Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13323
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Es gibt noch mehr... 1961-1970

Do, 30. Jan 2003, 10:28

Und weiter geht's mit den Jahren 1961-1970. Durch ffloods Tipp bin ich auf die Idee gekommen die deutsche IMDb-Seite aufzurufen, so dass alle deutschen Titel direkt dabei sind. Das Minimum liegt wiederum bei 1000 votes. Here we go...

Buono, il brutto, il cattivo, Il (1966)
...aka Bo, el lleig i el dolent, El (1966) (Spain: Catalan title)
...aka Bueno, el feo y el malo, El (1966) (Spain)
...aka Good, the Bad and the Ugly, The (1967) (USA)
...aka Good, the Ugly, the Bad, The (1967) (USA: literal English title)
...aka Zwei glorreiche Halunken (1967) (West Germany) [de] 8.7 13732
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (1964)
...aka Dr. Strangelove (1964)
...aka Dr. Seltsam oder Gebrauchsanweisung für Anfänger in der sorgenfreien Liebe zu Atomwaffen (1964) (Austria) [de]
...aka Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964) (West Germany) [de] 8.7 38143
3 Lawrence of Arabia (1962)
...aka Lawrence von Arabien (1963) (West Germany) [de] 8.6 18718
C'era una volta il West (1968)
...aka Once Upon a Time in the West (1969) (USA)
...aka There Was Once the West (1969) (USA: literal English title)
...aka Spiel mir das Lied vom Tod (1969) (Austria) (West Germany) [de] 8.6 6854
5 To Kill a Mockingbird (1962)
...aka Wer die Nachtigall stört (1963) (Austria) (West Germany) [de] 8.5 17690
6 Manchurian Candidate, The (1962)
...aka Botschafter der Angst (1963) (Austria) (West Germany) [de] 8.4 8174
7 2001: A Space Odyssey (1968)
...aka 2001 - Odyssee im Weltraum (1968) (West Germany) [de] 8.3 42748
Yojimbo (1961)
...aka Bodyguard, The (1961) (International: English title: literal title)
...aka Yojimbo the Bodyguard (1961) (USA)
...aka Yojinbo (1961) (Japan: modified Hepburn romanization)
...aka Leibwache, Die (1961) (West Germany) [de]
...aka Yojimbo - Der Leibwächter (1961) (West Germany) [de] 8.3 4474
Great Escape, The (1963)
...aka Gesprengte Ketten (1963) (West Germany) [de] 8.3 11366
10 Lion in Winter, The (1968)
...aka Löwe im Winter, Der (1970) (West Germany) [de] 8.2 3443
Patton (1970)
...aka Blood and Guts (1970) (UK)
...aka Patton: A Salute to a Rebel (1970)
...aka Patton: Lust for Glory (1970) (UK)
...aka Patton - Rebell in Uniform (1970) (West Germany) [de] 8.2 8548
Wild Bunch, The (1969)
...aka Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz, The (1969) (Austria) (West Germany) [de] 8.2 6706
Hustler, The (1961)
...aka Haie der Großstadt (1961) (West Germany) [de] 8.2 4876
Judgment at Nuremberg (1961)
...aka Judgement at Nuremberg (1961)
...aka Urteil von Nürnberg, Das (1961) (Austria) (West Germany) [de] 8.2 1650
15 Andrei Rublyov (1969)
...aka Andrei Rublev (1972) (USA)
...aka áÎÄÒÅÊ òÕÂÌ£× (1969) (Soviet Union: Russian title: original Cyrillic KOI8-R title)
...aka Andrei Rubljow (1969) (West Germany) [de]
...aka Andrej Rubljow (1969) (West Germany) [de] 8.1 1795
Who's Afraid of Virginia Woolf? (1966)
...aka Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1966) (West Germany) [de] 8.1 4377
Charade (1963)
...aka Charade (1963) (Austria) (West Germany) [de] 8.1 4904
Man for All Seasons, A (1966)
...aka Mann zu jeder Jahreszeit, Ein (1966) (West Germany) [de] 8.1 2651
Cool Hand Luke (1967)
...aka Unbeugsame, Der (1967) (West Germany) [de] 8.1 8569
Man Who Shot Liberty Valance, The (1962)
...aka Mann der Liberty Valance erschoss, Der (1962) (West Germany) [de]
...aka Mann, der Liberty Valance erschoß, Der (1962) (Austria) [de] 8.1 4136
Butch Cassidy and the Sundance Kid (1969)
...aka Butch Cassidy und Sundance Kid (1969) (West Germany) [de]
...aka Zwei Banditen (1969) (Austria) (West Germany) [de] 8.1 12286
In Cold Blood (1967)
...aka Kaltblütig (1967) (West Germany) [de] 8.1 1322
Persona (1966)
...aka Persona (1966) (USA) 8.1 1698
Graduate, The (1967)
...aka Reifeprüfung, Die (1968) (Austria) (West Germany) [de] 8.1 16920
25 8 1/2 (1963)
...aka Federico Fellini's 8 1/2 (1963)
...aka Huit et demi (1963) (France)
...aka Otto e mezzo (1963)
...aka Achteinhalb (1963) (Germany) [de] 8.0 4411
Midnight Cowboy (1969)
...aka Asphalt-Cowboy (1969) (Austria) (West Germany) [de] 8.0 7827
In the Heat of the Night (1967)
...aka In der Hitze der Nacht (1968) (West Germany) [de] 8.0 3726
28 Bonnie and Clyde (1967)
...aka Bonnie und Clyde (1967) (Austria) (West Germany) [de] 7.9 7270
Miracle Worker, The (1962)
...aka Licht im Dunkel (1962) (West Germany) [de] 7.9 1205
Hud (1963)
...aka Wildeste unter Tausend, Der (1963) (West Germany) [de] 7.9 1343
Tengoku to jigoku (1963)
...aka Heaven and Hell (1963) (International: English title: literal title)
...aka High and Low (1963) (USA)
...aka Ransom, The (1963) (UK)
...aka Zwischen Himmel und Hölle (1963) (West Germany) [de] 7.9 1086
Seven Days in May (1964)
...aka Sieben Tage im Mai (1964) (Austria) (West Germany) [de] 7.9 1250
Z (1969) 7.9 1485
34 Days of Wine and Roses (1962)
...aka Stärker als alle Vernunft (1963) (Austria) [de]
...aka Tage des Weines und der Rosen, Die (1963) (West Germany) [de] 7.8 1012
Producers, The (1968)
...aka Frühling für Hitler (1968) (West Germany) [de]
...aka Total verrückter Broadway (1968) (West Germany) [de] 7.8 5150
Doctor Zhivago (1965)
...aka Doktor Schiwago (1966) (West Germany) [de] 7.8 6581
Repulsion (1965)
...aka Ekel (1965) (West Germany) [de] 7.8 1785
Birds, The (1963)
...aka Alfred Hitchcock's The Birds (1963) (UK: complete title)
...aka Vögel, Die (1963) (Austria) (West Germany) [de] 7.8 12071
MASH (1970)
...aka M*A*S*H (1970)
...aka M.A.S.H. (1970) (Austria) (West Germany) [de] 7.8 9874
Per qualche dollaro in più (1965)
...aka For a Few Dollars More (1967) (UK) (USA)
...aka Für ein paar Dollar mehr (1966) (West Germany)
...aka Muerte tenía un precio, La (1966) (Spain)
