Seite 1 von 1

Pisa-Show, bin ich zu blöd oder was?

Verfasst: So, 26. Okt 2003, 08:51
von Hattori Hanso
Ich habe mir am Samstag (teilweise) diese Pisa-Show angetan, aber irgendwie kapiere ich es nicht. Ich habe 16 von 20 Fragen gesehen, leider den Anfang verpaßt, vielleicht wurde es da erklärt.

Also: Zum einen fand ich den Prozentsatz der richtig beantworteten Fragen erschreckend niedrig, zum zweiten kapiere ich die Auswertung nicht. Erstens: 20 Fragen und es wird in Prozentpunkten bewertet wie viel man richtig hat. D.h. für jede richtig beantwortete Frage bekommt man 5 Prozentpunkte.

Achim Menzel, dieser Volksmusikmoderator hatte 58,8 %! Hä????? Wie geht das? Also entweder 55 oder 60, aber 58,8?????
Der beste Mitspieler hatte 56,irgendwas, also nochmal Hä??????

Dann: Wie gesagt, der allerbeste Mitspieler alleine hatte 58,8%, das beste Bundesland hatte aber im Schnitt über 60%. Dreifachhäh??????

Wie geht das? Wie kann der Durchschnittswert besser sein als der beste Spieler????

Ich vermute ja so langsam die haben einen dieser alten Pentiums verwendet.

Bin ich zu doof oder kann mir das jemand erklären?

Verfasst: So, 26. Okt 2003, 09:10
von Ssnake
Vielleicht gab's ja Teilwertungen für jede Frage, also mehr als 20 maximal mögliche Punkte?

Verfasst: So, 26. Okt 2003, 11:27
von wulfman
ich hatte "zufällig" (eltern ;)) auch das ende gesehen und mich ebenfalls gewundert.

ssnake: das mit den teilwertungen ist eher unwahrscheinlich, den zuschauern wurde gesagt, sie sollten sich pro richtige antwort 5 %punkte geben. vielleicht spielt die zeit noch mit hinein?

andererseits gab es lt. meinen eltern am anfang dauernd irgendwelche technischen probleme, vielleicht liegt da der hund begraben (ein paar fragen nicht bewertet, hochgerechnet)?

mfg
wulfman

Verfasst: So, 26. Okt 2003, 14:35
von Ssnake
Mathelehrer: "Die Klassenarbeit ist katastrophal ausgefallen - Mehr als 50% von Euch haben nicht bestanden!"

Gelächter aus der letzten Reihe: "Soviele sind wir ja gar nicht!"

:green:

Verfasst: Mo, 27. Okt 2003, 10:37
von Hattori Hanso
Den meisten die die Sendung gesehen haben ist das gar nicht aufgefallen, aber von mir darauf angesprochen konnten sie sich das auch nicht erklären. Mal wieder ein Beweis für die Kompetenz der Öffentlich-Rechtlichen?

Aber selbst wenn sich die krummen Zahlen durch hochrechnen erklären lassen erklärt das immer noch nicht wie der Durschnitt besser sein kann als der höchste Einzelwert????