Seite 1 von 2
TV-Witze
Verfasst: So, 30. Mär 2003, 19:34
von Chellie
Ja ist ein blöder Thread ich weiss aber ich mußte gerade so sehr lachen.
Ostern wird ja echt lustig!
Also nicht verpassen Ostersonntag RTL 20.15 -> Gladiator
Warum das so lustig ist? Naja ich war gestern lange wach und hab nebenbei Blade laufen gehabt. So wie der (22.15) geschnitten war kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich schätze Gladiator ist in 2 Stunden inklusive Werbung beendet

.
cu
Chellie
Verfasst: So, 30. Mär 2003, 22:50
von Ganon
Naja, Blade ist in der ungeshnittenen Version ab 18, was soll man da um 22.15 Uhr erwarten? Ich wiederhole mich, aber das schlimmste, was ich bisher in der Hinsischt gesehen habe, war die 20.15 Uhr-Sat.1-Versio von Basic Instinct. Kann mir jetzt aber egal sein, hab ich auf DVD.
A propos: Hat eigentlich jemand Sleepy Hollow auf Sat.1 gesehen? Da der auch um viertel nach acht kam, dachte ich mir, dass der extrem zensiert sein muss, aber mir hat jemand gesagt, der wäre überhaupt nicht geschnitten gewesen. Wäre ja schon krass.
Verfasst: So, 30. Mär 2003, 23:36
von Abdiel
Holla!
Wieso krass? Sleepy Hollow hat die Freigabe ab zwölf Jahren, soweit ich weiss. Nun gut, bei The Sixth Sense war das auch kein Hinderungsgrund, da hab ich es sogar noch weniger verstanden. Nur bei Sleepy Hollow wurde das Geschehen ja dermassen überzeichnet präsentiert, das Schneiden wohl eher nicht in Frage kam. Ist überhaupt komisch, wie die Sender bestimmte Sachen interpretieren, nur um zur Schere zu greifen. Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Mal "The Rock" bei RTL. Keine Komödie kann unterhaltsamer sein, als dieses Schnittfestival...
mfg
Abdiel
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 09:08
von Hattori Hanso
Abdiel hat geschrieben:Holla!
Wieso krass? Sleepy Hollow hat die Freigabe ab zwölf Jahren, soweit ich weiss. Nun gut, bei The Sixth Sense war das auch kein Hinderungsgrund, da hab ich es sogar noch weniger verstanden. Nur bei Sleepy Hollow wurde das Geschehen ja dermassen überzeichnet präsentiert, das Schneiden wohl eher nicht in Frage kam. Ist überhaupt komisch, wie die Sender bestimmte Sachen interpretieren, nur um zur Schere zu greifen. Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Mal "The Rock" bei RTL. Keine Komödie kann unterhaltsamer sein, als dieses Schnittfestival...
mfg
Abdiel
Im Kino war SH ab 12, die DVD ist ab 16. Ich finde beides nicht gerechtfertigt. Okay, ab 16 kann man gerade noch verstehen, aber ab 12???? Überzeichnet oder nicht, der Film ist extrem brutal und dabei noch sehr detailiert dargestellt. Und das mit dem Köpfeabhacken ist schon echt etwas für eine ab 18 Einstufung.
Bei the Sixth Sense finde ich das nicht so schlimm, da hier Gewalt nur indirekt und auch sehr negativ dargestellt wird. Okay, der Film ist sehr gruselig und wird von Kindern wohl eher nicht verstanden, aber trotzdem finde ich SH aus der Sicht des Jugenschutzes für bedenklicher. (Gut finde ich übrigens beide Filme, nur kann man beid der FSK Einstufung von SH nur den Kopf schütteln)
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 14:01
von Abdiel
Holla!
Finde ich wiederum nicht, aber mir ist ja auch die Einstufung von Starship Troopers ein Rätsel. Hm, muss direkt noch mal auf das Video von SH schauen, dachte auch die ungekürzte Fassung wäre ab 12. Naja, sowieso egal...
mfg
Abdiel
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 14:06
von Ganon
Das finde ich ja so krass, dass ein Film, in dem so deutlich Köpfe abgehackt werden, ab 12 freigegeben ist. Okay, bei Episode 2 und HdR gibt's das auch, aber da sind's halt nur orks, bzw. der Kerl hat seine Rüstung an und ist in dem Moment nicht als Mensch zu erkennen. War ja bei SW schon immer so. Obwohl man Jango ja vorher auch ohne Rüstung sieht. Immerhin war er nicht ab 6 wie Ep1, wo Darth Maul in der Mitte durchteilt wird...
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 14:47
von Hattori Hanso
Abdiel hat geschrieben:Holla!
Finde ich wiederum nicht, aber mir ist ja auch die Einstufung von Starship Troopers ein Rätsel. Hm, muss direkt noch mal auf das Video von SH schauen, dachte auch die ungekürzte Fassung wäre ab 12. Naja, sowieso egal...
mfg
Abdiel
Wieso? ST ist doch ab 18, bzw als "strafrechtlich unbedenklich" eingestuft, was verstehst Du daran nicht?
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 15:10
von Abdiel
Holla!
Wieso der erst ab 18 freigegeben wurde (imho lächerlich)! Man brauchtsich doch nur Saving Private Ryan, was auch zu der Zeit rauskam, zum Beispiel zu nehmen. Wie hiess es in einem Artikel doch so schön: "Spielberg betreibt Propaganda, Verhoeven enthüllt sie...". Aber der geschichtliche Hintergrund reisst das natürlich wieder mal raus...
mfg
Abdiel
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 15:59
von Hattori Hanso
Abdiel hat geschrieben:Holla!
