. Vieles habe ich gar nicht verstanden und deswegen gewähren lassen.
Eben deswegen ist eine Personal Firewall nur begrenzt nützlich. Ich bezweifle ausserdem, dass alles, was ZA da angeblich als Traffic nach außen anzeigt, auch wirklich solcher ist.
Aber wenn nicht eine Firewall, wie kann den PC dann schützen?
Die Frage ist,
wovor schützen. Solange du keine Flatrate nutzt, bist du vor Angriffen von draussen praktisch sicher, hätte keinen Zweck für einen Hacker. Vor Trojanern schützt dich eine PF ebensfalls nicht wirklich, da gerade bei Zonealarm viele Sicherheitslücken bekannt sind, wohl aber dein gesunder Menschenverstand. Bleibt noch das nachhausetelefonieren von MS. Und darüber gibts viel mehr dumpfe Gerüchte, als wirkliche Fakten, da kann man Stunden drüber diskutieren. Wenn du dich wirklich dagegen schützen willst, ohne auf deinem Arbeitsrechner die angesprochenen Probleme zu haben, musst du eine "echte" Firewall außerhalb installieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Zweitrechner mit Linux oder Router mit Firewall. Ersteres lohnt sich heute kaum noch, da es solche Router mittlerweile bereits für 70 EUR gibt, es sei denn du hast nen alten Rechner rumstehen.
indem man hinter der uni-firewall hängt
Mit Uni-Firewalls hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Zumindest da, wo ich studiert hab, hat die mich auch gleich vorm MP3-Ziehen und Internetzocken geschützt. Ließ sich auch nicht deaktivieren das Ding.
Obwohl, ohne Uni-FW hätte ich vielleicht mein Studium nicht geschafft...
Ciao,
Doc SoLo