Seite 1 von 1
Von Pentium 2 auf 3?
Verfasst: Do, 24. Okt 2002, 21:33
von Chrissi
Hi, ich hab da mal eine Frage. Mag sich zwar blöd anhören, aber geht es irgendwie das man von Pentium 2 auf 3 kommt (z.B. durch irgendwelche Programme) ohne sich gleich einen neuen Computer zu kaufen?
Ciao Chrissi!!!
Verfasst: Do, 24. Okt 2002, 21:54
von Abdiel
Holla!
Nö, Du kannst jedoch das Motherboard wechseln...
mfg
Abdiel
PS: Ich wusste jetzt nicht so recht, was ich darauf so auf die Schnelle antworten sollte, sorry!
Verfasst: Do, 24. Okt 2002, 22:00
von Hardbern
PS: Ich wusste jetzt nicht so recht, was ich darauf so auf die Schnelle antworten sollte, sorry
Was sollte man
darauf auch anderes antworten?
Hardbern
Verfasst: Do, 24. Okt 2002, 22:01
von Chellie
Also durch Software (Programme) geht sowas grundsätzlich nicht.
Die einzige Möglichkeit ohne einen neuen Motherboardkauf wäre wohl eine Upgradeeinheit (so nen Adapter) welche einen PIII Prozessor auf ein PII Motherboard umsetzt. Ich weis aber nicht obs sowas überhaupt gibt und ob das sinnvoll wäre. Zumindest würde voraussichtlich die Leistung des resultierenden Systems stark hinter einem reinen PIII System zurückhängen.
cu
Chellie
Verfasst: Do, 24. Okt 2002, 22:35
von wulfman
nur mit software wird es nicht funktionieren....
aber gerade die halten bx-boards (slot 1; p2) sind bekannt dafür, in späteren revisionen und mit den entsprechenden adaptoren sogar noch die aktuellsten p3s zu akzeptieren - die allerdings einen preis jenseits von gut und böse haben.
dh. unter umständen (!!!) könnte ein slot1 - fcpga - adapter (10€?) + eine entsprechende cpu helfen - allerdings muss das mainboard mitspielen.
mfg
wulfman
Verfasst: Fr, 25. Okt 2002, 10:32
von fflood
Ich dachte, der BX-Chipsatz wäre für Pentium III...
Was ich auf jeden Fall mal machen würde, ist Hersteller und Bezeichnung des Mainboards rauszusuchen und auf der Website des Herstellers nachzusehen, ob das Board evtl. auch P3-CPUs akzeptiert...
Da fällt mir noch ein: Gab es den Pentium 2 eigentlich auch als Sockel-Version (keine Ahnung, wie ich das anders ausdrücken soll) oder nur in der Slot-Fassung?
Verfasst: Fr, 25. Okt 2002, 10:34
von Chellie
Ja das ist natürlich der 1. Ansatz. Blick ins Handbuch und dann auf die Herstellerseite.
cu
Chellie
Verfasst: Fr, 25. Okt 2002, 19:47
von wulfman
fflood hat geschrieben:Ich dachte, der BX-Chipsatz wäre für Pentium III...
Was ich auf jeden Fall mal machen würde, ist Hersteller und Bezeichnung des Mainboards rauszusuchen und auf der Website des Herstellers nachzusehen, ob das Board evtl. auch P3-CPUs akzeptiert...
Da fällt mir noch ein: Gab es den Pentium 2 eigentlich auch als Sockel-Version (keine Ahnung, wie ich das anders ausdrücken soll) oder nur in der Slot-Fassung?
1.) nö. der war ursprünglich für den p2, mit steigenden board-revisionen ging dann der fsb von 66 - 100 -> 133 und vieles mehr...
2.) nein, nur slot.
mfg
wulfman
Verfasst: Fr, 25. Okt 2002, 19:57
von Chellie
Also ich weis jetzt das es auch Boards gab die für P2s und die ersten P3s gingen. Aber nur so bis um die 5-600 Mhz
cu
Chellie
Verfasst: Fr, 25. Okt 2002, 22:21
von wulfman
ja, die katmais gingen in (fast allen) mainboards mit 100mhz fsb noch, die coppermines nicht (neue revision?). bei 600 war glaub ich die grenze, die gab es in beiden versionen.
mfg
wulfman
Verfasst: Fr, 25. Okt 2002, 23:19
von Chellie
Ja ich glaube da war dann was mit der Stromversorgung. Das ging mit den Boards und den coppermines nicht mehr.
cu
Chellie