Ich hab in letzter Zeit einen Haufen Serienstaffel zu Ende geguckt oder bin noch dabei. Ich versuche mich mal an einem Überblick:
Die Simpsons S26 Die letzten Folgen mit Norbert Gastell

Und das Traurigste ist: Die sind wieder richtig witzig!
The Big Bang Theory S9 Es ist schon ein wenig so, wie Anatol(?) im Spieleveteranen-Podcast sagte: Es geht mittlerweile fast nur noch um die Beziehungen der diversen Pärchen, der klassische Nerd-Humor tritt immer mehr in den Hintergrund. Lustig ist es trotzdem noch, aber nicht mehr ganz so wie in den ersten Jahren. Staffel 10 ist ja schon beschlossen, aber dann ist IMHO auch gut.
Game of Thrones S5 Die wohl bisher schwächste Staffel, deswegen aber keinesfalls schlecht. Ging allerdings sehr schleppend los, erst in der zweiten Hälfte wurde es wieder spannend. Von Tyrion war ich diesmal enttäuscht, der war da, aber hat so gar nichts interessantes getan.
Castle S7 Ein paar geniale Folgen (Marsmission, Hongkong Supercop), aber auch viel Mittelmaß, manchmal direkt albern. Vor allem bei der neuen Story um Castles vorübergehendes Verschwinden. Oder überhaupt immer, wenn sie einen laufenden Handlungsbogen aufgreifen und auf harten Krimi machen. Könnte man IMHO auch mal beenden, aber zumindest S8 gibt's ja noch.
Elementary S4 Gewohnte Kost (hier bin ich noch recht am Anfang der Staffel). Johnny Lee Miller hat seine großartigen Momente (natürlich nicht auf Cumberbatch-Niveau) und Lucy Liu mag ich ja schon lange. Hier ist mir aber alles etwas zu steif und die Fälle oft arg unglaubwürdig. S4 hat immerhin Gastauftritte von John Noble in einer interessanten Rolle.
Akte X S10 Zwei grottige Verschwörungsfolgen und vier ganz passable "Monster of the Week"-Episoden. Das kann ja irgendwie nicht der Anspruch für das Comeback meiner Alltime-Lieblingsserie sein. Wirklich gut wurde es eigentlich nur, wenn sie sich selbst parodiert haben. Das kann nur ein schlechtes Zeichen sein...
Extant S2 Staffel 1 hatte mir voriges Jahr sehr gut gefallen. Die SF-Story war zwar aus bekannten Versatzstücken zusammengesetzt, aber spannend und gut umgesetzt. Und mit Halle Berry und Goran Visnjic prominent besetzt, besonders beeindruckt hat mich allerdings der junge Pierce Gagnon als ihr Androidensohn.
Nun fing Staffel 2 schon unheilvoll an: Bekannte Charaktere verhielten sich plötzlich völlig anders oder wurden schon in der ersten Folge getötet. Später wurde es leider nicht besser und die letzten Folgen waren nur noch eine Aneinanderreihung von Klischees und Logiklücken. Schlimm, aber ist nun auch vorbei (also abgesetzt).
Außerdem letztes Jahr gesehen:
iZombie S1Bösartig könnte man sagen, dass die Serie Zombies ebenso verweichlicht, wie Twilight es mit Vampiren getan hat. Sie tut es aber mit viel Ironie und einer ziemlich süßen Hauptdarstellerin. Nach anfänglicher Skepsis gefiel sie mir nach einer Weile richtig gut.
The Quest bzw. The Librarians S1 Nach der TV-Filmreihe mit Noah Wyle, der aber nur Gastauftritte hatte. Dafür gab's ein Team herrlich schräger Typen, die die doch augenfälligen Probleme der Serie für mich kaschierten. Falls es weitergeht, dürfen sie gerne etwas mehr Geld in die Effekte stecken, die waren echt übel.
Mom S2 Meine einzige andere Sitcom derzeit neben BBT. Behandelt eigentlich ernste Themen (Teenager-Schwangerschaft, Drogensucht...) auf humorvolle Weise und gefällt mir echt gut.
Star Wars Rebels S1 Für mich noch lange nicht so gut wie Clone Wars, merklich "kindischer" oder "disneymäßiger". Das Ende der Staffel und der Auftritt gewisser Charaktere hat mich aber doch neugierig auf die nächste gemacht...
Arrow S3, The Flash S1, Gotham S1, Agents of S.H.I.E.L.D. S1 Ähm ja, ich mag Superhelden.

Und sehr bald geht's los mit
Supergirl S1 und
The Flash S2, demnächst mit
Rebels S2 und vermutlich auch
SHIELD S2. Außerdem hätte ich hier noch
Falling Skies S5 parat oder auch
Scorpion S1 (klang recht interessant, hatte aber noch keine Muße dafür) und
The Strain S1.