Seite 1 von 1

Lüfter kaputt

Verfasst: Di, 8. Apr 2003, 17:51
von taikonaut
Hi,
wenn die Situation nicht so komisch wäre würde ich mich heute aber ärgern:
Ich habe eine alte HD als slave eingebaut und bin zu diesem Zweck auf allen Vieren unter den Schreibtisch gekrochen.
Da fällt mir der Prozessorlüfter ins Auge- der macht nicht was er soll, sprich das Laufrad steht still. Ich will dem Arbeitsverweigerer einen kleinen Schupps als Starthilfe geben, da habe ich das Laufrad in der Hand, abgebrochen.
Ich habe einen AMD-Prozessor 900

Meine Frage:
Kann der Prozessor den Hitzetod sterben wenn ich das Gehäuse auflasse ?
Was muß ich für einen guten neuen so anlgen ? Hat jemand einen Kauftipp ?

Re: Lüfter kaputt

Verfasst: Di, 8. Apr 2003, 20:56
von Doc SoLo
taikonaut hat geschrieben:
Kann der Prozessor den Hitzetod sterben wenn ich das Gehäuse auflasse?

Eigentlich nicht, solange der Kühlkörper drauf bleibt - zumal du ja nicht mal weißt wie lange das Ding schon ohne Lüfter läuft. Wenn er zu heiß wird, stürzt er normalerweise einfach ab, ohne Schaden zu nehmen.

Gute Kühler kosten so ab 40 EUR. Die brauchst du aber für einen 900er Athlon mit Sicherheit nicht, ein billigerer würde es auch tun.

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Di, 8. Apr 2003, 22:31
von wulfman
besorg dir einfach einen neuen lüfter - wahrscheinlich ein 60mm standard-lüfter. versuch einen sunon oder ähnliches zu bekommen, der ist leise (die von papst sind überbewertet). der mainboard-anschlussstecker ist auch genormt, sollte keine probleme geben.

mfg
wulfman

Re: Lüfter kaputt

Verfasst: Mi, 9. Apr 2003, 08:25
von labrador1
Doc SoLo hat geschrieben:
Eigentlich nicht, solange der Kühlkörper drauf bleibt - zumal du ja nicht mal weißt wie lange das Ding schon ohne Lüfter läuft. Wenn er zu heiß wird, stürzt er normalerweise einfach ab, ohne Schaden zu nehmen.

In meinen Augen ist es sehr ungewöhnlich, das ein 900er Athlon (wahrscheinlich also ein Athlon B) ohne aktive Kühlung stabil läuft, normalerweise stürzen die bei höheren Temperaturen sehr gern ab (meiner auf Arbeit hat es bis 105°C geschafft)...

Ich würde ihm auch einen neuen Lüfter besorgen, ist auf alle Fälle besser, wenn du ihn noch ne Weile am Leben halten willst.

Verfasst: Sa, 26. Apr 2003, 14:22
von LoD|Der Schakal
Moinsen!

Interessanter wäre zu wissen, ob du einen Slot A Athlon oder einen Sockel A Athlon hast :)
Es kommt ja dann auch noch auf deinen Kühler drauf an, ob sich dort der Lüfter problemlos wechseln lässt, solltest du einen Golden Orb von Thermaltake z.B. haben haste die Arschkarte gezogen...

In dem Fall, wenn du ein wenig übertakten willst, sind die Kühler von Alpha immer sehr zu empfehlen. Fürn Slot A den P7-125, für Sockel A den PAL6035 oder 8045, wobei du für den 8045 die Mounting Holes rund um den Sockel herum zwingend benötigst.

So long

Schakal

P.S. Fiel mir eben noch ein, fürn Sockel A ist auch noch der Thermaltake Volcano 9 zu empfehlen, nur wenn du ein Anfänger bist und noch nie den Kühler gewechselt hats, würde ich das einen Fachmann machen lassen, denn nen Volcano 9 aufzuschrauben ist nicht ohne...

Verfasst: Mi, 7. Mai 2003, 14:15
von taikonaut
Hi,
ich habe meinem Athlon Socket 462 einen neuen Lüfter gegönnt.
Lief alles anstandslos.
Gestern abend aber die Ernüchterung. Mein Rechner bootet gar nicht mehr : Strom ist auf allen Geräten vorhanden, doch der Monitor bleibt schwarz.
Ich habe jetzt auch noch die Grafikkarte ausgewechselt- ohne Erfolg.
Das BIOS gibt auch keine Warnsignale mehr aus, wenn ich z.B. die Grafikkarte einfach mal rauslasse oder den Prozessor rausnehme.
Gibt es ne Möglichkeit zu testen, was da defekt ist?
Jetzt sitzt ich vor meinem alten P 2- 400.

Verfasst: Mi, 7. Mai 2003, 15:17
von thwidra
Hm, entweder hat dein Netzteil einen Ratsch weg, oder (wahrscheinlicher) das Board hat was abbekommen. Alternativ könnte es auch der Prozessor sein. Ganz schlimm: eine Kombination aus den Teilen ist hinüber. Genaueres kann ich dir leider nicht sagen, aber so ein Problem hatte ich auch mal, und da musste ich das Board wechseln lassen. (Sorry, für die Schwarzmalerei. :()

Verfasst: Mi, 7. Mai 2003, 15:20
von Fraggy
taikonaut hat geschrieben:
Hi,
ich habe meinem Athlon Socket 462 einen neuen Lüfter gegönnt.
Lief alles anstandslos.
Gestern abend aber die Ernüchterung. Mein Rechner bootet gar nicht mehr : Strom ist auf allen Geräten vorhanden, doch der Monitor bleibt schwarz.
Ich habe jetzt auch noch die Grafikkarte ausgewechselt- ohne Erfolg.
Das BIOS gibt auch keine Warnsignale mehr aus, wenn ich z.B. die Grafikkarte einfach mal rauslasse oder den Prozessor rausnehme.
Gibt es ne Möglichkeit zu testen, was da defekt ist?
Jetzt sitzt ich vor meinem alten P 2- 400.


War bei mir auch so. Ein Ram war kaputt (Mobo hat aber nicht getutet!).
-> Also Rams in allen Speicherbänken testen, eventuell CMOS löschen.
Lang mal an die Rams, vielleicht werden sie heiß?!