Ich will eigentlich gar nicht viel über den Film erzählen. Nach meiner Erfahrung hat ein Film immer die besten Chancen, wenn man eigentlich gar nichts über ihn weiß. So war es zB damals bei mir und Tarantinos Erstlingswerk Reservoir Dogs. Wenn hingegen mein "Filmkumpel" Christian Thelma&Louise als den besten Film des Jahre 1990 anpreist und ich ihn dann erst später sehe - tja, dann sind die Erwartungen einfach zu hoch. Übrigens bin ich auch in Sunshine ohne Vorwissen reingegangen (gut, den TV-Trailer musste ich ja sehen), da hat es aber nichts geholfen.

Children of Men ist jedenfalls ein britischer Film von einem mexikanischen Regisseur, aber mit einem für britische Verhältnisse exorbitanten Budget und einigen bekannten Gesichtern (Clive Owen in der Hauptrolle, dazu Julianne Moore und auch Michael Caine höchstpersönlich). Er spielt im Jahr 2027, pure Dystopia, natürlich, auf so was stehe ich ja. Die Story hat so ihre Tücken und Lücken - da sie auf einem Buch basiert, hatte ich eigentlich Lust, es zu lesen, aber quasi alle Kritiken raten davon ab, es sei ein rarer Fall, bei dem der Film tatsächlich besser ist als das Buch, auf dem er basiert.
Vor allem optisch hat mich der Film wirklich beeindruckt. Es gibt einige herausragende Szenen und insgesamt stimmt die Atmosphäre einfach - wie Stalker eben. Alles in allem rate ich Euch, Children of Men unbedingt anzuschauen.