Wieso der erst ab 18 freigegeben wurde (imho lächerlich)! Man brauchtsich doch nur Saving Private Ryan, was auch zu der Zeit rauskam, zum Beispiel zu nehmen. Wie hiess es in einem Artikel doch so schön: "Spielberg betreibt Propaganda, Verhoeven enthüllt sie...". Aber der geschichtliche Hintergrund reisst das natürlich wieder mal raus...
mfg
Abdiel
Nö, ab 18 für Starship Troopers ist schon richtig, eher ist die ab 16 Freigabe für Saving Private Ryan falsch. Aber hier ist es eben der geschichtliche Hintergrund, während ST genaugenommen ja nur Trash ist. (Allerdings guter Trash harhar)
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 18:58
von Early
Ganon2000 hat geschrieben:Naja, Blade ist in der ungeshnittenen Version ab 18, was soll man da um 22.15 Uhr erwarten? Ich wiederhole mich, aber das schlimmste, was ich bisher in der Hinsischt gesehen habe, war die 20.15 Uhr-Sat.1-Versio von Basic Instinct. Kann mir jetzt aber egal sein, hab ich auf DVD.
A propos: Hat eigentlich jemand Sleepy Hollow auf Sat.1 gesehen? Da der auch um viertel nach acht kam, dachte ich mir, dass der extrem zensiert sein muss, aber mir hat jemand gesagt, der wäre überhaupt nicht geschnitten gewesen. Wäre ja schon krass.
Laut OFDb wurden bei der SAT1-Fassung 65 Sekunden rausgeschnitten. Also nicht so tragisch viel. Wie ich soeben sehe wurde aber sogar die Kino-Fassung (im Gegensatz zur DVD-Version) um 9 Sekunden geschnitten.
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 19:14
von Doc SoLo
Dirty Harry hat geschrieben:Aber hier ist es eben der geschichtliche Hintergrund, während ST genaugenommen ja nur Trash ist. (Allerdings guter Trash harhar)
Genaugenommen ist ST eben KEIN Trash!
Grobgenommen und vordergründig vieleicht. Dir ist der Hintergrund scheinbar verborgen geblieben.
Ciao,
Doc SoLo
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 21:42
von Abdiel
Holla!
Ich verweise in diesem Zusammenhang auch nochmals auf mein Zitat, weswegen ST für mich eindeutig der bessere Antikriegsfilm ist. Ich jedenfalls fand diese Schwarzweissmalerei in Private Ryan nur zum Kotzen. Na gut, gegen Pearl Harbour war es natürlich Kinderkram...
mfg
Abdiel
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 21:47
von Ssnake
Doc SoLo hat geschrieben:Dirty Harry hat geschrieben:Aber hier ist es eben der geschichtliche Hintergrund, während ST genaugenommen ja nur Trash ist. (Allerdings guter Trash harhar)
Genaugenommen ist ST eben KEIN Trash!
Grobgenommen und vordergründig vieleicht. Dir ist der Hintergrund scheinbar verborgen geblieben.
Als Literaturverfilmung - trotz der offenkundigen Freiheuiten und Abweichungen - vermutlich einer der genauesten Filme der bisherigen Geschichte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Heinlein sich genau das vorgestellt hat, als er das Buch schrieb - so im Prinzip, vielleicht weniger in den konkreten Bildern, und natürlich erst recht ohne die ironisierende Brechung der vordergründigen Propaganda-Einblendungen. Denn die Riefenstahl schimmert ja aus allen anderen Einrichtungen, selbst das Embedding des aktuellen Krieges wurde hier um Jahre vorweggenommen.
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 21:57
von Abdiel
Holla!
Schade das uns Heinlein dazu nicht Stellung nehmen kann, ich habe sein Buch nämlich genau andersrum aufgefasst. Jedoch gehe ich nicht soweit, Ihm die Verherrlichung des Nationalsozialismus oder derlei zu unterstellen. Er entwirft einfach das Bild eines Militärstattes, welches erstaunlich logisch in sich aufgebaut ist und einige sehr interessanten Thesen enthält. Ich würde sowas zwar nicht gutheissen, in der Welt die Heinlein zeichnet hat aber so ziemlich alles seine Richtigkeit...
Verhoeven macht natürlich das ganze Gegenteil daraus, hier bezieht er aber historische Ereignisse mit ein. Das Buch und der Film gemeinsam entfalten eine unglaubliche Wirkung. Während das Buch die theoretische Machbarkeit eines solchen Gesellschaftssystems glaubhaft erläutert, stellt der Film eindeutig klar, dass solche Systeme auch einen ganz anderen Weg beschreiten können (und das auch noch mit 'ner Menge Humor)!
mfg
Abdiel
Verfasst: Mo, 31. Mär 2003, 22:07
von Cloud
Zustimmung! Heinlein war zumindest ein glühender Militarist (das geht eindeutig aus seiner Biographie vor, man kann ihm aber durchaus auch noch ganz andere Dinge unterstellen...), den Militärstaat, wie er ihn in ST schildert, war seine ernst gemeinte Vorstellung wie der ideale Staat auszusehen hätte. Ich bezweifle doch sehr stark, dass Heinlein gefallen hätte, was Verhoeven aus seinem Buch gemacht hat.....