• 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 10
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Mo, 30. Dez 2002, 00:48

Cloud hat geschrieben:
Ich kannte vor HdR bereits Braindead, Heavenly Creatures und The Frighteners, fand alle richtig toll und war dementsprechend nicht ganz so überrascht, was Jackson mit dem HdR vollbracht hat.


Damit hat Cloud ja schon fast alle Gründe aufgezählt. :green:

Aber um etwas genauer zu werden: Jackson hat erstens die von Cloud genannten Filme (plus den von Hardbern genannten Meet the Feebles) gemacht, die nicht so sehr vielen Leuten bekannt sind, aber trotzdem in kleineren Kreisen absoluten Kultstatus erreicht haben.
Zweitens schaffte Jackson es, mit vergleichsweise sparsamen Mitteln Filme zu machen, die handwerklich auf Hollywood-Niveau sind, ohne sich der Hollywood-Maschinerie zu unterwerfen.
Drittens hat er einen wahrhaft fantastischen Inszenierungsstil: Egal ob ruhige Charakterszenen, Situations- oder hintergründige Komik, atmosphärisch-unheimliche Szenen oder Action pur - er kann einfach alles hervorragend (sowas findet man sehr, sehr selten).
Viertens hat der Mann formal was drauf - Donnerwetter! Man beachte nur diese schwunggeladene Kameraarbeit (gerade bei HdR wunderbar zu sehen)...

Kurzum: Bei vielen Filmemachern in meinem Alter gilt Jackson als einer der begabtesten Regisseure überhaupt. Er könnte auf lange Sicht ein ähnlicher Trendsetter wie George Lucas oder Steven Spielberg werden - nur, daß er im Grunde noch besser als die beiden ist. ;) :)

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Mo, 30. Dez 2002, 08:45

Cloud hat geschrieben:
Ich kannte vor HdR bereits Braindead, Heavenly Creatures und The Frighteners, fand alle richtig toll und war dementsprechend nicht ganz so überrascht, was Jackson mit dem HdR vollbracht hat.


Aber jetzt mal ehrlich, wie kann man wenn man Braindead kennt, nicht überrascht von HDR sein? Wenn ich mich versuche zu erinnern fällt mir nur noch Rasenmäher ein, sonst nichts. :-) Das war einer der stumpfesten Filme die ich je gesehen habe. Oder verwechsle ich jetzt was? War doch der Film wo irgendwer am Ende mit ´nem Rasenmäher ausrastet oder?

Zwischen den beiden Filmen (HDR und BD) liegen imho Welten, ach was sag ich Universen.

:-)

Hardbern
______________________________________
Es könnte schlimmer sein.
Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Mo, 30. Dez 2002, 08:49

fraggy hat geschrieben:
Nur mal so am Rande, wie fandet ihr denn die Filmmusik so (gleiche wie im ersten)?


Ich mag die Filmmusik wieder mal. Am meisten fasziniert hat mich "Gollums Song". (die Abspannmusik).

Hardbern
______________________________________

Es könnte schlimmer sein.

Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13335
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 30. Dez 2002, 10:04

@Hardbern: Braindead alleine reicht natürlich nicht aus um die Klasse von HdR erahnen zu können, aber die Gesamtheit der drei von mir genannten Filme imho schon. BS kann das zwar mit Sicherheit besser formulieren, aber trotzdem meine Sicht der Dinge:

Braindead: toll inszenierte Splatter-Szenen (-> Schlachtgemetzel in HdR)
Heavenly Creatures: wundervolle Charakterzeichnungen
The Frighteners: ehrlich, ich habe mich bei der Kreatur schon damals an einen schwarzen Reiter erinnert gefühlt (nur ohne Pferd); dazu eine phantastische Mischung aus Spannung und "Lockerheit", es "flutscht" einfach; eine Schande, dass der Film derart untergegangen ist.

Zur Filmmusik: am Anfang (beim ersten ehen des 1. Teil) fand ich sie ein bißchen zu bombastisch, doch inzwischen finde ich sie richtig gut.
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Mo, 30. Dez 2002, 10:06

fraggy hat geschrieben:
Nur mal so am Rande, wie fandet ihr denn die Filmmusik so (gleiche wie im ersten)?


Back to the future leicht aufgemotzt, daran musste ich einfach immer und immer wieder denken. Pech für HdR...

Aber noch mal zu Gollum und seiner im Film schizophrenen Figur (alle, die Rückkehr des Königs nicht kennen, bitte weghören): Gollum hat (in dem Buch) spätestens von dem Moment an, wo er von Frodo und Sam gefangen genommen wird, einen ganz genauen Plan. Sollte er nicht vorher an den Ring herankommen (und dies, so merkt er, wird ihm nicht gelingen, weil Sam ihm nicht traut), bekommt er ihn mit Sicherheit in dem "geheimen" Tunnel nach Mordor. Punkt, aus.

Im Film geschieht der längste Dialog zwischen Gollum/Smeagol (der ja anscheinend zum Guten ausgeht) nachdem er Frodo schon vor dem geheimen Eingang erzählt und ihn überredet hat, ihn dorthin zu führen.

