Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Do, 8. Mai 2014, 15:48

Natürlich bleibt noch das Problem, dass es einfach zu viele (ordentliche bis sehr gute) Serien gibt. Wenn ich mir allein die Liste der oft empfohlenen Serien anschaue, von denen ich noch nie eine Folge gesehen hab... Oder bei Orphan Black bin ich nie über die erste Folge hinausgekommen, obwohl die mir gut gefiel. Und bei Revolution hab ich auch nur die erste Folge der zweiten Staffel geschafft. Irgendwas bleibt immer auf der Strecke.

Toll find ich momentan die Neuauflage der 13-teiligen Doku Cosmos, die sogar auf Fox läuft. Das Original stammte ja von Carl Sagan, dessen Witwe sowie sein "legitimer Nachfolger" Neil deGrasse-Tyson wollten sie mit moderner CGI neu auflegen, die TV-Sender waren wenig interessiert aber dann trafen sie Seth MacFarlane, dessen Serien Family Guy und American Dad auf Fox laufen und dank ihm läuft Cosmos nun auf Fox.

Wer nicht drauf warten will (falls es überhaupt je zu uns kommt), das Original auf deutsch (das zuletzt 1988 bei uns gesendet wurde, mit dem Magnum-Sprecher) hab ich hier gefunden:

http://www.dailymotion.com/video/xubtlw ... zeans_tech

Das noch etwas trockener, erinnert mich sehr an den großartigen BBC-13-Teiler "The Ascent of Man" aus den frühen 70er Jahren.

Ansonsten gehen nun die Staffeln in den USA ihrer langen Sommerpause entgegen. The Blacklist hab ich weiter gesehen und die Serie ist wirklich nicht übel, wobei ich die weibliche Hauptdarstellerin nicht mag und ihren Mann noch weniger. Agents of Shield ist auch ziemlich gut, wobei mich weiterhin ärgert, dass Shield eine Riesenbehörde sein soll (a la FBI, mit eigenen Akademien, usw), aber dann reicht plötzlich gegen Ende der Staffel eine Handvoll Gegner und Shield soll völlig zerstört sein. Aber spannend.

Vor kurzem sah ich plötzlich, dass es nun auch eine Serie zu dem Coen-Brüder-Film Fargo gibt. Ich liebe den Film, war daher sehr skeptisch, musste aber reinschauen. Und bislang gefällt sie mir ausgezeichnet. Serie und Film spielen im gleichen "Universum", aber in der Serie sind 10 Jahre vergangen. Martin Freeman (Bilbo, Watson) spielt eine sehr ähnliche Figur wie William Macy im Film und Billy Bob Thornton einen exzentrischen Killer. Saul aus Breaking Bad, sprich Bob Odenkirk, ist auch dabei. Und natürlich gibt es reichlich bizarre Dialoge. Die Serie solltet Ihr Euch vormerken.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Fr, 9. Mai 2014, 21:56

Wie vorhergesagt: Hannibal wurde verlängert, Revolution gecancelt.

Obwohl die Upfronts erst ab Montag stattfinden, sind die meisten Sachen schon klar:
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2014/0 ... on/261970/
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14371
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Mo, 12. Mai 2014, 14:22

Alex hat geschrieben:
Natürlich bleibt noch das Problem, dass es einfach zu viele (ordentliche bis sehr gute) Serien gibt.

Das stimmt wohl. Deswegen bin ich da mittlerweile auch recht gnadenlos und breche nach zwei bis drei Folgen ab, wenn mich eine Serie bis dahin nicht fesseln konnte. Auch wenn es große Namen wie Homeland oder Blacklist sind.
Kürzlich habe ich übrigens angefangen, die erste Staffel von Columbo im O-Ton zu gucken. Einfach großartig. :green:
Zuletzt geändert von Ganon am Mo, 12. Mai 2014, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
KylRoy
1 R 1337
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5062
Registriert: Di, 2. Dez 2003, 10:09
Wohnort: 4th Rock from the Sun
Kontaktdaten:

Mo, 12. Mai 2014, 16:47

in Homeland vermute ich triefenden patriotismus und propaganda. das habe ich deswegen nicht in erwägung gezogen. man kann mich ja informieren falls ich mich irre... :lol:
----------------------------------------------------------
Ich bin echt dankbar fuer 8 jahre PCPlayer-Abo. das GameStar Abo hab ich gekuendigt. die PCPowerplay fand ich auch nicht so richtig brauchbar. jetzt suche ich mein heil in online mags wie gamona.de, escapistmagazine.com, rockpapershotgun.com
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Do, 15. Mai 2014, 10:01

Hier die neuen Serien der broadcast networks (CW fehlt noch):
http://www.imdb.com/list/ls058947609/

Die einzige Serie, die mich davon interessiert hat, war Utopia - bis ich bemerkt habe, dass das in Wirklichkeit eine Reality-Show ist :arg:

Wer im Gegensatz zu mir von Superhelden noch nicht genug hat, den dürften Gotham und Constatin interessieren. Und wem es schon zu anstrengend ist, sich an neue Titel zu gewöhnen, sollte sich NCIS: New Orleans und CSI: Cyber vormerken.

Für mich werden es nächste Season bei den networks dagegen nur noch Blacklist, Castle, Supernatural und TBBT sein.
 
Benutzeravatar
tafkag
Erklärbär
Büttenredner
Büttenredner
Beiträge: 5422
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 10:51
Wohnort: Bendorf

Do, 15. Mai 2014, 11:11

KylRoy hat geschrieben:
in Homeland vermute ich triefenden patriotismus und propaganda. das habe ich deswegen nicht in erwägung gezogen. man kann mich ja informieren falls ich mich irre... :lol:


Die erste Staffel war wirklich gut und intensiv.....bis auf die letzten Minuten der letzten Folge, die einen passenden, konsequenten Abschluss für ein paar weitere Seasons geopfert haben. Was man so liest waren diese dann erwartungsgemäß durchschnittlich bis scheiße.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 21. Mai 2014, 08:14

Könnte interessant werden: Netflix kommt noch dieses Jahr nach Deutschland. Mit dem Angebot aus den USA wäre das ein No-Brainer. Aber Deutschland ist bei solchen Sachen leider ein Spezialfall.

Zuletzt ist bei uns Amazon über seinen Prime-Dienst mit unbegrenzten Serien und Filmen gestartet. Ich habs ausprobiert und war geradezu schockiert, wie schlecht die Qualität ist. Da bringt dann auch der wirklich faire Preis nichts.

Solange ich meine Serien kostenlos komfortabler und in besserer Qualität bekomme, werde ich garantiert nicht wechseln. Aber vielleicht wird jetzt mit Netflix alles gut.

---

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/netf ... 70644.html

inklusive Zitat von Boris Schneider
Zuletzt geändert von Cloud am Mi, 21. Mai 2014, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14371
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Mi, 21. Mai 2014, 17:22

Auch hier warte ich gespannt ab, wie das Angebot ausfallen wird. Die vier neuen Marvel-Serien, die Netflix demnächst produziert, wären jedenfalls ein gutes Zugpferd, das mich überzeugen könnte. Dann ist natürlich die Frage, wie es mit Originalversionen aussieht. Ok, zumindest bei den Eigenproduktionen dürfte das lizenzrechtlich keine Probleme geben...
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 21. Mai 2014, 18:14

Das hoffe ich doch sehr, denn alleine für House of Cards würde ich schon mal ein Monats-Abo abschließen. Davon abgesehen wird wohl das eintreffen, was Boris gesagt hat: Wegen dem deutschen Lizenzen-Quatsch dürfte auch netflix nur ein sehr mageres Angebot haben. Aber naja, wenn sie mein Geld nicht wollen, dann bekommen sie es halt auch nicht.
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14371
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

So, 15. Jun 2014, 15:25

Ich habe jetzt innerhalb relativ kurzer Zeit die vierte und fünfte Staffel von Dexter geguckt. Erstere war ja mal der absolute Hammer. Irre spannende Story, ein großartiger Gegenspieler (der Typ von KylRoys Avatar spielt den aber auch gut ;-) ) und dann das Ende... wow! So heftig hat mich lang nichts mehr getroffen, das war einzigartig.
Ich war dann vorgewarnt, dass die nächste Staffel deutlich schwächer sein soll und hab schon das Schlimmste erwartet. Aber so übel war es gar nicht. Es dauerte ein paar Folgen, aber dann hatte die Geschichte mich wieder mitgerissen, tolle Gaststars gab's auch. Hat mir also auch wieder gut gefallen.

Parallel hab ich übrigens auch Bates Motel aufgenommen, aber ich schiebe zwischen zwei Psychopathen gerne noch etwas anderes ein. ;) Games of Thrones (Staffel 3) wäre nun eigentlich dran, aber so lange die WM läuft, wird das wohl eher nichts. Staffel 3 von Sherlock lief zudem ebenfalls kürzlich und lagert auf der Festplatte. Das will ich mir bald vorknöpfen. Außerdem läuft immer noch Staffel 6 von Burn Notice, ganz klassisch mit einer Folge pro Woche.
Zuletzt geändert von Ganon am So, 15. Jun 2014, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

So, 15. Jun 2014, 17:09

Ich musste erstmal nachschauen, worum es da überhaupt ging, das ist schließlich schon 5 Jahre her... Ja, die 4. Season war genial, die beste überhaupt. Die 5. war natürlich schwächer, aber immer noch gut. Über die letzten drei Seasons hüllen wir aber lieber den Mantel des Schweigens und die letzte Folge verdrängen wir am besten ganz aus dem Gedächtnis...
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14371
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

So, 15. Jun 2014, 20:45

Sind ja schöne Aussichten. :-(

Interessant ist übrigens auch die Sendepolitik von RTL2 bei Dexter. Die Quoten waren ja von Anfang an schlecht, auf Staffel 4 musste man wieder mehrere Jahre warten, dann lief sie im letzten Sommer als Wochenend-Event, also alle 12 Folgen an drei aufeinander folgenden Abenden. Staffel 5 folgte weniger als ein Jahr später in Dreierpacks an vier Sonntagen. Das lief scheinbar wieder nicht gut, denn ab der dritten Woche wurde es tiefer in die Nacht verschoben. An der Altersfreigabe kann das nicht liegen, es lief alles ab 16, obwohl einige Folgen von der FSK ab 18 eingestuft waren. Folge 4.1 war leicht geschnitten, aber das war's dann auch. Für mich in diesem Maße sogar zu verschmerzen.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Sa, 21. Jun 2014, 12:09

Hier mein aktueller Rundumschlag:

Game of Thrones Staffel 4: Wieder super, muss man nicht mehr zu sagen. Wobei ich anders als Cloud die Bücher 4 und 5 bestimmt nicht als langweilig bezeichnen würde. Ich empfehle dringend, lieber/auch die Bücher zu lesen. Mit denen kann man noch viel tiefer in dieses herrliche Universum eintauchen.

Orange is the new Black Staffel 2: Hierfür würde sich ein (Probe)abo von Netflix mindestens so sehr lohnen wie für House of Cards. Einfach großartig, ich liebe jede einzelne Figur in der Serie und es sind ja nun wirklich verdammt viele.

The 100 Staffel 1: Ordentliche Sci-Fi-Serie, sicher besser als zB Terra Nova, wenn auch mit etwas vielen Teenagern/jungen Erwachsenen. Mutter Erde wurde durch einen Atomkrieg verwüstet, überlebt haben nur die Besatzungen der verschiedenen Raumstationen, die sich zu einer große Station (die Arche) zusammengeschlossen haben. 100 Jahre später droht aber die Sauerstoffversorgung zusammenzubrechen und so schickt man 100 jugendliche Kriminelle auf die Erde, sie sollen schauen, ob sie überlebensfähig ist (nicht grad logisch bei einer Bevölkerung von 2400 ausgerechnet die Jungen für diese Mission zu nehmen, aber ok). Leben ist möglich, wenn auch gefährlich, und auch andere Menschen haben doch überlebt, erweisen sich aber als äußerst unfreundlich. Durchaus sehenswert, zumal das Tempo der Story höher ist als zB bei Lost.

Last Week Tonight with John Oliver: Oliver durfte letzten Sommer für zwei Monate für Jon Stewart einspringen und machte seine Sache wirklich gut, schon hat er eine eigene Show. Genau richtig für alle Fans von Daily Show und Colbert Report.

The Wil Wheaton Project: Während es bei The Big Bang Theory nur zu einer Rolle zusammen mit Penny in einem fünftklassigen Streifen reichte, hat er in echt nun eine halbstündige und schön nerdige Show auf Syfy. Freut mich für ihn und die ersten drei Folgen waren durchaus lustig.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13324
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Sa, 21. Jun 2014, 12:51

Von The 100 hatte ich noch gar nichts gehört. Klingt eigentlich gar nicht mal so uninteressant. Aber wieso findet SF eigentlich nur noch auf der Erde statt (oder ähnlichem)? Terra Nova, Revolution, Destiny, Falling Skies usw usf. Es ist doch immer das gleiche. Ich will mal wieder eine Space Opera mit Raumschiffen etc :(
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Thema Autor
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Sa, 21. Jun 2014, 16:02

Ist sicher ne Kostenfrage. Immerhin spielt The 100 zu rund einem Drittel auf der Raumstation. So ist das Überleben eines Bonsaibaums, der auf Spenden der kargen Wasserrationen angewiesen ist, eine Art Religion. Aber leider keine Aliens oder Dogfights.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste