Doc SoLo hat geschrieben:Aaah, ja! Dann muss also mal einer den ganzen kleinen erfolglosen Vereinen sagen, sie sollen endlich mal konsequent an ihrem Erfolg arbeiten...
... etwas wozu 95% aller Vereine nicht in der Lage sind, da sie (bzw. deren Vereinsführung) den schnellen Erfolg suchen, was aber in den allerseltensten Fällen zum Ziel führt. Dass so etwas dennoch möglich ist, haben Vereine wie Freiburg, Rostock oder Cottbus in den vergangenen Jahren sehr wohl demonstiert.
Ein sehr negatives Beispiel ist dagegen leider der KSC (bzw. der damalige Präsident), der nach dem Abstieg massig Geld ausgegeben hat, das er nicht hatte, um schnellstmöglich wieder in den Profifußball zurückzukehren. Das hat zwar geklappt, allerdings steht man jetzt vor einem finanziellen Scherbenhaufen, der dem Verein auf absehbare Zeit alle Perspektiven geraubt hat (wegen der finanziellen Nöte werden jetzt von der Stammelf sage und schreibe 7-10 Spieler den Verein verlassen müssen, es wird nächstes Jahr also wieder einmal ein komplett neues Team geben). Hätte man dagegen die Sache beruhsam angegangen und nur mit den vorhandenen Mitteln langsam eine neue Mannschaft aufgebaut - der KSC wäre vielleicht erst zwei, drei Jahre später wieder aufgestiegen, hätte aber eine deutlich bessere Perspektive gehabt. So wie es der KSC gemacht hat, machen es leider die meisten Vereine und landen damit auch prompt auf der Nase. Ich hätte es damals jedenfalls begrüßt, wenn hier konsequent versucht worden wäre eine neue Mannschaft aufzubauen und hätte mich auch mit noch ein paar Jahren Regionalliga sehr gut anfreunden können.