Natürlich bleibt noch das Problem, dass es einfach zu viele (ordentliche bis sehr gute) Serien gibt. Wenn ich mir allein die Liste der oft empfohlenen Serien anschaue, von denen ich noch nie eine Folge gesehen hab... Oder bei Orphan Black bin ich nie über die erste Folge hinausgekommen, obwohl die mir gut gefiel. Und bei Revolution hab ich auch nur die erste Folge der zweiten Staffel geschafft. Irgendwas bleibt immer auf der Strecke.
Toll find ich momentan die Neuauflage der 13-teiligen Doku Cosmos, die sogar auf Fox läuft. Das Original stammte ja von Carl Sagan, dessen Witwe sowie sein "legitimer Nachfolger" Neil deGrasse-Tyson wollten sie mit moderner CGI neu auflegen, die TV-Sender waren wenig interessiert aber dann trafen sie Seth MacFarlane, dessen Serien Family Guy und American Dad auf Fox laufen und dank ihm läuft Cosmos nun auf Fox.
Wer nicht drauf warten will (falls es überhaupt je zu uns kommt), das Original auf deutsch (das zuletzt 1988 bei uns gesendet wurde, mit dem Magnum-Sprecher) hab ich hier gefunden:
http://www.dailymotion.com/video/xubtlw ... zeans_tech
Das noch etwas trockener, erinnert mich sehr an den großartigen BBC-13-Teiler "The Ascent of Man" aus den frühen 70er Jahren.
Ansonsten gehen nun die Staffeln in den USA ihrer langen Sommerpause entgegen. The Blacklist hab ich weiter gesehen und die Serie ist wirklich nicht übel, wobei ich die weibliche Hauptdarstellerin nicht mag und ihren Mann noch weniger. Agents of Shield ist auch ziemlich gut, wobei mich weiterhin ärgert, dass Shield eine Riesenbehörde sein soll (a la FBI, mit eigenen Akademien, usw), aber dann reicht plötzlich gegen Ende der Staffel eine Handvoll Gegner und Shield soll völlig zerstört sein. Aber spannend.
Vor kurzem sah ich plötzlich, dass es nun auch eine Serie zu dem Coen-Brüder-Film Fargo gibt. Ich liebe den Film, war daher sehr skeptisch, musste aber reinschauen. Und bislang gefällt sie mir ausgezeichnet. Serie und Film spielen im gleichen "Universum", aber in der Serie sind 10 Jahre vergangen. Martin Freeman (Bilbo, Watson) spielt eine sehr ähnliche Figur wie William Macy im Film und Billy Bob Thornton einen exzentrischen Killer. Saul aus Breaking Bad, sprich Bob Odenkirk, ist auch dabei. Und natürlich gibt es reichlich bizarre Dialoge. Die Serie solltet Ihr Euch vormerken.