Seite 1 von 2

DSL für Anfänger

Verfasst: Mo, 16. Jun 2003, 10:48
von Hardbern
Hi Jungs !

Wenn alles klappt, wird am 18.06.03 (übermorgen, jeah) mein neuer Telefonanschluss in meine neue Hütte gelegt. Den Äußerungen der Telefongesellschaftstussi (nicht Deusche Telekom)habe ich entnommen, dass sofern mein Telefonanschluss gelegt ist, auch meine DSL laufen soll (wer´s glaubt, aber ich hoffe).

Ich habe mit DSL bisher noch nicht soviel am Hut gehabt. Und habe jetzt schon folgendes gemacht, da die Geräte schon geliefert wurden:

Splitter an Telefonsteckdose angeschlossen. Modem an Splitter angschlossen. Modem über Netzwerkkarte(onboard) an Computer angeschlossen. Das würde anscheinend auch per USB gehen, dann müsste man aber noch eine Software installieren, die über USB eine Netzwerkkarte simuliert. (oder so ähnlich)

Wenn ich jetzt meinen Rechner anmache, habe ich permanent eine Verbindung zu dem Modem. Ähnlich wie meine damalige ISDN-Verbindungsanzeige, die kleinen beiden Monitore (oder was das auch immer sein soll) unten ist der Taskleiste. Das scheint alles zu laufen. Da mein Telefonanschluss noch nicht gelegt ist, kann ich noch keine Daten empfangen. Aber gem. den, auf dem Modem, blinkenden Lampen, scheint zumindest die Kommunikaution zwischen Modem und PC zu klappen.

Meine Frage(n): Ist das immer so bei DSL, dass man quasi eine Standleitung ins Netz hat, und der Rechner sich beim Hochfahren automatisch mit dem Netz verbindet, oder kann ich das auch so handhaben wie früher (sozusagen einwählen, und dann erst im Netz sein, wie??)? Ist es normal, dass das alles ohne irgendwelche Zugangsdaten abläuft (jedenfalls habe ich das so verstanden)?

Mir kommt das ein wenig komisch vor.


Hardbern

Verfasst: Mo, 16. Jun 2003, 11:34
von Bandito-UE25-
DSL ist keine Standverbindung.

Bevor Du Zugang zum Internet erhälst, musst Du Dich mit Deinen Benutzerdaten anmelden.

Das kannst Du entweder mit der SW des Anbieters oder per DFÜ / Raszugang machen.

Ich würde auf jeden Fall den Zugang per DFÜ bevorzugen ... so geht man Probleme mit der Zugangssoftware von vornherein aus dem Weg.

Was die Installation / Konfiguration von DSL angeht, würde ich Dir einen Blick auf diese Seite hier empfehlen:

http://adsl-support.de/index.html

Dort findest Du u.a. auch die benötigten Ras-Treiber :)

Re: DSL für Anfänger

Verfasst: Mo, 16. Jun 2003, 19:48
von thwidra
Hardbern hat geschrieben:
...
Meine Frage(n): Ist das immer so bei DSL, dass man quasi eine Standleitung ins Netz hat, und der Rechner sich beim Hochfahren automatisch mit dem Netz verbindet, oder kann ich das auch so handhaben wie früher (sozusagen einwählen, und dann erst im Netz sein, wie??)? Ist es normal, dass das alles ohne irgendwelche Zugangsdaten abläuft (jedenfalls habe ich das so verstanden)?

Mir kommt das ein wenig komisch vor.


Hardbern


Eigentlich hängt es vom Modem bzw. der Software ab, ob der Rechner automatisch eingewählt wird, oder ob man das von Hand macht. Bei mir ist es genau anders herum und ich habe auch nie eine andere Einstellung gehabt: Ich öffne immer die Provider-Software und dann wird per Klick eingewählt.
Zugangsdaten brauchst du, die bekommst du von deinem Provider und musst die beim ersten Einwählen, bzw. beim Installieren der Provider-Software eingeben. Sowas sollte dir eigentlich zugeschickt werden (war jedenfalls bei mir so).

Re: DSL für Anfänger

Verfasst: Di, 17. Jun 2003, 07:53
von Hardbern
thwidra hat geschrieben:
Eigentlich hängt es vom Modem bzw. der Software ab, ob der Rechner automatisch eingewählt wird, oder ob man das von Hand macht. Bei mir ist es genau anders herum und ich habe auch nie eine andere Einstellung gehabt: Ich öffne immer die Provider-Software und dann wird per Klick eingewählt.
Zugangsdaten brauchst du, die bekommst du von deinem Provider und musst die beim ersten Einwählen, bzw. beim Installieren der Provider-Software eingeben. Sowas sollte dir eigentlich zugeschickt werden (war jedenfalls bei mir so).


Naja, ich habe gestern extra nochmal bei meiner Telefongesellschaft angerufen. Und der Typ meinte, ich bekomme keine Zugangsdaten, wie ichs auch schon richtigerweise anhand der Installationsanleitung festgestellt habe. Das läuft alles -irgendwie- ohne. Wie, werde ich wahrscheinlich erst morgen (jeah) feststellen. Aber so ähnlich wie ich´s weiter oben beschrieben habe.

Ich werde dann einfach berichten.

Hardbern

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 11:45
von Hardbern
Btw. mein DSL läuft seit Mittwoch, ohne dass ich jemals irgendwelche Zugangsdaten bekommen, geschweige denn eingegeben, habe.

Rechner an -> Im Netz (mann kann aber selbstverständlich offline gehen)

Die ersten Daten kamen von Cloud per ICQ. :-)

Ich habe mir die Breed Demo mit ca.130 Kb/s gesaugt (Es ist sooo geil) .

Harbern, der glückliche

:-)

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 11:55
von fflood
Was ist denn das für ein DSL, wo du 130 Kbyte pro Sekunde hast? 8O

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 12:29
von Hardbern
Hi !

Meine Telefongesellschaft ist die Berlikomm. Ein Tochterunternehmen der Berliner Wasserwerke.

DLS-Classic nennt sich das. Aber noch unbegrenzt, weil ich ein "alter" Kunde bin. Bei Neuabschlüssen gibts ne Gigabytebegrenzung.

edit

die Berlikommseite hat geschrieben:
BerliKomm DSLnet classic, der Preishammer:
Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis
Bis zu 1 Mbit/s Downstream und maximal 192 kbit/s Upstream
Highspeed-Internet zum fairen Preis
Nur in Kombination mit einem bereits bestehenden BerliKomm ISDN Mehrgeräteanschluss



edit

Hardbern

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 12:42
von fflood
Gerade fällt mir auch wieder ein, dass ja die Telekomiker auch ein DSL mit 1,5 MBit/s (bzw. 1500 Kbit/s *hust*) anbieten, auf dass ich bisher aufgrund beharrlich ausbleibenden Reichtums verzichtet habe...

Ein Tochterunternehmen der Berliner Wasserwerke? Du benutzt aber nicht den Gardena-Adapter, oder? :green:

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 16:54
von Ssnake
QSC bietet ebenfalls 1024 kBit/sec = 128 k/sec an (nun gut, nicht ganz 130, aber doch nah' genug dran...)

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 19:29
von Alex
Aber das sind dann doch schon im Downloadfenster 130 kb/s, teilweise hab ich da sogar 135 gesehen - kan ja nicht sein, aber sieht hübsch aus. Ich bin mit QSC wirklich sehr zufrieden.

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 20:06
von fflood
Alex hat geschrieben:
Aber das sind dann doch schon im Downloadfenster 130 kb/s, teilweise hab ich da sogar 135 gesehen - kan ja nicht sein, aber sieht hübsch aus. Ich bin mit QSC wirklich sehr zufrieden.


Ich hatte auch schon mal (kurz) bei T-DSL über 100 KByte/s im Downloadfenster (ging dann aber wieder runter). Ich schätze, danach kann man nicht wirklich gehen.

Verfasst: Fr, 20. Jun 2003, 21:36
von Hardbern
[quote:2e343652563 20080910165240
p548b8d56.dip0.t-ipconnect.de 4 27 179733 20080915145534
65.55.109.186 3 14 383576 20080907140244
pd9e8692f.dip.t-dialin.net 1 4 1411327 20080918232432
host-200.110.82.125.on.net.ec 0 3 77970
212.95.121.10 4 29 219391 20080902143358
dslb-092-075-028-103.pools.arcor-ip.net 0 1 1248376
ppp-93-104-123-158.dynamic.mnet-online.de 0 1 9678
p3e9e705f.dip.t-dialin.net 2 35 1059552 20080903191952
port-92-194-104-156.dynamic.qsc.de 3 53 881841 20080906195821
dslb-084-056-246-018.pools.

Verfasst: So, 22. Jun 2003, 18:28
von thwidra
Über T-DSL hatte ich auch schon mehrmals an der 110 KB/s-marke gekratzt. Normal sind aber so zwischen 80-90 kb/s. Bisher habe ich das imemr auf Begrenzungen der Downloadserver zurück geführt.

Verfasst: Fr, 8. Aug 2003, 13:48
von Kallebär
Ich habe da auch mal einige Fragen, da das hema schon offen ist :)

Ich habe ISDN und will ab Janur 2004 (hoffentlich ersceitn dann WoW ;)) auf TDSL umstellen. Da ich mir nichts großes Downloaden möchte (evtl. mal 1-2 Cds oder mal einen Film) will ich keine Full Flat haben, sondern einen Voluemtarif. Die meisten Anbieter haben die Tarife von 05, bis 5 GB. Jetzt ist die Frage: wieviel brauch ich für reines surfen+mails+24/7 (theoretisch) zocken? Muss es 5 GB sein, oder reicht z.B: 1 oder 2 G aus? Ich weiß nciht,wieviel so ein Spiel überträgt, zur zeit zock ich ab und an Diablo 2, daher weiß ich das gerade zur Anfangszeit viel Zeit für so ein Spiel draufgeht.

Danke für eure Antworten!

Verfasst: Fr, 8. Aug 2003, 18:45
von wulfman
glaub mir, 1 gb ist zu wenig. 2 gb könnten reichen, 4gb (mein aktueller tarif) reichen normalerweise - ausnahme: man "muss" sich in einem monat 2 oder 3 linux-isos herunterladen...

ich kenne nur die werte für halflife: das sorgte für etwa 20mb downloadvolumen, upload weiß ich nicht.

mfg
wulfman