Hardbern hat geschrieben:Warum Kindercomics ein hohes Niveau haben müssen muss mir mal jemand erklären.
Was das Mosaik von vielen Comics, die ich nach der Wende kennen gelernt habe (was genau genommen nur wenige sind, denn der Markt ist ja unüberschaubar), unterscheidet, ist eine in der Regel völlig gewaltlose Problemlösung. Da gibt es keine am laufenden Band abgespulten "BAFF"s, "PLAUTZ", "RUMPEL", "SCHLAG", "DRÖHN", "Peng Peng"'s oder ähnliche Sachen, wie es in der Mickey Maus-Zeitung oder dem Lustigen Taschenbuch Gang und Gebe ist, oder noch schlimmer in den Superhelden-Comics von Marvel, Mangas oder gar diesen Merchandising-Comics zu den Hollywood-Filmen (ohne dabei alles in einen Topf werfen zu wollen). Stattdessen wurden die Sachen immer geistreich angepackt, Alltagslösungen die witzig in der Geschichte und den Zeichnungen verpackt waren, aus denen man auch als Kind lernen konnte und wohl auch gelernt hat (wenn auch unbewusst). Dank der Wissensvermittlung durch kurze Extra-Texte, die zum Teil auch in die eigentliche Handlung eingebettet waren, galt und gilt das Mosaik ganz einfach als "pädagogisch wertvoll". Wenn ich da im Gegensatz an die Mickey Maus-Hefte denke (Wie bastle ich mir ein Furzkissen?), weiß ich wo da das Niveau liegt.
Dazu kommt ein im Vergleich voluminöser und plastischer Zeichenstil, von dem sich die genannten Comics eine Scheibe abschneiden können. Im Mosaik konnte man immer wieder zweiseitige Panoramen oder Szenen bewundern, die ich so nie in einem anderen Comic gesehen habe. Dabei gibt es Zeichnungen, die vor Details und Leben nur so strotzen. In solchen Bilder konnte man sich immer wieder minutenlang verlieren, die lustigen Details alle zu ergründen war eine Wonne und selbst nach Jahren entdeckt man da noch neues drin.
Dann sind es natürlich noch die Geschichten selbst, die Spannung ohne Ende boten, die auch immer wieder wundersame Wendungen enthielten, die ernsthaft und witzig waren, das über mehrere Monate bis Jahre hinweg, wo man schließlich am Ende eines Heftes sich ärgern musste, einen Monat lang zu warten.
Ob ich mir diese Ostcomics angesehen hätte weiß ich nicht. War bestimmt verdeckte Parteipropaganda.
Hardbern
Im Fall des Mosaiks war das glücklicherweise nicht so (im Gegensatz zu vielen Comics in Atze). Die Redaktion von Mosaik hatte sich damals geweigert, entsprechende Vorgaben durch Parteifunktionäre umzusetzen. Tatsächlich stand die Redaktion sogar immer unter Kritik, die realen Verhältnisse nicht zu karikieren oder ausreichend "Parteilichkeit" zu zeigen.
Sicherlich schimmerte mal ein "kommunistisches Geschichtsbild" durch, oder es fallen Worte wie "Volkskrieg" in einem Heft von 1978, aber einen effektiven Propagandaeffekt dahinter soll mir erstmal jemand aufzeigen. So was wie "Volkskrieg" ist im Grunde auch schon das einzige, an was sich ein paar intensivere Mosaik-Kenner erinnern konnten auf meine Anfrage. In solchen Fällen kann man eine tendenziöse Darstellung unterstellen, mit Sicherheit haben die Autoren das aber nicht auf "Druck von oben" gemacht. Klar, die Abrafaxe sind auch immer auf der Seite der unterdrückten und arbeitenden Masse gewesen, wenn man das in einige Geschichten hinein interpretieren will, aber das war Robin Hood auch!
Mosaik war einfach ein Teil der DDR-Medienlandschaft, es gab sicherlich einen gewissen Anpassungszwang, einfach dadurch in dem kein Stoff verwendet wurde, der in die DDR-Zensur gefallen wurde. Aber auf der anderen Seite hat das Mosaik niemals die Propaganda-Maschinerie angetrieben oder gar dazu beigetragen.
Wer sich ein bißchen für das Thema DDR-Comics interessiert, dem kann ich (da es mir selbst schon mehrfach empfohlen wurde) nur
Schuldig ist schließlich jeder ... oder weiterführend auch "Mickey, Marx und Manitu" empfehlen. Leider ist letzteres nur sehr schwer erhätlich.
...
Der Staat hat sich in der DDR in jeden Scheiß eingemischt.
^^ Grober Unfug.
Wie kannst Du nur annehmen, dass das gerade vor diesem Comic halt gemacht hat? Wegen der "Pressefreiheit", die in der DDR geherrscht hat???
Wie oben beschrieben gelang gerade das ausgerechnet dem Mosaik.
Das heißt allerdings nicht, dass es in den wenigen anderen Comics, die es noch gab, nicht ebenfalls der Fall war. Atze zum Beispiel hatte immer wieder durchweg militaristische Comics, die dem Ziel entsprechen sollten, die Gesellschaft von früh auf zu militarisieren, das heißt, die Kinder dafür zu sensibilisieren. Ähnlich war es auch beim Fix & Foxi-Heft, wobei dieses aus zwei Teilen bestand. Einmal das Comic, wo es nur um Storys ging und welche völlig frei von Propaganda waren, der zweite Teil aber pure Propagande-Texte waren. Naja, das hat eh keiner gelesen.
Abdiel hat geschrieben:Ich kann es mir ja immer noch nicht so recht vorstellen! Auch die Rücksprache mit zwei anderen Mosaiklesern hat noch keine Hinweise für politische Indoktrination in den Comics erbracht. Aber wir arbeiten an der Klärung dieses Sachverhaltes... 
Wen meinen?
Doc SoLo hat geschrieben:Nein, die Mosaik war ein wunderschön gezeichnetes Comic-Heft mit phantasievollen Abenteuergeschichten für Kinder von - ich sage einfach mal - 8 bis 12 Jahren. Die meisten die mit Mosaik angefangen haben, ließen ihr Abo allerdings deutlich länger laufen.
Naja, 0 bis 20 Jahre würde ich dann mal sagen.
Hardbern hat geschrieben:Ich werde mir das Heft mal demnächst besorgen. Hoffentlich werde ich dann nicht sofort zum Sozialisten, wenn ich das lese.

Spinner.

Allerdings dürfte es beim aktuellen Heft schwer werden, sich da reinzufinden. Immerhin ist bei der aktuellen Serie gerade mal Halbzeit.
Nur so nebenbei, wo's mir grade so auffällt: Super Niveau, den der Thread angenommen hat!