Seite 1 von 1

Adaptersockel für MMX-Prozessoren

Verfasst: Do, 10. Apr 2003, 12:46
von Abdiel
Holla!

Vor kurzem habe ich ein Gehäuse samt Board bekommen und dazu noch einen 200er Pentium MMX. Später stellte sich heraus, das es eine ältere Version dieses Boards war, welches die MMX-Prozessoren noch gar nicht unterstützt, sprich der Voltage-Regulator dort nicht drauf ist.
Da mir das Board eigentlich zusagt wollte ich mal fragen, ob es nicht einen Adaktersockel für solche Boards gab. Dieser müsste ja eigentlich nur die höhere Spannung in die für MMX-Prozessoren verträgliche umwandeln. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Eine zweite Frage taucht vielleicht auch bei der Bestückung mit PCI- und ISA-Karten auf. Da es sich um ein Desktop-Gehäuse handelt, wird hier eine Riser-Card mit jeweils 2 PCI- und ISA-Steckplätzen eingesetzt, welche sich jedoch überlappen. Nun will ich jedoch 3 Karten (GraKa und Netzwerk --> PCI, Sound --> ISA) unterbringen! Das Gehäuse gibt es her, nur ob der Riser das mitmacht ist mir noch nicht so klar. Vielleicht weiss da jemand von Euch besser Bescheid?

mfg und Danke schonmal im voraus
:borg: Abdiel

Verfasst: Do, 10. Apr 2003, 20:32
von Ssnake
Da trau' ich mich jetzt lieber nicht 'ran. :irre:

Verfasst: Do, 10. Apr 2003, 21:06
von Abdiel
Holla!

OT: Warum benutzt Duüberhaupt den "irre"-Smily dafür? Nicht das es nicht passen würde...

mfg
:borg: Abdiel

Verfasst: Do, 10. Apr 2003, 22:35
von Ssnake
Für mich sieht's eher nach jemandem aus, der sich den Kopf ratlos kratzt... Vogel zeigen geht anders, finde ich.

Verfasst: Do, 10. Apr 2003, 22:45
von wulfman
muss wohl ein regionales phänomen sein, der dreht seinen finger neben der "stirn". kein klassischer vogel, aber doch eindeutig. vor einem polizisten würde ich das jedenfalls nicht machen.

mfg
wulfman

Verfasst: Do, 10. Apr 2003, 23:01
von Ssnake
Na gut, jetzt sehe ich es auch - man kann es auch als Kringelbewegung deuten. Wozu haben wir diesen Smilie überhaupt? Verbalinjurien reichen doch völlig aus. ;)

Verfasst: Do, 10. Apr 2003, 23:51
von Chellie
Ssnake hat geschrieben:
Na gut, jetzt sehe ich es auch - man kann es auch als Kringelbewegung deuten. Wozu haben wir diesen Smilie überhaupt? Verbalinjurien reichen doch völlig aus. ;)


Wir haben ihn damit wir einander schlechter verstehn :green:

cu
Chellie

Verfasst: Fr, 11. Apr 2003, 09:39
von Ssnake
Ah!
Es funktioniert! :irre:

Verfasst: Mo, 14. Apr 2003, 16:02
von Abdiel
Holla!

Macht ruhig weiter so, der Thread wächst, doch eine Lösung liegt in weiter Ferne...

@Ssnake: Wo kratzt Du Dir denn den Kopf, wenn Du grübelst? Wenn Du argumtentiert hättest, der würde sich die Haare glattstreichen, wäre ich ja noch mitgegangen. Ich denke aber mal, das der Smily integriert wurde, damit wir uns in Zukunft die langen Denunzierungen sparen können und so, zumindest oberflächlich, der schöne Schein gewahrt wird *harharhar*

mfg
:borg: Abdiel

Re: Adaptersockel für MMX-Prozessoren

Verfasst: Sa, 26. Apr 2003, 14:30
von LoD|Der Schakal
Abdiel hat geschrieben:

Da mir das Board eigentlich zusagt wollte ich mal fragen, ob es nicht einen Adaktersockel für solche Boards gab. Dieser müsste ja eigentlich nur die höhere Spannung in die für MMX-Prozessoren verträgliche umwandeln. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?


Hmmm ich war selber mal im Besitz eines Pentium 200 MMX und soweit ich weiss gab es auch solche Sockel Adapter. Schau doch einfach mal bei Ebay nach oder noch besser, google mal nach Powerleap, die stellen diverse Sockel Adapter her (z.B. PGA auf FC-PGA usw.). Vielleicht haben die noch was davon im Programm...

Zu deiner Geschichte mit der Risercard, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, so ist deine Konfiguration, die du da vorhast, möglich und du willst wissen ob die Risercard das auf Dauer halten kann? Hmmm ich frage mich wo da das Problem sein soll eigentlich muss die Risercard auch eine Vollbestückung aushalten können, ich denke auch nicht das dir die Risercard auseinanderbrechen wird wenn du sie voll bestückst ;)

So long

Schakal

Verfasst: Sa, 26. Apr 2003, 20:44
von Abdiel
Holla!

Danke für den Tipp mit Powerleap, werde da mal nachschauen...

Zu dem Riser: Der hat jeweils 2 PCI- und ISA-Steckplätze. Diese sind aber so angeordnet, das man entweder 2x ISA, 2x PCI oder eben einmal gemischt problemlos verwenden kann. Im Gehäuse sind aber drei Slotbleche und da die ISA-Karte ja genau andersrum als die PCI-Karte eingebaut wird, kann man den oberen ISA-Slot auch verwenden. Ich dachte mir aber, dass das nicht so beabsichtigt gewesen ist, weshalb ich mich vorher nochmal erkundigen wollte.
Ich denke mal, man kann da nix kaputtmachen (Berichtigungen bitte schnellstmöglich), weshalb ich es einfach mal ausprobieren werde...

mfg
:borg: Abdiel