...aka Por unos cuantos dólares más (1966) (Spain)
...aka Por unos pocos dólares más (1966) (Spain) 7.8 3771
Rosemary's Baby (1968)
...aka Rosemaries Baby (1968) (West Germany) [de] 7.8 6241
Planet of the Apes (1968)
...aka Monkey Planet (1968)
...aka Planet der Affen (1968) (West Germany) [de] 7.8 11983
Fail-Safe (1964)
...aka Angriffsziel Moskau (1965) (Austria) (West Germany) [de]
...aka Fail Safe - Feuer wird vom Himmel fallen (1965) (West Germany) [de] 7.8 2072
Wait Until Dark (1967)
...aka Warte bis es Dunkel ist (1967) (West Germany) [de] 7.8 1887
My Fair Lady (1964) 7.8 8563
46 Flight of the Phoenix, The (1965)
...aka Flug des Phoenix, Der (1966) (West Germany) [de]
...aka Flug des Phönix, Der (1966) (Austria) [de] 7.7 1238
Little Big Man (1970) 7.7 4281
Goldfinger (1964)
...aka Ian Fleming's Goldfinger (1964)
...aka James Bond 007 - Goldfinger (1965) (West Germany) [de] 7.7 13137
One, Two, Three (1961)
...aka Eins, zwei, drei (1961) (Austria) (West Germany) [de] 7.7 1555
Per un pugno di dollari (1964)
...aka Fistful of Dollars, A (1967) (USA)
...aka Für eine Handvoll Dollar (1965) (West Germany)
...aka Por un puñado de dólares (1964) (Spain) 7.7 3837
Zulu (1964) 7.7 3094
Sound of Music, The (1965)
...aka Sing-A-Long Sound of Music (1990) (USA: reissue title)
...aka Meine Lieder, meine Träume (1965) (West Germany) [de] 7.7 13336
West Side Story (1961) 7.7 8258
What Ever Happened to Baby Jane? (1962)
...aka Was geschah wirklich mit Baby Jane? (1962) (West Germany) [de] 7.7 2320
Breakfast at Tiffany's (1961)
...aka Frühstück bei Tiffany (1962) (West Germany) [de] 7.7 7379
Hard Day's Night, A (1964)
...aka Yeah Yeah Yeah (1964) (West Germany) [de] 7.7 4001
Tsubaki Sanjûrô (1962)
...aka Sanjuro (1963) (USA) 7.7 1170
58 Haunting, The (1963)
...aka Bis das Blut gefriert (1963) (West Germany) [de]
...aka Vor Schreck gebannt (1963) (Austria) [de] 7.6 2995
Jules et Jim (1962)
...aka Jules and Jim (1962) (USA)
...aka Jules und Jim (1962) (Austria) (West Germany) [de] 7.6 2085
Mary Poppins (1964) 7.6 8499
Sand Pebbles, The (1966)
...aka Kanonenboot am Yangtse-Kiang (1967) (West Germany) [de] 7.6 1023
Birdman of Alcatraz (1962)
...aka Gefangene von Alcatraz, Der (1962) (Austria) (West Germany) [de] 7.6 1251
Jetée, La (1962)
...aka Pier, The (1962) 7.6 1101
Romeo and Juliet (1968/I)
...aka Giulietta e Romeo (1968) (Italy)
...aka Romeo und Julia (1968) (West Germany) [de] 7.6 3372
Cape Fear (1962)
...aka Köder für die Bestie, Ein (1962) (West Germany) [de] 7.6 2026
Lolita (1962)
...aka Lolita (1962) (Austria) (West Germany) [de] 7.6 5179
Odd Couple, The (1968)
...aka Seltsames Paar, Ein (1968) (West Germany) [de] 7.6 3212
Parapluies de Cherbourg, Les (1964)
...aka Regenschirme von Cherbourg, Die (1965) (West Germany)
...aka Umbrellas of Cherbourg, The (1964) (USA) 7.6 1316
Longest Day, The (1962)
...aka Längste Tag, Der (1962) (Austria) (West Germany) [de] 7.6 3872
Woodstock (1970)
...aka Woodstock 25th Anniversary Edition (1995) (USA: director's cut)
...aka Woodstock, 3 Days of Peace & Music (1970) (USA: longer version) 7.6 1520
Dirty Dozen, The (1967)
...aka Dreckige Dutzend, Das (1967) (Austria) (West Germany) [de] 7.6 4403
They Shoot Horses, Don't They? (1969)
...aka Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß (1970) (West Germany) [de] 7.6 1211
73 Belle de jour (1967)
...aka Bella di giorno (1967) (Italy)
...aka Belle de jour (1967) (USA)
...aka Belle de Jour - Schöne des Tages (1967) (West Germany) [de] 7.5 2229
Splendor in the Grass (1961)
...aka Splendour in the Grass (1961) (UK)
...aka Fieber im Blut (1961) (West Germany) [de] 7.5 1255
Jungle Book, The (1967)
...aka Dschungelbuch, Das (1967) (West Germany) [de] 7.5 5642
El Dorado (1967)
...aka El Dorado (1967) (Austria) (West Germany) [de] 7.5 1317
Five Easy Pieces (1970)
...aka Mann sucht sich selbst, Ein (1970) (West Germany) [de] 7.5 2298
Guns of Navarone, The (1961)
...aka Kanonen von Navarone, Die (1961) (West Germany) [de] 7.5 2928
Music Man, The (1962) 7.5 2759
Night of the Living Dead (1968)
...aka Night of Anubis (1968)
...aka Night of the Flesh Eaters (1968)
...aka Night of the Living Dead: 30th Anniversary Edition (1999) (USA: recut version)
...aka Nacht der lebenden Toten, Die (1968) (West Germany) [de] 7.5 6189
Where Eagles Dare (1968)
...aka Agenten sterben einsam (1969) (West Germany) [de] 7.5 3049
82 Blowup (1966) 7.4 2150
If.... (1968) 7.4 1214
Misfits, The (1961)
...aka Misfits - Nicht gesellschaftsfähig (1961) (Austria) (West Germany) [de] 7.4 1001
Bullitt (1968)
...aka Bullitt (1968) (Austria) (West Germany) [de] 7.4 3560
Guess Who's Coming to Dinner (1967)
...aka Rate mal, wer zum Essen kommt (1968) (West Germany) [de] 7.4 2216
Take the Money and Run (1969)
...aka Woody, der Unglücksrabe (1969) (West Germany) [de] 7.4 1852
Bambi Meets Godzilla (1969) 7.4 1444
Shot in the Dark, A (1964)
...aka Schuß im Dunkeln, Ein (1964) (West Germany) [de] 7.4 1751
90 To Sir, with Love (1966) 7.3 1333
Oliver! (1968) 7.3 2165
Tora! Tora! Tora! (1970) 7.3 1998
Italian Job, The (1969)
...aka Charlie staubt Millionen ab (1969) (West Germany) [de] 7.3 1791
From Russia with Love (1963)
...aka Ian Fleming's From Russia with Love (1964) (USA: complete title)
...aka James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau (1964) (West Germany) [de] 7.3 6255
True Grit (1969)
...aka Marshal, Der (1969) (Austria) (West Germany) [de] 7.3 1823
Party, The (1968)
...aka Partyschreck, Der (1969) (West Germany) [de] 7.3 2317
97 Pink Panther, The (1964)
...aka Rosarote Panther, Der (1964) (West Germany) [de] 7.2 3441
Irma la Douce (1963)
...aka Mädchen Irma la Douce, Das (1963) (West Germany) [de] 7.2 1029
Dr. No (1962)
...aka Ian Fleming's Dr. No (1962) (UK: complete title)
...aka James Bond 007 jagt Dr. No (1963) (West Germany) [de] 7.2 7170
Kelly's Heroes (1970)
...aka Stoßtrupp Gold (1970) (West Germany) [de] 7.2 3271


Gesehen habe ich davon:

Zwei glorreiche Halunken (1967)
Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)
Lawrence von Arabien (1963)
Spiel mir das Lied vom Tod (1969)
2001 - Odyssee im Weltraum (1968)
Charade (1963)
Reifeprüfung, Die (1968)
Asphalt-Cowboy (1969)
Bonnie und Clyde (1967)
Vögel, Die (1963)
M.A.S.H. (1970)
Für ein paar Dollar mehr (1966)
Rosemaries Baby (1968)
Planet der Affen (1968)
James Bond 007 - Goldfinger (1965)
Eins, zwei, drei (1961)
Für eine Handvoll Dollar (1965)
West Side Story (1961)
Frühstück bei Tiffany (1962)
Lolita (1962)
Seltsames Paar, Ein (1968)
Woodstock (1970)
Dreckige Dutzend, Das (1967)
Dschungelbuch, Das (1967)
Nacht der lebenden Toten, Die (1968)
Tora! Tora! Tora! (1970)
James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau (1964)
James Bond 007 jagt Dr. No (1963)

Kommentare lasse ich aus Zeitgründen erstmal weg. Ich schau später dann nochmal, zu welchen Filmen noch nichts gesagt wurde.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Do, 30. Jan 2003, 11:01

Zwei glorreiche Halunken (1967)
- Was soll man da sagen? Bester Western, den ich bislang gesehen habe (kenne nur den DC), einfach klasse! Wird Zeit für 'ne ordentliche DVD-Umsetzung! Bester Teil der Dollar-Trilogie!
2001 - Odyssee im Weltraum (1968)
- Ja, ich weiß, mir geht wahrscheinlich wieder irgendwie der tiefere Sinn abhanden, aber ich finde den Film zwar interessant, aber mehr nicht. Es ist wie bei Computerspielen: Seinerzeit mag er visionär gewesen sein, aber als ich ihn das erste mal sah, war er (ich war 13) in erster Linie langweilig. Mein Onkel veruschte mir zu erklären, was ihn so gut macht, indem er von seinem damailgen Kinoerlebnis erzählte, aber auf dem Fernseher wirkt das einfach nicht. Kein Film, den ich gerne öfter sehen will.
Gesprengte Ketten (1963)
- Das ist doch der mit Steve McQueen, oder? Auf dem "Chicken Run" basiert? Dann: Guter Film, mal was anderes als sonstige Kriegsfilme, hat Spaß gemacht.
Doktor Schiwago (1966)
- Mußten wir mal in der Schule sehen, hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen...
Für ein paar Dollar mehr (1966)
- Wie alle Teile der Dollar-Trilogie ein hochkarätiger Western. Will ich auch endlich auf DVD haben!
Planet der Affen (1968)
- Besser als das Remake (ach...), besonders das Ende ist faszinierend, nur wird das dank eines marketingtechnisch topdesignten Filmplakats wohl kaum einer spoilerfrei gesehen haben... Davon abgesehen aber "nur" ein guter Film, den ich mal gesehen haben wollte, was inzwischen erfolgt ist.
Flug des Phoenix, Der (1966)
- Absturz in der Wüste? Dann ein guter Film, sonst unbekannt :)
Für eine Handvoll Dollar (1965)
- Teil 1 der Dollar-Trilogie, wie die anderen ein Klassiker. Ich will 'ne DVD-Box!
West Side Story (1961)
- Beste Musicalverfilmung die ich kenne (kenne aber nicht viele), darüber hinaus neben Phantom der Oper mein Lieblingsmusical. Einfach klasse!
Gefangene von Alcatraz, Der (1962)
- Guter Film, der vor allem durch das offene Ende authentisch bleibt.
Dschungelbuch, Das (1967)
- *Der* Disney-Klassiker schlechthin, wer den nicht mag, dem ist nicht mehr zu helfen :)
Tora! Tora! Tora! (1970)
- Lange her, dass ich den gesehen hab. Braucht glaube ich lange, um zur Sache zu kommen, sonst aber guter Kriegsfilm.
James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau (1964)
- Auch schon länger her... Aber in guter (nur nicht detaillierter) Erinnerung.
James Bond 007 jagt Dr. No (1963)
- Der erste Bond. IMHO noch nicht so gut wie spätere, weiß jetzt aber auch nicht mehr so genau, was mir daran nicht so gefallen hat.

Nicht viele Filme, und viele Klassiker fehlen mir leider immer noch (Spiel mir das Lied vom Tod!), aber immerhin...
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
labrador1
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Beiträge: 361
Registriert: Do, 23. Jan 2003, 16:16
Wohnort: Sachsen (Hainichen)
Kontaktdaten:

Do, 30. Jan 2003, 11:35

- Zwei glorreiche Halunken: Ein recht netter Western, ich bevorzuge aber weiterhin die Neo-Western wie z.B. Young Guns I/II

- Dr. Seltsam: Einer meiner All-time-Favourites, absolut sehenswert, für mich der beste Kubrick-Film

- Spiel mir das Lied vom Tod: fand ich persönlich immer zu langatmig

- 2001: Das Ende hab ich bis heute nicht begriffen, aber sonst ein toller SF-Film

- Patton: General Patton war für mich etwas übertrieben dargestellt, ich kann nicht glauben, das jemand mit so einer Einstellung bis zum General aufsteigt

- MASH: der Film war nicht schlecht, aber nicht so lustig wie die Serie, wobei sich die Frage stellt, ob die Serie nicht doch ein bisschen zu albern war (Meine Meinung dazu: Nein)

- Der längste Tag: Kriegsfilm, es ging um D-Day, absolute Starbesetzung (Mitchum, Fonda, Wayne, ...), aber irgendwie wirkte er sehr distanziert, die Charaktäre waren schlecht greifbar.

- Die Kanonen von Navarone: Auch hier wieder Stars, Stars, Stars, das scheint mir damals in Mode gewesen zu sein. Hat mir sehr gut gefallen.

Was ich aus der Liste gern sehen würde ist Failsafe. Kann mir jemand was dazu sagen? Der zielte doch auch in Richtung Dr. Seltsam, sprich Atomkrieg, oder?
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Do, 30. Jan 2003, 11:36

Wie man sieht, waren die 60er eindeutig die Zeit der Western und auch der "klassischen" Kriegsfilme.

Und es war die Zeit der männlichen Superstars, nicht der netten, gut angezogenen, sondern der rauhen, coolen Grobiane wie Clint Eastwood, Steve McQueenund Paul Newman - und als Gegenstück Dustin Hoffman.

Sergio Leone ist völlig zu Recht mit seiner Dollar-Trilogie und "Spiel mir das Lied vom Tod" in der Top 100 vertreten, dass aber "The Good, the Bad and the Ugly" tatsächlich den 1. Platz einnimmt, überrascht schon. Andererseits: besser werden Western nicht.

To Kill a Mockingbird hab ich grad erst gelesen - ein wirklich gutes Buch, den Film kenne ich komischerweise aber nicht. Liest lieber das Buch, wobei die Verfilmung ja ziemlich gut sein soll.

Bei 2001 muss ich Frogo widersprechen - allein weil er ein solch optischer Leckerbissen ist, kann man ihn immer wieder sehen. Außerdem hat er meinen geliebten Weltraum-SciFi-Film zu dem gemacht, was er ist. Kubrick war ein Visionär.

Oops, ich muss los. Mehr später...
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Es gibt noch mehr... 1961-1970

Do, 30. Jan 2003, 12:20

Hach... schwelgen wir wieder mal in Erinnerungen... :)
Einige meiner persönlichen Top-Favoriten wurden in diesem Zeitraum gedreht:
  • Zwei glorreiche Halunken (1967)
    Für mich nicht der beste aller Spaghetti-Western, aber schon ganz ordentlich - der geniale Soundtrack von Ennio Morricone, insbesondere die Titelmelodie, wird wahrscheinlich länger in Erinnerung bleiben als der Film selbst
  • Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)
    Einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Wenn es überhaupt einen Film gibt, der die Grenze zwischen Rationalität und Wahn der Logik des kalten Krieges und der nuklearen Abschreckung zusammenfaßt, dann ist es dieser. Kubricks lustigster Film - über die Vernichtung der Menschheit.
  • Lawrence von Arabien (1963)
    Was soll man sagen - ein toller Abenteuerfilm, als Peter O'Toole noch jung und knackig war ;)
  • Spiel mir das Lied vom Tod (1969)
    Mein persönlicher Lieblingswestern, vielleicht auch weil die Handluch -für einen Western- überdurchschnittlich komplex ist und das Schießen eher nebensächlich wird. Super Soundtrack, Ennio Morricone auf dem Höhepunkt seines Schaffens - und Charlie Bronson mal in einer halbwegs zu seiner Statur und seinem Aussehen passenden Rolle.
  • 2001 - Odyssee im Weltraum (1968)
    Ich gebe zu, ein tieferes Verständnis von diesem Film habe ich erst nach dem dritten Ansehen gefunden, mittlerweile habe ich ihn mir wohl etwa 15 Mal 'reingezogen. Natürlich kommt er nur im Kino richtig gut, die Leinwand kann gar nicht groß genug sein.
    2010 empfand ich als eine gänzlich unangemessene Fortsetzung, weil alles Geschehen materialistisch-technisch auf eine fehlerhafte Programmierung des Computers zurückgeführt wurde. Kubrick war zu klug, um sich dieser schlichten Deutung aus der Feder von Arthur C. Clarke anzuschließen.
  • Patton - Rebell in Uniform (1970)
    Vermutlich das, was man noch am ehesten einen "Kriegsfilm" nennen kann - weder Italienisch-Spanisch-Deutsche Kriegsaction-Koproduktion noch "Antikriegsfilm". Leider spielen die Panzer wieder nur Kulisse, und noch dazu wurden M48 auf beiden Seiten verwendet anstatt Shermans und Panther (oder wenigstens etwas, das halbwegs danach aussah) zu nehmen. Im Grunde müßte man diese Teile heute am Computer nochmal nachstellen und eine Art Director's Cut davon erstellen.
    Im Übrigen war das Verhältnis zwischen den Generälen Bradley und Patton weit weniger herzlich als im Film dargestellt - da Bradley aber Berater der Filmcrew war, wurde natürlich geschönt.
    Ich glaube auch, daß der Name des SS-Obristen Herrman Hoth, der den Gegenangriff in den verschneiten Ardennen führte, George Lucas zur Namensgebung für den Eisplaneten in "The Empire Strikes Back" inspieriert hat. Ist natürlich nur 'ne stramme Behauptung.
  • Wild Bunch, The (1969)
    Einer von den gewalttätigeren Western.
  • In der Hitze der Nacht (1968)
    Ist wohl vor allem deswegen berühmt geworden, weil er nach den Zeiten der Rassenunruhen die Rassendiskriminierung in den USA thematisierte, eine Art Tabubrecher. Ob wir das hierzulande in vollem Umfang würdigen können, bezweifle ich.
  • Doktor Schiwago (1966)
    Mal ernsthaft: Einen ergreifenden, großen Liebesfilm zu drehen, ist vermutlich wirklich schwierig. Das sieht man schon daran, daß es so wenige gibt, die die Zeiten im kollektiven Gedächtnis überdauert haben. "Vom Winde verweht" ist einer, "Dr. Schiwago" der andere, der einem auf Anhieb einfällt. Und sonst? Es müßte doch noch mehr davon geben...?
  • Vögel, Die (1963)
    Wahrscheinlich der bekannteste Hitchcock-Film. Vielleicht nicht sein bester, aber der bekannteste.
  • MASH (1970)
    Ein Klassiker - die Fernsehserie ist bekannter, den Film fand' ich insgesamt aber besser. Der schwachsinnige Lautsprecher-Ansager, die Ärztin "Hot Lips", die Abwehr des Kulturbolschewismus durch das Olivenglas... :lol:
  • Für ein paar Dollar mehr (1966)
