Da ich mich in den letzten Tagen auch mit Buch 3 beschäftigt habe und nun am Anfang von Buch 4 bin, will ich auch nochmal meinen Senf zur Umsetzung dazu geben (und Geschütze auffahren).
Es gibt einige Dinge, die mir weniger gefallen, und wo ich eben nicht verstehe, warum das nicht so umgsetzt wurde.
Dazu zählt z.B. die Versammlung der Ents, wo entschieden wird, nicht gegen Saruman zu kämpfen. Im Buch fällt die Entscheidung aber dafür.
Ebenso kämpft Eomer die ganze Zeit an Theodens Seite in Helms Klamm und wird nicht, wie im Film, des Landes verwiesen. Okay, im Film ist es natürlich interessanter, ihn als die Rettung von Helms Klamm zu sehen, als die Kollegen, die Gandalf im Buch holt. Aber irgendwie ist es schon etwas unlogisch, wenn Theoden offensichtlich genau weiß, dass er kurz vor einem Krieg steht, und die Hilfe Eomers ablehnt (es sollten keine Boten ausgeschickt werden). Ich hätte es, wie im Buch, interessant gefunden, wenn Eomer die ganze Zeit an der Seite der Helden gekämpft hätte. Ist im Grunde aber auch so okay, wenn es auch ein kleine Logik-Schwäche ist, imho.
Nächste Sache, die ich nicht verstanden habe (allerdings auch im Buch schon nicht): Pippin und Merry treffen im Fangorn auf Saruman und reißen aus. Warum das? Saruman ist völlig fehl am Platz. Im Buch sieht Gimli in der Nacht einen alten mann in der Ferne, Gandalf sagt nach dem darauffolgenden Wiedersehens-Szene, dass er es nicht war.
Was imho auch fehl am Platze war, war der vermeintliche Tod Aragorns, bzw. sein Sturz von der Klippe. Und am nächsten Abend kämpft er mit einer üblen Verletzung am Arm und reichlich blauen Flecken wie ein Terminator. Unglaubwürdig!
Im Vergleich zum Buch fand ich die Shlacht wiederum sehr gut umgesetzt, da kann ich nix beanstanden. Groß angelegt war sie ja.
Tja, was lerne ich daraus: Ich muss Buch und Film schon sehr getrenn betrachten. Obwohl ich eben finde, einige Sachen hätten buchgetreuer besser gewirkt (z.B. das Enthing oder überhaupt viele Szenen mit Merry und Pippin). Trotzdem, nichts gegen die Freiheiten, die sich Jackson da nimmt (die übrigens imho viele tausend Deteils umfaßt, deren Aufzählung sehr mühselig wäre). So ist die Aragorn-Arwen-Traum-Szene richtig klasse, das Scharmütze mit den Wolfsreitern kommt auch nicht schlecht oder die Gandalf-Balrog-Szene. Diese Affäre-Szene sind okay, wenn auch nicht überragend.
Das nun mein Kritik-Verriß-Beitrag.
Nochmal zur Einordnung: Mir hat der Film sehr gut gefallen, und ich habe mich kein bißchen gelangweilt. Nur hat mich der Film bei weitem nicht so sehr fasziniert, wie der erste Teil. Der war einfach magischer und fantastischer. (Klar, da gibt es auch so einiges gegenüber dem Buch an Veränderungen.)
P.S.: Ich glaube einen Kommentar zur Umsetzung von Buch 4 werde ich mir nicht verkneifen können...