Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Pingprobleme

Mi, 1. Jan 2003, 17:15

Leider kann ich niemanden per IP-Adresse direkt anpingen. Da kommt die Fehlermeldung: "Übertragung gescheitert. Fehlercode 65" und das gleich viermal hintereinander. Ich weiß nicht woran es liegt, in der Systemsteuerung konnte ich nichts finden. Hilfe!

Gleich noch eine Frage: Wenn ich "ipconfig" eingebe, erscheinen da fünf IP-Adressen. Welche davon musste ich gleich nochmal nehmen?
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Mi, 1. Jan 2003, 17:42

Wie sieht's bei dir mit Firewalls aus? Hast du vielleicht einen Router mit eingebauter Firewall? Sonst weiß ich auch nicht. Mit Netzwerk weiß man bei Windows nie. Welche Win-Version hast du eigentlich?
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mi, 1. Jan 2003, 18:43

WinXP mit Service Pack und inzwischen auch DirectX 9 (Beta?). Firewall ZoneAlarm hab ich abgestellt. Die ganze Sache hat schonmal funktioniert mit WinXP. Vor kurzem habe ich allerdings neu installiert, ich vermute mal, dass es seitdem anders ist.
 
Benutzeravatar
Roemer
Angestellter
Angestellter
Beiträge: 135
Registriert: Fr, 18. Okt 2002, 14:28
Wohnort: Rötenberg b. Schramberg

Re: Pingprobleme

Mi, 1. Jan 2003, 18:52

thwidra hat geschrieben:
Gleich noch eine Frage: Wenn ich "ipconfig" eingebe, erscheinen da fünf IP-Adressen. Welche davon musste ich gleich nochmal nehmen?


Also bei mir ist´s die dritte.

Viel Glück!

Cu Roemer
~~~~~~~~~~~~~~
I´m back in bla.. (...nicht zu optimistisch werden) ;-)

visit: http://www.xlanpage.de.vu
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5428
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Mi, 1. Jan 2003, 19:45

Kannst Du Dich selbst anpingen?
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Pingprobleme

Mi, 1. Jan 2003, 20:42

thwidra hat geschrieben:
Gleich noch eine Frage: Wenn ich "ipconfig" eingebe, erscheinen da fünf IP-Adressen. Welche davon musste ich gleich nochmal nehmen?

Auf jeden Fall keine, die mit 192.168.x.x anfängt.
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mi, 1. Jan 2003, 22:23

Ich antworte mal an Stelle von thwidra :)
Nein er kann sich nicht anpingen. Den standardtest hab ich schon probieren lassen. Außerdem hab ich schon seine 5 IPs auf die richtige eingeschränkt -> kein Erfolg

ICh glaube es liegt daran dass keine DFÜ Verbindung angezeigt wird wenn man in die Netzverbindungen geht. Trotzdem ist aber eine Internetverbindung vorhanden.

Leider konnte ich die Einstellung noch nicht finden wo das regelbar ist.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Do, 2. Jan 2003, 14:18

Also ich kann mich heute selber wieder anpingen. Ich hab auch mal "ping www.heise.de" eingegeben, und das funktionierte ebenfalls. Jetzt muss ich nur nochmal jemanden von euch erwischen.

Was ich verändert habe, ist folgendes: Ich hab die Firewall "ZoneAlarm" wieder angeschalten und die Firewall darin auf Low (und damit off) gesetzt. Warum das vorher nicht ging, ist mir unklar, hatte ich doch ganz ZoneAlarm ausgeschalten und den PC neu gestartet.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 2. Jan 2003, 14:28

Das lag bestimmt an Zonealarm. Die läßt sich nicht sauber abschalten. Ich hab vor einiger Zeit noch im Wohnheim ZA mal ausprobiert. Da passierten auch allerhand komische Sachen, dann hab ich sie deaktiviert und es passierten noch komischere Sachen (mein Webserver und RtCW-Server waren ohne ersichtlichen Grund nicht mehr von außen erreichbar usw.). Nach intensiver Forenrecherche hab ich die Lösung dann gefunden: Zonealarm komplett deinstallieren und neustarten bzw. ZA auch wirklich benutzen - totaler scheiss, dabei wird ZA immer hochgelobt. Eine Personal Firewall kommt mir niiie wieder auf den Rechner, der (ohnehin zweifelhafte) Sicherheitsgewinn ist es nicht wert.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Do, 2. Jan 2003, 14:34

Hm, wirklich so schlimm mit Zonealarm? Ich probiere es seit ein paar Tagen tatsächlich zum ersten mal, und habe ich mich schon gewundert, was da alles nach draußen wollte an Daten. Vieles habe ich gar nicht verstanden und deswegen gewähren lassen. Gestutzt habe ich aber, dass die IntelliPoint Maus-Treiber ebenfalls Daten senden wollten. Denen hab ich das schonmal untersagt. Wer weiß, was da alles an Daten mit zu Microsoft schwimmt.

Aber wenn nicht eine Firewall, wie kann den PC dann schützen?
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Do, 2. Jan 2003, 14:39

indem man hinter der uni-firewall hängt. :)

momentan ist bei mir die sygate personal firewall drauf, ebenfalls gratis - und man kann kompliziertere regeln definieren.

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Roemer
Angestellter
Angestellter
Beiträge: 135
Registriert: Fr, 18. Okt 2002, 14:28
Wohnort: Rötenberg b. Schramberg

Do, 2. Jan 2003, 15:22

Chellie hat geschrieben:
Ich antworte mal an Stelle von thwidra :)
Nein er kann sich nicht anpingen. Den standardtest hab ich schon probieren lassen. Außerdem hab ich schon seine 5 IPs auf die richtige eingeschränkt -> kein Erfolg

ICh glaube es liegt daran dass keine DFÜ Verbindung angezeigt wird wenn man in die Netzverbindungen geht. Trotzdem ist aber eine Internetverbindung vorhanden.

Leider konnte ich die Einstellung noch nicht finden wo das regelbar ist.

cu
Chellie


Also ich kann mich ohne Probleme selbst anpingen, da meldet er dann am laufenden Band irgendwelche Antworten!
Das mit Zonealarm, ist ne Sache für sich, ich hab´s mal ausprobiert, danach war mein ganzes Netzwerk lahmgelegt! :roll:

Cu Roemer
~~~~~~~~~~~~~~

