Seite 1 von 2

Windows XP Professional deinstallieren

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 12:07
von Sebhe
Hallo,
ich würde gerne mein XP formatieren. Da es aber kein Dos gibt, habe ich keine Möglichkeit es irgendwie zu entfernen. Weiß einer Rat? Ich will übrigens Win 98 drauf tun!

mfg
Sebhe

Re: Windows XP Professional deinstallieren

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 12:22
von fflood
Sebhe hat geschrieben:
Hallo,
ich würde gerne mein XP formatieren. Da es aber kein Dos gibt, habe ich keine Möglichkeit es irgendwie zu entfernen. Weiß einer Rat? Ich will übrigens Win 98 drauf tun!


Hast du keine alte Win98-Startdiskette rumfliegen?

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 12:26
von Sebhe
Nein, aber ich habe Disketten und 2 PC´s mit Win98! Also ja!

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 12:28
von Chellie
Theoretisch sollte doch die Windows 98 CD Bootbar sein also beim einlegen und Neustarten des Rechners automatisch gefunden werden. Wenn nicht mal im Bios die Bootreihenfolge einstellen. Wenn von dem CD-Rom nicht gebootet werden kann (aus welchen Gründen auch immer) hilft nur eine Startdiskette.

cu
Chellie

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 12:39
von Sebhe
Ich will aber nicht 98 über XP installieren, sonder XP formatieren und dann 98 draufhauen!

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 12:42
von Chellie
Na und? Bei mir gibt die bootbare CD ein Menü von sich wo ich entscheiden kann ob ich installieren will oder den Rechner mit CD-Rom unterstützung starten möchte. Wenn ich zweiteres nehme ist die format.exe sowie fdisk von der CD nach dem Booten verwendbar.

cu
Chellie

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 12:48
von Chellie
Wenn aber alles scheitert dann mach das:


So erstellen Sie eine MS-DOS-Startdiskette
Mit der von Ihnen erstellten MS-DOS-Startdiskette können Sie den Computer unter MS-DOS starten.

Legen Sie eine Diskette in das Diskettenlaufwerk des Computers ein.
Öffnen Sie Arbeitsplatz, und klicken Sie dann auf das Diskettenlaufwerk, um es auszuwählen.
Zeigen Sie im Menü Datei auf den Namen des Diskettenlaufwerkes, und klicken Sie dann auf Formatieren.
Klicken Sie unter Formatierungsoptionen auf MS-DOS-Startdiskette erstellen.
Klicken Sie auf Starten.

Wichtig
Beim Erstellen als MS-DOS-Startdiskette werden alle auf der Diskette befindlichen Informationen gelöscht.

Anmerkungen
Doppelklicken Sie zum Öffnen von Arbeitsplatz auf das Symbol Arbeitsplatz auf dem Desktop.
Die MS-DOS-Startdiskette ermöglicht es dem System lediglich, bis zu einer MS-DOS-Eingabeaufforderung zu starten. Auf der Diskette befinden sich keine weiteren Tools.


Dann mußt du nur noch 'format' auf die Diskette kopieren und kannst es unter dos verwenden.

cu
Chellie

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 13:14
von fflood
Chellie hat geschrieben:
Wenn aber alles scheitert dann mach das:


So erstellen Sie eine MS-DOS-Startdiskette
Mit der von Ihnen erstellten MS-DOS-Startdiskette können Sie den Computer unter MS-DOS starten.

Legen Sie eine Diskette in das Diskettenlaufwerk des Computers ein.
Öffnen Sie Arbeitsplatz, und klicken Sie dann auf das Diskettenlaufwerk, um es auszuwählen.
Zeigen Sie im Menü Datei auf den Namen des Diskettenlaufwerkes, und klicken Sie dann auf Formatieren.
Klicken Sie unter Formatierungsoptionen auf MS-DOS-Startdiskette erstellen.
Klicken Sie auf Starten.

Wichtig
Beim Erstellen als MS-DOS-Startdiskette werden alle auf der Diskette befindlichen Informationen gelöscht.

