Seite 1 von 2
Spiel mir das Lied vom Tod - Collector's Edition
Verfasst: Do, 13. Nov 2003, 18:15
von Ssnake
Für Western-Freunde ein Weichnachtsgeschenk: Kommt in einer Holzschachtel einschließlich Harmonika.
Aber auch die etwas weniger verrückte Special Collector's Edition im einfachen Pappschuber ist hochwertig genug, um diesem Film gerecht zu werden. Sehr stimmige Aufmachung, und die Bonus-CD enthält umfangreiche Kommentare und Interviews zum Film selbst. Letzterer leider nur in der 159min-Fassung. Das ist nun wiederum unverständlich, man hätte ruhig die 165min-Fassung anbieten dürfen. Aber wenigstens nicht die geschlachtete 140min-US-Kinofassung, das wäre ja wirklich schlimm gewesen.
Verfasst: Do, 13. Nov 2003, 23:19
von Hattori Hanso
was fehlt denn in den 6 Minuten?
Verfasst: Fr, 14. Nov 2003, 00:18
von Ssnake
Da ich die 165min-Fassung nie gesehen habe, weiß ich das leider auch nicht. Kann sein, daß das die Prügelei zwischen Harmonica und dem Sherriff von Flagstaff ist, die zum Fortgang der Handlung wohl auch nicht zwingend beiträgt.
Die 159min-Fassung ist aber zumindest die offizielle europäische Kinofassung.
Verfasst: Fr, 14. Nov 2003, 11:49
von Early
Ich glaube hier sind die Unterschiede der beiden von dir gemeinten Versionen:
http://www.schnittberichte.com/index.php?ID=845
Verfasst: Fr, 14. Nov 2003, 11:57
von fflood
Early hat geschrieben:
Entweder hab ich den Witz jetzt nicht verstanden, oder du hast den falschen Link gepostet...
Verfasst: Fr, 14. Nov 2003, 12:00
von Early
Hoppala!
http://www.schnittberichte.com/display_1294.html
Der Link geht oben im Adress-fenster nicht mit.

Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 11:51
von Ssnake
Gestern abend endlich zu Gemüte geführt, und ich muß sagen, es ist einfach klasse!
Speziell natürlich unter dem Gesichtspunkt, daß man ja bislang auf Video angewiesen war, wenn man dieses Meisterwerk ansehen wollte - nun kann endlich wieder jede Hautpore und jeder Fleck in der Iris von Fonda und Bronson studiert werden.
Die Bildqualität ist makellos (zumindest ist mir nichts aufgefallen), alles in allem also wirklich eine der liebevollsten DVD-Neuauflagen eines Filmklassikers. Speziell das Obermaterial der Hülle vermittelt ein Gefühl von Filz, was einen natürlich viel besser in das 19. Jahrhundert einstimmt als eine gelackte Hochglanzpackung.
Wie bereits erwähnt liefert das mehrseitige Inlet eine interessante Einführung zum Film, und die Specials-DVD mit ihren Interviews ist auch kurzweilig und informativ. Zumal mit Bernardo Bertolucci u.a. jemand zu Wort kommt, der sowohl vom Kino eine Menge versteht als auch unmittelbar in die Entstehung involviert war. Deswegen kann er natürlich auch viel von den Vorüberlegungen zum Film erzählen anstatt nur in Anekdoten und irgendwelchen bedeutungslosen statistischen Superlativen zu schwelgen, wie das ja gelegentlich auch vorkommen soll.
Mit Sicherheit ein gutes Weihnachtsgeschenk für Westernfreunde.
Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 12:21
von Hattori Hanso
Hast DU eigentlich die Ausgabe mit der Mundharmonika?
Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 14:10
von Ssnake
Nein, so wahnsinnig war ich dann nun auch wieder nicht.

Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 14:39
von Hattori Hanso
Naja, immer noch besser eine Mundharmonika denn ein Gollum-Staubfänger

Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 17:10
von fflood
Dirty Harry hat geschrieben:Naja, immer noch besser eine Mundharmonika denn ein Gollum-Staubfänger

Darüber ließe sich sicher vortrefflich streiten (Mundharmonika *schauder*).

Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 18:34
von Ssnake
Wenn man sie tatsächlich spielen kann, ist sie ganz OK.
Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 19:44
von fflood
Ssnake hat geschrieben:Wenn man sie tatsächlich spielen kann, ist sie ganz OK.
Ich könnte jetzt im Prinzip nur mein vorheriges Posting wiederholen, deswegen lass ich's bleiben.

Verfasst: Fr, 28. Nov 2003, 20:26
von Abdiel
Es war von "Können" die Rede...
Verfasst: Mo, 1. Dez 2003, 10:23
von Hattori Hanso
Ist doch das geeignetste Instrument für Pfadfinder-Lagerfeuer Musik. So eine Gitarre mitzuschleppen ist doch immer etwas unhandlich.