Der neue Rechner läuft jetzt fast einwandfrei und ich wollte Euch kurz über die einzelnen Komponenten berichten - nur bin ich natürlich kein Profi.
<b>Casetek 1018</b>
Mit dem Tower bin ich sehr zufrieden. Für einen Midi-Tower ist er verdammt groß, recht breit und vor allem tief - für die CD/DVD-Laufwerke braucht man schon ein richtig langes Kabel. Der fast schraubenlose Einbau funktioniert auch wirklich gut, besonders bei den Laufwerken. Man nehme die zahlreich vorhandenen blauen Plastikschienen, die genau in die Schraubenlöcher der Laufwerke passen und schiebe sie in die Käfige - voila! Sollte auch Vibrationen verringern, aber damit hatte ich nie Probleme. Fein ist auch, dass die Festplatten quer eingebaut werden, die Rückseitne also zur Seitenöffnung gewendet sind. Nur der schraubenlose Einbau der Karten ist mit etwas suspekt - bei der Grafikkarte funkionierte es einwandfrei, aber meine Soundblaster Live! hat genau an der Ecke eine Schraube, da klappte es nicht. Aber man kann ja immer noch die konventionelle Methode wählen, nur braucht man dafür geschickte Hände, weil der Platz arg begrenzt ist. Ansonsten: Platz für 7 Gehäuselüfter, teilweise mit schnieken Staubfiltern, Plastikklammern zum Fixieren der Kabel, USB- und Mikrofon/Kopfhörer-Anschlüsse versteckt unter einen kleinen Klappe auf dem Dach des Gehäuses - ja, wirklich gut.
Review mit Fotos: http://www.caseumbau.de/index.php?page=test84/test84
<b>Zalman ZM300A-APF Netzteil</b>
Es ist superleise, das kann ich mit Sicherheit sagen. Außerdem lobenswert sind die sehr langen Kabel (wenn man nicht ein Minicase hat) und - auch wenn ich ihn nicht brauche und auch grad nicht finden kann - der Multiconnector, an den man gleich mehrere Lüfer anschließen kann, und natürlich auch das aktive PFC.
Review zB hier: http://www.ocaddiction.com/reviews/psu/zalman_300w/
<b>Arctic Copper Silent Lüfter</b>
Mir wurde ja von der "Temperature controlled" Variante abgeraten (u/min je nach Wärme 1500 bis 3500), weil sie wohl erst sehr spät hochschaltet. Der normale dreht konstant mit 2500 u/min, ist kaum hörbar, wiegt 380 g, wird an alle sechs Aufhängungsmöglichkeiten angeschlossen, Wärmeleitpaste wird mitgeliefert. Laut PC Alert 4 (kam mit dem Mainboard) steigt die Temperatur des Prozessors nie über 52 Grad (und mein Rechner steht nah an einem Heizkörper, geht nicht anders).
Beim aktuellen Vergleich der PC Professional gab es die Budget-Empfehlung: http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/de ... RefID=6438
Über Mainboard, Ram und den Prozessor kann ich eigentlich nicht viel sagen. Beim Mainboard stört, dass das Powerkabel verdammt nah am CPU-Lüfter vorbeigehen muss. Benchmark-Ergebnisse (Sandra) sind absolut in Ordnung (Memory Bandwidth zB besser als bei allen Vergleichsmöglichkeiten mit PC2100er Ram).