Doc SoLo hat geschrieben:Early hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig.

Ändert nichts daran, dass es falsch ist.
Es ist nicht falsch! Schließlich benutzte die Firma für ihr Marketing in Deutschland höchst selbst die deutsche Sprechweise. Für den Imagewert einer Marke ist es nunmal nicht eben förderlich, wenn es den Leuten im angepeilten Absatzmarkt unangenehm ist, sie auszusprechen. Für Nationalstolz ist da kein Platz.
Umgekehrt müssen wir ja auch damit leben, was z.B. die Amis aus unserem "Mercedes-Benz" machen, oder dass manche deutsche Autos drüben "BiÄmDabbelju" heißen.
Ciao,
Doc SoLo
PS: Wer denkt bei dem Thema nicht an die unsäglichen "Renault - Chkreatööör de ..."-Werbespots???

Na gut, dann könnt ihr ja nichts dafür wenn es von der Firma selbst ausging.

Bei uns wird's auf alle Fälle französisch ausgesprochen - auch von der österreichischen Niederlassung und in der Werbung.
Dasselbe lustige Phänomen ist mir erst bei der neuen McDonalds-Werbung aufgefallen. Während es in D "Ich liebe es" heißt, wirbt McDonalds bei uns mit "I'm lovin' it".
In D wird anscheinend viel mehr Wert auf eine ordentliche "Eindeutschung" gelegt als bei uns. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ist eh Geschmackssache.
Zur Renault-Werbung: Die finde ich ja noch ganz ok. Ganz schlimm ist bei Seat.
