - auch von der österreichischen Niederlassung und in der Werbung.

Dasselbe lustige Phänomen ist mir erst bei der neuen McDonalds-Werbung aufgefallen. Während es in D "Ich liebe es" heißt, wirbt McDonalds bei uns mit "I'm lovin' it".

In D wird anscheinend viel mehr Wert auf eine ordentliche "Eindeutschung" gelegt als bei uns. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ist eh Geschmackssache.

Zur Renault-Werbung: Die finde ich ja noch ganz ok. Ganz schlimm ist bei Seat. 8O


Wie würden diese Werbespots eingeöstereicht klingen? Schauder!
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mi, 27. Okt 2004, 14:09

Early hat geschrieben:
In D wird anscheinend viel mehr Wert auf eine ordentliche "Eindeutschung" gelegt als bei uns.

Es gab da letztens mal eine Untersuchung, ob die so schön weltläufig klingenden englischen Werbesprüche überhaupt verstanden werden - werden sie nicht, das Ergebnis war eindeutig.

Zu Douglas ist den meisten der Befragten eingefallen "Kommen Sie herein und finden Sie heraus." Das geht übrigens auch umgekehrt - man mag es gar nicht glauben: Für die Red Zac-Kampagne hat man den deutschen Ausruf des Erstaunens "So was!" schlimmstmöglich falsch übersetzt, so daß die rote Töle jetzt "Na und!" ruft. Bewundernswert, daß sich McDonalds außerordentlich schnell einsichtig gezeigt und das "I'm lovin' it", das immerhin noch mit am Besten unter allen Versagern abschnitt, durch das deutsche Gegenstück ersetzt hat.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Mi, 27. Okt 2004, 14:15

Ssnake hat geschrieben:
Für die Red Zac-Kampagne hat man den deutschen Ausruf des Erstaunens "So was!" schlimmstmöglich falsch übersetzt, so daß die rote Töle jetzt "Na und!" ruft.

Ach *deshalb* habe ich den Sinn dahinter nie verstanden...
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 232 Gäste