Vorsicht, langer Post! Ich hatte es mal angekündigt, hier so einige Anime-Empfehlungen von mir. Da es recht viele sind, schreib ich zu jeder Serie nur sehr wenig, mehr müsst Ihr Euch dann ergoogeln. Viele Anime erzählen eine in sich abgeschlossene Geschichte in einem zügigen Tempo, sind also eher mit Filmen als mit klassischen Serien zu vergleichen. Einige gibt es auf Netflix und wenn nicht, dann meist ganz legal (auf japanisch mit Untertiteln, wie ich es eh empfehle) auf crunchyroll.com.
Abgeschlossene Geschichten in 12/13 Folgen, zusammen unter 5 Stunden:
Erased: Zeitreise-Thriller. Ein 29-Jähriger findet sich plötzlich in seinem 10-jährigen Körper in seiner Heimatstadt wieder, kurz vor einen Mordserie an Kindern. Kann er die Vergangenheit überhaupt beinflussen und die Morde stoppen und falls ja, kann er es als 10-Jähriger?
The Promised Neverland: Kinder in einem idyllisch gelegenen Waisenhaus, entpuppt sich aber als richtig spannende Gefängnisausbruch-Story mit vielen Wendungen. (Nur Staffel 1, Staffel 2 kann man sich sparen.)
Another: Vielleicht der beste klassische Horrorfilm, den es als Anime gibt. Die Klassenkameraden sind alle sehr nett zum neuen Schüler, aber er merkt, sie verheimlichen ihm etwas. Und erzählen es ihm erst, nachdem die ersten Schüler sterben.
Highschool of the Dead: Zombiefilm, der viele “Kriterien erfüllt”: Der beste Freund wird gebissen, Menschen sind gefährlicher als Zombies, Soldaten schießen auf Zivilisten, usw. Unnötigerweise sehr “ecchi”, also mit wippenden Brüsten und Pantyshots.
The Devil is a Part-Timer: Ein Höllenfürst landet auf unserer Welt und ist nun ein mittelloser junger Mann, der bei McDonald's arbeitet. Die Heldin, die ihn jagte, arbeitet notgedrungen in einem Call-Center. Sehr lustig, in der 2. Hälfte dann auch mit etwas Action.
A Place further than the Universe: Was für die ganze Familie, sehr nette Geschichte von 4 Mädchen, die in die Antarktis reisen wollen.
Abgeschlossene Geschichten in rund 24 Folgen (unter 10 Stunden):
Shirobako: Workplace-Comedy, die in einem Anime-Studio spielt, man lernt also nebenbei auch was über die Produktion von Anime-Serien. Erste Folge führt etwas viele Figuren ein, aber man lernt sie mit der Zeit alle besser kennen. (Gibt eine Film-Fortsezung, die man sich schenken kann.)
Stein's;Gate: Dämlicher Titel, exzellent erzählte Story. Studenten bauen per Zufall eine Art Zeitmaschine und haben Spaß damit, bis aus Spaß tödlicher Ernst wird. Nicht ungewöhnlich bei Anime, die Stimmung ändert sich im Verlauf der Geschichte. (Gibt einen 2. Teil, wieder mit 24 Folgen, aber den kann ich nicht so recht empfehlen.)
Kill la Kill: Spaßiges, wahnwitziges Actionspektakel, hält das Wahnsinnstempo von Anfang bis Ende. Zuerst will ein Mädchen nur rausfinden, wer ihren Vater getötet hat, am Ende muss sie die ganze Welt retten.
Spice&Wolf: Ok, nicht in sich abgeschlossen und es soll demnächst – nach 13 Jahren – eine neue Staffel geben. Aber mal ein Anime eher für Erwachsene, und nicht weil es ab 18 ist. Ein reisender Händler im mittelalterlichen Europa fast ohne Fantasy-Elemente, erklärt nebenbei, wie Optionshandel und Gilden funktionieren und wie viel Silber wirklich in Silbermünzen steckt.
Psycho-Pass: Und damit gleich zur vielleicht erwachsensten Anime-Serie überhaupt, ganz ohne Teenager. SciFi-Polizei-Geschichte, die von allen SciFi-Filmen klaut, angefangen mit Minority Report. Gemeint ist vor allem die 1. Staffel mit 22 Folgen, es gibt noch zwei weitere, kürzere Staffeln und diverse Filme, aber sie kommen nie ganz ans Original ran.
Your Lie in April (Sekunden in Moll): Wer am Ende nicht heult, muss ein Psychopath sein. Wunderschöne, sehr traurige Geschichte um einen jungen talentierten Klavierspieler, der seit dem Tod seiner Mutter nicht mehr spielt, bis er eine Violinistin trifft.
Saekano: Eine Gruppe Schüler bastelt an einer Visual Novel. Zwar streng genommenen eine klassische RomCom oder gar ein “Harem”, aber sehr gut erzählt, auch mit geschickt platzierten Rückkblenden. Und Megumi ist großartig. 23 Folgen und ein Film, der die Story würdig abschließt.
Future Diary: 12 Menschen, die ein Tagebuch auf ihrem Smartphone schreiben, bekommen plötzlich Einträge aus der Zukunft angezeigt und sollen an einem Spiel teilnehmen: Sich gegenseitig umbringen, bis nur noch einer übrig bleibt, der Sieger wird der neue Gott von Raum und Zeit.
86: Die Terminator-Zukunft ist eingetreten, aber hinter hohen Mauern verschanzt bekommen die wenigsten davon was mit, kämpfen müssen die genetisch Unreinen. Wir schauen mit einer jungen Offizierin hilflos zu, wie in ihrer Truppe einer nach dem anderen stirbt.
Abgeschlossene Geschichten mit bis zu 100 Folgen:
Attack on Titan: Auch nach 88 Folgen noch nicht durch, macht die 100 noch voll. Aber nie langweilig, immer geht es ums nackte Überleben. Sehr spannend, blutig, actionreich und moralisch kniffelig.
Higurashi: Extrem clever konstruierte Mystery in 50 Folgen. Hat so seine Längen, ist auch oft zu niedlich (vor allem die 1. Folge), aber das macht die brutalen Szenen umso schockierender.
Death Note: Ein hochintelligenter Krimineller und ein ebenso intelligenter Ermittler stellen sich ständig gegenseitig Fallen, um den anderen zu überlisten, versuchen immer, den nächsten Schritt des anderen vorherzusagen. 37 Folgen.
Monogatari: Ein Sonderfall, da nicht wirklich abgeschlossen, aber es gab genau 100 Folgen, wenn ich mich recht entsinne. Es reicht auch (erst mal) die erste Staffel zu sehen: Bakemonogatari. Optisch einzigartig, borgt vom französischen Nouvelle Vague, sehr cool, und Senjougahara ist meine Waifu.

Zum Abschalten und Runterkommen nach einem stressigen Tag: Ein traditonelleres Serien-Format ohne großen Erzählbogen oder Action, einfach nur nett und niedlich, oft reine Mädchengruppen und schön gezeichnete Landschaften. “Offizielles” Genre: CGDCT (Cute girls doing cute things)
Non Non Biyori: 4 Mädchen im Alter von 7 bis 14, die einzigen Kinder in einem winzigen Dorf ohne Mobiltelefon oder Internet und wie sie ihre Zeit verbringen.
Yuru Camp: Eine Gruppe Mädchen, die Wintercamping als ihr Hobby entdeckt. Alle Campingplätze, Sehenswürdigkeiten, Straßen originalgetreu nachgezeichnet und nebenbei gibt es Camping-Tipps.
Ähnlich auch
Super Cub (Mopedfahren) und
Slow Loop (Angeln). Ohne hübsche Landschaften geht auch, zB
K-On! (Mädchen-Rockband) oder als Sport-Serie verpackt
Saki (Mahjong, geht auch ohne die Regeln zu verstehen).
Girls & Panzer: Panzergefechte mit scharfer Munition aber ohne Verletzte als Schulsport für Mädchen – herausragende Idee.

Wirklich ein Riesenspaß, so was gibt es nur als Anime.
Bonus: Für Videogamer
Bofuri: Voller Titel Bofuri: I Don't Want to Get Hurt, so I'll Max Out My Defense. Mit dieser bizarren Taktik wird ein MMORPG-Newbie schnell zu einem der mächtigsten Spieler in einem VR-MMO. Supersympathisch. (12 Folgen, 2. Staffel soll dieses Jahr kommen.)
Endro: (eigentlich Endroll) Nichts direkt mit Spielen zu tun, aber eine wirklich nette kurze Serie. Die Helden-Party besiegt den Höllenfürsten schon zu Beginn, aber reist dann in der Zeit zurück und geht wieder in die Adventurer-Schule. Nur ist jetzt der Höllenfürst (ok, die niedliche Höllenfürstin) ihre Lehrerin. (12 Folgen, abgeschlossen)
New Game: Wie Shirobako, nur spielt es in einem Gaming Studio. Wie auch Endro komplett ohne Männer (die Chefin steht auf hübsche Mädchen, also stellt sie nur solche ein), im Zweifel also auch CGDCT. (24 Folgen, abgeschlossen)
Hi Score Girl: Eine Hommage aus dem Jahr 2019, spielt über einen längeren Zeitraum in den 90er Jahren. SNES, Gameboy, Sega Saturn, Playstation, Spielhallen. Street Fighter II, Ghosts n' Goblins, Space Harrier, alle in Originalgrafik. Drumherum wird eine etwas tragische Liebesgeschichte gestrickt. (24 Folgen, abgeschlossen)
Gefangen in einem MMO ist mittlerweile ein eigenes Genre, hab mich bislang nicht rangetraut. Besonders populär ist Sword Art Online, ansonsten gibt es noch Overload, Log Horizon, .hack und ne Menge mehr. Hauptgenre dazu heißt Isekai (“andere Welt”), aktuell extrem populär. Siehe zB das überraschend nette
The time I was reincarnated as a slime (der Titel sagt mal wieder alles, ich war doch etwas skeptisch, aber es funktioniert.)