Seite 1 von 1
emacs
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 16:25
von tafkag
Kennt sich zufällig jemand mit emacs aus?
Ich hab hier sowohl mit GNU-emacs als auch mit xemacs folgendes Problem:
Wie mach ich doppelte Anführungszeichen?? Mit der entsprechenden Taste <SHIFT + 2> fabriziert er mir nur zwei einzelne. Anzeigen tut er die doppelten korrekt (wenn ich sie vorher in einem anderen Editor getippt habe), aber wie tippe ich sie??!!
Eine Suche im Netz hat leider nichts gebracht :-(
Ziemlich ratlos.....
tafkag
Re: emacs
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 16:44
von tafkag
tafkag hat geschrieben:
Ich hab hier sowohl mit GNU-emacs als auch mit xemacs folgendes Problem:
Wie mach ich doppelte Anführungszeichen?? Mit der entsprechenden Taste <SHIFT + 2> fabriziert er mir nur zwei einzelne. Anzeigen tut er die doppelten korrekt (wenn ich sie vorher in einem anderen Editor getippt habe), aber wie tippe ich sie??!!
Eine Suche im Netz hat leider nichts gebracht :-(
Hallo tafkag,
die Lösung ist eigentlich ganz einfach. Dücke einfach zweimal die 2, während Du die <SHIFT>-Taste gedrückt hälst und schon verwandeln sich die zwei einzelnen in ein doppeltes Anführungszeichen. Da hättest Du aber auch selber drauf kommen können!
Wissend...
tafkag
Re: emacs
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 17:16
von tafkag
tafkag hat geschrieben:die Lösung ist eigentlich ganz einfach. Dücke einfach zweimal die 2, während Du die <SHIFT>-Taste gedrückt hälst und schon verwandeln sich die zwei einzelnen in ein doppeltes Anführungszeichen. Da hättest Du aber auch selber drauf kommen können!
Blöder Besserwisser! Na ja, trotzdem danke...
Deine Lösung scheint aber, wie ich gerade festgestellt habe, nur unter xemacs zu funktionieren.
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 19:18
von Animal
Selbstgespräche im Internet? Jetzt wirst du wirklich eigenartig
ciao
ANIMAL
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 19:41
von Chellie
Der hat bestimmt zuviel 'Ich Beide und Sie' gesehen. Na wieviele Kühe hast schon verstümmelt und stimmt das mit dem trockenen Mund. ich wollte schon immer mal jemanden kennenlernen der sich am Kragen packt und aus dem Auto schmeißt
Ach ja: SELBSTGESPRÄCH

Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 20:15
von wulfman
my, myself and Mary?
mfg
wulfman
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 20:24
von Chellie
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 22:42
von tafkag
Jetzt lenkt nicht vom Thema ab!!!
Verfasst: Do, 22. Aug 2002, 22:43
von tafkag
tafkag hat geschrieben:Jetzt lenkt nicht vom Thema ab!!!
Genau! Und außerdem gehören eure Postings in's Kino-Forum!
cya,
tafkag
--
Du bist vermutlich hockeyverrückt, wenn:
du einen Aufkleber siehst, auf dem steht: "JESUS SAVES" und sofort denkst:
"SATAN PICKS UP THE REBOUND, HE SHOOTS AND SCOOOOOOORES!"
Verfasst: Fr, 23. Aug 2002, 00:13
von Ganon
Dann will ich mal zum Thema zurückkommen: Was ist denn emacs? ich kenn nur i-Macs.
Verfasst: Fr, 23. Aug 2002, 00:21
von tafkag
Ganon2000 hat geschrieben:Dann will ich mal zum Thema zurückkommen: Was ist denn emacs? ich kenn nur i-Macs.
Klau ich mal aus einer emacs-FAQ:
"Emacs is the extensible, customizable, self-documenting real-time display editor."
Verfasst: Fr, 23. Aug 2002, 00:31
von Ganon
tafkag hat geschrieben:Klau ich mal aus einer emacs-FAQ:
"Emacs is the extensible, customizable, self-documenting real-time display editor."
Aha! Sehr aufschlussreich.

Verfasst: Fr, 23. Aug 2002, 10:22
von tafkag
Ganon2000 hat geschrieben:tafkag hat geschrieben:Klau ich mal aus einer emacs-FAQ:
"Emacs is the extensible, customizable, self-documenting real-time display editor."
Aha! Sehr aufschlussreich.
Pfft - ist es auch.
Aber extra für Dich noch ein bißchen mehr:
WAS IST EMACS? Emacs ist einer der mächtigsten Texteditoren unter Linux. Obwohl man keine zwölfundfünfzig verschiedenen Schrift- und Textformatierungsgimmicks einstellen kann (dazu empfiehlt sich eher LaTeX), liegen seine Stärken u.a. darin, fremde Schriftsysteme verwenden zu können, was oft noch nicht einmal die meisten Windows-Textverarbeitungsprogramme hinbekommen... (z.B. Hebräisch, IPA, Kyrillisch, Japanische Kanji, usw!) Außerdem ist er mit Hilfe von Makros programmier- und erweiterbar, und kann mehrere Dateien gleichzeitig anzeigen und bearbeiten (mit Hilfe verschiedener Speicher namens "Buffer").
Es gibt Leute, die alles mit Emacs machen: Textverarbeitung, eMail schreiben, senden, und empfangen, HTML schreiben, Lisp- und Prolog-Programmierung.... Diese Emacsbenutzer erkennt man an den typischen Doppel-Handbewegungen, wenn sie Ihre mysteriösen Kurzbefehle eintippen. ;-) Nicht einschüchtern lassen, es gibt zwar unzählige Kurzbefehle für alles und jedes, aber grundsätzlich braucht man zuerst nur die wichtigsten paar davon, und die kann man sich schnell merken.
Verfasst: Fr, 23. Aug 2002, 15:00
von Ganon
Na also, geht doch. Warum nicht gleich so?
Also danke für die Mühe, die ich dir gemacht habe (haha).