Anmerkungen
Doppelklicken Sie zum Öffnen von Arbeitsplatz auf das Symbol Arbeitsplatz auf dem Desktop.
Die MS-DOS-Startdiskette ermöglicht es dem System lediglich, bis zu einer MS-DOS-Eingabeaufforderung zu starten. Auf der Diskette befinden sich keine weiteren Tools.


Das war auch mein erster Gedanke. Aber wenn ich das richtig überblicke, gehört zu den Tools, die sich nicht auf der Diskette befinden, auch die CD-ROM-Treiber. Bei einer Win98-Startdiskette hat man dagegen, wenn ich mich richtig erinnere, durchaus CD-ROM-Unterstützung.

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 14:10
von Chellie
Ja stimmt er muss natürlich die format.exe manuell noch auf die Diskette kopieren. So kann er wenigstens schonmal formatieren. Wenn die 98er CD aber nicht Bootfähig ist und er keine Bootdiskette hat wird es schwieriger aber ich glaube im Netz gibt es Zusammenstellungen von Dateien die man für eine dann nötige Startdiskette braucht. Leider hab ich da jetzt keine URL.

cu
Chellie

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 14:30
von fflood
Ich hab's jetzt mal ausprobiert:

1. Mit der unter XP erstellten MS-DOS-Startdiskette kann man nicht auf's CD-ROM zugreifen.

2. Die Win98-CD ist nicht bootfähig (meine jedenfalls nicht, ich hab aber auch nur die Update-Version, obwohl ich nicht glaube, dass das in dem Fall einen großen Unterschied macht).

Chellie hat geschrieben:
Ja stimmt er muss natürlich die format.exe manuell noch auf die Diskette kopieren. So kann er wenigstens schonmal formatieren. Wenn die 98er CD aber nicht Bootfähig ist und er keine Bootdiskette hat wird es schwieriger aber ich glaube im Netz gibt es Zusammenstellungen von Dateien die man für eine dann nötige Startdiskette braucht. Leider hab ich da jetzt keine URL.


Sebhe hat doch selbst gesagt, dass er noch 2 PCs mit Win98 zur Verfügung hat. Da wäre es doch das einfachste, wenn er sich so eine Win98-Startdiskette erstellt.

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 15:31
von wulfman
*ähem* (link mit rechtlich nicht 100%ig einwandfreiem inhalt ahead):

man könnte auch auf www.bootdisk.com gehen und dort ein passendes bootdisk-image herunterladen.

mfg
wulfman

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 18:33
von Doc SoLo
fflood hat geschrieben:
2. Die Win98-CD ist nicht bootfähig (meine jedenfalls nicht, ich hab aber auch nur die Update-Version, obwohl ich nicht glaube, dass das in dem Fall einen großen Unterschied macht).
Unabhängig vom Rest der Diskussion: Eine Win98SE-Vollversion-CD ist definfitiv bootfähig. Eine ordentlich gebrannte Kopie auch, wenn natürlich ein Stümper mit dem Nero-Wizard...

Ciao,

Doc SoLo

PS: Davon abgesehen fällt mir kein Grund ein, von WinXP auf 98 abzusteigen.

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 19:09
von fflood
Doc SoLo hat geschrieben:
Unabhängig vom Rest der Diskussion: Eine Win98SE-Vollversion-CD ist definfitiv bootfähig.


Von SE hab ich auch nix gesagt :wink:

PS: Davon abgesehen fällt mir kein Grund ein, von WinXP auf 98 abzusteigen.


Mir ehrlich gesagt auch nicht, aber er wird schon seine Gründe haben - so merkwürdig sie auch sein mögen. :roll:

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 20:18
von Sebhe
Der Grund ist folgender: Ich habe beim Kauf WinXP auf meinem Rechner gehabt, aber keine CD mitbekommen!

Verfasst: Fr, 18. Apr 2003, 21:03
von wulfman
eine recovery-cd müsste doch üblicherweise dabei sein? frag mal im geschäft nach...

mfg
wulfman