Seite 1 von 1

Chrome (nicht das gleichnamige Spiel)

Verfasst: Mi, 3. Sep 2008, 08:06
von Cloud
Hat es schon jemand getestet?

Nachdem ich mich gerade so sehr an Firefox gewöhnt habe, sehe ich eigentlich keinen Grund mich schon wieder an etwas anderes zu gewöhnen. Aber die Meinungen dazu sind ja fast schon euphorisch.

Und dann stürzt bei mir FF3 selbst auf einem frisch installierten System regelmäßig ab. Ich glaube, ich werde Chrome bald mal eine Chance geben...

Re: Chrome

Verfasst: Mi, 3. Sep 2008, 10:10
von Abdiel
Wow, Du bist mir tatsächlich zuvorgekommen. Nur der Threadtitel ist etwas irreführend, immerhin gab es auch ein gleichnamiges Spiel...

Cloud hat geschrieben:
Hat es schon jemand getestet?

Nachdem die Beta erst gestern und zudem noch ziemlich spät rauskam? ;)

Zumindest nach den bisherigen Berichten, scheint Google vieles richtig zu machen. Ist schon faszinierend, wie ein Neuling auf dem Browsermarkt gleich so einen großen Wurf landet. Mal sehen ob das auch wirklich so bleibt, denn dann werde ich wohl auch wieder mal umsteigen. Eigentlich wollte ich ja mal Opera und Safari einem Test unterziehen, aber das kann ich mir wohl schenken. Zum Glück fehlt da eigentlich nur noch ein Adblock-Äquivalent, oder?

btw: FF3? Ich hatte schon zum Release geunkt, dass ein Umstieg zu Anfang nicht lohnen würde. Anscheinend hat sich das wohl bewahrheitet. Irgendwie scheint sich bei Browsern eine konservative Haltung eher auszuzahlen, da gerade in der Startphase einer neuen Generation noch eine ganze Menge an Bugs ausgemerzt werden. Ich denke ab FF3.1 hat man bessere Karten...

Verfasst: Mi, 3. Sep 2008, 10:23
von DarkRage
Mhh...

ich hab ihn angetestet. Interessante Features. Cool auch der Taskmanager, in dem ich einfach mal das Shockwave/Flashplugin abgeschossen habe. Sofort waren alle YoutubeVideos schwarze Felder mit weinenden Puzzleteilen ;-)

Es funktioniert, es ist relativ zügig. Aber es klappt nicht so, wie es sollte. Bremst eine Seite besonders stark, so hängt der ganze Browser (eben das, was nicht sein sollte). Opera hat da keine Probleme.

Außerdem fehlen mir die Mausgesten und die Favoritenrealisierung empfinde ich als interessant, aber nicht mächtig genug. Die "Neue-Tab" Seite ist ganz nett, halt wie in Opera aber dynamisch selbst erstellt - von daher nicht der Megaburner.

Ansonsten konnte ich einige Fehlinterpretationen von korrektem Quellcode (CSS und HTML nach W3C Strict) feststellen. Schade. Noch ein Browser als Workaroundkandidat.

Ich wünsche mir, dass irgendein Browser untergeht, oder sich alle an die gleichen Regeln halten... Chrome ist jedenfalls noch nicht ausgereift genug, um ihn als Konkurrenten zu bezeichnen.

Re: Chrome

Verfasst: Mi, 3. Sep 2008, 10:47
von Cloud
Abdiel hat geschrieben:
Zum Glück fehlt da eigentlich nur noch ein Adblock-Äquivalent, oder?

Das ist für mich auch der Knackpunkt: ich bin ein komplett werbefreies Internet gewohnt, anders geht es einfach nicht mehr.

btw: FF3? Ich hatte schon zum Release geunkt, dass ein Umstieg zu Anfang nicht lohnen würde. Anscheinend hat sich das wohl bewahrheitet. Irgendwie scheint sich bei Browsern eine konservative Haltung eher auszuzahlen, da gerade in der Startphase einer neuen Generation noch eine ganze Menge an Bugs ausgemerzt werden. Ich denke ab FF3.1 hat man bessere Karten...

Ja, scheint so zu sein. Ein frisch installiertes Windows, als erstes Firefox 3 draufgespielt und das Ding stürzt innerhalb kurzer Zeit auf verschiedenen Seiten ab.

Nur der Threadtitel ist etwas irreführend, immerhin gab es auch ein gleichnamiges Spiel...

Zufrieden? ;)

Re: Chrome

Verfasst: Mi, 3. Sep 2008, 11:37
von Abdiel
Cloud hat geschrieben:
Zufrieden? ;)

:arg: Zugegeben, ich hatte eher an so etwas banales wie "Google Chrome" gedacht... *gg*

btw: Den Comic dazu finde ich einfach nur klasse.

Verfasst: Do, 4. Sep 2008, 16:29
von KylRoy
DarkRage hat geschrieben:
Ich wünsche mir, dass irgendein Browser untergeht


das wünsche ich mir für den IE schon seit ca. 10 jahren. :lol:

Verfasst: Fr, 5. Sep 2008, 22:17
von wulfman
finde ihn sehr gelungen, aber adblock & eine bookmarkverwaltung (bzw. features a la "alle bookmarks aus einem folder öffnen") fehlen noch sehr.

gewisse umgewöhnungsphase ist sicher da, aber darüber kommt man vermutlich hinweg.

mfg
wulfman

Verfasst: Sa, 6. Sep 2008, 12:03
von Alex
Da ich zufällig drüber gestolpert bin:

Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat sich kritisch zum neuen Google Browsers Chrome geäußert. Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden, sagte ein Sprecher der «Berliner Zeitung». Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache. Chrome sei noch nicht ausgereift.

Verfasst: Sa, 6. Sep 2008, 13:28
von Abdiel
Zumal ja kein einziger Mitbewerber seine Testversionen der Öffentlichkeit zugänglich macht. :roll: Manchmal fragt man sich echt was für sogenannte Experten in den Bundesämtern arbeiten dürfen, wenn solche Meldungen herauskommen. Seltsam, dass nicht auch bei der Beta des IE 8 oder vor Firefox 3.1 gewarnt wird. Klar wird sich Google nicht über die PR aufregen, aber wie auch alle anderen Browseranbieter warnen sie vor dem Einsatz ihrer Betaversion...

Verfasst: Sa, 6. Sep 2008, 17:31
von thwidra
Ich persönlich bin zur Zeit mit Firefox 3.0 sehr zufrieden. Ein paar Neuerungen (Meistbesuchte Seiten) und die schlankere Optik um den Adressbereich oben haben bei mir zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit geführt. Einige Sachen bekomme ich nun mit noch wenigeren Klicks und kaum Mauskilometern auf den Bildschirm.

Abstürze des Firefox selbst kann ich keine vermelden, nur (meine vermutlich veraltete Version von) Quicktime macht im Zusammenhang mit FF Probleme und reißt nicht nur einen Tab sondern gleich den ganzen Browser mit weg. Allerdings funktioniert der Sitzungsmanager einwandfrei und beim zweiten Versuch lädt ein Quickteim-Video dann auch.

Chrome hat mir insofern gefallen, dass der Browser sehr schnell und schlank war. Etwas was man von Firefox mit samt den nützlichen Addons nicht mehr behaupten kann. Allerdings stört mich bei Chrome die BigBrother-Attitüde von Google. Jeder Browser hat seine eigene Nummer und grundsätzlich ist Google in der Lage, alle Informationen, die über Chrome vermittelt werden, mitzuloggen. Wer die erste Fassung der Benutzerbestimmungen gelesen hat, weiß vielleicht was ich meine. Das haben sie ja ziemlich schnell geändert.

Bezüglich der Werbeabblockung gibt's auch schon Lösungen, spätestens wenn der Browser final ist, dürfte ein richtiges Werbeblocker-Addon aber nicht lange auf sich warten lassen.

Verfasst: Sa, 6. Sep 2008, 18:55
von Abdiel
Nur der Vollständigkeit halber: Firefox hat auch seine eindeutige ID und wenn man nicht aktiv alle entsprechenden Optionen inklusiver dynamischer Lesezeichen löscht oder deaktiviert wird beim Start auch immer herumgefunkt. Wirklich Ruhe hat man also bei allen Browsern nur nach einem Eingriff. Wer sich also nicht die Mühe macht und seit Jahren seinen Datenverkehr überwacht und allgemein so wenig wie möglich von sich preis gibt, braucht sich im Hinblick auf den Google-Browser keine Sorgen machen... ;)

Verfasst: So, 7. Sep 2008, 13:17
von thwidra
Hmm, der Firefox hat auch eine ID? Wusste ich noch gar nicht... Und ich dachte immer, das Ding ist 100% sicher. ;)

Was ich eigentlich meine ist, dass Mozilla nicht wie im Gegensatz zu Google die Kapazitäten hat, um hin und wieder ein Savegame vom Internet anzulegen. Die ID in Chrome dagegen dient ja vortrefflich dazu, Surfgewohnheiten mit GoogleAds abzugleichen und dadurch ein beinahe perfektes Werbeprofil für jeden Einzelnen anzulegen.

Verfasst: So, 7. Sep 2008, 13:56
von Abdiel
GoogleAds? Sind das diese ominösen personalisierten Werbeanzeigen, die dank Adblock ich nie zu Gesicht bekomme? ;)

So gesehen wäre das ja nicht mal unbedingt ein Nachteil. Mal ehrlich: So sehr alle Welt auch vor dem "gläsernen Menschen" warnt, kommen die Bedenken reichlich spät. Die Liste der Vorkehrungen um möglichst jedweder Erfassung zu entgehen ist mittlerweile ziemlich lang. Wer diesen Weg heutzutage gehen will, müsste das schon mit aller Konsequenz tun und dafür eine Menge an Einschränkungen in Kauf nehmen (nicht nur im Netz). Ausschließlich verschlüsselte Kommunikation, Onion-Routing oder Proxy-Kaskaden, Nutzung von Remailern, keine Preisgabe irgendwelcher Daten, Verweigerung jeglicher Cookies usw usf...

Verfasst: Di, 9. Sep 2008, 14:08
von DarkRage
thwidra hat geschrieben:
Hmm, der Firefox hat auch eine ID? Wusste ich noch gar nicht... Und ich dachte immer, das Ding ist 100% sicher. ;)


Firefox wurde im letzten Browsertest (Chip.de) von Opera in Sachen Sicherheitstests meilenweit geschlagen. Er ist zwar etwas schneller, aber bei weitem nicht sicherer als Opera.

Verfasst: So, 28. Sep 2008, 08:47
von Cloud
Chrome benutze ich zwar nicht, das hier ist jetzt allerdings mein Standard-Skin:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/8782