    Clint Eastwood und Lee van Cleef - einfach prima
  • Planet der Affen (1968)
    Viel Besser als die endlose Reihe von Sequels (waren es insgesamt nicht sechs Filme???)
  • My Fair Lady (1964)
    Tolle Musik, die Handlung Musical-angemessen schwachsinnig. ;)
  • Flug des Phönix, Der (1966)
    Hardy Krüger in seiner besten Rolle, noch dazu das Who's Who männlicher Hollywood-Stars dieser Zeit - Ja, es geht tatsächlich um den Flugzeugabsturz in der Wüste.
  • Goldfinger (1964)
    Der beste Titelsong aller Bonds, und für mich auch der beeindruckendste Bösewicht von allen.
  • Eins, zwei, drei (1961)
    Eine prima Komödie, die wg. Mauerbau natürlich flopte. Erst Jahre später war das Publikum entspannt genug, diesen Klassiker von Billiy Wilder zu genießen.
  • Für eine Handvoll Dollar (1965)
    Das Kurosawa-Remake mit Clint Eastwood - genial.
  • Mary Poppins (1964)
    Nette Musik, der Pionier des Versuchs, Zeichentrick und Realfilm zu verbinden. Man erahnt hinter dem Horizont den fernen Durchbruch...: Roger Rabbit
  • Gefangene von Alcatraz, Der (1962)
    Eine wirklich beeindruckende schauspielerische Leistung von Burt Lancaster.
  • Cape Fear (1962)
    Ich gestehe, das Remake mit DeNiro ist mir präsenter - und natürlich das andere Remake mit den Simpsons
  • Seltsames Paar, Ein (1968)
    Die Etablierung DES komischen Duos der 70er und 80er - Jack Lemmon und Walther Matthau, und im Grunde auch die Erfindung des SitCom-Genres. Ursprünglich ein Theaterstück.
  • Längste Tag, Der (1962)
    Halbdokumentarische Geschichtsklitterung Marke Hollywood, wie später bei "Patton". Nun ja, Kriegsfilme waren "in" damals. Zumindest nicht geächtet. Der Kampf gegen Hitlerdeutschland war ja auch ein "guter, sauberer Krieg" gewesen, noch dazu siegreich (anders als in Vietnam, und das war ja bekanntlich ein Unentschieden... ;))
  • Dreckige Dutzend, Das (1967)
    Noch so'n Kriegsklassiker, immerhin: Die Geschichte des Kochs ist mir in Erinnerung geblieben: Ich habe vor dem Krieg in den besten Restaurants gearbeitet. Dann bin ich zur Armee eingezogen worden, wo man mich nochmal zur "Kochschule" geschickt hat. All das hätte ich ertragen können. Dann kam ich in die Einheit, und eines Tages waren da ein paar hundert Kilo bestes Wildbret - Hirschkeulen, zart, besser gibg's nicht - und der Küchenbulle befiehlt, ich soll Suppe daraus kochen! So ein Verbrechen! Das konnte ich nicht mit ansehen, also hab' ich ihm eins Übergezogen - Kriegsgericht - jetzt bin ich hier.
  • Dschungelbuch, Das (1967)
    Disneys bester Film, bis heute unerreicht.
  • Kanonen von Navarone, Die (1961)
    Noch so'n Kriegsschinken.
  • Bullitt (1968)
    Steve McQueen wollte die längste Autoverfolgungsjagd der Filmgeschichte drehen, das ist ihm auch gelungen. Leider wollte niemand Geld geben, also hat er seine eigenen beiden Ford Mustangs für den Film verschrottet. Das Hüpfen über San Francisco's Berg- und Talbahnen - nie wurde es schöner zelebriert... .)
  • Woody, der Unglücksrabe (1969)
    Ich glaube, es war der erste Film von Woody Allen.
    Die Eltern - einfach köstlich mit ihren Faschings-NaseBrilleSchnauzer-Kombinationen, dazu der Vater: Ich habe immer versucht, Gott in ihn 'reinzuprügeln, aber er war zu verstockt...
  • Schuß im Dunkeln, Ein (1964)
    Peter Sellers im besten aller Cluseau-Filme...
  • Liebesgrüße aus Moskau (1964)
    Derjenige Bond, der noch am ehesten einem Agentenfilm entspricht. Mit fiesestem Chauvi-Gehabe, heutzutage undenkbar, das sowas auf der Leinwand gezeigt würde. Der Bond von heute ist geradezu ein Softie...
  • Marshal, Der (1969)
    Argh... ein klassischer "John Wayne" mit allen Zutaten, vor allem viel John Wayne.
  • Partyschreck, Der (1969)
    Peter Sellers in Höchstform. :)
  • Rosarote Panther, Der (1964)
    Als Vorfilm-Comics noch zu Serien heranwachsen konnten. Ein weiterer Peter Sellers-Klassiker
  • Dr. No (1962)
    War er nicht schön, der Tod im sprudelnden Nuklearbecken, mit den Plastik-Greiferchen? ;)
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Do, 30. Jan 2003, 16:29

Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb
Für mich der Klassiker unter den bissigen Satiren schlechthin - Kubrick in Höchstform! Und auf seine eigene Art erschreckend zeitlos...

Lawrence of Arabia
Noch ein wirklich zeitloser Klassiker. Wie nah die Filmfigur dem echten Lawrence kommt, ist schwer zu sagen, aber Inszenierung und Drehbuch sind top. Vor Peter Jacksons LOTR auch das wohl beeindruckendste "Bilderepos".

2001: A Space Odyssey
Star Wars und Alien im Kino der 70er, Star Trek in Fernsehen der 60er und eben 2001 - damit dürfte man die vier Weltraumtrendsetter beisammen haben, die die Medienkombi Film/Fernsehen so stark geprägt haben, wie sonst wenig. Kult und Pflicht!

Patton
Auch hier gilt: Ob's der historischen Figur Patton gerecht wird, kann man nur schwer sagen. Trotzdem ein hochinteressanter Film, der sich auf faszinierende Weise mit dem Thema auseinander setzt, daß es nicht einfach ist, Dinge in "richtig/falsch"-Kategorien einzuteilen.

Judgment at Nuremberg
Kein Riesenmeisterwerk, aber ein toll besetzter und packend erzählter Film.

The Graduate
Ein Film, der wohl mit der Zeit ein wenig etwas von seiner Wirklung verloren haben dürfte, aber immer noch gut - und sehr gefühlvoll in Szene gesetzt.

Bonnie and Clyde
Auch hier hat der Zahn der Zeit recht fröhlich genagt. Trotzdem noch ansehbar.

The Producers
Sicher nicht jedermanns Sache, aber ich mag solchen Humor irgendwie...

The Birds
Hitchcock-Klassiker, mit dem der Master of Suspense eindrucksvoll bewiesen hat, wie man per Inszenierung und Montage dem Zuschauer schauspielerische Leistung vorgaukeln kann... ;)

Planet of the Apes
Phantasievolle Parabel, in der "Mister markig" Charlton Heston aber irgendwie immer etwas deplaziert wirkte.

Goldfinger
Ohne Zweifel einer der besten Bonds.

Breakfast at Tiffany's
Vergnüglicher Komödienklassiker, toll geschrieben und gespielt.

Guess Who's Coming to Dinner
Im Grund hochmoralischer Film, aber bemerkenswert umverkrampft. War thematisch seinerzeit sicherlich mehr als überfällig.

Tora! Tora! Tora!
Für Hollywood-Verhältnisse erstaunlich akurater Kriegsfilm. Für Leute, die sich nicht für die Materie interessieren, vermutlich etwas trocken, aber auf jeden Fall seinem "Remake" um Lichtjahre voraus.

The Pink Panther
Spaßiger Genreklassiker, der auch heute noch ein Vernügen erster Klasse ist. Ebenfalls hervorragend gespielt.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Do, 30. Jan 2003, 16:56

Birds, The (1963)

Fall den jemand nicht kennt und sehen will: Der kommt bald auf Kabel 1. In welchem Zustand, vermag ich aber nicht zu sagen...

Desweiteren lief für die Filmfreaks unter euch gestern "Plan 9 from Outer Space" auf Arte, und der wird irgendwann in den nächsten Tagen (ich glaube Montag Nacht) wiederholt. Ich werde mir den wohl auf jeden Fall mal ansehen :)

Ach ja, und Goldfinger kommt bald auf ARD.
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Do, 30. Jan 2003, 17:47

So, zurück. Wobei - auch nachdem ich die anderen Kommentare durchgelesen habe, bemerke ich, dass die 60er nicht viele meiner Lieblingsfilme vorgebracht haben. Viele sind nicht schlecht, aber groß hänge ich nicht an ihnen (wenn es gar schon die Bond-Filme in die Top 100 schaffen...).

Natürlich ist Peter Sellers extrem lustig, der Partyschreck gehört zu den allerbesten Komödien. Mit Kriegsfilmen, sowohl realistisch als auch amerikanisch-patriotisch-verschandelt, konnte ich aber nie viel anfangen (Ausnahmen bestätigen die Regeln). Und den Flug des Phoenix fand ich als 12-Jähriger vielleicht spannend, aber eigentlich ne ziemlich dünne Story. Und wenn gesungen wird, schalte ich soweiso ab - obgleich ich selbst mal bei ner Schulaufführung der West Side Story mitgemacht habe, das war ne schöne Erfahrung.

Bleiben die Kubricks und die Western und ein paar versprengte Filme wie das verstörende Rosemary's Baby...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Re: Es gibt noch mehr... 1961-1970

Do, 30. Jan 2003, 18:48

Zwei glorreiche Halunken (1967)
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Musik, Schauspieler, Story - da passt alles zusammen!

2001: A Space Odyssey (1968)

Ziemlich schwer anzuschauen. Aber sicherlich ein Klassiker.
Gesprengte Ketten (1963)

ganz nett. Kontte mich aber nie wirklich begeistern.


Butch Cassidy and the Sundance Kid (1969)

Einer der besten US-Western. Redford und Newman in Hochform.

Birds, The (1963)

Ganz nett. Fand ich aber nicht sonderlich aufregend.

Für ein paar Dollar mehr (1966)

IMHO der schwächste der Dollar-Trilogie. Trotzdem einer der besten Western überhaupt.


Planet of the Apes (1968)

Sehr guter Film. Besonders das Ende ist gigantisch.

Goldfinger (1964)

Sicher einer der besten Bonds. Alleine schon wegen der Titelmusik1

Für eine Handvoll Dollar (1965) (West Germany)

Wie schon die zwei glorreichen Halunken ein wahres Meisterwerk. Wenns auch nicht ganz an dessen Klasse herankommt.

Longest Day, The (1962)

Trotz der Starbesetzung wenig aufregend.

Dirty Dozen, The (1967)

Klasse! Einer der besten Kriegsfilme überhaupt.

Dschungelbuch, Das (1967)

Immer wieder schön zum ANschauen. "Probiers mal mit Gemütlichkeit"...

Kanonen von Navarone, Die (1961)

Spannend!

Agenten sterben einsam (1969)

Einer der besten Kriegsfilme. Spannend, actionreich, nette Story - habe ich mir früher auf VHS einige Male reingezogen.

From Russia with Love (1963)

Der wohl authentischste Bond. Wenig Action, viel Spionage. Traf nicht ganz so meinen geschmack. aber sicherlich nicht schlecht.

Pink Panther, The (1964)

Leider schon lange nicht mehr gesehen. Aber immer wieder lustig.

Dr. No (1962)

Mein erster Bond! *nostalgischschwelg* Zwar nicht unbedingt einer der Besten, aber Ursula Andress' Auftritt hat natürlich Kultfaktor.
CU Early
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5422
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Re: Es gibt noch mehr... 1961-1970

Do, 30. Jan 2003, 20:56

Ssnake hat geschrieben:
[*]Wild Bunch, The (1969)
Einer von den gewalttätigeren Western.


Von dem kenne ich nur eine große, blutige "Metzel-Szene".

[*]Dschungelbuch, Das (1967)
Disneys bester Film, bis heute unerreicht.


War der erste Film, den ich im Kino gesehen habe :-).
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Re: Es gibt noch mehr... 1961-1970

Fr, 31. Jan 2003, 09:15

tafkag hat geschrieben:
[*]Dschungelbuch, Das (1967)
Disneys bester Film, bis heute unerreicht.


War der erste Film, den ich im Kino gesehen habe :-).


Hey, meiner auch, bemerkenswert, wo uns doch fast 10 Jahre im Alter trennen.

Kam der wirklich schon 67 raus??? 8O
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Fr, 31. Jan 2003, 10:58

Frogo hat geschrieben:
Desweiteren lief für die Filmfreaks unter euch gestern "Plan 9 from Outer Space" auf Arte, und der wird irgendwann in den nächsten Tagen (ich glaube Montag Nacht) wiederholt. Ich werde mir den wohl auf jeden Fall mal ansehen :)
Er kommt eigentlich nur im Double Feature mit "Ed Wood". Ich habe mir seinerzeit das trashige "Plan 9"-Adventure gekauft, weil es als Gimmick eine Videokassette mit dem Film enthielt. :D

Aber ehrlich: Der Film ist unglaublich schlecht, ich muß mich immer betrinken, damit ich ihn komplett ertrage. 8O
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13323
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Fr, 31. Jan 2003, 11:09

Hier noch meine Kommentare:

Zwei glorreiche Halunken
Spiel mir das Lied vom Tod
Für ein paar Dollar mehr
Für eine Handvoll Dollar
Western sind eigentlich nicht mein Ding, aber diese vier haben mir wirklich sehr gut gefallen. Nichts, was ich mir jetzt auf DVD kaufen würde, aber alle paar Jahre im TV schaue ich mir sie dann doch gerne an.

James Bond 007 - Goldfinger
James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
James Bond 007 jagt Dr. No
Da ich alle Bond-Filme gesehen habe, kenne ich diese natürlich auch. Könnte jetzt aber beim besten Willen nicht mehr sagen, was in welchem vorkam. Für mich sind die Filme nur noch eine einzige Chose, die ich nicht mehr auseinanderhalten kann.

Vögel, Die
Definitiv der beste Hitchcock der 60er. Marnie ist auch noch sehr gut; die Agententhriller Der zerissene Vorhang und Topas kann man sich zwar auch anschauen, reichen aber nicht an die übrigen Filme heran.

Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
2001 - Odyssee im Weltraum
Lolita
Als SF-Liebhaber im allgemeinen und Kubrick-Fan im Besonderen, gehören diese die ersten beiden Filme natürlich auch in meine Top-Liste. 2001 müsste eigentlich viel, viel besser dastehen, aber wie man auch hier im Forum sieht, gibt es einige Leute, die ihn einfach nur langweilig finden. Lolita ist zwar auch sehenswert, aber imho realtiv uninteressant.

Lawrence von Arabien
Hat mich damals sehr beeindrucht, hoffe er kommt bald mal wieder im TV.

Frühstück bei Tiffany
Charade
Zwei sehr schöne Filme mit Audry Hepburn.

Reifeprüfung, Die
Ebenfalls ein großer Klassiker, der Dustin Hoffmann zum Weltstar machte. Bin ich eigentlich der einzige, der diesen Film gesehen hat?? Legendär das daraus stammende Lied "Goodbye Mrs. Robinson" von Simon & Garfunkel, zumindest das hat mit Sicherheit schon jeder mal gehört.

Asphalt-Cowboy
Bonnie und Clyde
M.A.S.H.
Woodstock
Dreckige Dutzend, Das
Alles Filme der Kategorie "Kann man sich mal anschauen, muss man aber nicht gesehen haben.

Rosemaries Baby
Extrem guter okkulter Thriller von Roman Polanski. Auf seine Art wirklich sehr, sehr heftig.

Planet der Affen
SF-Klassiker, den ich mir immer wieder gerne anschaue (im Gegensatz zu den vier Fortsetzungen und dem Remake).

Eins, zwei, drei
Wundervolle Komödie von Billy Wilder. Ein Sammelsurium an herrrlich-absurden Szenen.

West Side Story
Eines der wenigen Musical, das ich mir sehr gerne angeschaut habe. Von Robert Wise, welcher u.a. auch bei Star Trek 1 Regie geführt hat.

Seltsames Paar, Ein
Herrliche Komödie mit dem Dream Team Matthau & Lemmon.

Dschungelbuch, Das
Der beste Disney und auch der einzige Disney, den ich mir freiwillig mehr als ein, zweimal anschaue.

Nacht der lebenden Toten, Die
Billiger, aber sehr guter Horrorfilm. Für Genre-Fans ein absolutes Muss.

Tora! Tora! Tora!
Einer der ganz wenigen Kriegsfilme, die mir wirklich gefallen haben. Historisch halbwegs akurat, verzichtet auf billige Effekthascherei. Die Spannung wird langsam aufgebaut, um dann in ein wirklich furioses Gefecht zu münden.
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Fr, 31. Jan 2003, 11:17

Cloud hat geschrieben:
Reifeprüfung, Die
Ebenfalls ein großer Klassiker, der Dustin Hoffmann zum Weltstar machte. Bin ich eigentlich der einzige, der diesen Film gesehen hat?? Legendär das daraus stammende Lied "Goodbye Mrs. Robinson" von Simon & Garfunkel, zumindest das hat mit Sicherheit schon jeder mal gehört.


Nö, bist Du nicht. Ich habe ihn nur oben unter dem Originaltitel "The Graduate" aufgeführt. Was irgendwo auch sinnvoll war, denn mir fällt gerade auf, das ich den Film noch nie auf Deutsch gesehen habe... ;)

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13323
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Fr, 31. Jan 2003, 11:28

Ah, ok. Deine Beschreibung ließ nicht gerade zwingend auf diesen Film schließen, ich hätte aber ja auch einfach oben nachschauen können ;)

Hier noch zwei TV-Tipps:
Bonny & Clide: Sonntag, 16.2., 23.45 Uhr, Kabel 1
Die Nacht der lebenden Toten: Montag, 17.2., 0.10 Uhr, VOX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste