Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Kurze Hardware-Reviews

Di, 4. Mär 2003, 12:08

Der neue Rechner läuft jetzt fast einwandfrei und ich wollte Euch kurz über die einzelnen Komponenten berichten - nur bin ich natürlich kein Profi.

<b>Casetek 1018</b>

Mit dem Tower bin ich sehr zufrieden. Für einen Midi-Tower ist er verdammt groß, recht breit und vor allem tief - für die CD/DVD-Laufwerke braucht man schon ein richtig langes Kabel. Der fast schraubenlose Einbau funktioniert auch wirklich gut, besonders bei den Laufwerken. Man nehme die zahlreich vorhandenen blauen Plastikschienen, die genau in die Schraubenlöcher der Laufwerke passen und schiebe sie in die Käfige - voila! Sollte auch Vibrationen verringern, aber damit hatte ich nie Probleme. Fein ist auch, dass die Festplatten quer eingebaut werden, die Rückseitne also zur Seitenöffnung gewendet sind. Nur der schraubenlose Einbau der Karten ist mit etwas suspekt - bei der Grafikkarte funkionierte es einwandfrei, aber meine Soundblaster Live! hat genau an der Ecke eine Schraube, da klappte es nicht. Aber man kann ja immer noch die konventionelle Methode wählen, nur braucht man dafür geschickte Hände, weil der Platz arg begrenzt ist. Ansonsten: Platz für 7 Gehäuselüfter, teilweise mit schnieken Staubfiltern, Plastikklammern zum Fixieren der Kabel, USB- und Mikrofon/Kopfhörer-Anschlüsse versteckt unter einen kleinen Klappe auf dem Dach des Gehäuses - ja, wirklich gut.

Review mit Fotos: http://www.caseumbau.de/index.php?page=test84/test84

<b>Zalman ZM300A-APF Netzteil</b>

Es ist superleise, das kann ich mit Sicherheit sagen. Außerdem lobenswert sind die sehr langen Kabel (wenn man nicht ein Minicase hat) und - auch wenn ich ihn nicht brauche und auch grad nicht finden kann - der Multiconnector, an den man gleich mehrere Lüfer anschließen kann, und natürlich auch das aktive PFC.

Review zB hier: http://www.ocaddiction.com/reviews/psu/zalman_300w/

<b>Arctic Copper Silent Lüfter</b>

Mir wurde ja von der "Temperature controlled" Variante abgeraten (u/min je nach Wärme 1500 bis 3500), weil sie wohl erst sehr spät hochschaltet. Der normale dreht konstant mit 2500 u/min, ist kaum hörbar, wiegt 380 g, wird an alle sechs Aufhängungsmöglichkeiten angeschlossen, Wärmeleitpaste wird mitgeliefert. Laut PC Alert 4 (kam mit dem Mainboard) steigt die Temperatur des Prozessors nie über 52 Grad (und mein Rechner steht nah an einem Heizkörper, geht nicht anders).

Beim aktuellen Vergleich der PC Professional gab es die Budget-Empfehlung: http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/de ... RefID=6438

Über Mainboard, Ram und den Prozessor kann ich eigentlich nicht viel sagen. Beim Mainboard stört, dass das Powerkabel verdammt nah am CPU-Lüfter vorbeigehen muss. Benchmark-Ergebnisse (Sandra) sind absolut in Ordnung (Memory Bandwidth zB besser als bei allen Vergleichsmöglichkeiten mit PC2100er Ram).
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Di, 4. Mär 2003, 20:12

gratuliere - ist ja selten, dass alles so gut funktioniert.

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 5. Mär 2003, 12:04

Holla!

Ich wollte mich nur mal vergewissern, ob ich hier der Einzige bin, dem dieser ganze Schnickschnack des Gehäuses völlig egal ist. Wenn das heute standardmässig so ist, mag das ja was anderes sein, ich persönlich kann aber auf fast alle "Vorzüge" verzichten.
Wo bleibt denn da der Spass, wenn man sich nicht verrenken muss, um Schrauben anzuziehen? Es fetzt doch erst so richtig, wenn man mit Chirurgenhänden einen Eingriff in seinem Gehäuse vornimmt, um auch noch das letzte bisschen Platz mit Hardware zu füllen. Gut, Anfänger werden sich über solche Kisten freuen, ich hingegen finds nunmal viel zu unkompliziert...

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5426
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mi, 5. Mär 2003, 12:15

Abdiel hat geschrieben:
Holla!

Ich wollte mich nur mal vergewissern, ob ich hier der Einzige bin, dem dieser ganze Schnickschnack des Gehäuses völlig egal ist. Wenn das heute standardmässig so ist, mag das ja was anderes sein, ich persönlich kann aber auf fast alle "Vorzüge" verzichten.
Wo bleibt denn da der Spass, wenn man sich nicht verrenken muss, um Schrauben anzuziehen? Es fetzt doch erst so richtig, wenn man mit Chirurgenhänden einen Eingriff in seinem Gehäuse vornimmt, um auch noch das letzte bisschen Platz mit Hardware zu füllen. Gut, Anfänger werden sich über solche Kisten freuen, ich hingegen finds nunmal viel zu unkompliziert...


Bisher hatte ich auch nur Standard-Billig-Tower, wünsche mir aber auch schon lange einen schraubenlosen, so daß ich den Casetek bei meinem nächsten Rechner bestimmt in Betracht ziehe.
Wenn man öfter mal an der Kiste rumbastelt nerven die mies verarbeiteten und verschraubte Tower einfach nur. Das hat definitiv nichts mit Spaß zu tun...
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 5. Mär 2003, 12:29

Holla!

Ich finds einfach nur herrlich. Hab erst vorletzte Woche meinen alten Midi Tower (AT) komplett zerlegt und alles wieder reingefummelt. Dabei wurde das komplette Programm, also Schnittwunden, Fingerkrämpfe und wüste Flüche, abgespult. All diese witzigen Sachen würden mir schon fehlen...

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Mi, 5. Mär 2003, 12:30

Genau. Das Blut muß spritzen! :twisted:
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5426
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mi, 5. Mär 2003, 12:39

Ssnake hat geschrieben:
Genau. Das Blut muß spritzen! :twisted:


Das hat es auch bei meinem letzten Rechner - diese rausbrechbaren Metallteile sind das Letzte.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 5. Mär 2003, 12:57

tafkag hat geschrieben:
diese rausbrechbaren Metallteile sind das Letzte.


Zustimmung!
Das mit den Verrenken kann zwar auch Spaß machen aber meist sind dann da stellen bei in son nem Gehäuse bei denen auch schnell mal ne Komponente draufgehen kann.
For allem in recht vollen Gehäusen ist das gezerre und gedrücke manchmal schon gefährlich. Vor allem wenn man nicht komplett alles auseinandernehmen will nur weil man ne Kleinigkeit einbauen will. Dann hört der Spaß aber auf.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 5. Mär 2003, 13:07

Holla!

Na gut, Leichtgängigkeit muss schon sein, sonst kann es sehr schnell gefährlich werden. Aber was die Metallteile betrifft: Geduld und Spucke vorausgesetzt hab ich noch nie Probleme gehabt. Man sollte eben lieber 10mal leicht Wackeln und Biegen, statt die Bleche mit einem Ruck herausbrechen zu wollen.
Immerhin bieten solche Zusammenbauten genug Gesprächsstoff für eine gemütliche Stammtischrunde, bei den neuen Gehäusen fehlt das ja dann komplett. "Heute hab ich den neuen Rechner zusammengebaut.", "Und?", "*deprimiert* Es hat alles gepasst und ich musste mich nicht mal anstrengen! *heul*"

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mi, 5. Mär 2003, 13:17

Ich kann das mit dem Schrauben schon verstehen - aber es hat mich doch tierisch begeistert, als ich diese schicke Methode zum Einbau der Laufwerke gesehen (und ausprobiert) hab. Aber klar, gerade wenn man nicht ständig was Neues einsetzt, sind Schrauben ehrlicher - was ich festgeschraubt hab, das sitzt auch! :)

Ein großer Innenraum ist ja auch schön, da übertreibt Casetek fast: Das 1018 ist genauso hoch und breit (sprich, sieht von vorne genauso aus) wie das CS-601, dafür ist es aber 10 cm tiefer! Mein alter Bigtower war 8 cm höher, 2 cm schlanker und fast 15 cm kürzer - das neue Ding sieht also richtig bullig aus im Vergleich.


Wers noch schicker haben will, kann sich vielleicht hierfür begeistern: Der neue Xaser III basierend auf dem Casetek. Keine Ahnung, was der Spaß kostet:

http://www.hardwareecke.de/artikel/arti ... rticle=121
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 5. Mär 2003, 13:34

Holla!

Nochmal was anderes zum Gehäuse. Stört die Klappe für die Laufwerke nicht extrem? Da bei mir sehr oft CDs, DVDs, ZIPs und Disketten ein- und ausgehen, würde so eine Abdeckung mehr als hinderlich sein. Ausserdem ist da ja noch die Gefahr, dass man dagegenrennt und die ganze Sache abreisst. Zusätzlich ist mir die Dicke der Frontklappe aufgefallen, das ist ja die reinste Platzverschwendung! Liegt das an der Anordnung der Lüfter (das sie ja von aussen angebracht werden)? Imho haben die da ganz schön viel Luft wirkungsvoll verkleidet...

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Mi, 5. Mär 2003, 14:56

Alex hat geschrieben:

Wers noch schicker haben will, kann sich vielleicht hierfür begeistern: Der neue Xaser III basierend auf dem Casetek. Keine Ahnung, was der Spaß kostet:

http://www.hardwareecke.de/artikel/arti ... rticle=121


Zwischen 190 und 240€.
Wer es hat... :lol:
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 5. Mär 2003, 15:05

fraggy hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:

Wers noch schicker haben will, kann sich vielleicht hierfür begeistern: Der neue Xaser III basierend auf dem Casetek. Keine Ahnung, was der Spaß kostet:

http://www.hardwareecke.de/artikel/arti ... rticle=121


Zwischen 190 und 240€.
Wer es hat... :lol:


Naja ist eben ein Designerteil und mit dem Seitenteil ja auch schon teilweise gecasemoded :). Das geht freilich ins Geld ;)

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 5. Mär 2003, 15:15

Holla!

Jaja das Modden, auch so ein Blödsinn. Man könnte meinen ein Möchtegern- Golf-Fahrer hätte sich 'nen PC gekauft und den getunt, da das Geld für ein Auto nicht gelangt hat! Beim hochpfriemeln der Komponenten zur Leistungssteigerung geh ich ja noch mit aber den PC mit Lichtlein und dergleichen zu drapieren ist ja wohl der Kinderei zuviel. Manchen reicht Weihnachten anscheinend nicht...

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5426
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mi, 5. Mär 2003, 15:19

Abdiel hat geschrieben:
Holla!

Jaja das Modden, auch so ein Blödsinn. Man könnte meinen ein Möchtegern- Golf-Fahrer hätte sich 'nen PC gekauft und den getunt, da das Geld für ein Auto nicht gelangt hat! Beim hochpfriemeln der Komponenten zur Leistungssteigerung geh ich ja noch mit aber den PC mit Lichtlein und dergleichen zu drapieren ist ja wohl der Kinderei zuviel. Manchen reicht Weihnachten anscheinend nicht...


Das widerum finde ich deutlich spaßiger als sich sinnlos am Gehäuse zu verstümmeln. Nur schade, daß mein Tower mit der rechten Seitenwand am Schreibtisch steht und ich so gar nichts von dem Fenster hätte...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste