Doc SoLo hat geschrieben:Hardbern hat geschrieben:Ich frage mich warum Ihr euch die Folgen, die schon gelaufen sind, nicht einfach aus dem Netz zieht bzw. ziehen lasst, wenn euch die Werbung/Einblengungen auf den Sack geht??
Keine Ahnung ob BSG schon im deutschen PayTV lief - wenn nicht dürftest du auch im Netz kaum werbefreie deutsche Mitschnitte finden.
Auf Premiere ist vor kurzem schon die 2. Season gestartet. Ob da irgendwelche Werbung drin ist oder ob sich davon Rips im Internet wiederfinde, das weiß ich allerdings nicht.
Mein lesendes Englisch ist sicherlich sehr gut, beim Verstehen von Sprache fehlt mir aber die Praxis. Bei BSG komme ich ganz gut mit, aber ich muss eingestehen, dass es mich viel Konzentration kostet und deshalb eine recht anstrengende Sache für mich ist (spür ich auch nach jeder gesehenen Episode). Das ist besonders schade, da die deutsche Synchro imho hervorragend ist. Naja, immerhin lerne ich was dabei und in Zukunft gehts vielleicht dann besser.
Bei mir gab es in jeden Fall einen Lerneffekt, allerdings habe ich mir über die Jahre hinweg angewöhnt, jede DVD, die ich in Händen hatte, was nun auch nicht unbedingt sehr viele waren, gleich auf Englisch zu schauen. Das hilft und ich hoffe, es hilft weiter. Während ich aber jetzt bei Battlestar Galactica wieder ein paar Schwierigkeiten habe, ist Lost für mich fast problemlos verständlich. Trotzdem gibt es sich auch bei BSG nach und nach, mal kommt eine etwas schwierigere Folge, mal wieder eine ganz leichte. Zum Glück verzichtet die Serie auf Technobabbel (danke, Ron Moore!). Trotzdem frage ich mich, wie sie manches übersetzen wollen. Ron Moores Verballhornung seines Lieblingswortes mit 4 Buchstaben und beginnend mit "f" dürfte sich nicht gerade leicht übersetzen lassen. Ich habe jedenfalls eine Weile gebraucht bis ich das "frak me/frakking this out/metal-motherfraker"-Gefluche kapiert habe.

Bin mal gespannt, wie sie das in der Synchro lösen werden.
Versandvideotheken taugen nicht für Serien wegen der Tauschbegrenzung pro Monat.
Hier kommt es eher drauf an, wieviel du bereit bist, zu zahlen. Bei Conrad-Verleih gibt es eine ganze Serienbox zwischen 12 und 18 Euro je Stück und meines Wissens nach unabhängig einer maximalen Stückbegrenzung. Bei Amazon kommt zwar jede DVD einzeln für um die 3 Euro, das ist abhängig von deiner Zeit und deinem Budget. Aber über Geld redet man ja nicht, das hat man...
Cloud hat geschrieben:Das alles trifft auch haargenau auf mich zu, ich mache es aber einfach immer folgendermaßen: warten bis es die gewünschte Box für 30€ gibt, anschauen, bei ebay für 20€ verkaufen. Hat bei mir bisher in allen Fällen fuktioniert. Und 10€ ist mir eine komplette Season auf alle Fälle wert, da verzichte ich lieber auf einen Kinobesuch.
Teures Kino, in das du da gehst.

Ich müsste da schon auf zwei Besuche verzichten. Aber genau die Erfahrung habe ich auch schon ein paar mal gemacht, selbst mit einem UK-Import hat das schon funktioniert. Manchmal ist die Differenz auch deutlich geringer und mir den Verlust als "Leihgebühr" schönzureden, damit habe ich nicht unbedingt ein Problem.

Alex hat geschrieben:Wie Abdiel schreibt, wäre Video-on-demand eine echte Lösung. Einerseits klingt es noch nach Zukunfstmusik, andererseits scheint der Trend absolut in diese Richtung zu gehen, wie ich in letzter Zeit immer wieder lesen musste (zB im aktuellen Spiegel). Und grad bei Battlestar Galactica gibt es ja schon eine Lösung, itunes. Keine Ahnung, wie brauchbar sie ist, auf der Website lese ich zudem, dass jede Folge 2 US$ kosten soll, das ist nicht grad billig (und wahrscheinlich die Qualität alles andere als perfekt).
Auf iTunes gibt es schon länger zahlreiche aktuelle Serien, allerdings ist hier der Preis für mich jedenfalls absolut inakzeptabel. Außerdem brauchst du natürlich einen iPod mit einem sageundschreibe 2,5 Zoll großen Bildschirm.
Trotzdem gibt es Hoffnung. Der amerikanische Sender ABC will im Mai eine Testplattform für Downloads einiger seiner aktuellen Serien starten (Desperate Housewives, Lost, Grey's Anatomy). Die anderen großen US-Sender haben ähnliches für dieses Jahr auch angekündigt. Bei ABC soll es angeblich kostenlos sein, dafür mit Werbung. Sollte sich die Werbung in Grenzen halten (also nur Werbeblöcke), wäre das eine ernstzunehmende Alternative. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es langfristig erfolgreich für die Sender sein wird, ihr Programm im Internet anzubieten.
Einen Testballon hatte vor anderthalb Jahren auch schon der SciFi-Channel gemacht, als sie die erste Episode von Battlestar Galactica gleichzeitig zur Ausstrahlung zum Download angeboten hatten.
Mit so einem Video-on-demand könnte ich mich bestimmt anfreunden. Ein paar Livestreams von Fußballspielen, die eine oder ander Serie und dazu noch ein paar Filme... klingt nicht übel. Dazu noch einmal täglich die "Tagesthemen" und dafür keine GEZ mehr!
Na ja, keine GEZ wird wohl nicht gehen. Ab nächstes Jahre musst du auch für einen PC mit Internetanschluss GEZ bezahlen, wenn du sonst keinen Fernseher und kein Radio hast. (Hast du beides schon, fällt der Internet-PC unter die Zweitgeräte-Regel und da ändert sich dann nichts weiter.)