I´m back in bla.. (...nicht zu optimistisch werden) ;-)



visit: http://www.xlanpage.de.vu
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 2. Jan 2003, 15:37

. Vieles habe ich gar nicht verstanden und deswegen gewähren lassen.


Eben deswegen ist eine Personal Firewall nur begrenzt nützlich. Ich bezweifle ausserdem, dass alles, was ZA da angeblich als Traffic nach außen anzeigt, auch wirklich solcher ist.

Aber wenn nicht eine Firewall, wie kann den PC dann schützen?


Die Frage ist, wovor schützen. Solange du keine Flatrate nutzt, bist du vor Angriffen von draussen praktisch sicher, hätte keinen Zweck für einen Hacker. Vor Trojanern schützt dich eine PF ebensfalls nicht wirklich, da gerade bei Zonealarm viele Sicherheitslücken bekannt sind, wohl aber dein gesunder Menschenverstand. Bleibt noch das nachhausetelefonieren von MS. Und darüber gibts viel mehr dumpfe Gerüchte, als wirkliche Fakten, da kann man Stunden drüber diskutieren. Wenn du dich wirklich dagegen schützen willst, ohne auf deinem Arbeitsrechner die angesprochenen Probleme zu haben, musst du eine "echte" Firewall außerhalb installieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Zweitrechner mit Linux oder Router mit Firewall. Ersteres lohnt sich heute kaum noch, da es solche Router mittlerweile bereits für 70 EUR gibt, es sei denn du hast nen alten Rechner rumstehen.

indem man hinter der uni-firewall hängt


Mit Uni-Firewalls hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Zumindest da, wo ich studiert hab, hat die mich auch gleich vorm MP3-Ziehen und Internetzocken geschützt. Ließ sich auch nicht deaktivieren das Ding. :wink:
Obwohl, ohne Uni-FW hätte ich vielleicht mein Studium nicht geschafft...

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Thema Autor
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Do, 2. Jan 2003, 15:53

Allerdings habe ich eine DSL-Flatrate. Im Moment noch über T-Online.

Mit Zweitrechner das wird nix, Router hab ich auch keinen, aber ob ich mir jetzt extra einen zulege? Das letzte Halbjahr ging es auch ohne Firewall gut.
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Do, 2. Jan 2003, 22:27

Gegen das "Nachhausetelefonieren" (unter WinXp) hilft
Win Xp AntiSpy. Müsste es bei www.zdnet.de oder sonstwo geben.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste