Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13330
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 26. Mai 2003, 13:56

Stimmt, ich hatte ganz vergessen, dass das Stadion nur etwas mehr als 18.000 Zuschauer fasst. Trotzdem, schau dir doch mal die Zahlen an: Gegen Bayern war das Stadion in dieser Saison ausverkauft, aber wo waren die Fans gegen die übrigen Mannschaften? In den restlichen Spielen kamen immer nur 10.000-15.000 Zuschauer, kein einziges Mal waren es mehr. Das sind Zahlen, die der KSC selbst in der Regionalliga hatte. Soviel zum Thema "Fußballhochburg", "Stadion füllen" etc. Wenn man von solch einem Niveau ausgeht, lässt sich natürlich leicht reden - viel weniger Zuschauer, als Cottbus sie hat, sind ja gar nicht mehr möglich...
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mo, 26. Mai 2003, 14:46

Tja das würden in dem Moment mehr indem man die Preise senken würde. Bei der Arbeitslosenquote gerade im Raum Cottbus ist's kein wunder wenn niemand ins Stadion geht. Und was folgt daraus? 1. Bundeslige -> massen Kosten -> zwangsläufiger Preisanstieg -> weniger Fans -> geringeres Geldvolumen und am enden muss man sich dann von so ner Nase wie dir ;) sagen lassen man würde unatraktiven Fussball spielen...

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13330
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 26. Mai 2003, 14:57

Chellie hat geschrieben:
und am enden muss man sich dann von so ner Nase wie dir ;) sagen lassen man würde unatraktiven Fussball spielen...

Mal im Ernst, was Cottbus in dieser Saison geboten hat, war aber nun wirklich nicht attraktiv. Und die mangelnde finanzielle Ausstattung kann da auch keine Ausrede sein, schließlich schaffen es andere Vereine auch ohne Geld schönen Fußball zu spielen. Bestes Beispiel ist da immer wieder Freiburg: kein Geld, aber trotzdem spielen sie immer wieder mit den schönsten Fußball.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mo, 26. Mai 2003, 14:59

Cloud hat geschrieben:
Bestes Beispiel ist da immer wieder Freiburg: kein Geld, aber trotzdem spielen sie immer wieder mit den schönsten Fußball.


Naja Freiburg und schönsten Fussball ... das scheint mir nun wieder Ansichtssache zu sein...

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13330
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 26. Mai 2003, 15:05

Chellie hat geschrieben:
scheint mir nun wieder Ansichtssache zu sein...

Ist denn nicht alles Ansichtssache, wenn's um Fußball geht? Es wäre ja ziemlich langweilig, wenn immer alle die gleiche Meinung hätten 8)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mo, 26. Mai 2003, 15:07

Ja, zum beispiel fand ich den Fussball von Leverkusen die ganze Saison total unatraktiv... und? ... sind sie deswegen abgestiegen? -> Nein :green:

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mo, 26. Mai 2003, 18:45

Cloud hat geschrieben:
Stimmt, ich hatte ganz vergessen, dass das Stadion nur etwas mehr als 18.000 Zuschauer fasst. Trotzdem, schau dir doch mal die Zahlen an: Gegen Bayern war das Stadion in dieser Saison ausverkauft, aber wo waren die Fans gegen die übrigen Mannschaften? In den restlichen Spielen kamen immer nur 10.000-15.000 Zuschauer, kein einziges Mal waren es mehr. Das sind Zahlen, die der KSC selbst in der Regionalliga hatte. Soviel zum Thema "Fußballhochburg", "Stadion füllen" etc. Wenn man von solch einem Niveau ausgeht, lässt sich natürlich leicht reden - viel weniger Zuschauer, als Cottbus sie hat, sind ja gar nicht mehr möglich...


10.-15.000 - wow! Das wäre doch mal ein schöner Zuschauerschnitt für einen Verein aus unserer Liga. :(
CU Early
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13330
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 26. Mai 2003, 19:05

*g* Der KSC hatte selbst in der Regionalliga einen Schnitt von knapp über 10.000 Zuschauern - und selbst da kam mir das Stadion immer so schrecklich leer vor ;) Kann mir echt nicht vorstellen wie Fußball bei euch in Österreich ohne Zuschauer überhaupt Spaß machen kann ;)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mo, 26. Mai 2003, 19:09

Holla!

Cloud, Du hast ja so recht. Es liegt sicher nicht daran, dass Cottbus ein kleineres Stadion hat, sondern dass sich hier so wenig Leute für diesen Sport interessieren! Jedenfalls habe ich fast immer von ausverkauften Spielen gehört, etwas was Du beim KSC ja selbst bestreitest.
Aber wenn ich sehe, wozu solch Winzlinge wie Cottbus mit einem Budget, welches selbst Zweitligavereinen die Lachtränen ins Gesicht treibt, fähig ist, dann frag ich mich nur was Deinen KSC dann so attraktiv macht. Klar, die wollen auch mal Niveau in die unteren Ligen bringen...

mfg
:borg: Abdiel

PS: OK, ich werd da gemein. Das ständige Runtergemache geht mir aber tierisch auf den Keks, da hier im Osten etwas andere Maßstäbe gelten...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mo, 26. Mai 2003, 19:44

Ich weiss was den KSC so attraktiv macht. Irgendwann als es noch keine bewegten Farbbilder gab waren die mal so gut das sie fast die gesamte Nationalmanschaft gestellt haben und Weltmeister geworden sind. Den Rest kann man sich denken.... :roll:

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5426
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mo, 26. Mai 2003, 19:51

EURO-EDDIE!!!!
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13330
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 26. Mai 2003, 20:24

Abdiel hat geschrieben:
Jedenfalls habe ich fast immer von ausverkauften Spielen gehört

Tja, man wird ja dann am offiziellen Zuschauerschnitt sehen, wie ausverkauft das Stadion immer war. Die Zahlen habe ich vom Kicker und danach war es eben nur einmal ausverkauft und ansonsten waren's nie mehr als 15.000 Besucher. Das Argument mit dem kleinen Stadion zieht also nicht, da höchstens gegen die Bayern mehr Leute gekommen wären.

Das ständige Runtergemache geht mir aber tierisch auf den Keks, da hier im Osten etwas andere Maßstäbe gelten...

Runtergemache? Sehe ich nicht so. Cottbus hat imho in dieser Saison einen unattraktiven Fußball gespielt (in den zwei Jahren war das imho nicht der Fall), wenn du das anders siehst, ok, aber du wirst kaum bestreiten können, dass man das durchaus so sehen kann, wie ich. Du sagst, es ist egal, was für ein Gegner kommt, das Stadion sei fast immer ausverkauft; die Zahlen, die ich sehe, sagen aber das genaue Gegenteil. Wenn dich das ärgert, ist das dein Problem. Ich habe jedenfalls kein Problem damit, wenn mir z.B. ein Lautern-Fan vor die Nase hält, dass der FCK viel mehr und viel bessere Fans hat als der KSC.

Ich weiss was den KSC so attraktiv macht. Irgendwann als es noch keine bewegten Farbbilder gab waren die mal so gut das sie fast die gesamte Nationalmanschaft gestellt haben und Weltmeister geworden sind. Den Rest kann man sich denken....

Aber klar doch. Da du es offenbar schon vergessen hast: Vor gerade einmal 10 Jahren war der KSC so gut, dass er europäische Spitzenteams in Reihe geschlagen hat (FC Valencia, AS Rom etc), da hat sich der KSC eine beträchtliche Fan-Basis aufgebaut. Aber wie es halt immer so ist: wenn man erfolgreich ist, wird man von den noch erfolgreicheren Vereinen "übernommen", in diesem Fall vom FC Bayern (Sternkopf, Kreuzer, Kahn, Scholl, Tarnat und Fink), Leverkusen (Nowotny) und Dortmund (Hässler). Tja, die guten Zeiten sind vorbei, die meisten Fans sind aber noch immer da, so einfach ist das.

EURO-EDDIE!!!!

Yes! :green:
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mo, 26. Mai 2003, 21:37

Da du es offenbar schon vergessen hast: Vor gerade einmal 10 Jahren war der KSC so gut, dass er europäische Spitzenteams in Reihe geschlagen hat (FC Valencia, AS Rom etc), da hat sich der KSC eine beträchtliche Fan-Basis aufgebaut.


Tja da bleibt mir doch nur noch eine Frage: Wie soll es eine Manschaft heute schaffen jemals auf diese Weise bekannt und groß zu werden?
Im nächsten Satz hast du ja schon selber die Unmöglichkeit dieses Vorhabens aufgezeigt. Wenn schon so erfolgreiche 1. Liga Manschaften wie es der KSC war (und du brauchst mich nicht so von oben herab anreden denn ich weiss sehr wohl was der KSC war) von noch größeren Vereinen ausgekauft werden, wie soll dann eine kleine Manschaft jemals auch nur die Chance haben konkurenzfähig zu bleiben und deine auch so geliebten attraktiven Fussball zu spielen? Und komm mir jetzt nicht mit Jugendförderung. Das ist lächerlich in der heutigen Zeit! Außerdem wird mir niemand von drüben was über Jugendförderung erzählen denn Sportler aus ja fast beliebigen Sportarten die aus der ehemaligen DDR Jugendförderung kommen holen und holten in letzter Zeit für Deutschland die Medaillen. Es ist vielmehr so, dass es einer Schweinerei gleichkommt wie sich einige (West)Trainer in den Fordergrund spielen als die Retter der Osttalente und sich damit dumm und dämlich verdienen. Aber es wird nicht mehr lange brauchen bis sportliche Erfolge weniger werden und nur noch Einzeltalente "die Form wahren" weil die breite Basis fehlt.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13330
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 26. Mai 2003, 22:55

Tja da bleibt mir doch nur noch eine Frage: Wie soll es eine Manschaft heute schaffen jemals auf diese Weise bekannt und groß zu werden?

Indem man konsequent daran arbeitet.

Bestes Beispiel: Hansa Rostock. Die schwimmen auch nicht gerade im Geld, haben aber über die Jahre hinweg eine Mannschaft aufgebaut und es auch verkraftet oftmals ihre besten Spieler abgeben zu müssen. Ganz nach oben sind sie zwar nicht gekommen, aber auf Platz 6 waren sie bereits zweimal und halten sich jetzt schon seit vielen Jahren in der 1. Liga - etwas, was nur eine Handvoll andere Vereine von sich behaupten können. Rostock ist seit dem Abstieg des KSC mein Lieblingsverein in der 1. Liga und ich bewundere echt, wie sich dieser Verein immer und immer wieder gegenüber der Konkurrenz zu behaupten weiß.

Anderes Beispiel: SC Freiburg. Geld haben die überhaupt keines, Schulden aber auch nicht, da sie immer solide wirtschaften. Regelmäßig geben sie ihre besten Spieler ab, immer wieder steigen sie auf und wieder ab. Dennoch: es ist ihnen zweimal gelungen in den UEFA-Cup zu kommen. Seit Ewigkeiten halten sie an Volker Finke fest und spielen schönen und offensiven Fußball und zwar unabhängig von der Tabellensituation (was ihnen schon mehrfach zum Verhängnis wurde). Nächstes Jahr ist wieder alles möglich: läuft's gut, können sie wieder oben rein, läuft's schlecht steigen sie wieder ab.

Klar, Rostock und Freiburg werden sich niemals als Spitzenmannschaft à la Schalke, Dortmund & Co etablieren können, aber durch ihre konsequente und konsistente Arbeit stehen sie besser da als die meisten anderen Mannschaften von denen fast alle über erheblich bessere finanzielle Möglichkeiten verfügen als Rostock & Freiburg. Und: beide Teams haben erst in den 90ern zum 1. Mal in der 1. Bundesliga gespielt und sind von Nobodies zu namhaften Vereinen aufgestiegen.

Und komm mir jetzt nicht mit Jugendförderung. Das ist lächerlich in der heutigen Zeit!

Nein, ist es nicht. Bestes Beispiel: der VfB Stuttgart. Was haben sie in den vergangenen Jahren nicht für Geld für teure Spieler hinausgeworfen und damit keinen Erfolg gehabt. Und jetzt sitzen sie auf 20 Mio € Schulden, können sich keinen Neuzugang leisten, integrieren dafür einige Jugend- und Amateur-Spieler und werden damit 2.

Beispiel KSC: diese Saison ist der 19jährige Ivan Saenko ins Profi-Team gestoßen und Stammspieler geworden, er spielt für ein paar Tausend € pro Monat und hat bereits jetzt einen Marktwert von ca. 1.000.000 € (was ein vielfaches von den jährlichen Kosten des Internats ist, aus dem er gekommen ist) - einmal ganz davon abgesehen, dass der KSC ohne ihn vielleicht den Klassenerhalt nicht geschafft hätte. Tja, und alle Jubeljahre hat halt mal ein Verein ein Schweineglück und ein einziger Jahrgang bringt einen Sternkopf, Scholl und Kahn hervor. Oder eben einen Kuranyi, Hinkel etc.

Jugendförderung lohnt sich imho definitiv für alle Vereine, die über keine großen finanziellen Möglichkeiten verfügen, denn nichts ist so billig, wie ein paar Kids für ein Taschengeld zum Fußballspielen in ein Camp zu stecken.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Di, 27. Mai 2003, 13:28

Cloud hat geschrieben:
Tja da bleibt mir doch nur noch eine Frage: Wie soll es eine Manschaft heute schaffen jemals auf diese Weise bekannt und groß zu werden?

Indem man konsequent daran arbeitet.

Aaah, ja! Dann muss also mal einer den ganzen kleinen erfolglosen Vereinen sagen, sie sollen endlich mal konsequent an ihrem Erfolg arbeiten...
Nix für ungut.

Ciao,

Doc SoLo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 208 Gäste