
- The Lord of the Rings: The Two Towers von Howard Shore
Hier erwartet den Käufer eine Mischung aus (überarbeitetem) Bekanntem und einer Reihe neuer Stücke/Themen. Zunächstmal zum bekannten: Einige aus dem ersten Teil vertraute Sequenzen kommen wieder vor: Das Thema der Fellowship, der Uruk-Hai oder der Rivendell-Elfen zum Beispiel. Aber zumindest das Uruk-Hai-Thema ist halb neu, denn Shore hat den IMHO größten Kritikpunkt des letzten Soundtracks beseitigt: Daß die verschiedenen Themen instrumental zu gleichförmig waren. Die Orks haben nun einige zusätzliche Klänge verpaßt bekommen, die ihre Wildheit besser herüberbringen und deutlicher vom Standard-Böse-Thema abheben.
Wirklich gelungen sind auch Stücke wie "The Riders of Rohan" (das sich ebenfalls sehr gut von anderen Theman abhebt), "Helm's Deep". "Forth Eorlingas" und "Isengard Unleashed".
Etwas unrund klingt, wenn es einfach nur um Musikgenuß geht, der "Treebeard"-Track, aber wenn ich bedenke, auf was für eine Figur er angewendet wird, dürfte es im Film recht gut funtionieren.
Die große Überraschung des Albums ist für mich der Endtrack "Gollum's Song", denn immer wenn sich in orchestralen Soundtracks ein Stimme zum Gesang erhebt, schnellt meine rechte Augenbraue erstmal skeptisch hoch, als wär ich Mister Spock. Aber nicht nur daß der Text hervorragend zu Gollums zerrissener Psyche paßt, er ist auch noch mit einer Melodie unterlegt, die mir wohlige Schauer über den Rücken jagt.
Fazit: Ein rundum gelungener Soundtrack, aber deutlich düsterer als der des Vorgängers - was aber gut funktioniert.
- Star Trek - Nemesis von Jerry Goldsmith
In vielerlei Hinsicht ganz anders als der TTT-Score: Weniger epische Breite, statt dessen eine ganze Reihe elektronischer Elemente, die aber nicht unangenehm hevorstechen, sondern sich homogen in den orchestralen Teil einfügen.
Einzelne Tracks will ich gar nicht besprechen, denn sie sind alle miteinander Spitze. Eine interessante Mischung aus düsteren Atmosphäre-Stücken, harter Action-Musik und emotionalen Tönen. Absolut genial ist ohne Zweifel die kurze "Remus"-Sequenz im ersten Track, die den geheinmnisvollen Charakter der Romulaner perfekt rüberbringt.
Hier und da spielen auch bekannte Themen an, und zwar nicht nur die Fanfare und das Motion Picture-Thema, sondern auch Elemente der Titelmelodien aus First Contact und Insurrection - für den Fall, daß Nemesis tatsächlich der letzte STTNG-Film wird, hat Goldsmith also schonmal eine musikalische Abschiedstour unternommen - ohne die Referenzen dabei zu übertreiben, so daß man den Eindruck bekäme, er hätte sich nur Arbeit ersparen wollen.
Fazit: Probehören. Nicht, weil ich an dem Soundtrack was auszusetzen hätte (ich finde ihn einfach nur klasse), aber ich habe von manchen Leuten gehört, daß es sie etwas stört, kein so klares Titelthema wie in First Contact oder Insurrection vorzufinden. Mir egal, aber der Soundtrack ist ein wenig umstritten.
Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001