Seite 1 von 1
DVD brennen
Verfasst: Mi, 16. Jul 2003, 10:18
von labrador1
Ich denke zur Zeit über die Anschaffung eines DVD-Brenners nach. Sollte man sich da auf ein Format (also +RW oder -RW) festlegen oder gleich einen kaufen, der beide Formate schreiben kann (z.B. den PX-708A von Plextor)?
Ich könnte mir diesen Brenner nämlich recht gut zur Datensicherung unseres Servers (des Servers unter meinem Schreibtisch) vorstellen; der hat zwar einen Stremer drin, allerdings dauert das Durchsuchen des Bandes und Zurückspielen des Datenbackups fast einen Tag, und da könnte ich mir halt vorstellen, die wichtigsten Sachen (Webserver, Datenbank, Arbeitsdaten) jede Nacht per cronjob auf DVDRW zu sichern.
Achja, gibt es irgendwelche Zahlen, wie oft man einen DVDRW-Rohling wiederbeschreiben kann?
Verfasst: Mi, 16. Jul 2003, 11:48
von Abdiel
Holla!
Generell würde ich einen Brenner der möglichst viele Formate brennen kann bevorzugen. Die Preisunterschiede dürften sich derzeit doch in erträglichen Grenzen halten, oder? Zu den rstlichen Angaben kann ich derzeit noch nichts sagen, mein Bruder hat sich aber neulich den Lidl-PC geholt, wo ein solcher Brenner schon mit drin war. Demnächst kann ich da bestimmt mehr drüber berichten...
mfg
Abdiel
Re: DVD brennen
Verfasst: Mi, 16. Jul 2003, 15:57
von Doc SoLo
labrador1 hat geschrieben:Ich denke zur Zeit über die Anschaffung eines DVD-Brenners nach. Sollte man sich da auf ein Format (also +RW oder -RW) festlegen oder gleich einen kaufen, der beide Formate schreiben kann (z.B. den PX-708A von Plextor)?
Für einen so speziellen Zweck ist es wohl völlig egal, welches Format der Brenner benutzt. Im Brenner selbst läuft die Scheibe auf jeden Fall. Ansonsten muss man kucken, was der eigene DVD-Spieler oder das DVD-Laufwerk abspielt. Die heutigen DVD-Brenner mit ihrer "krummen" Kapazität sind sowieso nicht der Stein der Weisen - egal welches Format.
Achja, gibt es irgendwelche Zahlen, wie oft man einen DVDRW-Rohling wiederbeschreiben kann?
Bei CDRWs hab ich des öfteren die Zahl "1000" gehört, klingt aber eher nach einem Marketing-Feature als nach einem durch Tests hinterlegten Wert. Da die Dinger so extrem kratzempfindlich sind und ich sie viel rumschleppe, erleben die bei mir kaum 5 Mal...
Ciao,
Doc SoLo
Verfasst: Fr, 18. Jul 2003, 23:11
von Ssnake
Die Zahl der Standalone-DVD-Player, die DVD+R lesen können, ist verschwindend gering. Wenn es also um das verbotene Klonen von DVDs geht, dann solltest Du DVD-R als MUSS-Krietrium betrachten. Die technisch besten und schnellsten Brenner wiederum sind aber aus der DVD+R - Ecke und werden von Windows XP auch ohne Treiber erkannt...
Verfasst: Mo, 21. Jul 2003, 20:32
von Abdiel
Holla!
Letzte Woche war ein Brenner mit +/- und R/RW für 199 € bei Makromarkt. Vielleicht ist der ja was Passendens...
mfg
Abdiel