Seite 1 von 2

Spiele in den medien (TV-Berichte usw.)

Verfasst: So, 22. Okt 2006, 21:59
von Ganon
Ich dachte, dazu müsste es schn einen Thread geben, kann aber keinen finden. Ab und zu kommt aber mal wieder was Erwähnenswertes, dann kann man das hier sammeln und diskutieren.
Neulich gab es jedenfalls mal wieder einen ZDF-Bericht über Killerspiele.
Aspekte-Beitrag "Wie Kinder Spaß am Morden finden"
Laut PC Games stammt der "Report" von Rainer Fromm, der auch schon die berüchtigten Frontal 21-Berichte verbrochen hat. Dementsprechend auch der Inhalt. Mal wieder wird auf den brutalsten Spielen rumgeritten. Hauptsächlich wird die aktuelle Diskussion über die USK aufgegriffen.
Wesentlich sachlicher kommt dieser etwas ältere Bericht aus den Heute-Nachrichten rüber: *Link*
Dazu bin ich auf einen weiteren Nachrichtenbeitrag, diesmal von Pro7, anlässlich der GC gestoßen: Newstime
Dabei finde ich besonders den Kommentar vom niederländischen Innenminister faszinierend. "Es gibt zwar einen Streit unter Wissenschaftlern ob es wirklich Spätfolgen hat für Jugendliche, aber ich glaube, da reicht normaler Menschenverstand um zu wissen, dass das schädlich ist." Ja klar, wen interessieren Wissenschaftler, man soll lieber glauben, was man sich so zurechtdenkt ohne Ahnung zu haben. :arg:

Verfasst: So, 22. Okt 2006, 22:24
von Early
Schlimm, schlimm geht es da zu in Deutschland. Irgendwann wird das aber schon noch besser werden. Entweder zerschlägt die EU einmal diese eigenartigen "Jugendschutzgesetze" oder die Verwantwortlichen kommen mal selber drauf.

Ich find's ja einfach nur witzig, weil bei uns in Österreich so etwas so gut wie überhaut kein Thema ist. Selbst unsere konservativen Parteien setzen in ihrem Programm ausdrücklich und fast ausschließlich auf Empfehlungen von kinder-tauglichen Spielen. Schon eigenartig, weil sich unsere Themen hier doch sehr oft mit den deutschen überschneiden. Beim Jugendschutz ist das (zum Glück!) aber noch nie passiert.

Verfasst: So, 22. Okt 2006, 23:39
von fflood
Early hat geschrieben:
Schlimm, schlimm geht es da zu in Deutschland. Irgendwann wird das aber schon noch besser werden. Entweder zerschlägt die EU einmal diese eigenartigen "Jugendschutzgesetze" oder die Verwantwortlichen kommen mal selber drauf.


Ich denke nicht, dass die momentanen Gesetze das große Problem sind, sondern dass einige Nasen der Meinung sind, dass diese Gesetze nicht ausreichten...

Verfasst: So, 22. Okt 2006, 23:47
von Early
fflood hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Schlimm, schlimm geht es da zu in Deutschland. Irgendwann wird das aber schon noch besser werden. Entweder zerschlägt die EU einmal diese eigenartigen "Jugendschutzgesetze" oder die Verwantwortlichen kommen mal selber drauf.


Ich denke nicht, dass die momentanen Gesetze das große Problem sind, sondern dass einige Nasen der Meinung sind, dass diese Gesetze nicht ausreichten...


Naja, das wird wohl Hand in Hand gehen. Wenn die Mehrheit der Leute draufkommt, dass das nur sinnlose Panikmache ist, dann werden auch die Gesetze nicht mehr lange sein. Und umgekehrt sollte es genauso funktionieren.

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 00:06
von Ssnake
Das ist primär 'ne biologische Frage. Irgendwann ist unsere Generation in Entscheider-Position, und das Thema ist tot. H-h-h-hat u-u-u-uns jjja a-auch n-n-n-nicht gescha-ahahahaha-hadet! :twisted:

Dafür werden unsere Enkel dann irgendeine Modemarotte haben, von der wir dann glauben werden, wir müßten sie davor beschützen. Ich glaube fast, das muß so sein.
;)

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 08:32
von Abdiel
Ich weiss gar nicht was die Leute gegen das jetzige Prozedere haben. Bis auf wenige Ausnahmen (und die gibt es ja wohl überall einmal), hat sich das System doch vollauf bewährt. Ich denke eher, dass unsere Regelung in der Richtung sogar beispielhaft wirken könnte. Wir werden sehen, was bei der Neubewertung durch die Regierung herauskommt. Sollte es, wie ich glaube, eine Bestätigung des Systems geben, so würde es eindeutig einen Wandel in der Politik zu diesem Thema darstellen. Mittlerweile kann sich die Gegenmeinung ja nur noch mit Populismus (siehe auch Ganons Links) zu Worte melden...

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 08:52
von Early
Abdiel hat geschrieben:
Ich weiss gar nicht was die Leute gegen das jetzige Prozedere haben. Bis auf wenige Ausnahmen (und die gibt es ja wohl überall einmal), hat sich das System doch vollauf bewährt. Ich denke eher, dass unsere Regelung in der Richtung sogar beispielhaft wirken könnte. Wir werden sehen, was bei der Neubewertung durch die Regierung herauskommt. Sollte es, wie ich glaube, eine Bestätigung des Systems geben, so würde es eindeutig einen Wandel in der Politik zu diesem Thema darstellen. Mittlerweile kann sich die Gegenmeinung ja nur noch mit Populismus (siehe auch Ganons Links) zu Worte melden...


Beispielhaft? Stell dir mal vor in ganz Europa würde dieses System herrschen. Dann gäbe es ja nur noch für die USK bzw. die zuständige europäische Stelle zurechtgestutzte Fassungen.

Solange immer noch Spiele für den deutschen Markt zurechtgeschnitten werden müssen, um am Markt Erfolg zu haben, kann das System IMHO nicht gut sein.

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 08:52
von Alex
Dazu fällt mir spontan dies hier ein: http://www.videosift.com/story.php?id=4378

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 09:13
von Abdiel
Early: Hast Du wenigstens mal eine kleine Liste der angepassten Versionen parat? Würde mich wirklich mal interessieren, wieviele Spiele denn nun tatsächlich extra für Deutschland verändert wurden und welche Änderungen das genau sind...

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 10:17
von Early
Abdiel hat geschrieben:
Early: Hast Du wenigstens mal eine kleine Liste der angepassten Versionen parat? Würde mich wirklich mal interessieren, wieviele Spiele denn nun tatsächlich extra für Deutschland verändert wurden und welche Änderungen das genau sind...


Eine Liste habe ich jetzt nicht parat, aber es vergeht nicht ein Monat wo nicht zumindest ein Spiel in Deutschland gekürzt bzw. gar nicht erscheint. Auf 20 Spiele im Jahr wird das nett geschätzt schon hinkommen.

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 10:21
von Abdiel
Hast Du dazu ein paar Meldungen, die das bestätigen und/oder erklären?

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 10:34
von tafkag
Der aktuellste Fall, der mir spontan einfällt, ist das Nichterscheinen von "Gears of War" in Deutschland.

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 11:10
von Early
Bei einem Blick in mein Regal fallen mir da auch noch ein: GTA San Andreas, Condemned, Resident Evil 4, Dead Rising, Dead to Rights 2, Manhunt, Timesplitters 3, The Suffering 1+2, Return to Castle Wolfenstein, Pariah, Turok: Evolution, Urban Chaos, Die Hard: Vendetta, Quake 4, Total Overdose oder True Crime 1+2. Da gibt's aber noch zahlreiche weitere Beispiele.

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 11:16
von Abdiel
Early: Meinst Du jetzt "nicht erschienen" oder "deutsche Version"?

Verfasst: Mo, 23. Okt 2006, 11:25
von Early
Abdiel hat geschrieben:
Early: Meinst Du jetzt "nicht erschienen" oder "deutsche Version"?


Beides. Schließlich liegen beide Sachen in den deutschen Jugendschutzgesetzen begründet.

Wobei die "nicht erschienen"-Sparte wesentlich als die "deusche-Versions"-Sparte ist. Leider, denn gerade letztere stört mich als Österreicher mehr.