Außerdem entspricht es einfach nicht der Wirkung des Rings: Ganz oder gar nicht lautet das Motto...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mo, 30. Dez 2002, 10:41

ButtSeriously hat geschrieben:
Cloud hat geschrieben:
Ich kannte vor HdR bereits Braindead, Heavenly Creatures und The Frighteners, fand alle richtig toll und war dementsprechend nicht ganz so überrascht, was Jackson mit dem HdR vollbracht hat.


Damit hat Cloud ja schon fast alle Gründe aufgezählt. :green:

Aber um etwas genauer zu werden: Jackson hat erstens die von Cloud genannten Filme (plus den von Hardbern genannten Meet the Feebles) gemacht, die nicht so sehr vielen Leuten bekannt sind, aber trotzdem in kleineren Kreisen absoluten Kultstatus erreicht haben.
Zweitens schaffte Jackson es, mit vergleichsweise sparsamen Mitteln Filme zu machen, die handwerklich auf Hollywood-Niveau sind, ohne sich der Hollywood-Maschinerie zu unterwerfen.
Drittens hat er einen wahrhaft fantastischen Inszenierungsstil: Egal ob ruhige Charakterszenen, Situations- oder hintergründige Komik, atmosphärisch-unheimliche Szenen oder Action pur - er kann einfach alles hervorragend (sowas findet man sehr, sehr selten).
Viertens hat der Mann formal was drauf - Donnerwetter! Man beachte nur diese schwunggeladene Kameraarbeit (gerade bei HdR wunderbar zu sehen)...

Kurzum: Bei vielen Filmemachern in meinem Alter gilt Jackson als einer der begabtesten Regisseure überhaupt. Er könnte auf lange Sicht ein ähnlicher Trendsetter wie George Lucas oder Steven Spielberg werden - nur, daß er im Grunde noch besser als die beiden ist. ;) :)


Widersprich mir wenn ich mich irre, aber heißt es allgemein nicht, dass George Lucas alles, aber nur kein guter Regieseur ist?
CU Early
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13335
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mo, 30. Dez 2002, 10:42

Early hat geschrieben:
Widersprich mir wenn ich mich irre, aber heißt es allgemein nicht, dass George Lucas alles, aber nur kein guter Regieseur ist?

Waaah, genau das habe ich auch schon mal ihm gegenüber zu behaupten gewagt. Schau mal in Frogos altes SF-Forum, der längste Thread dort ist es... ;)
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Mo, 30. Dez 2002, 11:20

Early hat geschrieben:
Widersprich mir wenn ich mich irre, aber heißt es allgemein nicht, dass George Lucas alles, aber nur kein guter Regieseur ist?


*widersprech*

Naja, das sehe ich überhaupt nicht so, denn alleine der Erfolg spricht für den Mann. Wobei ich aber jetzt nicht behaupten würde, dass ein erfolgreicher Film auch ein gut gemachter ist, aber in Bezug auf Star Wars (alle) trifft das ja wohl zu. Aber wie meinte Cloud schon, dass hatten wir alles schon. :-)

Der Mann ist für mich ein Gott, schon alleine deswegen, weil er E4 gemacht hat, und den Film liebe ich nun wirklich. Aber das ist nur meine Meinung. :-)

Hardbern
______________________________________

Es könnte schlimmer sein.

Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Mo, 30. Dez 2002, 12:09

Early hat geschrieben:
Widersprich mir wenn ich mich irre, aber heißt es allgemein nicht, dass George Lucas alles, aber nur kein guter Regieseur ist?


Nein, er ist kein guter Regisseur. Deshalb machen ihn ja auch alle Action-Regisseure seit 20 Jahren (mehr oder weniger erfolgreich) nach. ;)

Merke: Regisseure können auf mehr als eine Art gut sein. Lucas hat in Punkto Rythmus und Tempo, in Punkto Kameraarbeit und "Doku-Stil" (den er in dieser Art begründet hat) den Film vorangebracht, wie nur wenige andere. :)
Es sei unbestritten, daß er bei der Schauspielerführung keine Standards gesetzt hat und bestimmt auch nie welche setzen wird. ;)

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
Zuletzt geändert von ButtSeriously am Mo, 30. Dez 2002, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Mo, 30. Dez 2002, 12:14

Alex hat geschrieben:
Aber noch mal zu Gollum und seiner im Film schizophrenen Figur (alle, die Rückkehr des Königs nicht kennen, bitte weghören): Gollum hat (in dem Buch) spätestens von dem Moment an, wo er von Frodo und Sam gefangen genommen wird, einen ganz genauen Plan. Sollte er nicht vorher an den Ring herankommen (und dies, so merkt er, wird ihm nicht gelingen, weil Sam ihm nicht traut), bekommt er ihn mit Sicherheit in dem "geheimen" Tunnel nach Mordor. Punkt, aus.

Im Film geschieht der längste Dialog zwischen Gollum/Smeagol (der ja anscheinend zum Guten ausgeht) nachdem er Frodo schon vor dem geheimen Eingang erzählt und ihn überredet hat, ihn dorthin zu führen.

Außerdem entspricht es einfach nicht der Wirkung des Rings: Ganz oder gar nicht lautet das Motto...


Und was sagt uns das Ganze nun? Es ist etwas anders als im Buch. Tja, das war's auch schon. Das kannst Du gerne nicht mögen, aber irgendwie objektiv schlecht wird's davon nicht. ;)

Mal ganz davon abgesehen, daß der Kampf in Gollum ja erst wieder stattfindet, seit er den Ring los ist und der Einfluß nachzulassen beginnt - das widerspricht dem Gedanken des Buchs nun wirklich nicht (höchstens seinem Buchstaben, aber das hatten wir ja oben). Erst die blöde Situation, die die Menschen heraufbeschwören, macht alles, was Frodo geschafft hat, wieder zunichte (was sogar sehr im Sinne des Buchs ist ;)).

Ich bleibe dabei: Der Film-Gollum ist für meine Begriffe einfach die interessantere Figur. :)

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Mo, 30. Dez 2002, 12:36

Ich für meinen Teil finde die Filmmusik auserordentlich gut. Kein Wunder, ich spiel sie ja auch im Musikverein, aber erst da merkt man, wie viele Facetten eigentlich dahinter stehen. Am Anfang hat sich mit diesen vielen Dissonanzen und den Überoktaven alles vurchtbar schrekclich angehört, aber jetzt kriegt man ne richtige Gänsehaut. Wie im Kino 8)
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Mo, 30. Dez 2002, 13:44

Hardbern hat geschrieben:
Cloud hat geschrieben:
Ich kannte vor HdR bereits Braindead, Heavenly Creatures und The Frighteners, fand alle richtig toll und war dementsprechend nicht ganz so überrascht, was Jackson mit dem HdR vollbracht hat.


Aber jetzt mal ehrlich, wie kann man wenn man Braindead kennt, nicht überrascht von HDR sein? Wenn ich mich versuche zu erinnern fällt mir nur noch Rasenmäher ein, sonst nichts. :-) Das war einer der stumpfesten Filme die ich je gesehen habe. Oder verwechsle ich jetzt was? War doch der Film wo irgendwer am Ende mit ´nem Rasenmäher ausrastet oder?

Zwischen den beiden Filmen (HDR und BD) liegen imho Welten, ach was sag ich Universen.

:-)

Hardbern


Von Braindead hab ich nur besagte Rasenmäher-Szene (und noch ein paar andere Ausschnitte) gesehen. War schon ziemlicher Mist, muss ich sagen. und das soll von Jackson sein? Kann ich gar nicht recht glauben.
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Mo, 30. Dez 2002, 14:55

Um Braindead richtig einschätzen zu können, muß man ihn ganz sehen. Aber wie gesagt: Massentauglich waren die meisten Prä-HdR Filme nicht.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14376
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Mo, 30. Dez 2002, 15:37

The Frighteners, war das diese Geister-Komödie mit Michael J. Fox? Den hab ich mal gesehen, war ganz cool. Mit Splatter-Filmen kann ich nicht so viel anfangen, deswegen kenne ich Braindead nur dem namen nach. Von heavenly Creatures hab ich auch nur gehört, weiß aber nicht, ob der mir gefallen würde. Worum ging es da noch gleich?
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Do, 2. Jan 2003, 15:42

Holla!

@Alex: [Erbsenzähler] In der Sache mit Gollum muss ich Dir leider widersprechen! Gollum fasst den genauen Plan erst als sie vor dem schwarzen Tor stehen. Vorher führt er die beiden Hobittse (einfach herrlich!) durch die Totensümpfe, mit Sicherheit will er auf den Ring acht geben. Der Entschluss Sam und Frodo zu "Ihr" zu führen, fällt erst beim Selbstgespräch in der Senke. Überhaupt ist Smeagol/Gollum sich selber nicht vollkommen im Klaren wie er nun eigentlich vorgehen soll. Einerseits will er Ihm den Ring nicht ausliefern, andererseits hat er zu viel Angst vor den beiden Hobbits, als dass er den Ring an sich reissen würde. Während der langen Wanderung ändert sich seine Haltung wieder und Gollum gewinnt mehr und mehr die Oberhand, wie im Film eigentlich auch sehr gut umgesetzt (wenn da die timeline nicht ganz stimmt ist es nicht so schlimm). Das witzigste Detail ist aber, dass er Frodos Plan noch nicht kennt, Sam vermutet ja schon vor dem Schwarzen Tor, dass es dann Mord und Totschlag gegeben hätte... [/Erbsenzähler]

Braindead ist Kult, Punkt! Sicher verdient der Film keine Lorbeeren in Story, Logik und Charakterzeichnung, zum Kaputtlachen ist er aber allemal bestens geeignet. Beim ersten Mal hab ich mich gefragt, wer nur so krank sein kann oder welche Drogen man nun genau für das Ausdenken solch einer Geschichte braucht. Das erklärt natürlich so einiges *grins*

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 10

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste