• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

So, 26. Jan 2003, 14:04

Hab mir den Film gestern auch angetan, und mir hat er schon ganz gut gefallen. Es war kein Brüller, nicht so gut wie Teil 6 oder 8, aber trotzdem gelungen. Meiner Meinung nach reiht er sich eigentlich in die hohe Qualität und das hohe Niveau der Filme seit Teil 6 ein. Ich denke, am ehesten lässt er sich noch mit dem letzten Film, Teil 9, vergleichen.
Also es ist kein bombastischer Teil, viel mehr eine solide Kinofolge, mit Betonung auf das Wörtchen "Folge".
Richtig schlechte Szenen gab es eigentlich nicht, obwohl ich mir auch wünschen würde, die geschnittenen Szenen wären noch drin.
Cool war dann die Raumschlacht am Ende. Eine kurze Szene aus einem Sichtfenster des Riesenschiffes mit dem romulanischen Warbird, der von Shinzon verfolgt wurde, hat mich spontan an Wing Commander erinnert. Die Warbirds flogen jedenfalls locker und leicht durch das All.
Natürlich schade, dass es Data erwischt, aber mit B4 scheint es ja jemanden zu geben, der in Zukunft den Androiden-Part übernimmt. Trotzdem das Ende ist atmosphärisch gelungen, finde ich.

Cloud hat geschrieben:
...
1. Szene: der ganze Anfang mit dem Buggy war imho vollkommen überflüssig
...


Die Buggy-Fahrt fand ich klasse, es kam mir allerdings so vor, als sollten Picard, Data und Worf mit den Teilen von B4 nur vertriebe werden. Als gehörten sie zum Plan dazu. Jedenfalls wäre das dann ein Grund für die ganze Verfolgungsjagd.

Ssnake hat geschrieben:
...
Einen echten Grund für die Romulaner, sich mit den Remanern zu verbünden und dann die ganze Zeit stillzuhalten, während der Klontrottel nicht mal einen überzeugenden Plan präsentiert
...


Doch den gab es. Ich glaube, das kam etwas später raus, aber die paar Romulaner da, die mit Shinzon konspirierten, wollten die Eroberung bzw. Vernichtung der Erde und der Föderation. Und das hat ihnen Shinzon angeboten.

Ssnake hat geschrieben:
...
Remus dreht der Sonne also immer nur eine Seite zu. Aha. Dann müssen wir wohl davon ausgehen, daß auf der niemals beschienenen Seite -270°C herrschen. Die Atmosphäre gefriert also auf der sonnenfernen Seite, während auf der warmen Seite eine Umgebung irgendwo zwischen Mars und Merkur zu erwarten ist. Naja, man lebt unterirdisch - aber wie kam das Leben da überhaupt hin?
...


Was den Planeten betrifft, der sich nicht dreht: In ST gibts doch sowas wie Wetterstationen, Atmosphärenwandler, oder ähnliches. Warum sollte es die nicht auch auf dem Planeten geben, der eine halbwegs normale Atmosphäre erzeugt?

Irgendwie kann ich übrigens nicht glauben, dass es der letzte Kinofilm mit der Next-Generation-Crew war. Am Ende wurde doch gezeigt, dass die Enterprise wieder zusammen gesetzt wurde.


Zwei Fragen hab ich aber noch:
1. Was ist den das für ein Enterprise-Modell? War das auch schon im letzten Film da? So oft wie die Enterprise schon gecrasht ist, da hab ich den Überblick verloren.
2. Janeway? Wie kommt Janeway zurück? Ich hab Endgame nicht gesehen und hab auch nicht wirklich vor, mir das anzutun. Hat schon jemand Endgame gesehen und kann mir die Handlung verraten? Danke.
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

So, 26. Jan 2003, 14:13

thwidra hat geschrieben:
Natürlich schade, dass es Data erwischt, aber mit B4 scheint es ja jemanden zu geben, der in Zukunft den Androiden-Part übernimmt.


Glaube ich eigentlich nicht. Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen (ja gut, ich weiß :) ), dass Brent Spiner Nemesis als seinen letzten Star Trek Film bezeichnet hat. Allerdings war das irgendwann relativ kurz nach dem letzten, vielleicht hat er seine Meinung mittlerweile auch wieder geändert.

1. Was ist den das für ein Enterprise-Modell?


Müsste die Enterprise E sein (die genaue Bezeichnung kann ich mir nie merken). Irgendwann kann man die Bezeichnung am Schiff während des Films auch mal lesen, wenn ich mich recht entsinne.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 26. Jan 2003, 14:20

Die Klasse der Enterprise-E ist nie auf der Leinwand genannt worden, jedoch von offizieller Stelle (Rick Sternbach) als Sovereign-Klasse bestätigt worden.

Herkunft: UFP
Schiffsklasse: Sovereign-Klasse
Registriernummer: NCC-1701-E
Indienststellung: 2373 (SD 49827.5) -
Gebaut: 5 + 6 im Bau
Geplant: 15
Kommandant: Jean-Luc Picard
Decks: 24
Masse: 3.5 Mill.Millionen Tonnen
Besatzung: 700
Bewaffnung: 14 Typ XII Phaserfelder (insgesamt 170.000 Terawatt), 1 Schnellfeuer-Quantentorpedorampe (600 Stück), 1 Stoßfeuer-Quantentorpedorampe (200 Stück), 4 Typ-4-Stoßfeuer-Photonentorpedorampen (280 Stück), Antimaterie-Emitter. Automoduliertes Schildsystem (6.5 Mill. Terajoule), Duranium/Titanium-Doppelhülle, hochkapazitives strukturelles Integritätsfeld.
Antrieb: normal: Warp 8, maximal: 9.9, Notfall: 9.99 (36 Stunden).
Länge: 680m
Breite: 240m
Höhe: 87m

Mit dem neuartigen Impulsantrieb kann die Sovereign-Klasse wie ein Schiff manövrieren, das nur ein Viertel so groß ist. Erbaut im San Fransisco Starfleet Raumdock. Die Sovereign-Klasse ist ähnlich der Galaxy-Klasse, nur kleiner. Die U.S.S. Enterprise-E, das zweite Schiff dieser Klasse, hieß zunächst U.S.S. Honorious und wurde dann nach der Zerstörung der Enterprise-D umbenannt. Cpt. ist derzeit Jean-Luc Picard.


[spoiler]

Janeway kommt in Endgame über einen Transwarp Knoten der Borg zurück.
Zuerst reist eine alte Janeway (die in den echten X Jahren dann doch zurückgekommen ist) dabei durch die Zeit zurück und macht den Versuch die Junge zu überzeugen zum Transwarp Knoten zu fliegen, was sie damals nicht gemacht hat, weil sie es nicht als solchen erkannt hat und die Borg meiden wollte. (eben so nen zeitliches 'ich verändere meine eigene Vergangenheit')
Die Junge aber entscheidet sich gegen eine Konfrontation mit den Borg!
Letztlich entscheiden sie sich aber doch gemeinsam für eine andere Methode. Irgendwann haben die ja in der Serie einen Virus oder so entwickelt, der die Borg aufhalten kann. Den injiziert sich die alte Janeway und beamt sich zu den Borg. Die Borg Königin (mal wieder) assimiliert sie, wird dadurch aber selber infiziert. Die entstehende Verwirrung nutzt die junge Janeway und fliegt in den sich selbst zerstörenden Warpknoten, um gerade noch so durch und in den Alphaquadranten zu kommen. Natürlich schafft sie es und dann erwartet sie schon ne kleine Flotte kurz vor der Erde und sie fliegen nach Hause ... ENDE

Für ihre Taten hat man sie dann wohl zum Admiral gemacht. :roll:
[/spoiler]


cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am So, 26. Jan 2003, 19:45, insgesamt 8-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

So, 26. Jan 2003, 15:35

sollte da nicht vielleicht noch eine SPOILER-warnung drüber? vielleicht haben das ja noch nicht alle gesehen.

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 26. Jan 2003, 16:05

OK

Es gibt übrigens auch ne Spoilerfunktion für das Forum. Allerdings weis ich nicht ab das was wäre. Da ist dann ein zusätzlicher Button (wie Img, URL, Quote) wo man Abschnitte einfügen kann die nur nach Markierung lesbar sind. (sozusagen gleiche Schriftfarbe und Schrifthintergrund).

Wäre das was?

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

So, 26. Jan 2003, 16:24

@chellie: Hast du den Spoiler-Hack schon ausprobiert?
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

So, 26. Jan 2003, 16:30

hört sich nicht schlecht an. :)

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

So, 26. Jan 2003, 16:53

Immer her mit der Spoiler-Funktion.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 26. Jan 2003, 17:43

Doc SoLo hat geschrieben:
@chellie: Hast du den Spoiler-Hack schon ausprobiert?


Ja funktioniert offline absolut. Naja ich werd ihn mal reinmachen denke ich.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

So, 26. Jan 2003, 18:35

Chellie hat geschrieben:
Decks: 24

Lustig dabei ist, dass in diesem Film dieser Deck-anzahl schon das zweite Mal widersprochen wird, wenn ich auch nicht mehr weiß, wo. Das erste mal war's bei ST8, als Riker glaube ich meinte, die Borg kontrollieren die Decks 11-28...


Mit dem neuartigen Impulsantrieb kann die Sovereign-Klasse wie ein Schiff manövrieren, das nur ein Viertel so groß ist. Erbaut im San Fransisco Starfleet Raumdock. Die Sovereign-Klasse ist ähnlich der Galaxy-Klasse, nur kleiner. Die U.S.S. Enterprise-E, das zweite Schiff dieser Klasse, hieß zunächst U.S.S. Honorious und wurde dann nach der Zerstörung der Enterprise-D umbenannt. Cpt. ist derzeit Jean-Luc Picard.

Coll, das wußte sogar ich noch nicht...

Und Chellie, bei deiner Endgame-Zusammenfassung, sind da die diversen Satzzeichen ebenfalls durch einen Transwarp-Kanal verschwunden? ;)
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 26. Jan 2003, 18:58

Frogo hat geschrieben:
Und Chellie, bei deiner Endgame-Zusammenfassung, sind da die diversen Satzzeichen ebenfalls durch einen Transwarp-Kanal verschwunden? ;)


Du merkst aber auch alles :green:.
Aber da sieht man mal wieder dass sich die Fehlerquote proportional zur Zeitnot verhält ;).

Lustig dabei ist, dass in diesem Film dieser Deck-anzahl schon das zweite Mal widersprochen wird, wenn ich auch nicht mehr weiß, wo.


Ich glaube an der Stelle wo es den Hüllenbruch von Deck so und so bis Deck so und so gibt.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

So, 26. Jan 2003, 21:41

Chellie hat geschrieben:
Lustig dabei ist, dass in diesem Film dieser Deck-anzahl schon das zweite Mal widersprochen wird, wenn ich auch nicht mehr weiß, wo.


Ich glaube an der Stelle wo es den Hüllenbruch von Deck so und so bis Deck so und so gibt.

Ich bin nur am grübeln, ob's Deck 26 oder Deck 29 war... egal :)

Die Spoiler-Funktion scheint übrigens gut zu funktionieren, selbst bei DarkEQ, das ist 'ne gute Sache! Man liest sonst immer schnell mal eine Zeile zu weit... :(
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 26. Jan 2003, 21:50

Frogo hat geschrieben:
Die Spoiler-Funktion scheint übrigens gut zu funktionieren, selbst bei DarkEQ, das ist 'ne gute Sache!


Hm bis auf diese Schriftgrößenänderung die ich im anderen Thread beschrieben hab. Verdammt woran liegt das :?. Naja ich schätze heute ist es nur zu spät und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mo, 27. Jan 2003, 09:25

Ssnake hat geschrieben:
Es ist einfach: Was im Schatten liegt, kühlt ab. Was von einer Sonne beschienen wird, wird warm.
Remus wendet der Sonne also immer dieselbe Seite zu, so wie der Mond auch immer mit derselben Seite zur Erde guckt (übrigens: Damit es soweit kommen kann, müßte Remus der Sonne so nahe sein, daß ihre Gezeitenkräfte die Planetenrotation abbremsen - also noch weit innerhalb der Merkur-Umlaufbahn...). Wenn der Planet also am Anfang eine Atmosphäre hat, hitzt sie sich auf der sonnigen Seite enorm auf, und kühlt auf der anderen Hälfte des Planeten wieder ab. Dadurch entsteht erst mal ein monströser Sturm, planetenweit. In einer Hälfte herrscht also ein Feuersturm wie in Dresden, auf der anderen Seite ewige Nacht wie im Polarwinter der Antarktis.

Bei jedem Abkühlungsprozeß kondensiert ein Teil der Atmosphäre auf der Nachtseite zu Flüssigkeit und geht als Niederschlag auf den Boden. Dort gefriert er, oder bleibt flüssig (je nach Siedetemperatur), bleibt aber auf keinen Fall gasförmig. Da die Nachtseite niemals von der Sonne beschienen wird, verdampft auch nie wieder etwas in dieser Eiswüste. Die Atmosphäre wird also immer dünner, kann immer weniger Wärme speichern, und damit beschleunigt sich der Erkaltungsprozeß auf der Rückseite während sich die Vorderseite immer weiter aufheizt.

Am Ende herrscht Vakuum, weil auf der Rückseite auch Sauerstoff und Stickstoff bei 4K gefrieren, also alle Atmosphäregase als Schnee niedergehen (mit Ausnahme von Helium, das bleibt flüssig - Wasserstoff vermutlich auch, dürfte aber sowieso nur in Spuren vorkommen). Am Ende haben wir auf der Rückseite Bedingungen wie auf Pluto, auf der Vorderseite irgendwas zwischen Merkur (Pfützen aus flüssigem Blei) und Mars (tote Wüste).



Dies nur so zur Erhellung des Arguments. Natürlich weiß ich, daß es bei Start Trek ebensowenig wie bei Star Wars oder überhaupt 95% aller SF-Filme überhaupt nicht auf die "Science" ankommt, da rauft man sich ja sowieso regelmäßig die Haare aus. So wie die "Science" dort präsentiert wird, könnte sie ebensogut Magie sein - sie ist es auch, nur läuft's unter einer anderen Bezeichnung.


Frage: Muß ein Planet zwangsläufig rotieren? Bzw. kann die Rotation auch einfach so langsam sein, daß sie bei einem Sonnenumlauf genau eine Drehung vollführt. (Genau dann wendet er nämlich der Sonne immer die gleiche Seite zu.) Oder die Planetenachse zeigt in etwa in Richtung Sonne, dann rotiert der Planet zwar, aber trotzdem bleicht eine Seite immer der Sonne zugewandt. Natürlich hast Du recht, daß auf der Sonnenseite hohe Temperaturen herrschen müssen und auf der abgewandten Seite sehr tiefe, aber wie hoch die Temperaturen auf der Sonnenseite werden hängt von der Entfernung zur Sonne ab. Außerdem gibt es auf einem Planeten mit Atmosphäre den von Dir genannten Ausgleich von Sonnenseite zu Nachtseite. Einen bewohnbaren Streifen sollte es aber trotzdem geben: nämlich entlang der Trennlinie von Tag- und Nachtseite. Dort dürften einigermaßen ausgeglichene Temperaturen herrschen. Wie breit dieser Streifen ist hängt von der Dicke der Atmosphäre ab, welche wiederum von der Größe des Planeten abhängt. Über all diese Dinge wurde in Nemesis nicht gesprochen, deshalb kann man wohl auch nicht wissenschaftlich über die Realität eines solchen Systems diskutieren.

Übrigens: Auch über Jules Vernes Reise zum Mond wurde gelacht, bis tatsächlich die ersten Menschen zum Mond geflogen sind, und zu dieser Zeit galt eine Kanone die eine Kugel aus der Umlaufbahn schießen kann noch als unmöglich. (Mittels Beschleunigung über ein Magnetfeld ist dies heute aber zumindest theoretisch schon möglich.)

Über das beamen werden wir uns wohl auch solange köstlich amüsieren bis es vielleicht doch einmal möglich ist. (oder eben vielleicht auch niemals!)

Zu den mangelnden Sicherheitsvorkehrungen an Bord der Enterprise: Ich glaube kaum, daß man mit noch so viel Schnickschnack die Auswirkungen einer solchen Raumschlacht abdecken könnte. Da hat die Enterprise doch schon recht viel: Schutzschirme und Waffen etc. Die Sicherheitsgurte helfen dann auch nicht mehr viel wenn das Schiff auseinanderbricht. Immerhin gab es für das Loch in der Brücke noch ein Kraftfeld daß die restlichen Leute drin behält?

Wenn Dein Auto mal von einer Panzerfaust beschossen wird kannst Du den Hersteller ja auch nicht verklagen weil er das nicht abgesichert hat, oder? (Dann mußt Du Dir eine gepanzerte Limo kaufen, die schluckt dann aber locker mal die dreifache Menge Sprit.)
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Mo, 27. Jan 2003, 10:00

Dirty Harry hat geschrieben:
Frage: Muß ein Planet zwangsläufig rotieren? Bzw. kann die Rotation auch einfach so langsam sein, daß sie bei einem Sonnenumlauf genau eine Drehung vollführt.


Naja möglich schon aber im Hinblich auf die Bildung von Sternensystem im astronomischen Sinne eher unwahrscheinlich da da wenn ich mich nicht irre ungewöhnliche Gravitationsverhältnisse vorherschen müßten.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste